Faschismus und Avantgarde

pdf der Druckfassung aus Sezession 34 / Februar 2010

Wer vom Faschismus spricht, darf von der künstlerischen und...

Götz Kubitschek

Götz Kubitschek leitet den Verlag Antaios

lite­ra­ri­schen Avant­gar­de nicht schwei­gen. Es gab in Ita­li­en und Deutsch­land eben­so wie in Frank­reich und Eng­land Annä­he­run­gen und Ver­schlin­gun­gen der neu­en Kunst mit der neu­en Poli­tik. Die­se Fest­stel­lung soll­te nicht ver­wun­dern, selt­sam wäre nur das Gegen­teil: daß näm­lich die Kunst sich selbst revo­lu­tio­niert und neu erfun­den hät­te, ohne in Berüh­rung zu gera­ten mit den poli­ti­schen Revo­lu­tio­nä­ren, die wie­der­um eine dezi­diert avant­gar­dis­ti­sche Form der Poli­tik entwarfen.

Das Wort Avant­gar­de stammt aus dem Mili­tä­ri­schen und bezeich­net die klei­nen Ver­bän­de vor der Trup­pe: Sie sto­ßen vor, erlan­gen Feind­be­rüh­rung, klä­ren kämp­fend auf, blei­ben dabei sehr beweg­lich und kön­nen sich nie ein­rich­ten – denn die Mas­se des Hee­res rückt nach. Das Schick­sal jeder Vor­hut ist so das Getrie­ben-Sein. Aber jeder Krieg hat ein Ziel im end­li­chen Raum, der Vor­stoß kommt irgend­wann an ein Ende. Wo läge das Ziel für die Kubis­ten und Sur­rea­lis­ten, die Expres­sio­nis­ten und Situa­tio­nis­ten, die Futu­ris­ten, Vor­ti­zis­ten, wo für Dada? Was heu­te vorn ist, ist mor­gen schon von ges­tern, und so kann das Ziel einer auf das immer Neus­te fixier­ten Kunst schlech­ter­dings nie dort lie­gen, wo eine neue poli­ti­sche Kraft ihres hat: in der Herrschaft.
Aber so weit waren die Faschis­ten noch längst nicht, als die Avant­gar­de mit ihren Arbei­ten die Kunst­welt durch­ein­an­der­wir­bel­te. Genau­er gesagt gab es in den Jah­ren vor dem Ers­ten Welt­krieg noch kei­ne Bewe­gung, die als faschis­tisch beschrie­ben wer­den könn­te. Aber es gab Künst­ler­re­bel­lio­nen gegen die »aka­de­mi­sche« Kunst­auf­fas­sung und die Ein­bin­dung der Wer­ke in den bür­ger­li­chen Fei­er­abend. Bereits mit der Ver­öf­fent­li­chung des ers­ten Mani­fests des Futu­ris­mus im März 1909 waren die fünf Cha­rak­te­ris­ti­ka geprägt, die fort­an gal­ten und mit Hil­fe derer die Avant­gar­de von ande­ren Kunst­rich­tun­gen abge­grenzt wer­den kann: Pro­vo­ka­ti­on, Inno­va­ti­on, Auto­ri­tät, Pathos, Selbstreflexivität.

