Deutsch-Österreich? 1918–1938–2018

PDF der Druckfassung aus Sezession 83/April 2018

1918 beschließt die Pro­vi­so­ri­sche Natio­nal­ver­samm­lung im Gesetz über die Staats- und Regie­rungs­form von Deutsch­ös­ter­reich, die­ses sei »Bestand­teil der deut­schen Repu­blik«. 2018 för­dert der Öster­rei­chi­sche Rund­funk im Zuge einer all­ge­mei­nen Medi­en­kam­pa­gne gegen Bur­schen­schaf­ten Unge­heu­er­li­ches zu Tage: »Der Obmann posiert vor einer Deutschlandflagge«.
Dazwi­schen lie­gen 100 Jah­re, dar­un­ter das dre­cki­ge Dut­zend, an dem die Nati­on bis heu­te krankt, sowie die Kre­ierung einer spe­zi­fisch öster­rei­chi­schen Erzäh­lung – als Spät­fol­ge der sie­ben Jah­re Zuge­hö­rig­keit zum Drit­ten Reich nach dem Anschluß am 12. März 1938 vor genau 80 Jah­ren, der Was­ser­schei­de der Geschich­te Öster­reichs und sei­nes natio­na­len Bekenntnisses.
Die auf Karl den Gro­ßen zurück­ge­hen­de bai­ri­sche Besied­lung der Mar­cha ori­en­ta­lis ist eben­so unbe­strit­ten, wie daß die Öster­rei­cher mit Aus­nah­me der Min­der­hei­ten und jener, die spä­ter »neu dazu­ge­kom­men sind«, der deut­schen Eth­nie ange­hö­ren. Die­se Zuge­hö­rig­keit besteht unab­hän­gig von gegen­läu­fi­gen Zuge­hö­rig­keits­emp­fin­dun­gen ins­be­son­de­re nach der Kata­stro­phe von 1945; jene inner­deut­sche von 1866 hin­ge­gen führ­te zu kei­ner Neu­be­wer­tung, im Gegen­teil: Gera­de den zen­tra­len Iden­ti­fi­ka­ti­ons­fi­gu­ren eines erst viel spä­ter als Nega­ti­on des deut­schen lan­cier­ten öster­rei­chi­schen Natio­nal­be­wußt­seins, war ein sol­ches fremd.
Der von Fried­rich Nietz­sche bis Karl Kraus ver­ehr­te Adal­bert Stif­ter, den das Ent­set­zen über den »Wahn­sinns­fre­vel­krieg zwi­schen Deut­schen« kör­per­lich erkran­ken ließ, äußer­te: »Könn­te ich dem deut­schen Vater­land vol­les Glück geben, ich wür­de freu­dig dafür mein Leben opfern«. Der »Dich­ter Öster­reichs«, Franz Grill­par­zer, obwohl über 40 Jah­re im öster­rei­chi­schen Staats­dienst, schrieb an Kai­se­rin Augus­ta von Sach­sen-Wei­mar: »Toch­ter Wei­mars! Dort ist trotz Main- und Rhein­li­nie das wah­re Vater­land jedes gebil­de­ten Deut­schen und als sol­chen mich erach­tend unter­zeich­ne ich mich als (…) gewis­ser­ma­ßen Ihr Unter­tan ehr­furchts­voll Franz Grill­par­zer«. Die als Jubi­lä­ums-Stadt­thea­ter errich­te­te heu­ti­ge Wie­ner Volks­oper, zeigt eine Wid­mungs­in­schrift als »Pfle­ge­stät­te deut- scher Kunst« und auf der Büh­ne regel­mä­ßig Wer­ke Mozarts, im Fürst­erz­bis­tum Salz­burg gebo­ren, des­sen Erz­bi­schof bis heu­te den Titel Pri­mas Ger­ma­niae führt.
