Eginald Schlattner – ein Lehrstück

pdf der Druckfassung aus Sezession 47/ April 2012

Den rumänien-deutschen Schriftsteller Eginald Schlattner besuchte ich...

Götz Kubitschek

Götz Kubitschek leitet den Verlag Antaios

zwei Mal in sei­nem Hei­mat­ort Rothberg/Rosia. Ich bin dabei sei­nem wun­den Punkt sehr nahe gekom­men und schrieb für die April-Aus­ga­be der Sezes­si­on ein aus­führ­li­ches Autoren­por­trait: Schlatt­ner – ein Lehrstück.

Wer stu­die­ren möch­te, wie es aus­sieht, wenn ein Volk ver­schwin­det, zurück­flu­tet, nein: zurück­wächst wie ein Glet­scher, den sein Nähr­ge­biet nicht mehr speist – der soll­te nach Her­mann­stadt in Rumä­ni­en fah­ren. Es ist schön dort, wenn man sich abge­fun­den hat. Denn man geht durch eine deut­sche Stadt, durch eine deut­sche Kulis­se, vor­bild­lich restau­riert, durch den Krieg nicht zer­stört, ver­gleich­bar viel­leicht mit Naum­burg oder Hei­del­berg – Sie­ben­bür­ger Sach­sen jedoch trifft man nur noch an, wenn man sich mit ihnen ver­ab­re­det oder einen jener weni­gen Orte auf­sucht, wo den Tag über ein paar von ihnen vor­bei­kom­men: die Buch­hand­lung, die Volks­grup­pen­ver­tre­tung, die Schu­le, ein Café.

Joa­chim Wittstock ist ein ruhi­ger, hoch­ge­bil­de­ter, sehr behut­sa­mer älte­rer Herr, der gründ­lich zuhört und ant­wor­tet. Er ist hart­nä­ckig dort, wo es um die kor­rek­te Dar­stel­lung des Gesche­he­nen geht – ein Hand­wer­ker der Spra­che, der mit jedem Auf­satz ein kom­pli­zier­tes Mosa­ik pflas­tert, denn es geht ver­wi­ckelt zu beim ewi­gen Ring­kampf des Men­schen mit dem Men­schen, oder kon­kret für dies­mal: beim Blick auf die bis zuletzt unver­söhn­lich geblie­be­nen Opfer des gro­ßen sie­ben­bür­gi­schen Schrift­stel­ler­pro­zes­ses von 1959. Witt­stock, der selbst nicht invol­viert war, wägt ab, urteilt nicht, schil­dert bloß und reicht zwei Son­der­dru­cke aus sei­ner Feder zum The­ma über den Tisch. Wie gut, mit ihm gespro­chen zu haben, bevor man sich von Her­mann­stadt aus ins Har­bach­tal und nach Roth­berg (rumä­nisch: Rosia) aufmacht.

In die­sem deut­schen Dorf ohne Deut­sche hält der Gefäng­nis­pfar­rer und Orts­geist­li­che Egi­nald Schlatt­ner jeden Sonn­tag einen völ­lig ein­sa­men Got­tes­dienst, »um Gott zu trös­ten, und um mich selbst zu trös­ten«, die lee­ren Bän­ke dabei aus­ge­legt mit den schwar­zen Schul­ter- und Kopf­tü­chern der dörf­li­chen Sonn­tags­tracht, »von den aus­wan­dern­den Bäue­rin­nen zurück­ge­las­sen, miß­ach­tet, so, als müs­se man sich dort, wohin man auf­brach, dafür schä­men, daß man so bedeckt ein­mal selbst­ver­ständ­lich jeden Sonn­tag zur Kir­che ging.« Schlatt­ner pre­digt über den Ruf (»Gott zürnt nicht, wenn man dem Ruf nicht folgt, aber er ruft kein zwei­tes Mal«) und über die Kom­pro­miß­lo­sig­keit der Beru­fung, die einen ins Unge­wis­se, Neue hole. Dann über das Mär­chen vom Rat­ten­fän­ger zu Hameln, der vor 800 Jah­ren die Kin­der durch den Berg nach Sie­ben­bür­gen geführt habe; nun sei die­ser Flö­ten­ton noch ein­mal erklun­gen, und zurück nach Deutsch­land sei alles Volk gezo­gen, nicht bloß die Kin­der, auch die Eltern und Alten dies­mal, von der Kir­chen­bank weg. »Wer hat gespielt und wel­ches Stück ist erklun­gen?« Er, Schlatt­ner, wis­se es nicht.

