»Feldkräfte« des Widerstands

PDF der Druckfassung aus Sezession 70 / Februar 2016

Michael Wiesberg

Michael Wiesberg ist Lektor und freier Publizist.

Als »mora­li­scher Warm­blü­ter« sei der Mensch »auf die Auf­recht­erhal­tung eines gewis­sen inter­nen Selbst­ach­tungs­ni­veaus ange­wie­sen«, schreibt Peter Slo­ter­di­jk in sei­nem Buch Zorn und Zeit, was nichts ande­res heißt, als daß der Mensch »einen ange­bo­re­nen Sinn für Wür­de und Gerech­tig­keit« hat. Trägt das Gemein­wei­sen, in dem er sich bewegt, die­sen »Intui­tio­nen«, wie sie Slo­ter­di­jk nennt, nicht Rech­nung, ent­ste­he eine Ten­denz zur Los­lö­sung, die in ent­schlos­se­nen Wider­stand mün­den kann.

Die­ser Wider­stand muß nicht immer die Per­spek­ti­ve vor Augen haben, daß ein Umsturz der Ver­hält­nis­se mög­lich sei oder irgend­wann der kairós – der pas­sen­de Moment, um aktiv zu wer­den – ein­tre­ten wer­de, der den Din­gen eine ande­re Rich­tung gibt. Es gibt auch hin­rei­chend Bei­spie­le dafür, daß Wider­stand als Aus­druck des »ange­bo­re­nen Sinns für Wür­de und Gerech­tig­keit« auch dann geleis­tet wur­de, wenn es kaum oder kei­ner­lei Erfolgs­aus­sich­ten gab und das eige­ne Wider­ste­hen nur mehr sym­bo­li­schen Cha­rak­ter hat­te. Dafür mag Hen­ning von Tre­sc­kows viel­zi­tier­te Ein­las­sung im Som­mer 1944 ste­hen, als er beton­te, das Atten­tat gegen Hit­ler müs­se »um jeden Preis erfol­gen«; es kom­me »nicht mehr auf den prak­ti­schen Zweck an, son­dern dar­auf, daß die deut­sche Wider­stands­be­we­gung vor der Welt und vor der Geschich­te unter Ein­satz des Lebens den ent­schei­den­den Wurf gewagt hat«. Tre­sc­kow war sich bewußt, daß der rich­ti­ge Zeit­punkt für eine grund­stür­zen­de Ände­rung der Ver­hält­nis­se bereits ver­stri­chen war und daß jeder, der zum Ver­schwö­rer­kreis um Stauf­fen­berg gehör­te, das »Nes­sus­hemd« ange­zo­gen hat­te. Die­ses Emp­fin­den ver­lang­te gera­de­zu nach einer höhe­ren Sinn­ge­bung der Tat Stauf­fen­bergs, die Tre­sc­kow in fol­gen­de Wor­te faß­te: Wie Gott Abra­ham einst ver­hei­ßen habe, er wer­de Sodom nicht ver­der­ben, wenn auch nur zehn Gerech­te dar­in sei­en, hoff­te er, »daß Gott auch Deutsch­land um unse­ret­wil­len nicht ver­nich­ten« werde.

Die per­sön­li­chen Zeug­nis­se der Ver­schwö­rer um Stauf­fen­berg zei­gen, daß es einer beson­de­ren per­sön­li­chen Dis­po­si­ti­on bedarf, um den Wurf zu wagen. Peter Slo­ter­di­jk spricht in sei­nem oben genann­ten Buch von einer spe­zi­fi­schen Mischung aus »Man­nes­mut« (and­reia) und »gerech­tem Zorn«, der nicht nur für die »Abwehr von Belei­di­gun­gen und unbil­li­gen Zumu­tun­gen« zustän­dig sei, son­dern auch hel­fe, für Inter­es­sen ein­zu­tre­ten. In der grie­chi­schen Anti­ke gab es dafür den Begriff thymós, den Slo­ter­di­jk in sei­ner »bür­ger­lich-gezähm­ten« Form als »Beherzt­heit« über­setzt, was nichts ande­res als Mut und Tap­fer­keit, die Fähig­keit zur Selbst­be­haup­tung, bedeu­tet. »Der thymós des Ein­zel­nen« kann als »Teil einer Feld­kraft« gedeu­tet wer­den, die dem »gemein­sa­men Wil­len zum Erfolg Form verleiht«.

