»Schutz vor der falschen Wahl« – Parteienverbote in der BRD

Nils Wegner

Nils Wegner ist studierter Historiker, lektorierte 2015–2017 bei Antaios, IfS und Sezession und arbeitet als Übersetzer.

Am 23. Okto­ber 1952, kurz vor der Mit­tags­pau­se, bescher­te der ers­te Prä­si­dent des ein Jahr zuvor gegrün­de­ten Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts (BVerfG) Her­mann Höp­ker-Asch­off der jun­gen Bun­des­re­pu­blik ein Novum: Zum ers­ten Mal seit dem Erlaß des Geset­zes gegen die Neu­bil­dung von Par­tei­en am 14. Juli 1933 wur­de auf deut­schem Boden eine Par­tei ver­bo­ten – das Ver­bot der NSDAP durch das am 10. Okto­ber 1945 in Kraft getre­te­ne Kon­troll­rats­ge­setz Nr. 2 nicht ein­ge­rech­net. »Im Namen des Vol­kes« ver­kün­de­te Höp­ker-Asch­off der Öffent­lich­keit West­deutsch­lands und der Welt:

  1. Die Sozia­lis­ti­sche Reichs­par­tei ist verfassungswidrig.
  2. Die Sozia­lis­ti­sche Reichs­par­tei wird aufgelöst.
  3. Es ist ver­bo­ten, Ersatz­or­ga­ni­sa­tio­nen für die Sozia­lis­ti­sche Reichs­par­tei zu schaf­fen oder bestehen­de Orga­ni­sa­tio­nen als Ersatz­or­ga­ni­sa­tio­nen fortzusetzen.
  4. Die Bun­des­tags- und Land­tags­man­da­te der Abge­ord­ne­ten, die auf Grund von Wahl­vor­schlä­gen der Sozia­lis­ti­schen Reichs­par­tei gewählt sind oder zur Zeit der Urteils­ver­kün­dung der Sozia­lis­ti­schen Reichs­par­tei ange­hö­ren, fal­len ersatz­los fort.
  5. Das Ver­mö­gen der Sozia­lis­ti­schen Reichs­par­tei wird zuguns­ten der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land zu gemein­nüt­zi­gen Zwe­cken eingezogen.

Was war gesche­hen? Bereits im Früh­jahr 1949, etwa zeit­gleich mit Grün­dung der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, hat­te sich um Fritz Dorls, einen His­to­ri­ker und ehe­ma­li­gen Ange­hö­ri­gen des Stras­ser­flü­gels inner­halb der NSDAP, sowie die vor­ma­li­gen NS-Funk­tio­nä­re Ger­hard Krü­ger und Fritz Röß­ler eine »Gemein­schaft unab­hän­gi­ger Deut­scher« zusam­men­ge­fun­den, die anläß­lich der ers­ten Bun­des­tags­wahl am 14. August 1949 ein tak­ti­sches Bünd­nis mit der bereits 1946 gegrün­de­ten, deutsch­na­tio­nal-mon­ar­chis­tisch aus­ge­rich­te­ten Deut­schen Kon­ser­va­ti­ven Par­tei-Deut­schen Rechts­par­tei (DKP-DRP) ein­ging, was Dorls, Krü­ger und Röß­ler den Ein­zug in den ers­ten west­deut­schen Bun­des­tag ermöglichte.

Nur weni­ge Wochen spä­ter ent­zwei­ten sich die Grup­pen über Fra­gen des poli­ti­schen Kur­ses jedoch wie­der, und die drei »unab­hän­gi­gen Deut­schen« grün­de­ten mit ihrer Gefolg­schaft am 2. Okto­ber die Sozia­lis­ti­sche Reichs­par­tei (SRP). Die SRP posi­tio­nier­te sich als Sprach­rohr der von Ver­trei­bung und Ent­na­zi­fi­zie­rung Betrof­fe­nen und gesell­schaft­lich Abge­häng­ten, agi­tier­te gegen die Besat­zungs­mäch­te und appel­lier­te beson­ders inten­siv an ehe­ma­li­ge NSDAP- sowie Wehr­machts­an­ge­hö­ri­ge. Pro­pa­gan­dis­ti­sches Aus­hän­ge­schild war der Gene­ral­ma­jor der Wehr­macht Otto Ernst Remer, der als Kom­man­dant des Ber­li­ner Wach­ba­tail­lons »Groß­deutsch­land« den Putsch­ver­such vom 20. Juli 1944 in der Reichs­haupt­stadt nie­der­ge­schla­gen hatte.