Kaum aus der Kir­che, ist Schlatt­ner kein Pas­tor mehr. Er ist jetzt jener Schrift­stel­ler und baro­cke Erzäh­ler, des­sent­we­gen Roth­berg von Lesern und Rezen­sen­ten ange­steu­ert wird: der Ver­fas­ser drei­er Roma­ne, in denen er Rechen­schaft ablegt über sein mit Schick­sal bela­de­nes, in Schuld ver­strick­tes Leben. Schlatt­ner, 1933 gebo­ren, wuchs in Foga­rasch am Fuß der Kar­pa­ten auf, begann in den fünf­zi­ger Jah­ren ein Stu­di­um der Evan­ge­li­schen Theo­lo­gie in Klau­sen­burg (Cluj), wech­sel­te zu Mathe­ma­tik und Hydro­lo­gie und grün­de­te mit Kom­mi­li­to­nen Anfang 1957 einen Lite­ra­tur­kreis zur För­de­rung schrift­stel­le­ri­scher Leis­tun­gen der deut­schen Volksgruppe.

Die ers­ten Akti­vi­tä­ten die­ses Krei­ses ver­lie­fen viel­ver­spre­chend, es lasen Erwin Witt­stock (der Vater des oben erwähn­ten Joa­chim Witt­stock) und Alfred Meschen­dör­fer – Autoren, die man ent­de­cken kann, wenn man sich für den eigen­tüm­li­chen Kul­tur­kreis der Rumä­nen­deut­schen inter­es­siert, ange­sto­ßen viel­leicht durch die aus dem Banat stam­men­de Lite­ra­tur­no­bel­preis­trä­ge­rin Her­ta Mül­ler. Der Staat aber, der die­ser Selbst­fin­dung einer wich­ti­gen Volks­grup­pe für ein paar Jah­re einen gewis­sen Raum ließ, schlug nach den Unru­hen in Ungarn (1956) das Fens­ter wie­der zu: Schlatt­ner ver­schwand, und Ende 1957 erfuhr man, daß er in Kron­stadt von der Secu­ri­ta­te ein­ge­ker­kert und der kon­spi­ra­ti­ven Grup­pen­bil­dung beschul­digt wor­den sei.

In Kron­stadt wur­de Egi­nald Schlatt­ner zunächst psy­chisch gebro­chen und dann mona­te­lang zu einer Figur auf­ge­baut, die in zwei Schau­pro­zes­sen ihre Rol­le spie­len muß­te. Im »Schwar­ze-Kir­che-Pro­zeß« (Novem­ber 1958) hat­te er als Belas­tungs­zeu­ge aus­zu­sa­gen, im berühm­te­ren »Schrift­stel­ler­pro­zeß« (Sep­tem­ber 1959) war er mit­an­ge­klagt und hat­te die eigent­li­chen Ziel­per­so­nen die­ser Säu­be­rung zu beschul­di­gen. Zu Ker­ker und Zwangs­ar­beit näm­lich wur­den ver­ur­teilt die Schrift­stel­ler Hans Ber­gel (15 Jah­re), Wolf von Aichel­burg (20 Jah­re), Georg Scherg (20 Jah­re), Andre­as Bir­k­ner (25 Jah­re) und Harald Sieg­mund (zehn Jahre).

Ihnen allen wur­den Taten zur Last gelegt, die weder kri­mi­nell noch umstürz­le­risch waren, son­dern allen­falls Aus­lo­tun­gen des Sag­ba­ren unter dik­ta­to­ri­schem Regime oder bloß lite­ra­ri­sche Tref­fen und Gesprächs­run­den. Die Ankla­ge aber nagel­te die­se für jeden Autor selbst­ver­ständ­li­chen Öffent­lich­keits- und Schreib­for­men zu einem »Kon­spi­ra­ti­ons­block« zusam­men – unter­stützt durch Aus­sa­gen Schlatt­ners. Die­ser Schau­pro­zeß dien­te der Abschre­ckung, und Schlatt­ner war nichts ande­res als die wei­ße Bil­lard­ku­gel, mit deren Hil­fe man die ande­ren, um die es eigent­lich ging, ins Loch stieß.