Es bedurf­te wohl die­ser beson­de­ren »Feld­kräf­te«, um zum Bei­spiel in den anti­kom­mu­nis­ti­schen Wider­stand im Bal­ti­kum oder Rumä­ni­en ein­zu­tre­ten, der direkt nach der sowje­ti­schen Beset­zung im Jah­re 1944 ein­setz­te. »Wald­brü­der« nann­te man im Bal­ti­kum die Grup­pen, die als Par­ti­sa­nen gegen die Beset­zung und Sowje­ti­sie­rung ihrer Län­der kämpf­ten. Aus heu­ti­ger Sicht mag die­ser Wider­stand sinn‑, weil von vorn­her­ein aus­sichts­los erschei­nen, und doch dau­er­te er fast ein Jahr­zehnt und for­der­te min­des­tens 50000 Tote. Aus Sicht der »Wald­brü­der« stell­te sich aber mit der neu­er­li­chen sowje­ti­schen Beset­zung – das Bal­ti­kum war ja bereits 1940 ein Ziel der sowje­ti­schen Okku­pa­ti­ons­po­li­tik – ein­mal mehr die Exis­tenz­fra­ge. Zu leben­dig war noch die Erin­ne­rung an die Depor­ta­ti­ons­wel­len, die erst mit dem Ein­marsch der Wehr­macht ende­ten. Kurz vor dem deut­schen Angriff auf die Sowjet­uni­on waren in Litau­en noch 35000 Bür­ger, vor allem aus dem Beam­ten­tum und der Intel­li­genz, aus poli­ti­schen Grün­den lebens­lang ver­bannt wor­den. Bei Kriegs­en­de befan­den sich vie­le Litau­er auf deut­schem Boden; sie waren ent­we­der gezwun­gen wor­den, im Reich Zwangs­ar­beit zu leis­ten, oder vor der Roten Armee geflohen.

Zu den ers­ten Maß­nah­men nach der Macht­über­nah­me der Kom­mu­nis­ten in Litau­en gehör­te die Ein­be­ru­fung in die Rote Armee. Rund 100000 Män­ner zwi­schen 18 und 37 Jah­ren muß­ten nun auf sowje­ti­scher Sei­te gegen Deutsch­land kämp­fen, dar­un­ter vie­le, die vor­her in den Rei­hen der Wehr­macht gestan­den hat­ten. Gera­de die Flucht oder die Depor­ta­ti­on von Mit­tel­schicht und Intel­li­genz führ­ten dazu, daß dem Allein­herr­schafts­an­spruch der kom­mu­nis­ti­schen Par­tei­en kaum mehr jemand ent­ge­gen­trat. Den­noch ent­wi­ckel­te sich Wider­stand, der sich bei­spiels­wei­se in Litau­en laut der His­to­ri­ke­rin Ruth Lei­se­ro­witz aus Ange­hö­ri­gen der Litaui­schen Akti­vis­ten­front, der mili­tä­ri­schen Orga­ni­sa­ti­on »Kes­ku­tis«, Ange­hö­ri­gen der Poli­zei und der Schutz­ba­tail­lo­ne der deut­schen Besat­zungs­zeit, Sol­da­ten der pro­deut­schen Ple­cha­vici­us-Armee und deut­schen Sol­da­ten, die sich nicht in Kriegs­ge­fan­gen­schaft bege­ben woll­ten, zusam­men­setz­te. Sie alle ein­te das Vor­ha­ben, die erneu­te sowje­ti­sche Besat­zung des Lan­des mit allen Mit­teln zu bekämp­fen. Wel­che Zie­le die­se Besat­zung ver­folg­te, dar­über lie­ßen die Sowjets kei­ne Zwei­fel auf­kom­men: Michail Suslow, bis zum Früh­jahr 1946 Lei­ter des litaui­schen Büros der KPdSU und damit fak­ti­scher Herr­scher in Litau­en, wird von Lei­se­ro­witz mit fol­gen­den Wor­ten zitiert: »Litau­en wird wei­ter exis­tie­ren, aber ohne Litau­er, und es wird sowje­tisch sein.« Ein Mit­tel hier­für war eine umfas­sen­de Über­frem­dungs­po­li­tik (Rus­si­fi­zie­rung); Ein­hei­mi­sche wur­den gezielt aus allen Lei­tungs­funk­tio­nen gedrängt, was bei Esten, Litau­ern und Let­ten den Ein­druck ver­fes­tig­te, daß sie in einem besetz­ten Land lebten.

