Weimars Literaten streiten über den Ersten Weltkrieg

Prof. Günter Scholdt: »Die hundertjährige Vergangenheitsbewältigung«

Rund 50 Zuhö­rer kamen am ver­gan­ge­nen Mitt­woch zum 13. Staats­po­li­ti­schen Salon des IfS in Ber­lin zusammen,… Mehr

Nils Wegner

13. Staatspolitischer Salon – Weimars Literaten und der Weltkrieg (AKTUALISIERT)

Auf dem Rit­ter­gut flat­ter­ten eini­ge Nach­fra­gen her­ein, ob der Vor­trag von Prof. Dr. Gün­ter Scholdt über sein Werk… Mehr

Nils Wegner

»Sinngebungen des Kriegs« – Gespräch mit Prof. Günter Scholdt

Fragt man nach Lite­ra­tur weni­ger über als viel­mehr aus dem Ers­ten Welt­krieg, so wer­den Ernst Jün­ger und Erich Maria Remar­que die meist­ge­nann­ten Autoren sein. Das liegt nicht nur an ihrer fort­dau­ern­den Strahl­kraft, son­dern auch an ihrem Wir­ken als publi­zis­ti­sche Anti­po­den in der Wei­ma­rer Repu­blik. Prof. Dr. Gün­ter Scholdt, Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler und bis 2011 Lei­ter des Lite­ra­tur­ar­chivs […] Mehr

Nils Wegner

Der papierne Nachkrieg – Günter Scholdts »Autorenschlacht«

Der natio­na­le Auf­bruch zahl­lo­ser deut­scher Schrift­stel­ler vor dem Hintergrund… Mehr

Nils Wegner / 4 Kommentare