Preußens Irrfahrt in der DDR

Zwei Jahre nach Wiederherstellung der deutschen Einheit zog der niederländische Historiker Jan Herman Brinks folgendes Fazit über die Geschichtsschreibung in der DDR: Sie sei eine »Fortsetzung der Politik mit historischen Mitteln. Sie hatte eine legitimierende und gesellschaftlich integrierende Funktion, vergleichbar mit der Rolle der Theologie in einer Theokratie«.

Zwei Jah­re nach Wie­der­her­stel­lung der deut­schen Ein­heit zog der nie­der­län­di­sche His­to­ri­ker Jan Her­man Brinks fol­gen­des Fazit über die Geschichts­schrei­bung in der DDR: Sie sei eine »Fort­set­zung der Poli­tik mit his­to­ri­schen Mit­teln. Sie hat­te eine legi­ti­mie­ren­de und gesell­schaft­lich inte­grie­ren­de Funk­ti­on, ver­gleich­bar mit der Rol­le der Theo­lo­gie in einer Theokratie«.

Ein Blick auf den Umgang mit dem preu­ßi­schen Erbe bestä­tigt: Die Geschichts­schrei­bung der DDR (hier stets im Sin­ne von Geschichts­wis­sen­schaft und ‑publi­zis­tik zu ver­ste­hen) war nichts wei­ter als der Knecht des Mar­xis­mus-Leni­nis­mus. Die­se einen Anspruch auf All­gül­tig­keit erhe­ben­de Welt­an­schau­ung, die sich als ernst­zu­neh­men­de Wis­sen­schaft tarn­te, gab auch der Geschichts­schrei­bung ihre Maxi­men abso­lut vor.

In aller Schär­fe wird das etwa durch ein Stan­dard­werk deut­lich, die Ein­füh­rung in das Stu­di­um der Geschich­te. Die­ses Werk, das bis 1986 in meh­re­ren Auf­la­gen erschien, trich­ter­te schon den Stu­den­ten ein: »Der Mar­xis­mus-Leni­nis­mus ist die welt­an­schau­li­che, erkennt­nis­theo­re­ti­sche und metho­do­lo­gi­sche Grund­la­ge der Geschichts­wis­sen­schaft.« Karl Marx und Fried­rich Engels, so die Autoren, hät­ten eine geis­ti­ge Revo­lu­ti­on voll­zo­gen, »die die Geschich­te über­haupt erst in den Rang einer Wis­sen­schaft erhob«. Wla­di­mir Lenins Werk wie­der­um ver­kör­pe­re »eine neue Etap­pe in der Geschich­te der mar­xis­ti­schen Geschichts­wis­sen­schaft und des Geschichts­den­kens überhaupt«.

Somit gal­ten die Dog­men des »his­to­ri­schen Mate­ria­lis­mus« für jeder­mann. Sei es die His­to­rie als eine Anein­an­der­rei­hung von Klas­sen­kämp­fen oder die gesetz­mä­ßig ver­lau­fen­de Ent­wick­lung der Gesell­schaft zum Kom­mu­nis­mus oder die Volks­mas­sen als ent­schei­den­de Trieb­kraft der Geschich­te – von die­sen Prä­mis­sen abzu­wei­chen war fast unmög­lich. Die The­se, wonach (auch) gro­ße Per­sön­lich­kei­ten den Ver­lauf der Ver­gan­gen­heit nach­drück­lich beein­fluß­ten, galt als reak­tio­när. Obwohl das in augen­fäl­li­gem Gegen­satz zur nach­ge­ra­de pein­li­chen Ver­göt­zung leben­der und toter Kom­mu­nis­ten­füh­rer stand – es wur­de allen His­to­ri­kern schwer­ge­macht, die sich einen nicht­so­zia­lis­ti­schen Herr­scher, Den­ker oder Kriegs­mann zum bio­gra­phi­schen Sub­jekt erwäh­len woll­ten. Der Phi­lo­soph Gun­tolf Herz­berg von der Ber­li­ner Hum­boldt-Uni­ver­si­tät kam zu dem Schluß, 40 Jah­re SED-Herr­schaft »haben fast alle Wis­sen­schaf­ten in der DDR gegän­gelt, gebremst, defor­miert. Es hat sich in der His­to­ri­ker­schaft eine bis auf weni­ge Aus­nah­men par­tei­er­ge­be­ne ›Eli­te‹, ein Estab­lish­ment her­aus­ge­bil­det, das die For­schung kana­li­sier­te und mono­po­li­sier­te, das von der west­li­chen His­to­ri­ker­zunft in der Regel igno­riert, doch in eini­gen Fäl­len auch hono­riert wurde.«

Die DDR stand seit dem Beginn ihrer staat­li­chen Exis­tenz vor dem Dilem­ma (zumin­dest im Ver­ständ­nis ortho­do­xer SED-Funk­tio­nä­re), daß ihr Ter­ri­to­ri­um die letz­ten Res­te der bran­den­burg-preu­ßi­schen Keim­zel­le reprä­sen­tier­te – samt sol­cher sym­bol­träch­ti­ger Orte wie Pots­dam, Ber­lin, Brandenburg/Havel, Rheins­berg oder Mag­de­burg. Im Umgang mit die­sem Erbe kann man zwei recht klar von­ein­an­der abzu­gren­zen­de Peri­oden erkennen.

