Dezember 1917: Brest-Litowsk

Vor ein­hun­dert Jah­ren sah es  lan­ge  Zeit  so aus, als wür­den im Fall des Ers­ten Welt­kriegs die 1914 ange­grif­fe­nen Mit­tel­mäch­te die Ober­hand behal­ten, obwohl sich der Gang der Din­ge als über­aus offen erwies. Man hat­te in Euro­pa mehr­heit­lich mit einem kur­zen Krieg gerech­net. Es wur­de ein lan­ger. Gerüs­tet wur­de für ent­schei­den­de See­schlach­ten. Sie fan­den nicht statt. In Deutsch­land war man sich vor dem Krieg recht sicher gewe­sen, Frank­reich not­falls über­ren­nen zu kön­nen. Das mißlang.

Zugleich hat­te in Ber­lin die »rus­si­sche Dampf­wal­ze« als mili­tä­risch unüber­wind­ba­rer Alp­traum gegol­ten. Und nun stan­den deut­sche Trup­pen Ende 1917 tief in Ruß­land; zahl­rei­che deut­sche Sie­ge und zwei rus­si­sche Revo­lu­tio­nen hat­ten das erreicht, was nie­mand für mög­lich gehal­ten hat­te: den deutsch-öster­rei­chi­schen Sieg über den öst­li­chen Nachbarn.

Ab dem 7. Dezem­ber 1917 schwie­gen im Osten die Waf­fen. Die Welt­ge­schich­te hielt gewis­ser­ma­ßen den Atem an, als sich in den Fol­ge­mo­na­ten in Ost­eu­ro­pa eine neue Staa­ten­welt her­aus­kris­tal­li­sier­te, die dann im März  1918 mit dem Frie­dens­ver­trag von Brest-Litowsk ihre recht­li­che Aner­ken­nung fand. Öster­reich-Ungarn, Deutsch­land, die Tür­kei und Bul­ga­ri­en einer­seits und Ruß­land ande­rer­seits schlos­sen die­ses Abkom­men als einen Ver­trag alter Art. Ein Ver­trag unter Fein­den auf Augen­hö­he, die mit­ein­an­der ver­han­del­ten und tat­säch­lich Frie­den schlie­ßen wollten.

Daher ent­hielt der Ver­trag von Brest-Litowsk kein Wort des Vor­wurfs an Ruß­land, 1914 den Krieg mut­wil­lig vom Zaun gebro­chen zu haben. Berech­tigt wäre die­se Ankla­ge gewe­sen, denn nie­mand hat­te das Zaren­reich in der Vor­kriegs­zeit von Mit­tel­eu­ro­pa aus bedroht oder pro­vo­ziert. Aus frei­en Stü­cken wur­de im Juli 1914 der Ent­schluß zum Krieg in Peters­burg getrof­fen und dies so lan­ge wie mög­lich geheim gehal­ten, damit sich Ber­lin noch in Sicher­heit wie­ge. Noch heu­te steht in den Lehr­bü­chern so gut wie nie der 25. Juli 1914, das ech­te Datum des Beginns der zunächst noch gehei­men rus­si­schen Mobil­ma­chung, son­dern wird fast immer der 30. Juli genannt, der offi­zi­el­le Tag.

Bald nach Kriegs­en­de publi­zier­ten die jetzt in Ruß­land regie­ren­den Bol­sche­wi­ki auch beweis­kräf­ti­ges Akten­ma­te­ri­al für jene rus­sisch- fran­zö­si­sche Aggres­si­on. In den Grund­zü­gen wuß­te man das im deut­schen Aus­wär­ti­gen Amt aller­dings vor­her schon  und  hat­te  des­we­gen zu radi­ka­len Mit­teln gegrif­fen. Der Zar  und die rus­si­sche Regie­rung hät­ten ange­sichts  ihrer Taten jede Scho­nung ver­wirkt, daher kön­ne man ihnen auch Revo­lu­tio­nä­re wie Lenin ins Land schi­cken und sie mit ent­spre­chen­den Gel­dern aus­stat­ten. »Mili­tä­risch war die Rei­se gerecht­fer­tigt. Ruß­land muß­te fal­len. Unse­re Regie­rung hat­te aber dar­auf zu ach­ten, daß nicht auch wir fie­len«, erin­ner­te sich Erich Luden­dorff spä­ter lako­nisch an die damit ver­bun­de­ne Problematik.

Offi­zi­ell erho­ben wur­de der Vor­wurf der »Kriegs­schuld« von Sei­ten der Mit­tel­mäch­te in den Brest-Litow­s­ker Ver­hand­lun­gen den­noch nicht. Die Vor­ge­schich­te und die Kriegs­hand­lun­gen des Gro­ßen Krie­ges soll­ten, wie tra­di­tio­nell üblich, »frie­de­wir­kend ver­ges­sen« sein.