Durch sei­ne aggres­si­ven öffent­li­chen Auf­trit­te und das direk­te Anknüp­fen der SRP-Ver­an­stal­tun­gen an die poli­ti­sche Ästhe­tik des Drit­ten Reichs wur­de die klei­ne Par­tei (Mit­glie­der­höchst­stand im Som­mer 1951: ca. 10.000) schnell bun­des­weit und inter­na­tio­nal bekannt und sorg­te ins­be­son­de­re bei den ame­ri­ka­ni­schen Besat­zungs­be­hör­den sowie in den USA selbst für Ver­stim­mung. Die­ses pro­vo­kan­te Vor­ge­hen schuf die ers­ten »brei­ten Bünd­nis­se« der Bun­des­re­pu­blik in Form von »Anti­ra­di­ka­lis­ti­schen Fron­ten«, die sich vom DGB über SPD, CDU und FDP bis hin zur natio­nal­kon­ser­va­ti­ven Deut­schen Par­tei (die vor allem das Abwan­dern ihrer Kli­en­tel zum radi­ka­le­ren Kon­kur­ren­ten befürch­te­te) erstreck­ten und durch Pro­tes­te die poli­zei­li­che Schlie­ßung zahl­rei­cher Wahl­kampf­ver­an­stal­tun­gen der SRP erzwangen.

Längst ver­ges­sen ist, daß auch der »Radi­ka­len­er­laß« von 1972 sei­nen Ursprung im behörd­li­chen Vor­ge­hen gegen die SRP hat­te – bereits am 19. Sep­tem­ber 1950 beschloß die Bun­des­re­gie­rung den soge­nann­ten Ade­nau­er-Erlaß, der es öffent­lich Bediens­te­ten unter­sag­te, in als ver­fas­sungs­feind­lich ein­ge­stuf­ten Orga­ni­sa­tio­nen Mit­glied zu sein.

Es war jedoch weit weni­ger die Kra­wall­rhe­to­rik der SRP als ihr bedenk­li­cher schnel­ler Wahl­er­folg, der das von der Klein­par­tei unab­läs­sig atta­ckier­te Bon­ner Sys­tem zu wei­te­rem Durch­grei­fen zwang: 1951 zogen die »Reichs­so­zia­lis­ten« mit 16 Sit­zen in den nie­der­säch­si­schen Land­tag (im Land­kreis Lüne­burg stärks­te Par­tei noch vor den gemein­sam ange­tre­te­nen CDU/DP) und mit acht Sit­zen in die bre­mi­sche Bür­ger­schaft ein.

Gegen meh­re­re SRP-Funk­tio­nä­re wur­den die Ent­na­zi­fi­zie­rungs­ver­fah­ren wie­der­auf­ge­nom­men; am 4. Mai erklär­te die Bun­des­re­gie­rung im Allein­gang alle akti­vis­ti­schen Unter­grup­pie­run­gen der Par­tei für ver­fas­sungs­wid­rig. Am 20. Novem­ber dann bean­trag­te die Bun­des­re­gie­rung die Fest­stel­lung der Ver­fas­sungs­wid­rig­keit der SRP durch das BVerfG, der 13 Mona­te spä­ter ent­spro­chen wur­de. Nur drei Tage spä­ter lag der Antrag vor, eine wei­te­re Par­tei für ver­fas­sungs­wid­rig zu erklä­ren – die­ses Ver­fah­ren jedoch soll­te sich bedeu­tend län­ger hinziehen.

In zwei­te­rem Fall war das Ziel die Kom­mu­nis­ti­sche Par­tei Deutsch­lands. Die KPD hat­te sich unmit­tel­bar nach Kriegs­en­de wie­der­ge­grün­det, war als ers­te Par­tei über­haupt von allen vier Besat­zungs­mäch­ten lizen­ziert wor­den und in frü­he Regie­rungs­ver­ant­wor­tung gelangt: In der baye­ri­schen Über­gangs­re­gie­rung mit CSU und SPD etwa stell­te der Kom­mu­nist Hein­rich Schmitt den »Son­der­mi­nis­ter für Poli­ti­sche Befrei­ung« (Ent­na­zi­fi­zie­rung), auch west­deut­sche Zonen­bei­rä­te bedien­ten sich rege der ehe­mals poli­tisch Verfolgten.

