Weitere Bemerkungen zum “Extremismus”

Zwei Punkte aus der Extremismus-Debatte von Endstation Rechts scheinen mir wichtig. Da wäre erstens die Feststellung von Hubertus Buchstein:

Martin Lichtmesz

Martin Lichtmesz ist freier Publizist und Übersetzer.

… poli­ti­sche Begrif­fe haben ein­fach immer auch eine wer­ten­de Dimen­si­on, dar­über kann auch der nüch­ter­ne Duk­tus Ihrer (Brod­korbs) Unter­schei­dungs­rhe­to­rik nicht hin­weg­täu­schen. Die Ver­wen­dung von ‘Extre­mis­mus’ in der ‘Extre­mis­mus­theo­rie’ hat von vorn­her­ein einen nega­ti­ven Klang.

Wes­halb sich auch diver­se lin­ke Grup­pen nun so hef­tig gegen den Begriff weh­ren, und das eher aus dem Bauch her­aus, als theo­re­tisch fun­diert. So ein böser Fun­da­men­tal-Oppo­nent will man nun doch nicht sein, daß man das Staats­feinds­tig­ma in Kauf nähme.

Inso­fern der “Extremismus”-Begriff zum Arse­nal der “wehr­haf­ten Demo­kra­tie” gehört, ist er natür­lich ein Mit­tel der Abwer­tung und Dis­kre­di­tie­rung. Ich habe das ein­mal anhand eines vom Ver­fas­sung­schutz NRW her­aus­ge­ge­be­nen Comic-Strips für Jugend­li­che auf­zu­zei­gen ver­sucht: der “Extre­mist” ist immer auch einer, der aus irgend­ei­nem Grund nicht ganz “nor­mal” ist, er ist mensch­lich eine Kanail­le, ver­blen­det, into­le­rant, unver­nünf­tig, unauf­ge­klärt… woge­gen der “Demo­krat” den gesun­den Men­schen­ver­stand auf sei­ner Sei­te hat, ethisch und fak­tisch im Recht ist.  “Extre­mist” bezeich­net also immer auch einen ethi­schen Defekt. “Extre­mist” ist etwas Anrü­chi­ges, Zwie­lich­ti­ges, Protokriminelles.

Dar­aus folgt, daß der “Zaun” (Brod­korb) um den demo­kra­ti­schen Sand­kas­ten natür­lich auf kei­ne ande­re Wei­se “ein­zäunt”, als durch sozia­le Brand­mar­kung und Äch­tung der­je­ni­gen, die drau­ßen blei­ben sol­len, damit sie die Sand­bur­gen nicht umhau­en. Eine wis­sen­schaft­lich genaue Begrün­dung und Defi­ni­ti­on des “Extremismus”-Begriffs  dient dann am Ende eher als Ali­bi und gutes Gewis­sen der­je­ni­gen, die ihn zu die­sem Zweck gebrau­chen. Denn ent­schei­dend für sei­ne Effek­ti­vi­tät ist nicht, daß er poli­to­lo­gisch fun­diert ist, son­dern daß er öffent­lich als nega­ti­ves Schlag­wort affek­tiv ver­an­kert wird (ähn­li­ches gilt für die land­läu­fi­ge Hand­ha­be von “Demo­kra­tie”).

Damit muß ein poli­tisch Radi­ka­ler nun frei­lich rech­nen, daß ihn das Sys­tem, das er stür­zen will, zum “Bösen” erklärt. Erst ein Umsturz der Macht­ver­hält­nis­se ändert auch die Wert­vor­stel­lun­gen, und aus Böse­wich­tern wer­den nun mög­li­cher­wei­se die Guten. Das Pro­blem für die Rech­te, die poli­tisch inner­halb des gesteck­ten Rah­mens zu par­ti­zi­pie­ren ver­sucht, ist aller­dings, daß schon der Begriff “rechts” an sich als abwer­tend und dis­kre­di­tiert gilt. Ob man dann bei­spiels­wei­se zwi­schen “Radi­ka­len” und “Extre­mis­ten” oder über­haupt unter­schei­det, ist für den “Zau­n­ef­fekt” g’hupft wie g’sprungen.  Und dies ist nicht der ein­zi­ge Feld­nach­teil, den die Rech­te in die­ser Fra­ge bis dato hat.