In Litau­en gedieh der bewaff­ne­te Wider­stand am erfolg­reichs­ten. Es bil­de­ten sich lan­des­weit Netz­wer­ke. Außer­halb der Städ­te waren die Sowjets nicht mehr sicher. Es kam nicht nur zu Sabo­ta­ge­ak­ten, auch Par­tei­ka­der und Per­so­nen, die der Par­tei nahe­stan­den, wur­den mit geziel­ten Mord­an­schlä­gen aus­ge­schal­tet. Die Per­spek­ti­ve, die die »Wald­brü­der« antrieb, war nicht die Über­zeu­gung, sie könn­ten die Rote Armee jemals allein aus dem Land drän­gen, son­dern die Hoff­nung auf Unter­stüt­zung durch die West­al­li­ier­ten. Wäre ihnen klar gewe­sen, daß dies wohl zu kei­nem Zeit­punkt ernst­haft erwo­gen wur­de, wäre der Zustrom wahr­schein­lich wesent­lich gerin­ger gewe­sen. Als sich die Erkennt­nis durch­zu­set­zen begann, daß die West­al­li­ier­ten nichts zuguns­ten einer Ände­rung der Lage der bal­ti­schen Staa­ten unter­neh­men wür­den, kipp­te die Stim­mung. Ein Spie­gel hier­für sind die Tage­bü­cher des »Wald­bru­ders« Liongi­nas Bali­uke­vici­us, Deck­na­me »Dzu­kas«, die Lei­se­ro­witz über­setzt hat. Anläß­lich der Mos­kau­er Außen­mi­nis­ter­kon­fe­renz im Jah­re 1947 notier­te Dzu­kas: »Vor uns liegt Unge­wiß­heit und schreck­li­ches Unwis­sen. Die­se angel­säch­si­schen Diplo­ma­ten ent­schei­den in Mos­kau über Mil­lio­nen Schick­sa­le. Kaum zu glau­ben, daß sie an uns den­ken wer­den. Sie wer­den sich höchst­wahr­schein­lich nicht um uns kümmern.«

Wäh­rend »Dzu­kas« dar­auf­hin mehr und mehr in Resi­gna­ti­on ver­fällt, die in den Wor­ten »Was wird aus Litau­en, wenn im Moment der Ent­schei­dung kei­ner mehr da ist, der es wie­der­her­stel­len könn­te?« gip­felt, tat die Erkennt­nis, daß die Lage aus­sichts­los sei, der thy­mo­ti­schen Ener­gie eines ande­ren bekann­ten »Wald­bru­ders«, näm­lich des 2010 ver­stor­be­nen est­ni­schen Wider­stands­kämp­fers Alfred Käär­mann, kei­nen Abbruch. In sei­nen Erin­ne­run­gen mach­te er deut­lich, was sie beweg­te, wei­ter Wider­stand zu leis­ten, obwohl es kei­ner­lei Aus­sicht auf Erfolg mehr gab: »Das war die Hoff­nung, daß es nicht so schlimm ist, solan­ge man lebt, est­ni­schen Boden unter den Füßen hat und die Waf­fe in der Hand. Und die Gewiß­heit, daß die eige­ne Waf­fe einen vor den Qua­len ret­tet, soll­te man erwischt werden.«