Nicht nur gehör­ten dem Par­la­men­ta­ri­schen Rat zwei rang­ho­he KPD-Mit­glie­der an; die Par­tei zog 1949 auch mit 15 Sit­zen in den ers­ten Deut­schen Bun­des­tag ein. Unmit­tel­bar zuvor hat­te sie sich orga­ni­sa­to­risch von ihrer Schwes­ter­par­tei in der SBZ getrennt, die bereits drei Jah­re vor­her mit der SPD zur Sozia­lis­ti­schen Ein­heits­par­tei zwangs­ver­ei­nigt wor­den war – de fac­to han­del­te es sich bei der KPD seit­dem um den west­deut­schen Able­ger der SED, der aller­dings auf Geheiß der west­li­chen Besat­zungs­mäch­te die­sen Namen nicht füh­ren durfte.

Es schien durch per­so­nel­le wie ideo­lo­gi­sche Kon­ti­nui­tä­ten nahe­lie­gend, im auf­flam­men­den Kal­ten Krieg die Kom­mu­nis­ti­sche Par­tei als »Fünf­te Kolon­ne« der Sowjet­uni­on in West­deutsch­land zu betrach­ten. Nach offi­zi­el­ler Grün­dung bei­der deut­scher Staa­ten ver­schärf­te sich dem­ge­mäß die Gang­art: Der Ade­nau­er-Erlaß führ­te auch zu zahl­rei­chen Ent­las­sun­gen von Kom­mu­nis­ten aus dem öffent­li­chen Dienst.

Als Vor­spiel zum Ver­bots­an­trag erfolg­te am 26. Juni 1951 das Ver­bot der Frei­en Deut­schen Jugend in der Bun­des­re­pu­blik gemäß Art. 9 Abs. 2 GG, wonach »gegen die ver­fas­sungs­mä­ßi­ge Ord­nung oder gegen den Gedan­ken der Völ­ker­ver­stän­di­gung« gerich­te­te Ver­ei­ni­gun­gen ver­bo­ten sind; der FDJ wur­de maß­geb­lich ihre Ver­bin­dung zur SED und KPD angelastet.

Zudem wur­de am 30. August des Jah­res das Ers­te Straf­rechts­än­de­rungs­ge­setz beschlos­sen, das das Straf­ge­setz­buch der jun­gen BRD um zahl­rei­che poli­ti­sche Delik­te wie Hoch- und Lan­des­ver­rat, Staats­ge­fähr­dung sowie die dazu­ge­hö­ri­ge Pro­pa­gan­da­ver­brei­tung erwei­ter­te und durch die so ermög­lich­ten poli­ti­schen Pro­zes­se sowie damit ein­her­ge­hen­de Durch­su­chun­gen und Beschlag­nah­mun­gen zu einer wei­te­ren Schwä­chung der kom­mu­nis­ti­schen Par­tei­struk­tur bei­trug. Nach­dem die KPD der­art sturm­reif geschos­sen schien, war ihr Ver­bots­ver­fah­ren par­al­lel zu dem gegen die SRP gewis­ser­ma­ßen als »ein Auf­wasch« geplant.

Das aber schei­ter­te ent­ge­gen allen Erwar­tun­gen am Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, kon­kret an des­sen Prä­si­dent Höp­ker-Asch­off. Denn wäh­rend die­ser die SRP bereit­wil­lig für ver­fas­sungs­wid­rig erklär­te, war er Geg­ner eines KPD-Ver­bots und ver­moch­te es, das anhän­gi­ge Ver­fah­ren bis zu sei­nem Tod im Jah­re 1954 hin­aus­zu­zö­gern. Die Bun­des­re­gie­rung griff dar­auf­hin zu ande­ren Mit­teln: Bereits im Janu­ar 1952 ver­lor die KPD durch eine Ände­rung der Bun­des­tags­ge­schäfts­ord­nung ihren Frak­ti­ons­sta­tus und konn­te dadurch kei­ne Anträ­ge mehr stel­len; ihre Abge­ord­ne­ten waren zur Untä­tig­keit ver­dammt, bis die Wahl zum zwei­ten Deut­schen Bun­des­tag im Sep­tem­ber 1953 die Par­tei aus dem Par­la­ment spül­te und auf den Stand einer bedeu­tungs­lo­sen Split­ter­par­tei zurückwarf.