Als klas­si­sches Bei­spiel der Ver­wechs­lung von Staats­bür­ger­schaft und Natio­na­li­tät wird der Kom­po­nist heu­te sowohl von Öster­reich, als auch der BRD bean­sprucht, was im Zuge einer ZDF-»Bestenliste« für erheb­li­che Ver­stim­mung im Nach­bar­land sorg­te; hier wie­der­um zier­te, als Tief­punkt die­ser betrüb­li­chen Paren­the­se, vor eini­gen Jah­ren Schla­ger­stern­chen Con­chi­ta Wurst, die als Frau gewan­de­te, aber voll­bär­ti­ge Kunst­fi­gur eines homo­se­xu­el­len Trans­ves­ti­ten, die Spit­ze einer Rei­hung der bedeu­tends­ten Öster­rei­cher. Wäh­rend um einen wei­te­ren Bart­trä­ger eher ein nega­ti­ver Kom­pe­tenz­kon­flikt herrscht, dient Kai­ser Franz Joseph para­do­xer­wei­se auch 100 Jah­re nach Grün­dung der Repu­blik als Kris­tal­li­sa­ti­ons­punkt von deren heu­ti­gem öster­rei­chi­schen Natio­nal­be­wußt­sein; dabei hat­te die­ser an sei­ner deut­schen Natio­na­li­tät nie einen Zwei­fel gelas­sen. Den Tag der Hul­di­gung durch die Fürs­ten des wil­hel­mi­ni­schen Kai­ser­reichs aus Anlaß sei­nes sech­zig­jäh­ri­gen Thron­ju­bi­lä­ums hat­te Franz Joseph als »den ver­mut­lich schöns­ten« sei­nes lan­gen Lebens bezeich­net; eben­falls 1908 ent­geg­ne­te er dem eng­li­schen König Edward VII., als die­ser ihn von einem Bünd­nis mit dem Deut­schen Reich abzu­brin­gen ver­such­te: »Sir, ich bin ein deut­scher Fürst.«
Die Fas­sa­de des Wie­ner Kon­zert­hau­ses schließ­lich ziert die Inschrift »Ehrt eure deut­schen Meis­ter – Dann bannt ihr gute Geis­ter« aus Wag­ners Meis­ter­sin­gern, wo Hans Sachs fort­setzt: »Und gebt ihr ihrem Wir­ken Gunst, / zer­ging in Dunst / das Heil­ge Römsche Reich, / uns blie­be gleich / die heil­ge deut­sche Kunst!« Bald nach Eröff­nung des Kon­zert­hau­ses 1913, zer­gin­gen denn auch im Welt­krieg bei­de Nach­fol­ge­rei­che des römisch-deut­schen; sämt­li­che Trup­pen­tei­le der »Gemein­sa­men Armee« – neben dem Kai­ser zwei­te Klam­mer der Dop­pel­mon­ar­chie –, die nicht aus den Län­dern der unga­ri­schen Kro­ne stamm­ten, wur­den als »deut­sche Regi­men­ter« bezeichnet.
Wäh­rend also schon bis­her das Bekennt­nis zum deut­schen Volks­tum selbst­ver­ständ­lich und all­ge­mein gewe­sen war, wur­de dies 1918 auch der Wunsch nach dem Anschluß. Als Grund­la­ge soll­te das »Selbst­be­stim­mungs­recht der Völ­ker« des US-ame­ri­ka­ni­schen Prä­si­den­ten Wil­son die­nen. Dar­auf berief sich auch die Pro­vi­so­ri­sche Natio­nal­ver­samm­lung der deut­schen Abge­ord­ne­ten des alten Reichs­rats, die Wil­son als­bald mit­teil­ten, daß sich nun »auch die deut­sche Nati­on in Öster­reich als ein selb­stän­di­ger Natio­nal­staat« kon­sti­tu­ie­re und »(…) alle jene Gebie­te des bis­he­ri­gen Öster­reich« bean­spru­che, »in denen Deut­sche die Mehr­heit (…)« bil­de­ten – mit dem Staats­ziel eines bal­di­gen Anschlusses.
