Sind Verhalten und Intelligenz genetisch begründbar? (Präzisierung zu Äußerungen Sarrazins)

von Andreas Vonderach

Mehr unterschwellig spielt in der Sarrazin-Debatte auch die Frage nach genetisch begründeten Unterschieden des Verhaltens und der Intelligenz zwischen den verschiedenen Völkern eine Rolle.

Wie zu sei­ner unge­nau­en Aus­sa­ge zum “jüdi­schen Gen” soll­te man auch hier das Ange­deu­te­te präzisieren:

Die empi­ri­sche Ver­tei­lung des IQ zeigt bekannt­lich erheb­li­che Unter­schie­de. Der durch­schnitt­li­che IQ beträgt bei (asch­ke­na­si­schen) Juden etwa 110, in Ost­asi­en 105, in Euro­pa 100, in Süd­ost­asi­en 90, in Nord­afri­ka, dem Mitt­le­ren Osten, Süd­asi­en und Ame­ri­ka 85 und in Schwarz­afri­ka 67. Die Tat­sa­che, daß Zwil­lings- und Adop­ti­ons­stu­di­en eine hohe gene­ti­sche Betei­li­gung (etwa 50–80 %) an den Unter­schie­den des IQs inner­halb von Bevöl­ke­run­gen ermit­telt haben, läßt sich aber nicht so ohne wei­te­res auf die Unter­schie­de zwi­schen Bevöl­ke­run­gen übertragen.

Inzwi­schen meh­ren sich mit der Erfor­schung der DNS aber die Hin­wei­se, daß die Gene eine wich­ti­ge Rol­le für das Tem­pe­ra­ment und die Bega­bung eines Vol­kes spie­len. Es gibt deut­li­che eth­ni­sche Unter­schie­de bei Genen, die für die Bil­dung von Neu­ro­trans­mit­tern, Boten­stof­fe im Gehirn, eine Rol­le spie­len. So besteht ein Zusam­men­hang zwi­schen dem Dopa­min-Rezep­tor-Gen 4 (DRD4) und dem Bedürf­nis nach Neu­em (nove­li­ty see­king). Men­schen mit einer bestimm­ten Vari­an­te die­ses Gens bedür­fen grö­ße­rer Rei­ze und einer aben­teu­er­li­che­ren Lebens­ge­stal­tung, um die­sel­be Befrie­di­gung zu fin­den wie ande­re Men­schen. Die­se neu­gie­rig und aben­teu­er­lus­tig machen­de Vari­an­te kommt nun bei 20 % der Euro­pä­er vor, wäh­rend sie bei Ost­asia­ten völ­lig fehlt. Ein ande­res Neu­ro­trans­mit­ter-Gen ist das Sero­to­nin-Trans­por­ter-Gen (SERT). Bei einer Vari­an­te die­ses Gens nei­gen die betrof­fe­nen Men­schen in stär­ke­rem Maße zu Depres­sio­nen, neu­ro­ti­schem Ver­hal­ten und Scha­dens­ver­mei­dung. Sie sind ängst­li­cher und leich­ter ver­letz­bar. Die Welt­ver­tei­lung die­ser Gen­va­ri­an­te zeigt einen deut­li­chen Zusam­men­hang mit der Zivi­li­sa­ti­ons­hö­he (vor Aus­brei­tung der Euro­pä­er). Sie ist bei Natur­völ­kern wie Pyg­mä­en oder Schwarz­afri­ka­nern mit Wer­ten um 20 % rela­tiv sel­ten, kommt bei 40 bis 50 % der Euro­pä­er vor und bei 70 % der Ost­asia­ten. Die Ver­tei­lung des DRD4- und des SERT-Gens pas­sen gut zu den von Dani­el Freed­man schon in den sieb­zi­ger Jah­ren nach­ge­wie­se­nen Ver­hal­tens­un­ter­schie­den zwi­schen den Neu­ge­bo­re­nen euro­päi­scher, afri­ka­ni­scher und asia­ti­scher Her­kunft. Sie zei­gen auch eine bemer­kens­wer­te Über­ein­stim­mung mit den kul­tu­rel­len Beson­der­hei­ten Euro­pas und Ost­asi­ens, dem Indi­vi­dua­lis­mus und stär­ke­ren Akti­vis­mus der Euro­pä­er und der aus­ge­präg­ten Sozi­al­dis­zi­plin der Asiaten.