Die­ses Vor­ge­hen führ­te zu einer Ver­schär­fung der außer­par­la­men­ta­ri­schen Agi­ta­ti­on der Kom­mu­nis­ten bis hin zum Ruf nach einem »revo­lu­tio­nä­ren Sturz des Regimes Ade­nau­er«, der im Ver­bots­ver­fah­ren spä­ter zu Unguns­ten der KPD aus­ge­legt wur­de. Hin­zu kam, daß bereits ab 1948 unter Mit­hil­fe der SBZ/DDR wie­der­holt »refor­ma­to­ri­sche« Funk­tio­nä­re, die etwa inner­halb der BRD einen lega­lis­ti­schen Kurs zu fah­ren bereit waren, aus den Par­tei­struk­tu­ren ent­fernt wor­den waren. Der­art vor­ge­prägt schritt Höp­ker-Asch­offs CSU-kon­ser­va­ti­ver Amts­nach­fol­ger Wintrich zur Voll­stre­ckung des Regie­rungs­wil­lens: Am 17. August 1956 erging das Ver­bot der KPD als »mar­xis­tisch-leni­nis­ti­sche Kampf­par­tei«, die mehr­fach schrift­lich ein­ge­räumt habe, daß es »kei­nen fried­li­chen Weg zum Sozia­lis­mus« gebe.

Die Mit­glie­der der Par­tei setz­ten ihre Tätig­keit dar­auf­hin viel­fach in der Ille­ga­li­tät fort, bis 1968 mit Bil­li­gung des dama­li­gen Jus­tiz­mi­nis­ters und spä­te­ren Bun­des­prä­si­den­ten Hei­ne­mann die Deut­sche Kom­mu­nis­ti­sche Par­tei (DKP) als Neu­kon­sti­tu­ie­rung entstand.

Bei­de Ver­bots­ver­fah­ren und ihre jewei­li­gen Urteils­schrif­ten sind in ihrer Bedeu­tung für das Selbst­ver­ständ­nis der Bun­des­re­pu­blik als »wehr­haf­te Demo­kra­tie« sowie des BVerfG als deren Schild kaum zu unter­schät­zen: Wäh­rend das SRP-Urteil (BVerfGE 2, 1) Voka­beln wie »ver­fas­sungs­wid­rig«– im kon­kre­ten Fall u.a. wegen Wesens­ver­wandt­schaft zur NSDAP – sowie »frei­heit­li­che demo­kra­ti­sche Grund­ord­nung« als »Ord­nung, die unter Aus­schluß jeg­li­cher Gewalt und Will­kür­herr­schaft eine rechts­staat­li­che Herr­schafts­ord­nung auf der Grund­la­ge der Selbst­be­stim­mung des Vol­kes nach dem Wil­len der jewei­li­gen Mehr­heit und der Frei­heit und Gleich­heit dar­stellt« in höchst­rich­ter­li­che Form goß, kam dem KPD-Urteil (BVerfGE 5, 85) sein Fol­gen­reich­tum durch die Beto­nung des »Stö­rungs­mo­dus« (Horst Mei­er) der ver­fas­sungs­wid­ri­gen Zie­le einer Par­tei im Unter­schied zu ihrem Ver­hal­ten zu: Zum Zeit­punkt ihres Ver­bots spiel­te die Kom­mu­nis­ti­sche Par­tei im west­deut­schen Poli­tik­be­trieb nach mas­si­ver rechts­staat­li­cher Ver­fol­gung kei­ne nen­nens­wer­te Rol­le mehr.

Ohne­hin bleibt die Fra­ge nach dem tat­säch­li­chen Cha­rak­ter der Grund­ord­nungs­ge­fähr­dung offen, wenn man berück­sich­tigt, daß es für SRP- und KPD-Ver­bot einen ganz kon­kre­ten regie­rungs­po­li­ti­schen Anlaß gab: Ein­zig von ganz rechts und ganz links gab es wahr­nehm­ba­ren Wider­stand gegen die von Bun­des­kanz­ler Ade­nau­er seit dem Peters­ber­ger Abkom­men von 1949 for­cier­te West­in­te­gra­ti­on der Bun­des­re­pu­blik und ins­be­son­de­re die bevor­ste­hen­de Wiederbewaffnung.