Auch der Wider­stand, der sich in Rumä­ni­en gegen die sowje­ti­sche Besat­zung ent­wi­ckel­te, nähr­te sich eine Zeit­lang von der Hoff­nung, daß »der Wes­ten« aktiv wür­de, um eine grund­sätz­li­che Ände­rung her­bei­zu­füh­ren. Die­ser Wider­stand ver­ebb­te auch nicht, als deut­lich wur­de, daß die West­al­li­ier­ten kei­ne Kon­fron­ta­ti­on mit der Sowjet­uni­on zuguns­ten Rumä­ni­ens wagen wür­den. Und so lie­fer­ten sich die »Par­tiza­nii« des rumä­ni­schen Unter­grun­des nach Kriegs­en­de einen zehn Jah­re anhal­ten­den Klein­krieg mit den »Inter­ven­ti­ons­kom­man­dos« des rumä­ni­schen Geheim­diens­tes Secu­ri­ta­te, die kei­ne Gna­de kann­ten und das Gros der Wider­stands­grup­pen liquidierten.

Der anti­kom­mu­nis­ti­sche Wider­stand in Rumä­ni­en ist durch ein beson­de­res Maß an thy­mo­ti­scher Ener­gie gekenn­zeich­net, wie der in Kron­stadt gebo­re­ne Schrift­stel­ler Hans Ber­gel in einem Bei­trag deut­lich mach­te. Ber­gel nennt in die­sem Zusam­men­hang zum Bei­spiel die »Grup­pe Gavri­la«, die die Secu­ri­ta­te-Ein­hei­ten unent­wegt in Bewe­gung hielt: »Dank ihrer ans Fabu­lö­se gren­zen­den Här­te bei extre­men Marsch­leis­tun­gen im Hoch­ge­bir­ge und in den Berg­wäl­dern erweck­te sie den Ein­druck all­ge­gen­wär­ti­ger, die Moral der Inter­ven­ti­ons-Batail­lo­ne zer­mür­ben­der Präsenz.«

Durch ein hohes Maß an Dis­zi­plin und Moral schaff­te es die­se Grup­pe, sich den Rück­halt in der Bevöl­ke­rung zu sichern. Ins­be­son­de­re jun­ge Frau­en – Ärz­tin­nen, Leh­re­rin­nen, Bäue­rin­nen –, so hebt der 2006 ver­stor­be­ne, in Deutsch­land als »mili­tan­ter rechts­extre­mer Akti­vist« ver­fem­te Ion Gavri­la Ogora­nu her­vor, ris­kier­ten ihr Leben, um sei­ner Grup­pe zu hel­fen. Vor Augen hat­ten die »Par­tiza­nii« eine Secu­ri­ta­te, deren Ter­ror gan­ze Dör­fer »an den Rand der Exis­tenz­ver­zweif­lung« trieb. Auch hier steht wie­der die Fra­ge im Raum, was die­se Wider­stands­kämp­fer, die »gleich Wild­tie­ren« im Hoch­ge­bir­ge leben muß­ten, die Frost und Schnee trotz­ten und in Höh­len leb­ten, dazu brach­te, aus­zu­har­ren, um wei­ter Wider­stand zu leis­ten. Gavri­la Ogora­nu, der sich 29 Jah­re lang dem Zugriff der Secu­ri­ta­te ent­zie­hen konn­te, for­mu­lier­te hier­für Grün­de, die grund­sätz­li­cher Natur sind: »Solan­ge es Wider­stand gab und die Men­schen im Land davon wuß­ten, war der Nati­on noch nicht das mora­li­sche Rück­grat gebro­chen, durf­te sie von sich sagen, daß sie Wür­de und Selbst­ach­tung noch nicht ganz ver­lo­ren hat­te, denn es gab eini­ge, die sich im Namen aller nicht in die Knie zwin­gen ließen.«

Die­ser Wider­stand, der auch nicht kipp­te, als deut­lich wur­de, daß deren Akti­vis­ten für den Wes­ten bes­ten­falls Schach guren für eige­ne Zwe­cke waren, hat­te für Rumä­ni­en indes Kon­se­quen­zen, die an die Fol­gen der Liqui­die­rung gro­ßer Tei­le des kon­ser­va­ti­ven Wider­stands gegen Hit­ler im Nach­gang zum 20. Juli 1944 erin­nern: Die »mora­li­sche Sub­stanz der Nati­on«, wie Ber­gel sie nennt, wur­de phy­sisch weit­ge­hend ver­nich­tet; sie feh­le dem »Land heu­te an allen Ecken und Enden«. Ihre Aus­lö­schung bedeu­te­te zugleich »die Zer­schla­gung von Kul­tur­kon­ti­nui­tät«, was den Rumä­nen erst jetzt bewußt werde.