Zwei­tens scheint mir vor allem der Stand­punkt Hen­ning Eich­bergs (in dem äußerst inter­es­san­ten Inter­view) ver­nünf­tig und brauch­bar sein, vor allem in Hin­sicht auf das Kri­te­ri­um der Gewaltanwendung.

Extre­mis­mus ver­ste­he ich, wie gesagt, eben­falls von der poli­ti­schen Pra­xis her – da ver­läuft die Schei­de­li­nie bei der Gewalt. Oder, phi­lo­so­phisch gesagt, extre­mis­tisch ist die Visi­on, man kön­ne „das ande­re“ aus­rot­ten, indem man Men­schen besei­tigt oder ausgliedert.

Den ideo­lo­gie­be­zo­ge­nen Extre­mis­mus­be­griff hin­ge­gen, der den „Extre­mis­ten“ an sei­nen Ideen erken­nen zu kön­ne glaubt, und dies in Gegen­über­stel­lung zur Demo­kra­tie, hal­te ich für eine unglück­li­che Kon­struk­ti­on. Er ver­sucht, Men­schen nach ihrem Den­ken zu sor­tie­ren – das ist das eine Pro­blem – und dies mit Blick auf eine Demo­kra­tie, von der man behaup­tet, man habe ein Patent dar­auf – das ist das ande­re Problem.

So sehr es nun einem den­ken­den und beob­ach­ten­den Men­schen heu­te unmög­lich ist, die “Mit­te” in ihrer jet­zi­gen Form zu ver­tei­di­gen, so klar ist auch, daß es eine Spra­che geben muß, um eine bestimm­te poli­ti­sche Inten­si­tät inner­halb der poli­ti­schen Lager zu beschrei­ben. Da hat man es mit Wur­zeln und Extre­mi­tä­ten zu tun, mit radi­kal anset­zen­dem Den­ken, und einer ein­sei­ti­gen (“extre­men”) Über­deh­nung und Zuspit­zung zen­tra­ler Ideen wie Gleich­heit und Ungleich­heit sowie unter­schied­li­chen Gra­den der Mili­tanz.  Inso­fern ist es aus Ver­stän­di­gungs­grün­den kaum ver­meid­bar, von Links- und Rechts-“Extremismus” zu sprechen.

Nun ist es lei­der so, daß sich die Radi­kal­op­po­si­ti­on gegen die Mit­te meis­tens tat­säch­lich in äußerst arm­se­li­gen For­men arti­ku­liert. Der dies­jäh­ri­ge Fall Dres­den hat nicht nur gezeigt, daß die Lin­ke hier gegen­über der Rech­ten einen enor­men Feld­vor­teil genießt: über das Ein­falls­tor des “Anti­fa­schis­mus” hat sie den Fuß weit drin­nen in der bür­ger­li­chen Mit­te und kann es sich leis­ten, auf ihren Schul­tern zu rei­ten, und sie mit der Reit­ger­te anzu­trei­ben. Dres­den hat außer­dem gezeigt, daß die Extre­mis­ten von Links und Rechts in der Regel auch auf eine ande­re Wei­se als poli­tisch “extrem” sind.

Wol­len wir uns mal nicht zu fein sein, das auch aus­zu­pre­chen, denn es ver­kürzt die gan­ze Dis­kus­si­on unge­mein: gemes­sen an ihren Paro­len, Publi­ka­tio­nen und Kund­ge­bun­gen sind die meis­ten Extre­mis­ten näm­lich extrem dumm. Und in die­ser Hin­sicht ist das Extre­mis­mus­pro­blem schlicht und ein­fach eine Intel­li­genz­fra­ge (was bekann­ter­ma­ßen die Lek­tü­re jedes belie­bi­gen Anti­fan­ten­tex­tes schla­gend unter Beweis stellt.)