Kom­mu­nis­ten wie Post­na­tio­nal­so­zia­lis­ten for­der­ten einen »natio­na­len Neu­tra­lis­mus« mit der Opti­on auf Wie­der­ver­ei­ni­gung des (block­frei­en) Deutsch­lands; jeweils mit unter­schied­li­chen Fol­ge­ab­sich­ten, doch glei­cher­ma­ßen zur Beun­ru­hi­gung der bereits in Kate­go­rien einer bipo­la­ren Welt­ord­nung den­ken­den Bun­des­re­gie­rung. Neben einer Dis­zi­pli­nie­rung poten­ti­el­len poli­ti­schen Auf­be­geh­rens nach innen eli­mi­nier­ten die Ver­bo­te (im Fal­le der KPD unge­plant spät) somit zugleich in einem poli­ti­schen Inter­es­sen­feld fak­tisch die gesam­te Oppo­si­ti­on – eine gelenk­te Oppo­si­ti­on zumal, stand doch mit dem Rechts­an­walt Rudolf Aschen­au­er die »rech­te Hand« von SRP-Chef Fritz Dorls im Diens­te des Verfassungsschutzes.

Der die letz­ten 17 Jah­re bean­spru­chen­de Ver­such, das drit­te Par­tei­ver­bot in der Geschich­te der Bun­des­re­pu­blik zu erlas­sen, weist zu sei­nen Vor­gän­gern bemer­kens­wer­te Par­al­le­len auf. Ein Bom­ben­an­schlag in Düs­sel­dorf hat­te im Juli 2000 zehn Men­schen ver­letzt; da es sich um ost­eu­ro­päi­sche Ein­wan­de­rer und zusätz­lich bei sechs von ihnen um Mit­glie­der der jüdi­schen Gemein­de han­del­te, wur­de sofort ein frem­den­feind­li­cher bzw. anti­se­mi­ti­scher Hin­ter­grund ver­mu­tet. Bun­des­kanz­ler Ger­hard Schrö­der rief dar­auf­hin (welt-)öffentlichkeitswirksam den sogenannten»Aufstand der Anstän­di­gen« aus, und aus­ge­rech­net am 30. Janu­ar 2001 bean­trag­te die Bun­des­re­gie­rung – zwei Mona­te spä­ter gefolgt von je eige­nen Ver­bots­an­trä­gen von Bun­des­tag und Bun­des­rat – beim BVerfG die Fest­stel­lung der Ver­fas­sungs­wid­rig­keit der Natio­nal­de­mo­kra­ti­schen Par­tei Deutsch­lands (NPD).

Die Antrags­be­grün­dun­gen lie­ßen schnell Zwei­fel an den Erfolgs­aus­sich­ten des Ver­bots­ver­fah­rens auf­kom­men: Der 1964 als Abspal­tung der Deut­schen Reichs­par­tei (wie­der­um Nach­fol­ge­rin der DKP-DRP) gegrün­de­ten und 1969 nur knapp nicht in den Bun­des­tag ein­ge­zo­ge­nen NPD wur­de fast aus­schließ­lich ver­fas­sungs­feind­li­che Pro­pa­gan­da vor­ge­wor­fen; die Absicht eines gewalt­sa­men Umstur­zes der BRD oder schwe­re Straf­ta­ten konn­ten jedoch nicht nach­ge­wie­sen werden.

Zusätz­lich kam 2002 her­aus, daß Ver­fas­sungs­schutz­äm­ter zahl­rei­che Funk­ti­ons­trä­ger der Par­tei als Ver­trau­ens­leu­te ange­wor­ben und gesteu­ert hat­ten, dar­un­ter das Grün­dungs­mit­glied Wolf­gang Frenz (von 1961 an fast 30 Jah­re lang V‑Mann) und den nord­rhein-west­fä­li­schen Lan­des­vor­sit­zen­den Udo Holt­mann, und daß ein Groß­teil der als Bele­ge der Ver­fas­sungs­feind­lich­keit ange­führ­ten Zita­te von eben­die­sen stamm­te. Unter die­sem Ein­druck stell­te das BVerfG am 18. März 2003 das Ver­bots­ver­fah­ren wegen »feh­len­der Staats­fer­ne« der NPD ein.