Bis zum Ende der 60er Jah­re (der soge­nann­ten Ulb­richt-Ära) herrsch­te ein Kli­ma der Nega­ti­on und des Bil­der­stur­mes. Deutsch­lands Geschich­te sei der Irr­weg einer Nati­on, so der Titel einer pro­gam­ma­ti­schen Kampf­schrift des SED-Kul­tur­funk­tio­närs Alex­an­der Abusch. Und Schuld an die­sem Irr­weg tra­ge vor allem Preu­ßen, der »Hort des Mili­ta­ris­mus und der Reak­ti­on«. Die­sem Ungeis­te fol­gend wur­den Schlös­ser ver­nich­tet, Her­ren­häu­ser gesprengt, Denk­mä­ler abge­ris­sen, Stra­ßen und Städ­te umbe­nannt, Bücher auf den Index gesetzt. Es war wohl die betrüb­lichs­te Zeit für den deut­schen His­to­ri­ker: gna­den­los unfrucht­bar und gäh­nend lang­wei­lig. Jan Peters, ver­dienst­vol­ler Nord­eu­ro­pa­ex­per­te aus Greifs­wald, stell­te denn auch vier Ver­hal­tens­ty­pen bei den His­to­ri­kern der DDR fest, die er als bedin­gungs­lo­se Apo­lo­ge­ten, unbe­küm­mer­te Anpaß­lin­ge, Eigen­sin­ni­ge und Sub­ver­si­ve bezeich­net. Daß die let­zen bei­den Typen zur abso­lu­ten Rari­tät zähl­ten und selbst­ver­ständ­lich kei­ne Bücher ver­öf­fent­li­chen durf­ten, soll­te unbe­dingt erwähnt werden.

Das änder­te sich par­ti­ell Anfang der 70er Jah­re mit Erich Hon­eckers Macht­an­tritt. Wäh­rend die Poli­tik der SED sich zuvor noch expli­zit auf eine deut­sche Ein­heit, natür­lich unter sozia­lis­ti­schen Vor­zei­chen, kapri­ziert hat­te, fand nun all­mäh­lich eine Abgren­zung statt, die schließ­lich in der Theo­rie von einer »eigen­stän­di­gen sozia­lis­ti­schen Nati­on DDR« gip­fel­te, wel­che sich im Gegen­satz zur »impe­ria­lis­ti­schen Nati­on« der Bun­des­re­pu­blik entwickele.

Wenn man die­se gewag­te Kon­struk­ti­on eini­ger­ma­ßen plau­si­bel ins kol­lek­ti­ve Bewußt­sein imp­fen woll­te, dann bedurf­te die DDR-Nati­on unbe­dingt einer his­to­ri­schen Legi­ti­mie­rung. Und dies betraf vor­ran­gig das Ver­hält­nis zu Preu­ßen. Hier setz­te 1979 gleich einem Pau­ken­schlag die Bio­gra­phie Fried­richs des Gro­ßen der Ost­ber­li­ner His­to­ri­ke­rin Ingrid Mit­ten­z­wei Maß­stä­be. Sie kul­mi­nier­te in der For­de­rung, man dür­fe in Preu­ßens Ver­gan­gen­heit »nicht die posi­tiv-pro­gres­si­ven Momen­te miß­ach­ten oder negie­ren«. Da in der DDR nichts zufäl­lig geschah, muß­te man Mit­ten­z­weis Vor­stoß als Kopf­ge­burt der Par­tei­füh­rung und somit als von der Obrig­keit abge­seg­net inter­pre­tie­ren. Ein bemer­kens­wer­ter Fort­schritt, hat­ten doch neun Jah­re zuvor die zwei DDR-His­to­ri­ker Gün­ter Vog­ler und Klaus Vet­ter eine Geschich­te Preu­ßens ver­faßt, in der häu­fig vom dort wal­ten­den »Mili­tär­des­po­tis­mus« die Rede war.