Die­ser »dia­lek­ti­sche Umschlag« des Wider­stands ist ein Grund dafür, daß sowohl in Deutsch­land bei Kriegs­en­de als auch in Rumä­ni­en nach der »Wen­de« nur mehr weni­ge Per­sön­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung stan­den, die sich kraft ihrer Auto­ri­tät gegen die­se Zer­schla­gung hät­ten auf­leh­nen und zu Leit­fi­gu­ren eines ande­ren Weges hät­ten wer­den können.

Im Gegen­satz dazu ist der Spa­ni­sche Bür­ger­krieg ein Bei­spiel geglück­ter Bewah­rung von »Kul­tur­kon­ti­nui­tät« durch ent­schlos­se­nen Wider­stand zum rich­ti­gen Zeit­punkt (dem kairós). Hier gelang es falang­is­tisch-faschis­ti­schen sowie kon­ser­va­tiv-natio­na­lis­ti­schen Kräf­ten, die von Deutsch­land unter­stützt wur­den, eine von Frank­reich und der Sowjet­uni­on geför­der­te »Volks­front« aus Sozia­lis­ten, Kom­mu­nis­ten und Anar­chis­ten von der Macht fern­zu­hal­ten. Die Zwei­te Repu­blik, die 1931 in Spa­ni­en nach dem Ver­zicht Alfons XIII. auf die Thron­rech­te aus­ge­ru­fen wor­den war, stieß mit ihrer links­bür­ger­li­chen Regie­rung sowohl sei­tens der mon­ar­chis­ti­schen Rech­ten als auch der radi­ka­len Sozia­lis­ten unter dem »spa­ni­schen Lenin« Fran­cis­co Lar­go Cabal­le­ro auf Wider­stand. Die Regie­rungs­ko­ali­ti­on setz­te auf eine Zurück­drän­gung der Kir­che, die Redu­zie­rung der Armee und eine Ver­klei­ne­rung des Groß­grund­be­sit­zes. Die Wah­len von 1936 zeig­ten, daß sich der lin­ke und der rechts­kon­ser­va­ti­ve Block in etwa gleich stark gegen­über­stan­den und die Mit­te fak­tisch nicht mehr exis­tier­te. Auf­grund des Wahl­sys­tems, wohl aber auch durch Wahl­fäl­schun­gen kam es zu einem Wahl­sieg der »Volks­front«, was in der sozia­lis­ti­schen Pres­se als »pro­le­ta­ri­sche Revo­lu­ti­on« gefei­ert wur­de. Kon­ser­va­ti­ve, Natio­na­lis­ten und Mon­ar­chis­ten befürch­te­ten, daß dem Land durch sozia­le und sepa­ra­tis­ti­sche Agi­ta­ti­on der Zer­fall dro­he. Das waren Befürch­tun­gen, für die es trif­ti­ge Grün­de gab, erklär­te doch der kon­ser­va­ti­ve Par­tei­füh­rer Gil-Robles, daß seit dem Früh­jahr 1936 171 Kir­chen nie­der­ge­brannt, 269 Mor­de ver­übt und über 1000 Per­so­nen ver­letzt wor­den waren. Spa­ni­en droh­te unre­gier­bar zu wer­den, was bei Gene­rä­len wie dem auf den Kana­ren befeh­len­den Fran­cis­co Fran­co die Über­zeu­gung wach­sen ließ, die poli­ti­schen Ver­hält­nis­se gewalt­sam ver­än­dern zu müs­sen. Er avan­cier­te zu einem der gehei­men Draht­zie­her eines Mili­tär­put­sches, für den die Ermor­dung des mon­ar­chis­ti­schen Poli­ti­kers José Cal­vo Sote­lo nur mehr den Anlaß bil­de­te. In einem aber ver­schätz­te sich Fran­co; er hat­te sicher­lich kei­nen drei­jäh­ri­gen Bür­ger­krieg vor Augen, als er putsch­te, son­dern einen Mili­tär­putsch im Stil der pro­nun­cia­mi­ent­os des 19. Jahr­hun­derts, die dar­auf hin­aus­lie­fen, die Regie­rung abzu­set­zen und eine kon­ser­va­ti­ve Mili­tär­re­gie­rung ein­zu­set­zen. Spa­ni­en hat­te sich aber seit­dem grund­le­gend ver­än­dert; die poli­ti­sche Lin­ke mach­te rasch klar, daß sie erbit­ter­ten Wider­stand leis­ten wür­de. Die Sta­li­nis­tin Dolo­res Ibárr­u­ri for­mu­lier­te hier­für den Leit­spruch »¡No pas­arán!« (Sie wer­den nicht durch­kom­men). Hät­ten nicht Deutsch­land und Ita­li­en ein­ge­grif­fen, wäre der Putsch zusam­men­ge­bro­chen. Und den­noch: Der von thy­mo­ti­scher Ener­gie getrie­be­ne Fran­co hat­te den Wurf im ent­schei­den­den Moment gewagt, um der »Volks­front« in die Arme zu fal­len. Er hat­te den Mut, sich an die Spit­ze der Put­schis­ten zu stel­len und war von dem Wil­len durch­drun­gen, den Grup­pie­run­gen, durch die er das Vater­land bedroht sah, den Weg an die Macht zu versperren.

