Ein Oscar für den Schurken

Zwei recht erfreuliche Meldungen gibt es von der Oscar-Verleihung zu verbuchen. Zum einen freut es mich diebisch, ...

Martin Lichtmesz

Martin Lichtmesz ist freier Publizist und Übersetzer.

… daß Kath­ryn Bige­low mit dem klei­nen, rela­tiv bil­lig pro­du­zier­ten Kriegs­film The Hurt Locker gleich mehr­fach über die über­pro­du­zier­ten Ava­tar-Rie­sen­schlümp­fe ihres Ex-Man­nes James Came­ron tri­um­phiert hat. The Hurt Locker ist alles ande­re als ein typi­scher Oscar-Gewin­ner. Es gibt dar­in weder gro­ße Stars, noch spek­ta­ku­lä­re Schau­wer­te, noch eine erbau­li­che mes­sa­ge.

Gefilmt mit einer wacke­li­gen Hand­ka­me­ra, gleich einem Kriegs­be­richt­erstat­ter, der dicht am Gesche­hen dran ist, ist The Hurt Locker wohl einer der ein­drucks­volls­ten Fil­me über die phy­si­sche Sei­te des Krie­ges über­haupt.  Einer sei­ner ent­schei­den­den Vor­tei­le ist, daß er weder für noch gegen den Krieg, weder für noch gegen Ame­ri­ka­ner oder Ira­ker Stel­lung bezieht, son­dern sich aus­schließ­lich auf das sub­jek­ti­ve Erle­ben der Sol­da­ten und das Hand­werk des Krie­ges kon­zen­triert, aber auch den “Kampf als inne­res Erleb­nis” reflek­tiert. Ein­ge­lei­tet wird der Film bezeich­nen­der­wei­se mit einem jün­ge­res­ken Zitat des Jour­na­lis­ten Chris Hedges aus dem Buch War Is A Force That Gives Us Mea­ning: „Der Rausch des Kamp­fes wird oft zu einer mäch­ti­gen und oft töd­li­chen Sucht. Denn Krieg ist eine Droge.“

Die Freu­de über die zwei­te Mel­dung ist etwas zwie­späl­tig.  Der Oscar für den “bes­ten Neben­dar­stel­ler” ging ver­dien­ter­ma­ßen an den Öster­rei­cher Chris­toph Waltz für sei­ne Dar­stel­lung des char­man­ten SS-Schur­ken in Taran­ti­nos Ing­lou­rious Bas­ter­dseiner der sel­te­nen Fäl­le, daß ein deutsch­spra­chi­ger Künst­ler die Tro­phäe erhält (den aller­ers­ten Oscar für den “bes­ten Haupt­dar­stel­ler” erhielt 1929 Emil Jannings).

Mit dem Film selbst habe ich inzwi­schen halb­wegs Frie­den gemacht. Er ist nicht nur äußerst unter­hal­tend und iko­no­klas­tisch, er hat sich am Ende doch als gewitz­ter, sub­ver­si­ver und dop­pel­bö­di­ger erwie­sen, als zunächst auf­grund des Trai­lers zu befürch­ten war.  Die Bas­ter­ds wir­ken wie ein Vexier­bild, aus dem sich jeder her­aus­ho­len kann, was er sehen will, und das ist ein Zei­chen für künst­le­ri­sche Qualität.

Eine der vie­len Iro­nien ist, daß der von Chris­toph Waltz mit komö­di­an­ti­schem Gus­to ver­kör­per­te “Hans Landa” inzwi­schen zur wohl popu­lärs­ten Figur des Spek­ta­kels gewor­den ist. Wäh­rend die jüdi­schen Rächer wenig Pro­fil bekom­men,  hat Waltz all die guten Sze­nen und die kul­ti­gen Sät­ze, und am Ende ist er es, der den Krieg erfolg­reich been­det. Er ist gewiß weni­ger gru­se­lig und sym­pa­thi­scher als der sadis­ti­sche “Bären­ju­de”, der den “Nazis” mit einem Base­ball­schlä­ger den Kopf zertrümmert.

Über­spitzt gesagt, ist “Hans Landa”, böse aber sexy, so etwas wie der “Jud Süß” unse­rer Zeit – schon Goeb­bels, von des­sen Film­pro­du­zen­ten-Ambi­tio­nen Taran­ti­no so fas­zi­niert ist, hat sei­nen Schur­ken mit aller­lei ver­füh­re­ri­schen und anzie­hen­den Attri­bu­ten aus­stat­ten las­sen, was zur Fol­ge hat­te, daß “Süß”-Darsteller Fer­di­nand Mari­an kübel­wei­se Fan­post von weib­li­chen Ver­eh­re­rin­nen bekam.

Und damit wären wir schon bei dem Wer­muts­trop­fen ange­kom­men: Deut­sche Schau­spie­ler bekom­men in Hol­ly­wood immer noch am ehes­ten eine Rol­le, wenn sie einen “Nazi” spie­len. Das ist schon bei­na­he ein Kar­rie­re­ri­tu­al, durch das ein jeder durch muß.  In den Pro­pa­gan­da­fil­men des Zwei­ten Welt­kriegs muß­ten iro­ni­scher­wei­se jüdi­sche Emi­gran­ten dafür her­hal­ten, heu­te ste­hen die unter­joch­ten India­ner selbst für die Welt­kriegs­wes­tern zur Ver­fü­gung.  Inso­fern kann ich mir nicht hel­fen, die deut­schen Schau­spie­ler (Dani­el Brühl, August Diehl, Till Schwei­ger etc.), die an Ing­lou­rious Bas­ter­ds betei­ligt waren, in irgend­ei­nem Win­kel mei­nes Her­zens doch als “Col­la­bos” anzusehen.

Martin Lichtmesz

Martin Lichtmesz ist freier Publizist und Übersetzer.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.