Die Avant­gar­de pro­vo­zier­te, indem sie sich anti­bür­ger­lich gab, grund­sätz­lich gegen den »guten Geschmack« ver­stieß, extre­me The­men und For­men wähl­te und damit scho­ckier­te. Sie war inno­va­tiv, weil sie die Erwar­tungs­ent­täu­schung zur Regel mach­te und sich in ihren Prot­ago­nis­ten ein Wett­ren­nen um den nächs­ten Coup lie­fer­te. Die Aus- und Abgren­zung im Zei­chen sol­cher Ago­na­li­tät mach­te die Avant­gar­de zu einer auto­ri­tä­ren Bewe­gung: Man war nir­gends auf Kon­sens aus, son­dern agier­te männ­lich, hart, aggres­siv und arro­gant und gegen jeden ande­ren Ent­wurf allein schon um der Geg­ner­schaft wil­len. Selbst dort, wo Iro­nie und Witz ins Spiel kamen, blieb die avant­gar­dis­ti­sche Kunst pathe­tisch: Man kann ohne Über­trei­bung von einem kai­ro­lo­gi­schen Bewußt­sein spre­chen, von einem Sen­dungs­be­wußt­sein in ein »letz­tes Gefecht« hin­ein, aus dem ent­we­der nichts oder aber ein neu­er Mensch her­vor­ge­hen wer­de. Die­se Fest­stel­lung läßt sich noch stra­pa­zie­ren: Weil der vor­han­de­ne Mensch über­wun­den wer­den muß­te, war die Avant­gar­de dort, wo sie sich mit ihm beschäf­tig­te, nicht natu­ra­lis­tisch, son­dern ent­lar­vend oder stei­gernd, und am liebs­ten war sie »geo­me­trisch«, also unna­tür­lich, bau­end, pla­nend, zusam­men­set­zend. Dies führ­te zu der leicht wahr­nehm­ba­ren Sper­rig­keit und Theo­rie­be­dürf­tig­keit vie­ler ihrer Kunst­pro­duk­te, und mehr als jeder Vor­gän­ger stand der avant­gar­dis­ti­sche Künst­ler unter dem Zwang, sei­ne Wer­ke zu ver­mit­teln, zu erklä­ren und sich selbst zu rechtfertigen.

Eine Viel­zahl von Mani­fes­ten ist Aus­druck die­ses Ver­mitt­lungs- und Erklä­rungs­drucks, und das bereits erwähn­te Mani­fest des Futu­ris­mus von Filip­po Tom­ma­so Mari­net­ti (1876–1944) ist außer­dem ein gutes Bei­spiel für die Aggres­si­vi­tät und Aus­schließ­lich­keit, das männ­li­che Pathos und das Gefecht nach allen Sei­ten. Der Futu­rist focht natur­ge­mäß vor allem gegen den Bal­last der Tra­di­ti­on, gegen die Ewig­gest­ri­gen (»Pas­sa­tis­ten«) und skep­ti­schen Aus­brem­ser, zu denen zuvor­derst jede Art von Auf­klä­rung, Abwä­gung, sys­te­ma­ti­scher Ratio und auf Dau­er gestell­tem Auf­bau gehör­te. Der Futu­ris­mus, so Mari­net­ti, wer­de den Men­schen als ris­kier­tes, auf Ord­nung ange­wie­se­nes und sich in sei­ner Exis­tenz als his­to­risch ver­ste­hen­des Wesen end­gül­tig eliminieren.