Schlatt­ner selbst wur­de mit einer gerin­gen Stra­fe belegt und kurz nach dem Pro­zeß ent­las­sen, die ande­ren kamen zum Glück bis 1964 wie­der frei. Er arbei­te­te nach sei­ner Ent­las­sung in einer Zie­gel­fa­brik und danach als Inge­nieur. 1973 nahm er das Stu­di­um der Evan­ge­li­schen Theo­lo­gie wie­der auf. Seit­her ist er als Pfar­rer in sei­ner (nicht mehr vor­han­de­nen) Gemein­de in Roth­berg und als Seel­sor­ger in rumä­ni­schen Gefäng­nis­sen ein­ge­setzt. Mit dem Schrei­ben begann er Anfang der neun­zi­ger Jah­re wieder.

Schlatt­ner ist einer jener Autoren, die nie­der­schrei­ben, was sie sagen müs­sen – um danach wie­der zu ver­stum­men. Der Erzähl­bo­gen der exis­ten­ti­el­len Tri­lo­gie Schlatt­ners erfaßt die Vor­kriegs­jah­re nebst Infi­zie­rung der deut­schen Volks­grup­pe durch den Her­ren­men­schen-Wahn, spannt sich über den Krieg und den Front­wech­sel der Rumä­nen (bis hier­her in Der geköpf­te Hahn, 1998) und die Ent­eig­nung der Deut­schen in Sie­ben­bür­gen und im Banat (Das Kla­vier im Nebel, 2005) und schließt mit Ver­haf­tung, Ver­hö­ren, Prä­pa­rie­rung und Pro­zeß sowie den tau­meln­den Schrit­ten des ent­las­se­nen Stu­den­ten, der als ein ganz ande­rer wei­ter­le­ben muß (Rote Hand­schu­he, 2000).

Viel­leicht ist die Zer­set­zung eines jun­gen Man­nes durch Haft und Fol­ter in einem Secu­ri­ta­te-Ker­ker nie ein­dring­li­cher lite­ra­risch dar­ge­stellt wor­den als in Rote Hand­schu­he: Wie der Ich-Erzäh­ler sei­ne Ver­haf­tung zunächst für einen Irr­tum hält, wie er dabei bleibt, daß er nichts zu erzäh­len, geschwei­ge denn zu geste­hen hät­te; wie er dann, nach Mona­ten der Haft, nach stun­den­lan­gen Ver­hö­ren, nach Gesprä­chen mit ande­ren Gefan­ge­nen (die seit Jah­ren in sich nach dem Geständ­nis suchen, das man wohl von ihnen hören möch­te) zusam­men­bricht – und end­lich ver­meint, ent­lang eines sozia­lis­ti­schen Deu­tungs­ras­ters sich selbst auf die Spur zu kom­men und den Staats­feind in sich ent­de­cken zu kön­nen: Das ist eben­so ein­dring­lich, atem­los und beklem­mend geschil­dert wie die Aus­sa­ge nach Dreh­buch im Schauprozeß.

