Phänomenologie
Endgame? Hybride Kriegsführung und der Möglichkeitssinn
Unter „hybrider Kriegsführung“ versteht man Kriegsführung mittels Propaganda, Sabotage und Destabilisierung des Gegners. Mehr
Volk – Aufgabe statt Konstrukt (II)
Eine phänomenologische Annäherung an das Volk setzt gegen die Auserwähltheit die Einzigartigkeit als grundlegenden Wert. Jedes Volk ist einzigartig. Mehr
Volk – Aufgabe statt Konstrukt (I)
Auf dem untergehenden Schiff Europa gibt es zwei Gruppen: Die eine schöpft das eindringende Wasser ab. Die andere lehnt sich amüsiert zurück oder bohrt sogar Löcher. Mehr
Phänomenologie der trommelnden Frau
Sie sind überall, wo Wutbürger sich erregen, wo sie als Menschenkette Händchenhalten, wo es heißt „laut sein gegen“:… Mehr
Der Name Edmund Husserls, der am 8. April 1859 in Mähren geboren wurde, ist wie kaum ein zweiter in der Philosophiegeschichte … Mehr