Die hier ange­führ­ten Bei­spie­le Stauf­fen­berg, Fran­co, Ion Gavri­la Ogora­nu oder auch das des »Wald­bru­ders« Alfred Käär­mann zei­gen, wel­che Bedeu­tung in einer kri­sen­haf­ten poli­ti­schen Situa­ti­on das ent­schlos­se­ne Her­vor­tre­ten ein­zel­ner hat, die sich zu Iden­ti­fi­ka­ti­ons­fi­gu­ren des Wider­stands machen. Ihr Wider­stand ist, um hier an Domi­ni­que Ven­ner anzu­knüp­fen, »ohne die Vor­be­din­gung eines iden­ti­tä­ren Gedächt­nis­ses« nicht mög­lich. Ven­ner, der im Mai 2013 aus Pro­test gegen die poli­ti­schen Ver­hält­nis­se Hand an sich leg­te, wies in die­sem Zusam­men­hang auch auf die hier­für erfor­der­li­che thy­mo­ti­sche Ener­gie hin; auf die Not­wen­dig­keit, das »Wor­te durch Taten bekräf­tigt« wer­den müs­sen, wenn es erfor­der­lich erscheint.

Mit Blick auf die aktu­el­le Lage in Deutsch­land – das zuneh­mend, um noch ein­mal Hans Ber­gel zu zitie­ren, durch die »Rui­nie­rung der Grund­po­si­tio­nen, deren eine Gemein­schaft für die Zukunft bedarf« geprägt ist – wird man fest­hal­ten müs­sen, daß die­se Iden­ti­fi­ka­ti­ons­fi­gu­ren zwar vor­han­den sind, aber bis­her nur in Ein­zel­fäl­len mit Taten her­vor­ge­tre­ten sind. Eine außer­par­la­men­ta­ri­sche Bewe­gung wie zum Bei­spiel Pegi­da hat auch des­halb viel von ihren »Feld­kräf­ten« ver­lo­ren, weil ihr die­se mög­li­chen Iden­ti­fi­ka­ti­ons­fi­gu­ren im ent­schei­den­den Zeit­punkt nicht im aus­rei­chen­den Maße die not­wen­di­ge Ori­en­tie­rung gege­ben und ihr per­sön­li­ches Gewicht in die Waag­scha­le gewor­fen haben. Ein durch­aus aus­sichts­rei­cher Hebel des Wider­stands gegen die Über­frem­dung Deutsch­lands droht auch des­halb zu einer Mar­gi­na­lie bun­des­re­pu­bli­ka­ni­scher Geschich­te herabzusinken.

Michael Wiesberg

Michael Wiesberg ist Lektor und freier Publizist.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.