Dies schrieb sich auch der jun­ge Faschis­mus auf die Fah­nen: Er war – vor allem nach der Tra­gö­die der »bür­ger­li­chen« Poli­tik durch den Ers­ten Welt­krieg – eben­falls auf einen neu­en Men­schen aus, focht gegen jeden poli­ti­schen Geg­ner, schätz­te die Gewalt und eig­ne­te sich einen die Mas­se for­mie­ren­den Stil an. Die Auf­zäh­lung der Par­al­le­len zwi­schen futu­ris­ti­scher und faschis­ti­scher Vor­stel­lung endet jedoch an einem ent­schei­den­den Punkt: Wo die künst­le­ri­sche Avant­gar­de die Stei­ge­rung ihres pro­gram­ma­ti­schen Tak­tes immer wei­ter trei­ben muß­te, kam der poli­ti­sche Faschis­mus spä­tes­tens dort an ein Ende des Vor­sto­ßes, wo er sei­ne Macht zu eta­blie­ren hat­te: Sein Ziel war es, die Auf­lö­sungs­ten­den­zen der Moder­ne zu been­den und die Gesell­schaft voll­stän­dig zu inte­grie­ren – unter Ein­schluß der Avant­gar­de, die im sel­ben Moment auf­hört, Avant­gar­de zu sein.
Es ist inter­es­sant, daß sich der Futu­ris­mus die­sem Schick­sal sehen­den Auges füg­te, zwar nicht als Gesamt­be­we­gung, jedoch in der ent­schei­den­den Per­sön­lich­keit Mari­net­tis. Till Röcke hat vor einem Jahr in einem Sezes­si­on-Bei­trag die Fra­ge erör­tert, ob der Futu­ris­mus – die Kunst­form – nun ein Tra­bant des Faschis­mus – der Poli­tik – war oder aber des­sen Kraft­quell. Da der Futu­ris­mus unter allen Umstän­den Anti-Still­stands­po­li­tik betrei­ben woll­te, und zwar glo­bal aus­ge­rich­tet, habe er den Natio­nal­staat als eine Art Indi­vi­du­en-Beschleu­ni­ger betrach­tet, des­sen Form selbst­re­dend der Über­win­dung anheim­fal­len wür­de, wenn das »mecha­ni­sche Noma­den­tum« erst ein­mal die Lebens­wirk­lich­keit bestimmte.
Es gibt einen berühm­ten Beleg für die Annah­me, daß Faschis­mus und Avant­gar­de dort sehr eng bei­ein­an­der waren, wo es mehr um die Idee und weni­ger um den poli­ti­schen Dau­er­zu­stand ging: Der schil­lern­de deca­dént Gabrie­le D’Annunzio (1863–1938) besetz­te nach dem Ers­ten Welt­krieg 1919 im Hand­streich die adria­ti­sche Hafen­stadt Fiume für Ita­li­en und stell­te sie unter sei­ne anar­chisch-orgi­as­ti­sche Herr­schaft. Sie dau­er­te nur ein gutes Jahr, weil D’Annunzio über der Aus­ge­stal­tung sei­ner proto­fa­schis­ti­schen Idee die Ver­wal­tung und die Eta­blie­rung ver­nach­läs­sig­te. Aber Dau­er war auch gar nicht sein Bestre­ben: Viel­mehr setz­te er sei­ne avant­gar­dis­ti­schen Vor­stel­lun­gen von geo­me­tri­scher For­ma­ti­on und sinn­frei­er, jedoch auf­peit­schen­der Rhe­to­rik in die Tat um – stil­bil­dend für die Schwarz­hem­den und die Mas­sen­cho­reo­gra­phien der Faschis­ten dies­seits und jen­seits der Alpen.