Nach­dem beson­ders Geis­tes­wis­sen­schaft­ler lan­ge Zeit geglaubt haben, der Mensch habe sich bio­lo­gisch seit der Alt­stein­zeit nicht mehr ver­än­dert, fan­den gene­ti­sche Unter­su­chun­gen in den letz­ten Jah­ren im mensch­li­chen Genom Bele­ge dafür, daß sich die Selek­ti­on in den letz­ten 40 000 Jah­ren und vor allem seit der letz­ten Eis­zeit vor etwa 10 000 Jah­ren sogar erheb­lich ver­stärkt hat. Es gibt wei­ter­hin Hin­wei­se dar­auf, daß die Ver­än­de­run­gen bei Euro­pä­ern und Ost­asia­ten stär­ker waren als bei Afri­ka­nern. Dabei sind vier Fünf­tel der evo­lu­ier­ten Gene ras­sen­spe­zi­fisch, und nur ein Fünf­tel fin­det sich bei allen Men­schen. Ein gro­ßer Anteil der durch die Selek­ti­on ver­än­der­ten Gene betrifft das Gehirn und das Ner­ven­sys­tem. So z.B. das Mikro­ce­pha­lin-Gen und das ASPM-Gen, die bei­de die Hirn­ent­wick­lung steu­ern. Bei­de zei­gen eine deut­li­che geo­gra­phi­sche Kor­re­la­ti­on mit der Gehirn­grö­ße und dem IQ. So fin­det sich z.B. das pro­gres­si­ve Mikro­ce­pha­lin-Allel bei Negri­den mit nur 22 % erheb­lich sel­te­ner als bei Euro­pä­ern und Ost­asia­ten, von denen es mehr als 80 % auf­wei­sen. (Ein­zel­hei­ten und Bele­ge in mei­ner Anthro­po­lo­gie Euro­pas, S. 39–45 und S. 26, Anm. 10)

Die For­schung ist im Fluß, und abschlie­ßen­de Aus­sa­gen sind noch nicht mög­lich. Es wäre aber fahr­läs­sig, bei dem der­zei­ti­gen Stand der For­schung wei­ter­hin die Mög­lich­keit, die inzwi­schen eine ziem­lich gro­ße Wahr­schein­lich­keit ist, zu leug­nen, daß die Bega­bungs- und Tem­pe­ra­ments­un­ter­schie­de der Völ­ker auch gene­ti­sche Ursa­chen haben, die sozi­al­tech­ni­schen För­de­rungs­pro­gram­men nicht zugäng­lich sind.

Auch für die seit dem Mit­tel­al­ter immer wie­der von Rei­sen­den und Völ­ker­kund­lern beschrie­be­ne Nei­gung der ara­bi­schen Völ­ker zu krie­ge­ri­schem und reli­giö­sem Fana­tis­mus ist eine gene­ti­sche Grund­la­ge denk­bar. In patri­ar­cha­lisch-krie­ge­ri­schen Gesell­schaf­ten haben ent­spre­chend ver­an­lag­te Män­ner mög­li­cher­wei­se einen Fort­pflan­zungs­vor­teil, und über die Jahr­tau­sen­de hin­weg kann auch ein nur gerin­ger Fort­pflan­zungs­vor­teil zu star­ken Ver­schie­bun­gen im Gen­pool einer Popu­la­ti­on führen.

Quel­len:

Andre­as Von­der­ach: Anthro­po­lo­gie Euro­pas. Völ­ker, Typen und Gene (hier mehr Informationen)

https://www.pnas.org/content/104/52/20753

Home

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.