Nach dem Ende die­ser Far­ce wur­de unter ande­rem der bereits erwähn­te Hans Ber­gel nicht in die Frei­heit ent­las­sen (wie Schlatt­ner), son­dern für lan­ge Jah­re in Arbeits­la­ger und Ker­ker ver­schleppt. Er hält daher Schlatt­ners Schil­de­run­gen für läp­pisch, ver­gli­che man sie mit dem, was es wirk­lich zu erlei­den und durch­zu­ste­hen gegol­ten habe in den Ver­hör­müh­len der Secu­ri­ta­te. Aus allem, was Schlatt­ner schrei­be, sei­en die pri­vi­le­gier­ten Bedin­gun­gen sei­ner Haft ables­bar. Ber­gel selbst hat in sei­nem Der Tanz in Ket­ten die Höl­le der Haft, die Kunst der Zer­set­zun­gen, die Ver­äs­te­lun­gen des Ver­rats geschil­dert und in die­sem auto­bio­gra­phisch auf­ge­la­de­nen Buch Bil­der geprägt, die man nicht mehr ver­ges­sen kann: Wenn Ber­gel es selbst war, der in kal­ten Kata­kom­ben Tage der Ein­zel­haft in knie­tie­fem Was­ser durch­stand, dann hat er mehr ertra­gen, als ein Mensch gemein­hin ertra­gen kann – und dann hat er alles Recht, die Schil­de­run­gen Schlatt­ners als ein Krat­zen am Höl­len­tor und Rote Hand­schu­he als selbst­sti­li­sie­ren­de Ver­zeich­nung der wah­ren Bege­ben­heit abzutun.

Dies ändert aber nichts dar­an, daß Schlatt­ner ein begna­de­ter Erzäh­ler ist, ein Epi­ker von gran­dio­sem For­mat, der nun ein­mal sei­ne Geschich­te erzählt – sie ist schlimm genug. Wie er in Der geköpf­te Hahn sei­nen Roman um einen ein­zi­gen, ent­schei­den­den Tag her­um anord­net (den 23. August 1944, an dem Rumä­ni­en die Deut­schen ver­riet und die Front wech­sel­te) und in Rück­blen­den alles auf ein Ent­la­dungs­fi­na­le (zer­bre­chen­de Freund­schaft, zer­bre­chen­de Front, zer­bre­chen­de Gewit­ter­wand) hin kom­po­niert: Das ist eine Kunst, die man nicht erler­nen oder nach­ah­men kann.

»Kom­men Sie her­ein, kom­men Sie her­ein, hier wird erzählt, auf dem Bal­kan kann man noch erzäh­len«, ruft Egi­nald Schlatt­ner den Besu­chern zu, eben­so eitel wie selbst­si­cher, eben­so gast­freund­lich wie vol­ler spür­ba­rer Lust auf ein Publi­kum. Schlatt­ner weiß, daß die Rede auf sei­ne Bücher kom­men wird, auf sei­ne gro­ßen Rechen­schafts­be­rich­te. Er zögert die­sen Moment hin­aus, er insze­niert die­se Ver­zö­ge­rung gera­de­zu, und man merkt, daß er die­ses The­ma scheut, weil er weiß, daß der Besu­cher unbe­que­me Fra­gen mit­bringt und nicht nur Schlatt­ner gele­sen hat.

Wäh­rend also zunächst ein­mal über dies und das berich­tet, von die­ser oder jener Begeg­nung erzählt wird, erscheint auf dem Altan eine ortho­do­xe Non­ne. Sie ist zu Gast, liest die Brü­der Kara­ma­sow in deut­scher Über­set­zung und tischt in k.u.k.-Manier auf: Grieß­knö­del­sup­pe, Boh­nen­topf mit Wurst, Nuß­stol­len, dazu Likör und Kaf­fee. Drau­ßen wird der­weil die Kut­sche ange­spannt, ein Cou­pé, und wäh­rend man fährt, winkt Schlatt­ner (der Pfar­rer, der Schrift­stel­ler, das baro­cke Gemüt) den Leu­ten mit einem ein­zel­nen roten Hand­schuh(!) zu. Wie­der zurück, bezahlt der Gast den Kut­scher, das geschieht alles ganz selbst­ver­ständ­lich. Es gibt Schwarz­tee mit Küm­mel, Kaf­fee und Gebäck, man nimmt im Wind­fang Platz, und dann muß unaus­weich­lich das Gespräch end­lich auf die Bücher kom­men, oder doch eigent­lich nur auf Rote Hand­schu­he.

Dar­in, in die­ser gro­ßen, auto­bio­gra­phi­schen Auf­zeich­nung und Recht­fer­ti­gung einer ent­setz­li­chen Lebens­pha­se, kommt Schlatt­ner jener ver­söhn­li­che Humor abhan­den, den er sonst nie ver­lo­ren hat als Erzäh­ler sie­ben­bür­gi­schen Schick­sals drei­er Jahr­zehn­te: Schlatt­ner kari­kiert auf selt­sam arro­gan­te Art jene fünf Schrift­stel­ler, die im Pro­zeß von 1959 auch auf­grund sei­ner erpreß­ten Aus­sa­ge ver­ur­teilt wor­den waren.