Beson­de­ren Eifer zeig­te dies­be­züg­lich die Sozi­al­de­mo­kra­tie und deren bis heu­te säu­len­hei­li­ge Grün­der­vä­ter und Füh­rer Vic­tor Adler und Engel­bert Per­n­erstor­fer – bei­de Bur­schen­schaf­ter – sowie Staats­kanz­ler Karl Ren­ner und Otto Bau­er, der par­la­men­ta­ri­sche Anschluß­geg­ner als »Hoch- und Lan­des­ver­rä­ter« bezeich­ne­te. Daß die reichs­deut­schen poli­ti­schen Ver­hält­nis­se ge- eig­net schie­nen, den eige­nen sozi­al­re­vo­lu­tio­nä­ren Wei­zen zum Blü­hen zu brin­gen, wird dabei nicht als Nach­teil betrach­tet wor­den sein. Nach regem, ein­mü­ti­gem Aus­tausch zwi­schen bei­den Par­la­men­ten, fixier­ten die Außen­mi­nis­ter Bau­er und Brock­dorff-Rant­zau ein Pro­to­koll über den künf­ti­gen Anschluß-Staats­ver­trag, das unter ande­rem Wien als zwei­te Haupt­stadt vor­sah. Das von der Kon­sti­tu­ie­ren­den Natio­nal­ver­samm­lung ver­ab­schie­de­te und vom jüdi­schen Rechts­po­si­ti­vis­ten Hans Kel­sen aus­ge­ar­bei­te­te, bis heu­te gül­ti­ge Bun­des-Ver­fas­sungs­ge­setz, stand ent­schei­dend unter dem Vor­be­halt des Anschlus­ses und sei­ner rei­bungs­lo­sen Durchführbarkeit.
Dazu soll­te es auf­grund der Anschluß­ver­bo­te in den Dik­ta­ten von Ver­sailles und St. Ger­main vor­läu­fig nicht kom­men – »eine kla­re­re Ver­leug­nung des angeb­li­chen Selbst­be­stim­mungs­rechts ist kaum zu den­ken«, so der dama­li­ge US-Außen­mi­nis­ter Lan­sing. Selbst Prä­lat Hau­ser, Vor­sit­zen­der der tra­di­tio­nell am wenigs­ten natio­nal gesinn­ten Christ­lich-Sozia­len, for­mu­lier­te dar­auf: »Uns wird die Zuflucht zu unse­rer Mut­ter­na­ti­on, zur Mut­ter Ger­ma­nia ver­wei­gert.« Nun wur­de auch der Name Deutsch­ös­ter­reichs – alter­na­ti­ve Vor­schlä­ge hat­ten vor sei­ner Ein­füh­rung Deut­sches Berg­reich, Donau-Ger­ma­ni­en oder Hoch­deutsch­land gelau­tet – zuguns­ten des in den Pari­ser Vor­ort­ver­trä­gen ver­wen­de­ten Repu­blik Öster­reich fal­len­ge­las­sen; die Sozi­al­de­mo­kra­ti­sche Arbei­ter-Par­tei Deutsch­ös­ter­reichs hin­ge­gen behielt die­sen Namen bis 1933 bei.
Das Ver­dikt der Sie­ger­mäch­te zwang die betrof­fe­nen Regie­run­gen auf die dis­kre­te­re Ebe­ne der Rechts- und Wirt­schafts­an­glei­chung. Aber selbst das Wie­ner Pro­to­koll von 1931 über eine Zoll­uni­on unter Wah­rung der vol­len Unab­hän­gig­keit wur­de 1931 von Frank­reich dem Völ­ker­bund und von die­sem dem Inter­na­tio­na­len Gerichts­hof vor­ge­legt, der denk­bar knapp des­sen Ver­ein­bar­keit mit St. Ger­main ver­nein­te. Die Par­tei­en und Volks­ver­tre­ter aber über­bo­ten ein­an­der wei­ter­hin in ihren Anschluß­for­de­run­gen; auch das Volk dräng­te vehe­ment in die­se Rich­tung, was zwei Abstim­mun­gen mit ledig­lich demons­tra­ti­vem Cha­rak­ter, aber um so deut­li­che­ren Ergeb­nis­sen von schon damals etwa 99 Pro­zent in Tirol und Salz­burg 1921 zeig­ten; der »Öster­rei­chisch-Deut­sche Volks­bund«, Anschluß als ein­zi­ger Ziel­set­zung, zähl­te etwa 1,3 Mil­lio­nen Mit­glie­der. war ins­ge­samt die Kon­stan­te im unru­hi­gen poli­ti­schen Leben der ers­ten Republik.
