Universalismus

Freigänger

von Simon Kieß­ling – Jeder, der sich die­ser Tage einem der Spa­zier­gän­ge gegen die staat­li­chen Maß­nah­men­ex­zes­se anschließt, wird bestä­ti­gen können: Mehr

Gastbeitrag / 58 Kommentare

Das Gastmahl des Leviathan

von Josef Schüßlburner PDF der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 104/ Okto­ber 2021  Mehr

Gastbeitrag

Assimilation – eine unrealistische Forderung?

Tho­mas Hen­ne­tier (élé­ments) im Gespräch mit Vin­cent Cous­se­diè­re und Michel Geoffroy PDF der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 103/ August 2021 Mehr

Gastbeitrag

Ehre und Vaterland: Der Aufruf der Generäle

Im April warn­ten zwan­zig Gene­rä­le im Ruhe­stand die fran­zö­si­sche Regie­rung in einem offe­nen Brief vor einem kom­men­den Bürgerkrieg. Mehr

Martin Lichtmesz / 36 Kommentare

Fußball (1) – Volkssport und gesellschaftlicher Gradmesser

22 Spie­ler, 2 Tore, 1 Ball – 90 Minu­ten Wett­kampf, wir gegen die anderen. Mehr

Gastbeitrag / 36 Kommentare

Karlheinz Weißmann vs. Jakob Augstein

Nahe­zu unbe­merkt von der Öffent­lich­keit fand im Mai auf Schloss Etters­burg eine Debat­te zwi­schen Karl­heinz Weiß­mann und Jakob Aug­stein statt. Mehr

Martin Lichtmesz / 40 Kommentare

Filmkritik und Ideologie

“Hol­ly­wood taucht in die Ideo­lo­gie ab”, schrieb Nico Hop­pe in der NZZ vom 23. 2. anläß­lich der Oscar-Verleihung. Mehr

Martin Lichtmesz / 19 Kommentare

Volk – Volkssouveränität – Verfassung

von Maxi­mi­li­an Krah PDF der Druck­fas­sung aus Sezes­si­on 88/Februar 2019 Mehr

Gastbeitrag

Humanitaristischer Universalismus vs. Nominalismus

Huf­ei­sen­theo­rien, auch bekannt als der Aus­ruf: „Die Extre­me berüh­ren sich!“, sind für das Den­ken gefährlich.  Mehr

Gastbeitrag / 20 Kommentare