Fünf Randnotizen zum Leipziger Einheits- und Freiheitsdenkmal

von Jakob Altenburg

1. Wenn alles gut geht und der Stadtrat im Oktober ja sagt, wird bis 2014 mitten in Leipzig, auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz, eine riesige kunterbunte Spielfläche für Jung und Alt entstehen.

Der größ­te Spiel­platz in ganz Leip­zig, wenn nicht in ganz Deutsch­land! Auf sieb­zig­tau­send far­bi­gen Flä­chen – dar­um auch der Name, “Sieb­zig­tau­send” – ste­hen sieb­zig­tau­send bun­te Hocker aus Alu­mi­ni­um, die zum Ver­schie­ben, Sta­peln und Mit­neh­men ein­la­den. M+M hei­ßen die Künst­ler aus Mün­chen, die sich das aus­ge­dacht haben – das passt! Mit den Alu­ho­ckern kann man auch Stra­ßen, Tür­me und Mau­ern bau­en, und wer will, stellt sich auf einen der Hocker und musi­ziert oder schwingt lus­ti­ge Reden. Weil’s ein ech­ter Mit­mach­spiel­platz ist – “par­ti­zi­pa­to­risch und per­for­ma­tiv” nen­nen Poli­ti­ker das –, darf jeder unge­straft einen oder meh­re­re Hocker ein­pa­cken, um sie an ande­rer Stel­le in der Stadt oder im hei­mi­schen Kin­der­zim­mer wie­der auf­zu­bau­en. Und wenn sie irgend­wann weg sind, wer­den ein­fach neue gelie­fert und das Spiel geht von vor­ne los.
“Erneu­ern der Kuben­mit­nah­me­ak­ti­on”, sagt man dazu. Scha­de nur, daß man­che über­haupt kei­nen Spaß ver­ste­hen: Ska­di Jen­ni­cke von der Links­par­tei meint doch tat­säch­lich, der Platz kön­ne durch sei­nen bun­ten, spie­le­ri­schen Cha­rak­ter leicht „infan­til“ wir­ken. Spiel­ver­der­ber! Bes­ser weiß es Roland Ques­ter von den Grü­nen, der mit in der Jury saß. Sei­ne wit­zi­ge Idee: im Inter­net ande­ren davon berich­ten, wie man sei­nen Hocker benutzt hat.

2. „Das Wort Rose hat weder Stil noch Blatt noch Dor­nen. Es ist weder rosa noch rot noch gelb. Es ver­strömt kei­nen Geruch. Es ist per se ein will­kür­li­ches pho­ne­ti­sches Kenn­mal, ein lee­res Zei­chen. Nichts, aber auch gar nichts in sei­nem (mini­ma­len) Klang, in sei­ner gra­phi­schen Erschei­nung, in sei­nen pho­ne­mi­schen Kom­po­nen­ten, sei­ner ety­mo­lo­gi­schen Geschich­te oder den gram­ma­ti­ka­li­schen Funk­tio­nen hat irgend­ei­ne Ent­spre­chung zu dem, was wir für den Gegen­stand sei­ner rein kon­ven­ti­ons­be­stimm­ten Refe­renz hal­ten.“ So schreibt Geor­ge Stei­ner in sei­nem Buch Von rea­ler Gegen­wart über Sté­pha­ne Mall­ar­més Dik­tum, das Wort Rose sei „l’absence de tou­te rose“. Zwi­schen „Wort und Welt“ habe ein Ver­trags­bruchs statt­ge­fun­den, „eine der weni­gen ech­ten geis­ti­gen Revo­lu­tio­nen in der Geschich­te des Wes­tens … durch den sich die Moder­ne defi­niert“. Ursprung einer Kunst, der Kon­zept alles, rea­le Gegen­wart, kon­kre­te Anschau­lich­keit nichts bedeu­tet. Wer ver­an­schau­li­chen­de Dar­stel­lung, Mime­sis for­dert, ist hoff­nungs­los rückständig.

