Weimars Literaten streiten über den Ersten Weltkrieg
Prof. Günter Scholdt: »Die hundertjährige Vergangenheitsbewältigung«
Rund 50 Zuhörer kamen am vergangenen Mittwoch zum 13. Staatspolitischen Salon des IfS in Berlin zusammen,… Mehr
13. Staatspolitischer Salon – Weimars Literaten und der Weltkrieg (AKTUALISIERT)
Auf dem Rittergut flatterten einige Nachfragen herein, ob der Vortrag von Prof. Dr. Günter Scholdt über sein Werk… Mehr
»Sinngebungen des Kriegs« – Gespräch mit Prof. Günter Scholdt
Fragt man nach Literatur weniger über als vielmehr aus dem Ersten Weltkrieg, so werden Ernst Jünger und Erich Maria Remarque die meistgenannten Autoren sein. Das liegt nicht nur an ihrer fortdauernden Strahlkraft, sondern auch an ihrem Wirken als publizistische Antipoden in der Weimarer Republik. Prof. Dr. Günter Scholdt, Literaturwissenschaftler und bis 2011 Leiter des Literaturarchivs […] Mehr
Der papierne Nachkrieg – Günter Scholdts »Autorenschlacht«
Der nationale Aufbruch zahlloser deutscher Schriftsteller vor dem Hintergrund… Mehr