Gegen­sät­ze zwi­schen Christ­lich­so­zia­len, Sozi­al­de­mo­kra­ten und Deutsch­na­tio­na­len hin­ge­gen ver­schärf­ten sich im wirt­schaft­lich gebeutelten
»Rest­ös­ter­reich« zuse­hends; sie mün­de­ten erst in die lan­gem abseh­ba­re blu­ti­ge Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen der christ­lich-sozia­len Regie­rung und der Sozi­al­de­mo­kra­tie bzw. dem Öster­rei­chi­schen Bun­des­heer und den Heim­weh­ren einer­seits und dem Repu­bli­ka­ni­schen Schutz­bund ande­rer­seits. Nach des­sen Nie­der­schla­gung kam es 1934 zur Erlas­sung einer neu­en Ver­fas­sung und Ein­rich­tung je nach Sicht­wei­se auto­ri­tä­ren oder »kle­ri­kal­fa­schis­ti­schen« Stän­de­staats unter der Füh­rung von Bun­des­kanz­ler Engel­bert Doll­fuß, der im sel­ben Jahr dem letzt­lich geschei­ter­ten Juli- putsch der ille­ga­len NSDAP zum Opfer fiel. Sein Nach­fol­ger Schu­sch­nigg regier­te auf schma­ler, schwin­den­der Macht­ba­sis gegen Sozi­al­de­mo­kra­ten und Natio­nal­so­zia­lis­ten, wäh­rend deren Zulauf und der stets viru­lent geblie­be­ne Anschluß­wunsch durch die zuneh­men­de Strahl­kraft des Drit­ten Reichs auf­grund des­sen wirt­schaft­li­cher und außen­po­li­ti­scher Erfol­ge ste­tig wuchs. Das Berch­tes­ga­de­ner Abkom­men, tat­säch­lich ein Dik­tat Hit­lers an Schu­sch­nigg, zwang die­sen, füh­ren­de Natio­nal­so­zia­lis­ten auf Schlüs­sel­po­si­tio­nen der Regie­rung zu beru­fen. Als Schu­sch­nigg sich mit äußerst frag­wür­di­ges Ple­bis­zit zur Unabhän-
durch­zu­füh­ren, wur­de er zu des­sen Absa­ge sowie zum Rück­tritt gezwun­gen, und nach dem Ein­marsch der Wehr­macht am 12. März war der Anschluß Öster­reichs for­mal am 13. voll­zo­gen und wur­de zwei Tage spä­ter von Hit­ler auf dem Wie­ner Hel­den­platz verkündet.
Alain Minc, außen­po­li­ti­scher Bera­ter von Prä­si­dent Sar­ko­zy (sei­ne vier Groß­el­tern waren alle­samt dem Holo­caust zum Opfer gefal­len), äußer­te mit sinn­ge­mä­ßer Anwend­bar­keit auch auf den Anschluß: »Was ist Mün­chen ande­res als die erzwun­ge­ne Aner­ken­nung des Prin­zips, wonach das deut­sche Ter­ri­to­ri­um jene Räu­me inte­griert, in denen die Volks­na­ti­on sie­delt?« Die fast hun­dert­pro­zen­ti­ge Zustim­mung zum Anschluß in einer nach­träg­li­chen Volks­ab­stim­mung kam gewiß nicht in rechts­staat­li­cher Wei­se zustan­de – eine über­wäl­ti­gen­de Mehr­heit wäre aber jeden­falls erzielt wor­den. Dafür spre­chen auch, als pars pro toto für die bei­den bis heu­te domi­nie­ren­den poli­ti­schen Lager Öster­reichs, einer­seits die mit 18. März 1938 datier­te Fei­er­li­che Erklä­rung der öster­rei­chi­schen Bischofs­kon­fe­renz; ande­rer­seits das Ersu­chen Karl Ren­ners, des sozi­al­de­mo­kra­ti­schen ers­ten Kanz­lers Deutsch­ös­ter­reichs, an den neu ein­ge­setz­ten natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Bür­ger­meis­ter Wiens: »Ich möch­te sie bit­ten, daß sie mir die Mög­lich­kei­ten ver­schaf­fen, ent­we­der in der Zei­tung oder in Auf­ru­fen, die man auf Pla­ka­ten dru­cken könn­te, die alten Sozi­al­de­mo­kra­ten Wiens in mei­nem Namen auf­zu­ru­fen, am 10. April für Groß­deutsch­land und Adolf Hit­ler zu stimmen.«
Den­noch fand sich Ren­ner, der schon 1918 erheb­li­che Geschmei­dig­keit unter Beweis gestellt hat­te, auch 1945 erst neu­er­lich als Staats­kanz­ler, dann als Bun­des­prä­si­dent Öster­reichs wie­der, das als­bald star­ke Absetz­be­we­gun­gen von sei­nen deut­schen Wur­zeln zeig­te. Hilf­reich war dabei die alli­ier­te Mos­kau­er Dekla­ra­ti­on, wonach »Öster­reich das ers­te freie Land, das der typi­schen Angriffs­po­li­tik Hit­lers zum Opfer fal­len soll­te« gewe­sen sei und die denn auch als Grund­la­ge der »Opfer­the­se« dien­te. Ende 1945 sta­tu­ier­te ÖVP-Bun­des­kanz­ler Leo­pold Figl in sei­ner Regie­rungs­er­klä­rung, »daß wir kein zwei­ter deut­scher Staat sind, daß wir kein Able­ger einer ande­ren Natio­na­li­tät jemals waren, noch sein wol­len, son­dern daß wir nichts ande­res sind als Öster­rei­cher.« Unter des­sen Par­tei­kol­le­gen und Unter­richts­mi­nis­ter Felix Hur­des fand sich in Schul­zeug­nis­sen an Stel­le des Faches Deutsch nun­mehr Unter­richts­spra­che, vul­go Hurdestanisch.