3. „Kon­zept: … Es ist ein Erleb­nis, das aus­ge­dehn­te far­ben­fro­he Are­al zu durch­kreu­zen. Man taucht dar­in ein und wird unmit­tel­bar an die bun­te Men­ge der Demons­tran­ten wäh­rend der fried­li­chen Revo­lu­ti­on erin­nert … Die sie­ben Far­ben der Podes­te ent­spre­chen einem Farb­code, in dem jede Far­be einem Buch­sta­ben zuge­ord­net ist. Es sind Far­ben der fried­li­chen Revo­lu­ti­on und ihrer Zeit, von den bei­gen, pin­ken und oran­ge­far­bi­gen Stof­fen bei den Demons­tran­ten und dem dunk­len Bor­deaux der Gewand­haus­be­stuh­lung bis hin zum Grün der Deut­schen Volks­po­li­zei. In der ent­spre­chen­den Rei­hung bil­den sie die zen­tra­len Begrif­fe ‚Ein­heit‘ und ‚Frei­heit‘. Das gigan­ti­sche Farb­feld mit der vari­an­ten­rei­chen Wie­der­ho­lung des Codes hat eine sol­che Aus­deh­nung, daß es z.B. aus der Sicht von Goog­le Earth im Stadt­bild einen deut­li­chen Akzent setzt.“ (aus dem Erläu­te­rungs­text des Siegerentwurfs)

4. Pixel sind Punk­te ohne Gestalt und Rich­tung, ohne Ort und Cha­rak­ter. Kleins­te Ein­hei­ten, zur Aus­sa­ge unfä­hig. Sieb­zig­tau­send will­kür­lich ver­streu­te Farb­punk­te bil­den kei­ne Figur, kein Zei­chen, sie sind blo­ßes Rau­schen. Farb­code? Eine Albern­heit. Die blo­ße Ansamm­lung bleibt ein ästhe­ti­sches Erleb­nis, dem jede begriff­li­che Bestimmt­heit fehlt. Nichts fügt sich zur Erzäh­lung, alles bleibt flüch­tig. Ger­hard Rich­ters Kir­chen­fens­ter im Köl­ner Dom, die­sel­be Idee in der Ver­ti­ka­len. Nur frü­her, aber selbst schon eine Kopie. Kei­ne Figu­ren oder Sze­nen der bibli­schen Erzäh­lung, kei­ne Mär­ty­rer, wie damals gefor­dert wor­den war. Statt­des­sen „Atmo­sphä­re der Tran­szen­denz“, gefüh­li­ge Bana­li­tät. Ent­la­dun­gen des spät­mo­der­nen Künst­ler­ty­pus’: Zu eitel und zu sehr auf krea­ti­ve Selbst­ver­wirk­li­chung bedacht, um auf frü­he­re, bewähr­te For­men zurück­zu­grei­fen, zudem völ­lig unfä­hig, etwas gro­ßes Neu­es zu schaffen.

5. Zu kurz springt, wer nur Will­kür und Belie­big­keit im Ver­hält­nis von Anschau­ung und Deu­tung erblickt. Wir müs­sen sehen, daß dem genann­ten Ver­trags­bruch ein neu­er Pakt folg­te, der poli­ti­sches Spre­chen und krea­ti­ves Han­deln glei­cher­ma­ßen lenkt. Die Rede ist wie­der ein­mal von jener ideo­lo­gi­schen Macht, die unauf­hör­lich ein­fachs­te Bil­der und rhe­to­ri­sche Figu­ren gebiert, die zu kri­ti­sie­ren oder gar abzu­leh­nen dem ein­fäl­ti­gen Ver­stand als wider­sin­nig, dem herr­schen­den poli­ti­schen Ver­stand als anti­de­mo­kra­ti­sche Abwei­chung erscheint. Mar­tin Licht­mesz spricht in sei­nem Trak­tat über die Viel­falt vom “bana­len Bild”, von einer “Smar­ties­rol­len-Ästhe­tik”, die uns über­all begeg­net, wo diver­si­ty gepre­digt wird. „Sieb­zig­tau­send“ ver­kör­pert die­se mora­li­sche Bild­spra­che in rei­ner Form: „die bun­te Men­ge der Demons­tran­ten“. Von Wie­der­ver­ei­ni­gung und Deut­scher Ein­heit hin­ge­gen kei­ne Spur, nicht ein ein­zi­ger schwa­cher Anklang. Man soll­te sich ent­schlie­ßen, auf’s Denk­mal zu ver­zich­ten und auf eine Zeit war­ten, die zum Aus­druck wie­der fähig ist.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.