D’Annunzio bekann­te sich selbst nie zum Faschis­mus und war nur auf dem Feld der poli­ti­schen Insze­nie­rung und Ges­tik ein Avant­gar­dist, als Schrift­stel­ler aber ein Ver­tre­ter des heu­te über­la­den wir­ken­den Fin de siè­cle. Er gab in sei­nen Roma­nen dem Über­druß und der Deka­denz – und damit einem Teil sei­ner selbst – eine Stim­me und ist des­halb dem wich­tigs­ten Ver­tre­ter der fran­zö­si­schen lite­ra­ri­schen Kol­la­bo­ra­ti­on näher als den Futu­ris­ten: Der radi­ka­le Faschist Pierre Drieu la Rochel­le (1893–1945) hielt das Erlah­men der euro­päi­schen und spe­zi­ell der fran­zö­si­schen Kul­tur und Gesell­schaft des aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­derts für eine schwer heil­ba­re Krank­heit, und weil er selbst von ihr so sehr befal­len war, unter­such­te er auch aus Moti­ven der Selbst­ret­tung ihre Sym­pto­me, die Auf­lö­sungs­ten­den­zen der Moder­ne im klei­nen und gro­ßen Maßstab.
Pro­gram­ma­tisch wich­tig ist Drieu la Rochel­les Roman Die Unzu­läng­li­chen (frz. Gil­les) von 1939. Wenn Drieu la Rochel­le bis etwa 1925 als Schrift­stel­ler avant­gar­dis­tisch expe­ri­men­tier­te, so ist Die Unzu­läng­li­chen in Kom­po­si­ti­on und Spra­che ein tra­di­tio­nel­ler Ent­wick­lungs­ro­man, der unter­schied­li­che Lebens­ent­wür­fe in einer deka­den­ten, als brü­chig emp­fun­de­nen Zeit durch­spielt. Die Hin­wen­dung zur kon­ven­tio­nel­len Form samt poli­ti­scher, bri­san­ter Bot­schaft ist ein Hin­weis auf die Ver­schie­bung des Schwer­punkts: Die expe­ri­men­tel­len For­men der Avant­gar­de sind nicht ein­gän­gig, nicht breit kom­pa­ti­bel, son­dern sper­rig, und so zwar für die Irri­ta­ti­on, nicht jedoch für die kom­ple­xe Dar­stel­lung einer Ent­wick­lungs­ge­schich­te, eines Lehr­stücks zu gebrau­chen. Und ein sol­ches sind Die Unzu­läng­li­chen, deren Haupt­fi­gur letzt­lich bei einer euro­fa­schis­ti­schen Kampf­ge­mein­schaft im Spa­ni­schen Bür­ger­krieg ankommt. Mit die­sem Weg recht­fer­tig­te Drieu la Rochel­le sei­ne eige­ne, umfas­sen­de Kol­la­bo­ra­ti­on, die er nie als gegen Frank­reich gerich­tet ver­stan­den haben woll­te: In sei­ner post­hum ver­öf­fent­lich­ten »Ver­tei­di­gungs­re­de eines Kol­la­bo­ra­teurs « betont er, »immer Natio­na­list und Inter­na­tio­na­list zugleich« gewe­sen zu sein.
Drieu la Rochel­le ent­zog sich sei­ner Abur­tei­lung durch ein Gericht und beging im März 1945 Selbst­mord. Er tat dies auch unter dem Ein­druck des voll­streck­ten Todes­ur­teils gegen Robert Bras­il­lach (1909–1945), der noch viel stär­ker als sein älte­rer Kol­le­ge die gro­ße Ges­te als exem­pla­risch lehr­rei­ches Mit­tel der Poli­tik beschrieb und den faschis­ti­schen Stil an sich dem grau­en All­tag der par­la­men­ta­ri­schen Demo­kra­tie ent­ge­gen­stell­te. Einig waren sich bei­de aber in dem Wunsch nach Kohä­renz, nach ideo­lo­gi­scher Sinn­ge­bung, die dem ein­zel­nen die Last der Selbst­stif­tung die­ses Lebens­sinns abneh­men wür­de. Der Faschis­mus geriet an die­ser Stel­le fol­ge­rich­tig zu einer Art über­di­men­sio­nier­ter Medi­zin, und die der Ver­arz­tung vor­aus­ge­hen­den Schil­de­run­gen der Krank­heits­bil­der neh­men einen gro­ßen Teil der fran­zö­si­schen radi­kal­fa­schis­ti­schen Lite­ra­tur ein. In die­sen Zusam­men­hang gehört auch der von einem über­grei­fen­den Ekel und einem immer wie­der aus­bre­chen­den avant­gar­dis­ti­schen Trieb befal­le­ne Lou­is-Fer­di­nand Céli­ne (1894–1961). Vie­le sei­ner auch anti­se­mi­ti­schen Pam­phle­te sind sur­rea­lis­ti­sche Ent­la­dun­gen, sei­ne Sprach- und Stil­neue­run­gen strah­len bis heu­te aus. Als Avant­gar­dist zeig­te er sich dort, wo er ganz bewußt jede Gren­ze des guten Geschmacks, der poli­ti­schen Ver­nunft und selbst der lite­ra­ri­schen Qua­li­tät unter­schritt, um zu pro­vo­zie­ren – ein Vor­ge­hen, das man bei Drieu la Rochel­le und den ande­ren Kol­la­bo­ra­teu­ren ver­geb­lich sucht. Dazu paßt, daß Céli­ne nicht mit den natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Besat­zern offi­zi­ell kol­la­bo­rier­te, son­dern mit ein­zel­nen Schrift­stel­lern (etwa Ernst Jün­ger) und Künst­lern (Arno Bre­ker) in Berüh­rung kam. Er war nicht kul­tur­po­li­tisch aktiv wie etwa Drieu la Rochel­le, Bras­il­lach, Luci­en Reba­tet (1903–1972) oder Bert­rand de Jou­ve­nel (1903–1987), son­dern zeit­le­bens unab­hän­gig als prak­ti­zie­ren­der Arzt.