Zugleich ver­zich­te­ten bei­de Sei­ten im Frie­dens­ver­trag aus­drück­lich »gegen­sei­tig auf den Ersatz ihrer Kriegs­kos­ten« und zwar sowohl auf die Auf­wen­dun­gen für die Kriegs­füh­rung selbst als auch auf Scha­den­er­satz für zivi­le Staats­an­ge­hö­ri­ge. Kriegs­ge­fan­ge­ne soll­ten umge­hend von bei­den Sei­ten in die Hei­mat ent­las­sen werden.

In Sachen Gebiets­ab­tritt fie­len die Rege­lun­gen eben­falls ganz klar aus. Der Ver­trag von Brest-Litowsk zog eine Grenz­li­nie. Öst­lich davon ver­zich­te­ten die Mit­tel­mäch­te auf jeden Ein­fluß. West­lich davon ver­spra­chen die Sowjets, sich aus den inne­ren Ange­le­gen­hei­ten in die­sem Gebiet her­aus­zu­hal­ten – wenn sie auch kei­ne Sekun­de dar­an dach­ten, sich dar­an zu hal­ten. Die Mit­tel­mäch­te bean­spruch­ten aus­drück­lich, »das künf­ti­ge Schick­sal die­ser Gebie­te im Beneh­men mit deren Bevöl­ke­rung zu bestim­men.« So las sich der Ver­trag denn als Abschluß­pro­kla­ma­ti­on für den vor­mals sprich­wört­li­chen rus­si­schen »Völ­ker­ker­ker«.

Als Kon­se­quenz wur­den von  der  Ost­see bis zum Schwar­zen Meer erst­mals oder erneut Staa­ten wie Finn­land, die bal­ti­schen Län­der, Polen oder die Ukrai­ne geschaf­fen. Ruß­land ver­pflich­te­te sich ver­trag­lich, mit der »ukrai­ni­schen Volks­re­pu­blik« Frie­den zu schlie­ßen und die Ver­trä­ge der Mit­tel­mäch­te mit der Ukrai­ne anzu­er­ken­nen. Selbst im Kau­ka­sus blick­te man nach Ber­lin, und im Herbst 1918 soll­te dann sogar noch Geor­gi­en um den Bei­tritt zum Deut­schen Reich ersuchen.

Vom Wes­ten aus sah man höchst ableh­nend, aber macht­los auf die­se Ent­wick­lung. Groß­bri­tan­ni­en und Frank­reich stan­den 1917 vor dem Staats­bank­rott, in Frank­reich meu­ter­ten zudem die Trup­pen. Finan­zi­ell ver­schlech­ter­te sich die Situa­ti­on durch den Ver­lust des öst­li­chen Bünd­nis­part­ners erheb­lich. Ruß­land hat­te sich zur Vor­be­rei­tung des Krie­ges vor 1914 in Paris unge­heu­re Sum­men gelie­hen, die nun als For­de­rung weg­fie­len. Die Bol­sche­wi­ki wei­ger­ten sich, die­se Staats­schul­den anzu­er­ken­nen und ver­schick­ten statt des­sen eine lan­ge Lis­te mit »impe­ria­lis­ti­schen« Abkom­men des frü­he­ren Zaren­reichs, die sämt­lich null und nich­tig seien.

Sie reich­te bis ins 18. Jahr­hun­dert zurück und umfaß­te natür­lich auch die Kre­dit­ver­ein­ba­run­gen der jüngs­ten Zeit. Mit zu den gekün­dig­ten Ver­trä­gen gehör­te auch das fran­zö­sisch-rus­si­sche Bünd­nis von 1892, jener »Ver­trag zur Erobe­rung Deutsch­lands und sei­ne Auf­tei­lung in Klein­staa­ten«, wie der dama­li­ge Zar sich aus- gedrückt hatte.

Aller­dings hat­ten die Ver­ei­nig­ten Staa­ten als wei­te­re und schließ­lich ent­schei­den­de west­li­che Macht im Früh­jahr 1917 den eige­nen Kriegs­ein­tritt ver­kün­det. Der inter­na­tio­na­len Öffent­lich­keit prä­sen­tiert als angeb­li­che Reak­ti­on auf deut­sche U‑Boot-Atta­cken, galt die­ser Schritt vor allem der grund­sätz­li­chen Gefahr, die man von Deutsch­land aus­ge­hen sah, schon lan­ge vor 1914. In den Washing­to­ner Füh­rungs­zir­keln wur­de das Deut­sche Reich als der eigent­li­che Unru­he­herd der Welt­po­li­tik und als dunk­le Bedro­hung des eige­nen Anspruchs als ein­zi­ge Welt­macht empfunden.