Hans Ber­gel: Er, der gro­ße, statt­li­che Mann und Leis­tungs­sport­ler, erscheint als der klei­ne Mann »Hugo Hügel«, maß­los von sich selbst über­zeugt, dem auf Lese­rei­sen stän­dig ein paar jun­ge Stu­den­tin­nen am Arm hän­gen. Er wird von Schlatt­ner halb als ver­kapp­ter Nazi, halb als will­fäh­rig Ange­paß­ter an das sozia­lis­ti­sche Rumä­ni­en geschil­dert. Dabei war man einst befreun­det, und es ist ver­bürgt, daß Ber­gel als eine Art Men­tor dem jün­ge­ren Schlatt­ner eines Tages die ver­steck­te Regime­kri­tik in sei­nem Jugend­buch Fürst und Lau­ten­schlä­ger (1946, aus­ge­zeich­net 1957) in allen Details auslegte.

Oder Harald Sieg­mund: Aus ihm – Pfar­rer wie Schlatt­ner – wird »Her­wald Schön­mund«, ein »gelern­ter Wort­ver­dre­her und gott­be­gna­de­ter Poet«, Ver­fas­ser eini­ger Sonet­te für den Haus­ge­brauch und etli­cher Pre­dig­ten, »wo weni­ger von Jesus Chris­tus als von Gott­fried Benn und Tho­mas Mann die Rede war«. Andre­as Bir­k­ner erscheint unter dem Pseud­onym Oinz Erler »als der säch­si­sche Über­mensch im Kir­chen­pe­lz«, und hin­ter Getz Schräg ver­birgt sich Georg Scherg, dem es »in sechs Wochen gelang, einen Fami­li­en­ro­man zu schrei­ben« – wird nichts Geschei­tes her­aus­ge­kom­men sein dabei.

War­um sol­che Back­pfei­fen, wozu die­ser Hohn? Ver­blas­sen nicht die Kunst oder das Nicht­kön­nen eines Schrift­stel­lers hin­ter sei­ner Ver­haf­tung und Abur­tei­lung, die allein aus dem Grund erfolg­te, daß er schrieb? Muß man nach­tre­ten, wenn doch end­lich Ruhe ein­ge­kehrt ist und man selbst mit einem Best­sel­ler (Rote Hand­schu­he liegt in zehn Auf­la­gen und als Taschen­buch vor und ist ver­filmt) den Blick einer gan­zen Leser­ge­ne­ra­ti­on prä­gen kann? Kann man es den in die­ser Hin­sicht dop­pelt Unter­le­ge­nen (im Pro­zeß, in den Bes­ten­lis­ten) ver­den­ken, daß sie nach der Lek­tü­re die­ses Romans jede Ver­söh­nung für obso­let, jeden Annä­he­rungs­ver­such für geschei­tert erklären?

Egi­nald Schlatt­ner schwimmt, er ver­sucht sich in ein paar selt­sa­men Erklä­run­gen und Recht­fer­ti­gun­gen und des­avou­iert Ber­gel erneut: Ver­rä­ter habe der ihn genannt, und das sei ein häß­li­ches Wort. Und schon ist Rote Hand­schu­he auf­ge­schla­gen, und Schlatt­ner liest vor, um den Angriff abzu­weh­ren: »Aber recht betrach­tet ist der Ver­rä­ter einer, der den Mut hat, sich von den Regeln und dem Druck sei­ner Grup­pe frei­zu­ma­chen, manch­mal sogar aus edlen Grün­den.« Nicht er habe sich also bei Ber­gel, jener habe sich bei ihm zu entschuldigen.