Die­ser Tätig­keit ging auch jener bedeu­tends­te deut­sche Lyri­ker des 20. Jahr­hun­derts nach, der sich kurz, aber hef­tig für den zur Macht gelang­ten Natio­nal­so­zia­lis­mus enga­gier­te: Gott­fried Benn prak­ti­zier­te bis zu sei­nem Tod als Arzt und auch er blieb sti­lis­tisch und als Sprach­schöp­fer stets unkon­ven­tio­nell, schöp­fe­risch, geo­me­trisch im oben ange­spro­che­nen Sinn. Er debü­tier­te mit scho­ckie­ren­den expres­sio­nis­ti­schen Gedich­ten und bot sich bis Ende 1934 als Voll­stre­cker einer neu­en Poli­tik dem von ihm gefei­er­ten neu­en Staat an. Ben­ns kur­zes, aber hef­ti­ges Wir­ken inner­halb der Reichs­schrift­tums­kam­mer ist bis ins Detail aus­ge­leuch­tet, er brach es ab, nach­dem er den jede Avant­gar­de zer­drü­cken­den Sta­bi­li­sie­rungs­pro­zeß des Drit­ten Rei­ches durchschaute.

Sei­ne Essays Kunst und Staat oder Der neue Staat und die Intel­lek­tu­el­len, sei­ne Rede auf Ste­fan Geor­ge und jene auf Mari­net­ti muß­ten den Macht­ha­bern wie eine unver­bes­ser­li­che Pro­vo­ka­ti­on vor­kom­men: Denn das Volk wür­de mit den Ben­n­schen »Rei­bungs­flä­chen«, sei­nem dori­schen »Form­wil­len« und den expres­sio­nis­ti­schen »Aus­drucks­wel­ten« nichts anzu­fan­gen wis­sen, son­dern in sei­nen intel­lek­tu­el­le­ren Tei­len allen­falls in Ver­wir­rung gera­ten. Was sich Benn von der form­for­dern­den Erzie­hung des Men­schen­ge­schlechts ver­sprach, ist an ande­rer Stel­le aus­ge­führt (Sezes­si­on 14). Dar­über hin­aus war es viel­leicht die jedem D’Annunzio und jedem Drieu la Rochel­le abge­hen­de Elends­er­fah­rung als Amts­arzt (Benn) und als Spe­zia­list für Seu­chen in den Kolo­nien (Céli­ne), die jeweils einen Rück­fall in den tra­di­tio­nel­len, über­kom­me­nen, lite­ra­ri­schen Ton ver­hin­der­te – und glei­cher­ma­ßen die Hoff­nung nähr­te, daß die­ses Mas­sen-Elend durch den kalt kon­stru­ier­ten Stil des Faschis­mus been­det wer­den könnte.
Daß Benn sich mit sei­nem poli­ti­schen Enga­ge­ment gera­de­zu ver­irr­te, steht außer Fra­ge: Er hat zeit sei­nes Lebens die Auto­no­mie des Künst­lers und sein Dop­pel­le­ben als Kunst­schöp­fer auf der einen und gesell­schaft­li­cher Nor­mal­bür­ger auf der ande­ren Sei­te gegen jede Ver­ein­nah­mung ver­tei­digt, und etwa Johan­nes R. Becher für des­sen sozia­lis­ti­sches Enga­ge­ment scharf ange­grif­fen. Ganz im Gegen­satz dazu trat ein ande­rer Lyri­ker, der inner­halb der Moder­ne neben Benn sei­nes­glei­chen sucht, bewußt in den Dienst der gesell­schaft­li­chen Ver­än­de­rung: Ezra Pound (1885–1972) bekann­te sich stets zu jenen Rich­tun­gen der Avant­gar­de, die eine Tren­nung zwi­schen »Kunst« und »Leben« auf­zu­he­ben bestrebt waren. Sei­ne Can­tos etwa sind Mon­ta­ge-Gedich­te, die alle Aspek­te des moder­nen Lebens und der Geschich­te inte­grie­ren und auf eine bestimm­te welt­an­schau­li­che Rich­tung hin ver­dich­ten. Gegen­stand aus­ufern­der Unter­su­chun­gen sind sei­ne Usu­ra-Can­tos, in denen er gegen den Zins, den Wucher (lat. usu­ra) anschrieb und sich als Anhän­ger der Frei­geld-Leh­re Sil­vio Gesells offenbarte.