Jeder kennt das aus dem Kon­takt mit den soge­nann­ten Extre­mis­ten, ob per­sön­lich oder über das Inter­net und die Lek­tü­re der Kom­men­tar­spal­ten von Indy- bis Alter­me­dia, und es zeigt sich vor allem am Ver­fall der Spra­che: der for­cier­te Ton­fall, die Halb- bis Ein­vier­tel­bil­dung, die bigot­te mora­li­sche Erregt­heit (sie­he etwa die “Deut­sche Täter/Opfer”-Debatte), die gro­ben Ver­ein­fa­chun­gen, die Zecken-Voka­beln, die noto­ri­sche Blind­heit auf einem Auge, die beto­nier­te und beto­nie­ren­de Phra­sen­dre­scher­spra­che, die mili­tant auf­ge­la­de­nen All-Gemein­hei­ten, die Kom­man­do-Infi­ni­ti­ve (dies natür­lich eine Spe­zia­li­tät der Lin­ken)…  und wie immer ahnen die Dum­men nicht, daß sie dumm sind, und die­ses Gefäl­le bringt die Dis­kus­si­on an ihre natür­li­chen Gren­zen (die auch unter glei­cher­ma­ßen intel­li­gen­ten Men­schen schnell erreicht sind). Womit sie sich auch erüb­rigt, und Freund-Feind mal wie­der klar geschie­den sind.

Aus die­ser War­te ver­steht man, was Hei­mi­to von Dode­rer am 21. 3. 1950 in sei­nem Tage­buch notierte:

Die Lin­ke und die Rech­te im poli­ti­schen Sin­ne sind uns per­so­ni­fi­ziert immer als jede auf ihre Art wider­wär­tig ent­ge­gen gekom­men, was nicht anders sein konn­te; bei­de sind Her­ab­ge­kom­me­ne – nicht etwa der indo­len­ten Mit­te, die selbst um kein Haar breit höher steht und es gar­nicht ist, weil bereit, nach bei­den Sei­ten jeweils den Umstän­den gemäß abzu­glei­ten: son­dern Her­ab­ge­kom­men­hei­ten von jener Ebe­ne, dar­auf der his­to­risch agie­ren­de Mensch steht, der immer kon­ser­va­tiv und revo­lu­tio­när in einem ist, und die­se Kor­re­la­ti­va als iso­lier­te Mög­lich­kei­ten nicht kennt.

In der Tat: ent­ge­gen der Vor­stel­lun­gen der Ver­fas­sung­schüt­zer beweist die nicht hin­weg­zu­leug­nen­de extre­me Dumm­heit des Durch­schnitts-Extre­mis­ten kei­nes­wegs, daß der com­mon sen­se und die Intel­li­genz nun auto­ma­tisch in der Mit­te hau­sen wür­den – das tut ja nicht ein­mal “die Demo­kra­tie”. Es ist nur so, daß die extre­me Dumm­heit und Igno­ranz der Mit­te sich auf einem poli­tisch weit­ge­hend neu­tra­li­sier­ten (das trifft auch für ihre poli­ti­schen Prot­ago­nis­ten zu) oder sozi­al akzep­ta­ble­rem Feld artikuliert.

Da stellt sich auch die Fra­ge, wie sehr sich die herr­schen­de Mit­te ihre Extre­mis­ten ver­dient hat, bzw. sie sich durch ihre eige­ne Poli­tik als Quit­tung ein­ge­brockt hat. Das macht es aus einer über­ge­ord­ne­ten Per­spek­ti­ve, in den Wor­ten von Gün­ter Maschke “so schwie­rig, sich zu den ein­zel­nen Kon­flik­ten und Ereig­nis­sen eine Mei­nung abzu­quä­len. ” Und man mag dann schnell zu dem im prä­zi­sen Wort­sinn “radi­ka­len” Schluß kom­men: “Wer A sagt, muß auch B sagen. B ableh­nen kann aber der­je­ni­ge, der erkennt, daß A falsch war. Die Geschich­te der BRD ist eine Geschich­te der schie­fen Ebe­ne.” (Die Ver­schwö­rung der Flak­hel­fer, 1985).

Martin Lichtmesz

Martin Lichtmesz ist freier Publizist und Übersetzer.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.