Doch wofür? Und wozu über­haupt? Viel Zeit ist ver­gan­gen, und wäre der Spott in Rote Hand­schu­he nicht so offen­sicht­lich und unnö­tig, kein Mensch wür­de die­se alte Sache, bei der es wohl nur Ver­lie­rer gab, noch ein­mal auf­rüh­ren wol­len. Über­haupt das Zitat eben – jetzt schlägt der Besu­cher auf: Schlatt­ner habe an der fal­schen Stel­le zu lesen auf­ge­hört, denn der Mit­häft­ling spre­che noch wei­ter. »Jun­ger Freund, du wirst es drau­ßen schwer haben. Vor­sicht! Kei­ne unnö­ti­ge Bewe­gung, kein Wort zuviel.« War­um er dies nicht beher­zigt habe? War­um zuviel der unschö­nen, unnö­ti­gen, her­ab­las­sen­den Wor­te über Ber­gel, Scherg, Bir­k­ner und die andern? Hät­te sein Roman etwas ver­lo­ren, wenn er die­se Stel­len anders for­mu­liert hät­te? Zuge­neigt, behü­tend, respekt­voll? So aber habe sich Schlatt­ner für sei­ne Lese­rei­sen in Deutsch­land mit Ber­gel einen hart­nä­cki­gen Ver­fol­ger ein­ge­brockt, der aus der Zuhö­r­errei­he her­aus das Wort ergrei­fe und sei­ne Ver­si­on der Geschich­te erzähle!

»Es war mei­ne Ent­schei­dung!« Jetzt pol­tert Schlatt­ner. Er sei hier der Schrift­stel­ler, und man kön­ne Ber­gel und ihn gar nicht ver­glei­chen, weder lite­ra­risch noch per­sön­lich, lite­ra­risch also auf gar kei­nen Fall – oder sei hier jeman­dem ein Buch aus der Feder Ber­gels bekannt, das ver­filmt wor­den sei? – Wider­spruch, erneut: als ob es dar­auf ankom­me, als ob es plötz­lich auf den Erfolg ankom­me, wo es um Wahr­heit, Per­spek­ti­ve und Ver­söh­nung gehe!

Dann ist es still am Tisch, der Kaf­fee ist getrun­ken, der Tee ist kalt gewor­den, der Gesprächs­fa­den geris­sen. Anknüp­fungs­ver­such: Man habe sich vor der Fahrt nach Rumä­ni­en noch ein­mal mit dem Bana­ter Schrift­stel­ler Richard Wag­ner getrof­fen. Er habe, befragt nach sei­nen Kennt­nis­sen der Cau­sa Schlatt­ner, kate­go­risch gespro­chen: Auch er, Wag­ner, habe die Secu­ri­ta­te ken­nen­ge­lernt und sei ein paar Tage lang ver­hört wor­den. Ande­re hät­ten län­ger ein­ge­ses­sen und sei­en miß­han­delt wor­den. Den­noch sei es bei der Aus­he­bung der von ihm mit­in­iti­ier­ten Bana­ter Grup­pe Mit­te der sieb­zi­ger Jah­re nicht um Leben und Tod gegan­gen. Bei Schlatt­ner, Ber­gel und den ande­ren habe es sich hin­ge­gen nicht um ein Mehr oder Weni­ger (etwa: kann man publi­zie­ren oder nicht?) gehan­delt, son­dern grund­sätz­lich um ein Alles oder Nichts: um Ver­nich­tung oder Davon­kom­men. Er kön­ne über Schlatt­ner daher nicht den Stab bre­chen, über die infor­mel­len Mit­ar­bei­ter sei­ner eige­nen Zeit hin­ge­gen sehr wohl, und dies sei der Grund, war­um er in den Pro­zes­sen gegen die Denun­zi­an­ten sei­ner Gene­ra­ti­on sich finan­zi­ell und phy­sisch bis an den Rand des Erträg­li­chen bege­ben habe.