Das bri­ti­sche Welt­reich wür­de sich letzt­lich Stück für Stück ver­drän­gen und über­neh­men las­sen, die­ser Pro­zeß war seit der zwei­ten Hälf­te des 19. Jahr­hun­derts längst im Gang. Von Deutsch­land glaub­ten die Washing­to­ner Ent­schei­dungs­trä­ger das nicht. Ganz im Gegen­teil galt die­ses Land als dyna­mi­scher Gegen­ent­wurf zur ame­ri­ka­ni­schen Weltordnung.

Der fins­te­ren The­ma­tik ent­spre­chend hat­te man Deutsch­land des­halb in den US-Mili­tär­ak­ten schon kurz nach der Jahr­hun­dert­wen­de den Code-Namen »Black« gege­ben und damit begon­nen, den »Black-Plan« zu ent­wi­ckeln, jenen für den kom­men­den Krieg gegen Deutsch­land. Als der Krieg von 1914 dann aus­ge­bro­chen war, da ver­trau­te US-Prä­si­dent Wood­row Wil­son sei­nem Bera­ter­kreis an, was sei­ner Mei­nung nach auf dem Spiel stand: Ein deut­scher Sieg wür­de den Lauf der Zivi­li­sa­ti­on ändern.

Dar­an ist höchst­wahr­schein­lich wenigs­tens so viel zutref­fend: Ein deut­scher Sieg oder das Ver­mei­den einer deut­schen Nie­der­la­ge hät­te das 20.Jahrhundert in Euro­pa zu einem weit­aus ange­neh­me­ren Zeit­raum wer­den las­sen, als dies der tat­säch­li­che Geschichts­ver­lauf spä­ter zuließ. Zwar lie­ßen sich die Strei­tig­kei­ten zwi­schen Ukrai­nern, Polen, Juden und Litau­ern nicht nach einem ein­fa­chen Sche­ma schlichten.

Die ver­wik­kel­te Lage und die gegen­sei­ti­gen Ansprü­che lie­ßen nur Rege­lun­gen zu, die von den einen oder ande­ren erst ein­mal jeweils als unrecht emp­fun­den wor­den wären. Wie immer jedoch die im deut­schen Macht­be­reich viel­dis­ku­tier­te Neu­ord­nung der Völ­ker­schaf­ten schließ­lich im Detail gere­gelt wor­den wäre, sie hät­te kaum Platz für jene Radi­ka­li­sie­rung gelas­sen, die dann die tota­li­tä­re Ära erst mög­lich wer­den ließ.

Das eigent­li­che deut­sche Kriegs­ziel, vor wei­te­ren fran­zö­sisch-rus­si­schen  Angriffs­krie­gen einen wei­ten Puf­fer­raum als Schutz anzu­le­gen und ihn zugleich als Raum wirt­schaft­li­cher Durch­drin­gung zu kre­ieren, hät­te sich mit dem natür­li­chen Inter­es­se der ost­eu­ro­päi­schen Völ­ker ver­bun­den, Deutsch­land als Garan­ten der eige­nen Unab­hän­gig­keit zu ver­pflich­ten. Über- dies gehör­te es nicht zur Pra­xis deut­schen poli­ti­schen Den­kens, das Ver­hält­nis zu frü­he­ren Geg­nern mit erfun­de­nen Behaup­tun­gen über poli­ti­sche Schuld, dem ver­hand­lungs­lo­sen Dik­tie­ren von Bedin­gun­gen und der Auf­er­le­gung von untilg­ba­ren Schul­den dau­er­haft zu ver­gif­ten. Dies hät­te sich, wenn man sich die­sen Gedan­ken gestat­ten will, auch bei einer Frie­dens­re­ge­lung gen Wes­ten posi­tiv ausgewirkt.

Aus der Per­spek­ti­ve des Ver­tra­ges von Brest- Litowsk wir­ken das Jahr 1989 und der nach­fol­gen­de Zusam­men­bruch der Sowjet­uni­on daher ganz und gar nicht wie »die größ­te geo­po­li­ti­sche Kata­stro­phe des  Zwan­zigs­ten  Jahr­hun­derts« (Wla­di­mir Putin). Es scheint eher  so  zu  sein, als habe die List des Geschichts­ver­laufs einen 1918 /19 began­ge­nen Irr­tum wenigs­tens teil­wei­se kor­ri­giert und ihn wie­der näher an die natür­li­che Form her­an­ge­bracht. Für Euro­pa und für Deutsch­land kann sich dar­aus eine Zukunft als ein sich gegen­sei­tig stüt­zen­des Euro­pa der Völ­ker und Vater­län­der in einer zuneh­mend mul­ti­po­la­ren Welt­ord­nung erge­ben. Aber dies wäre, wie alles in Geschich­te und Poli­tik, kein Selbst­läu­fer. Es müß­te von Per­so­nen in Macht und Amt gewollt und prak­tisch umge­setzt werden.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)