Gele­gen­heit zu einem zwei­ten Anlauf bot sich 2012 nach Auf­de­ckung der mut­maß­li­chen Mord­se­rie des soge­nann­ten »Natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Unter­grunds« und dem fol­gen­den öffent­li­chen Auf­schrei. Anfang Dezem­ber des Jah­res bekun­de­ten die Bun­des­län­der geschlos­sen die Absicht, einen Ver­bots­an­trag beim BVerfG ein­zu­rei­chen, dem sich Bun­des­re­gie­rung und Bun­des­tag dies­mal nicht anschlie­ßen wollten.

Der Antrag folg­te ein Jahr spä­ter; die Vor­be­rei­tung (unter ande­rem unter Ein­for­de­rung detail­lier­ter Bewei­se, daß die V‑Männer in der Par­tei abge­schal­tet wor­den sei­en) dau­er­te vol­le zwei Jah­re, so daß die tat­säch­li­che münd­li­che Ver­hand­lung erst im März 2016 begann. Das Urteil fiel erst am 17. Janu­ar 2017: Die »medi­al dau­er­prä­sen­te Gott­sei­bei­unspar­tei« (Thor v. Wald­stein) sei dem­nach zwei­fels­frei ver­fas­sungs­feind­lich – aber bedür­fe auf­grund ihrer poli­ti­schen Bedeu­tungs­lo­sig­keit kei­nes Ver­bots, da ihre gegen die ver­fas­sungs­mä­ßi­ge Ord­nung gerich­te­ten Zie­le nicht ver­wirk­licht zu wer­den drohten.

Die­ser Urteils­spruch kam einer Über­ant­wor­tung der Erle­di­gung der NPD an die Zivil­ge­sell­schaft gleich – gericht­lich bestä­tig­te »Ver­fas­sungs­fein­de« haben von Saal­mie­ten bis hin zu Anstel­lun­gen und Geschäfts­kon­ten wenig Aus­sicht, sich in der gesell­schaft­li­chen Sphä­re zu hal­ten. Neben der so ele­gant dele­gier­ten Sta­tu­ie­rung des innen­po­li­ti­schen Exem­pels gelang dem BVerfG mit sei­nem Urteil (2 BvB 1/13) zusätz­lich die Feind­mar­kie­rung des seit dem 19. Jahr­hun­derts eta­blier­ten »eth­ni­schen Volks­be­griffs«, der Natio­nal­de­mo­kra­ten und Natio­nal­so­zia­lis­ten ver­bin­de sowie »gegen die Men­schen­wür­de [ver­sto­ße und] zugleich das Gebot gleich­be­rech­tig­ter Teil­ha­be aller Bür­ger am poli­ti­schen Wil­lens­bil­dungs­pro­zess« ver­let­ze. Beim Antrag auf Fest­stel­lung der Ver­fas­sungs­wid­rig­keit der NPD ist somit eine fak­ti­sche Erklä­rung der Ver­fas­sungs­wid­rig­keit der Defi­ni­ti­on des Volks als Abstam­mungs­ge­sell­schaft herausgekommen.

Letz­ten Endes gilt noch immer, was der jüdisch­stäm­mi­ge zeit­wei­li­ge »Lieb­lings­schü­ler« Carl Schmitts, Otto Kirch­hei­mer, bereits 1961 bemerk­te: Poli­ti­sche (auch höchst­rich­ter­li­che) Jus­tiz liegt vor,

wenn Gerich­te für poli­ti­sche Zwe­cke in Anspruch genom­men wer­den, so daß das Feld poli­ti­schen Han­delns aus­ge­wei­tet und abge­si­chert wer­den kann. Die Funk­ti­ons­wei­se der poli­ti­schen Jus­tiz besteht dar­in, daß das poli­ti­sche Han­deln von Grup­pen und Indi­vi­du­en der gericht­li­chen Prü­fung unter­wor­fen wird. Eine sol­che gericht­li­che Kon­trol­le des Han­delns strebt an, wer sei­ne eige­ne Posi­ti­on fes­ti­gen und die sei­ner poli­ti­schen Geg­ner schwä­chen will.

Nils Wegner

Nils Wegner ist studierter Historiker, lektorierte 2015–2017 bei Antaios, IfS und Sezession und arbeitet als Übersetzer.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)