Ezra Pound, der im faschis­ti­schen Ita­li­en Mus­so­li­nis und in der Nähe der Macht leb­te, sah neben dem skur­ril anmu­ten­den Kampf gegen den Wucher vor allem eine wich­ti­ge Auf­ga­be: die erneu­te Aner­ken­nung des Künst­lers durch die Gesell­schaft. Er träum­te von einer wirk­li­chen Herr­schaft der Kunst und war über­zeugt, daß der Faschis­mus mehr als ande­re Sys­te­me die Künst­ler schätz­te und wür­dig­te. Pound hielt Mus­so­li­ni für einen poli­ti­schen Künst­ler und sah etwa in der Mas­sen­for­mung eine Inspi­ra­ti­on durch avant­gar­dis­ti­sche Strö­mun­gen. Außer­dem hat­te er sich mit dem Futu­ris­mus in sei­ner Lon­do­ner Zeit früh und auf beson­de­re Wei­se frucht­bar aus­ein­an­der­ge­setzt: Inspi­riert von Mari­net­tis Auf­trit­ten und sei­nem neu­en Stil der lau­ten Welt­an­schau­ungs­kunst hat­te Pound gemein­sam mit Per­cy Wynd­ham Lewis und Hen­ri Gau­dier-Brzes­ka die eigen­tüm­li­che Kunst­form des Vor­ti­zis­mus ent­wi­ckelt (sie­he Bild­teil). Neben der vom ita­lie­nisch-roma­ni­schen Futu­ris­mus deut­lich unter­schie­de­nen, inten­si­ven Kunst der Vor­ti­zis­ten ist vor allem erhel­lend, wer sich um die­sen avant­gar­dis­ti­schen Kno­ten­punkt sam­mel­te. In der Grup­pen­zeit­schrift Blast ver­öf­fent­lich­te unter ande­rem der Lyri­ker T.S. Eli­ot (1888–1965) ers­te Gedichte.

Pound redi­gier­te spä­ter des­sen Lang­ge­dicht The Was­te Land (dt. Das öde Land), das als eine der zen­tra­len Dich­tun­gen der Moder­ne gilt. Eli­ot sym­pa­thi­sier­te zwi­schen den Krie­gen eben­so mit dem Faschis­mus und dem Natio­nal­so­zia­lis­mus wie Wil­liam But­ler Yeats (1865–1939), der den iri­schen Natio­na­lis­mus und sei­ne faschis­ti­sche Vari­an­te in Gestalt von Gene­ral O’Duffy und des­sen Blau­hem­den unter­stütz­te und sogar Marsch­lie­der für die­se Bewe­gung ver­faß­te. Und zuletzt ist D.H. Law­rence zu nen­nen, des­sen anti­de­mo­kra­tisch-eli­tä­re Ein­stel­lung und Macht-Phi­lo­so­phie einen deut­lich wahr­nehm­ba­ren Nie­der­schlag in sei­nem lite­ra­ri­schen Schaf­fen fanden.
Was die­se fünf Grö­ßen der angel­säch­si­schen Lite­ra­tur – Yeats erhielt 1923, Eli­ot 1948 den Nobel­preis – in Sym­pa­thie zum Faschis­mus brach­te, ist oben ange­deu­tet. Er stell­te sich über­haupt bis weit in die zwan­zi­ger Jah­re hin­ein nicht als tota­li­tä­re – und das heißt immer: aus­gren­zen­de und aus­mer­zen­de – Bedro­hung dar, son­dern als attrak­ti­ve Alter­na­ti­ve zur (geschei­ter­ten) Demo­kra­tie: attrak­tiv jeden­falls für Künst­ler auf­grund sei­nes hier­ar­chi­schen Ord­nungs­ent­wurfs und annehm­bar, weil er im Gegen­satz zum rus­si­schen Bol­sche­wis­mus den Mas­sen­mord noch nicht began­gen hatte.

Götz Kubitschek

Götz Kubitschek leitet den Verlag Antaios

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.