Schlatt­ner sin­niert jetzt und will nicht mehr spre­chen. Im Haus räumt die Zigeu­ne­rin Car­men das Geschirr auf. Sie gehört zu Schlatt­ners Zög­lin­gen, »sie ist die Zukunft die­ses Lan­des, sie über­nimmt das Erbe derer, die abge­hau­en sind, die weg­war­fen, was ihnen gege­ben war. Und jetzt? Schau­en Sie sich um: Kulis­sen nur noch. Aber es sind wie­der Men­schen dar­in, ande­re eben. Und in dem, was Sie sag­ten, eben: Da waren zwei, drei neue Gedan­ken auch für mich mit dabei. Aber bit­te: Wozu das noch? Es ist vor­bei, und es geht ganz anders wei­ter, hier, und doch auch bei Ihnen in Deutsch­land, nicht?« Nost­al­gi­scher Schmelz war noch nie in der Stim­me Schlatt­ners, eher sogar so etwas wie Distanz zum Eige­nen, das nun zu Ende geht – unwiderruflich.

(von zu Hau­se aus)
»Lie­ber Herr Pfar­rer Schlattner,
ich bin zurück in Schnell­ro­da. Ich dan­ke für Gespräch, Kost, Kutsch­fahrt, vor allem für den Got­tes­dienst und die Wid­mung ins Buch. Ich weiß, daß Sie und Ber­gel und vie­le ande­re zu einem für die Ent­wick­lung einer ›Nor­mal-Bio­gra­phie‹ ver­hee­ren­den Zeit­punkt in die Kno­chen­müh­le des 20. Jahr­hun­derts gera­ten sind. Ich kann mir, das sag­te ich schon, schlech­ter­dings nicht aus­ma­len, was einem kör­per­lich, see­lisch und geis­tig ange­tan wer­den kann, wenn man schmort und nicht weiß, ob man der letz­te Trot­tel ist, der noch nicht aus­ge­packt hat (obwohl es nichts aus­zu­pa­cken gibt), oder am Ende doch der ers­te Stein, den die Bela­ge­rer aus der Mau­er brechen.

Ich glau­be nicht, daß ich irgend etwas ver­mit­teln kann zwi­schen Ber­gel und Ihnen, das ist jetzt ver­mut­lich auch gar nicht mehr not­wen­dig. Wenn ich über Ihre Roma­ne, über Ber­gels Wor­te zur Sache und über den Schrift­stel­ler­pro­zeß an sich schrei­ben soll­te, dann wird dies ein sehr fried­fer­ti­ger, bloß dar­stel­len­der Text sein, dem alles Angriffs­lus­ti­ge, Ent­lar­ven­de feh­len und in dem die Demut vor Ihrer und der ande­ren Schrift­stel­ler Lebens­last zum Aus­druck kom­men wird. Sie sind sehr kon­se­quent den Weg zu den Ärms­ten der Armen in die Gefäng­nis­se gegan­gen und sind den­noch – das bewun­de­re ich! – ein in der Kunst der iro­ni­schen Selbst­dar­stel­lung bewan­der­ter Mann geblie­ben. Wie anders soll­te ich die Kutsch­fahrt deu­ten, die Sie, bewaff­net mit einem roten Hand­schuh, antra­ten und die vom Dorf ent­we­der als Marot­te, Wun­der­lich­keit, Lebens­lust oder Eitel­keit wahr­ge­nom­men wer­den muß­te – bevor Sie der Sache dann durch jene wun­der­ba­re Ges­te die Spit­ze nah­men: durch die Ein­la­dung an die Zigeu­ner­kin­der, mit­zu­fah­ren und das Win­ken mit dem Hand­schuh zu über­neh­men. In die­ser hal­ben Stun­de steck­te für mich glei­cher­ma­ßen die Sehn­sucht nach Hier­ar­chie neben der Bre­chung die­ser über­trie­ben aran­gier­ten Her­ren­fahrt, die Freu­de am pral­len Leben, eines Ihrer Selbst­bil­der, eine ech­te Zunei­gung zu den klei­nen Leu­ten, ein Abschied vom deut­schen Sie­ben­bür­gen für immer und so weiter.

Sie wol­len die Insze­nie­rung Ihres Lebens selbst in der Hand behal­ten. Für ein paar Stun­den tauch­te ich als eine auf­merk­sa­me Neben­rol­le in Ihrem Dreh­buch auf und brach­te es ein wenig durch­ein­an­der. Ich war ger­ne da.

Nächs­tens mehr (wür­de Höl­der­lin sagen).«

Götz Kubitschek

Götz Kubitschek leitet den Verlag Antaios

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.