1980 wur­de das Rei­ter­denk­mal Fried­richs des Gro­ßen (bis dato scham­haft in einer Ecke des Pots­da­mer Sans­sou­ci-Parks ver­bor­gen) wie­der am tra­di­tio­nel­len Ort Unter den Lin­den auf­ge­stellt. Es war der Rit­ter­schlag für einen Fürs­ten, der 25 Jah­re lang gera­de­zu als Ober­teu­fel eines bedroh­lich kriegs­lüs­ter­nen Preu­ßen galt. Offi­zi­ell hieß der König zwar wei­ter­hin nur Fried­rich II.; »der Gro­ße« durf­te man ihn erst nen­nen, nach­dem Erich Hon­ecker 1986 ihn im Inter­view mit einer schwe­di­schen Tages­zei­tung wohl eher ver­se­hent­lich so titulierte.

Als dann 1985 auch noch die zwei­bän­di­ge Bis­marck­bio­gra­phie aus der Feder des renom­mier­ten Ernst Engel­berg erschien, ging das manch alt­ge­dien­tem SED-Funk­tio­när zu weit. Bis­marck, bis­her nur als Tod­feind der Arbei­ter­klas­se, Kriegs­het­zer und reak­tio­nä­rer Jun­ker apo­stro­phiert, war nun ein Mann der »ein­falls­rei­chen und klug abwä­gen­den, eben­so phan­ta­sie­vol­len wie raf­fi­nier­ten Poli­tik«, eine Gestalt, wel­che »ein his­to­risch fort­schritt­li­ches Werk voll­bracht« hat­te. Jetzt droh­te auch noch Otto von Bis­marck vom Erbe zur Tra­di­ti­on auf­zu­stei­gen. Die­se Dis­kus­si­on um »Erbe und Tra­di­ti­on« beherrsch­te sämt­li­che Aspek­te der erstaun­lich deutsch­land­zen­trier­ten DDR-Geschichts­schrei­bung wäh­rend der letz­ten 15 Jah­re ihrer Exis­tenz. Aus dem mehr oder weni­ger unge­lieb­ten Erbe (»Last der Ver­gan­gen­heit, der wir uns als Gan­zes zu stel­len haben«) mutier­ten nun immer mehr Orte und Per­sön­lich­kei­ten zum tra­di­ti­ons­wür­di­gen Gut. Nach­dem der preu­ßi­sche Gene­ral Ger­hard von Scharn­horst bereits 1966 dem höchs­ten Mili­tär­or­den der Natio­na­len Volks­ar­mee sei­nen Namen lieh, avan­cier­ten auch Gene­ra­le wie Blü­cher und Gnei­se­nau zu »den Unse­ren«. Ihre Denk­ma­le kehr­ten in den (Ost-)Berliner Stadt­kern zurück.

1983 ent­riß die erklär­ter­ma­ßen athe­is­ti­sche SED sogar der evan­ge­li­schen Kir­che ihren Grün­der Mar­tin Luther – ehe­dem als Bau­ern­feind und Fürs­ten­knecht ver­dammt – und zele­brier­te des­sen 500. Geburts­tag mit staat­lich diri­gier­tem Pomp. Zum Schwa­nen­ge­sang der offi­zi­el­len Fei­er­or­gi­en geriet schließ­lich 1987 das 750-Jahr-Jubi­lä­um der Stadt Ber­lin. Jetzt muß­te alles, was Ber­lin, und damit untrenn­bar ver­bun­den auch Preu­ßen, einst reprä­sen­tier­te, in rosi­gem Lich­te betrach­tet wer­den. Der für gele­gent­lich unkon­ven­tio­nel­le Sprü­che bekann­te Ber­lin­for­scher Lau­renz Demps bezeich­ne­te in die­sem Zusam­men­hang sogar die letz­te deut­sche Kai­se­rin Augus­te Vik­to­ria in sei­nem Vor­trag als »eine sehr güti­ge und from­me Dame«.

In nach­ge­ra­de ver­zwei­fel­ten Rück­zugs­ge­fech­ten ver­such­te die eta­blier­te His­to­ri­ker­zunft noch etwas klas­sen­kämp­fe­ri­sches Ter­rain vor der prag­ma­ti­schen Poli­tik zu ret­ten. Köni­gin Lui­se von Preu­ßen etwa bezeich­ne­te Anfang 1988 ein füh­ren­der Mann, Mit­glied des Prä­si­di­ums der His­to­ri­ker­ge­sell­schaft der DDR, als »mar­gi­nal, reak­tio­när, nicht tra­di­ti­ons­wür­dig«. Wenn der Autor die­ser Zei­len den­noch zwölf Mona­te spä­ter, kurz vor dem Mau­er­fall, eine Lui­se­bio­gra­phie ver­öf­fent­li­chen durf­te, zeigt das evi­dent, wie weit die Preu­ßen­re­nais­sance zum Ende der DDR gedie­hen war. 

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.