Die­se von oben her­ab ver­ord­ne­te neue natio­na­le Iden­ti­tät fand im Volk zunächst wenig Wider­hall, wie auch zahl­rei­che Anek­do­ten bele­gen: Noch 1966 füll­te sich das Wirts­haus einer klei­nen Gemein­de im Wie­ner Umland nach der deut­schen Nie­der­la­ge im End­spiel der Fuß­ball-Welt­meis­ter­schaft rasch, weil es, so die her­ein­strö­men­den Män­ner, »zu Hau­se wegen der heu­len­den Frau­en nicht aus­zu­hal­ten« sei. Aber auch Poli­ti­ker wie Vic­tor Adlers Sohn Fried­rich, jahr­zehn­te­lang Gene­ral­se­kre­tär der Sozia­lis­ti­schen Arbei­ter­inter­na­tio­na­len, konn­ten mit der neu­en Staats­ideo­lo­gie wenig anfan­gen. Selbst der lang­jäh­ri­ge »Son­nen­kö­nig« Bru­no Krei­sky äußer­te in sei­nem letz­ten Fern­seh­in­ter­view: »Ich bin ein Deutscher.«

Jörg Hai­ders Aus­sa­ge, wonach »die öster­rei­chi­sche Nati­on eine ideo­lo­gi­sche Miß­ge­burt gewe­sen ist, denn die Volks­zu­ge­hö­rig­keit ist die eine Sache und die Staats­zu­ge­hö­rig­keit die ande­re«, lös­te 1988 jedoch bereits einen Skan­dal aus. Hai­der hat­te schon in den 1970er Jah­ren als Obmann des Rings Frei­heit­li­cher Jugend eine frü­he Migra­ti­ons­freund­lich­keits-Pla­kat­kam­pa­gne aufs Korn genom­men, wo ein Kind einen Gast­ar­bei­ter in brei­tem Wie­ne­risch mit Bezug­nah­me auf die gän­gi­ge abfäl­li­ge Bezeich­nung für Bal­kan­stäm­mi­ge fragt: »I haaß Kola­ric, du haaßt Kola­ric – War­um sogns’ zu dir Tschusch?« Hai­der kon­ter­te mit »I haaß Mül­ler, du haaßt Mül­ler – War­um sogns’ zu dir Pief­ke?« Und tat­säch­lich war inzwi­schen im Zuge einer lang­sa­men Ero­si­on das all­ge­mei­ne Bekennt­nis zum deut­schen Volks­tum – durch das Wir­ken der Druck­me­di­en und ein­schlä­gi­ger uni­ver­si­tä­rer Zeit­ge­schicht­ler und so läp­pi­scher Ele­men­te wie ein­schlä­gi­gen TV-Doku­men­ta­tio­nen und ‑Sati­re­for­ma­ten, des teil­wei­se dif­fe­rie­ren­den Küchen­vo­ka­bu­lars sowie ent­spre­chend instru­men­ta­li­sier­ten Tri­um­phen der »Ski­na­ti­on« und pro­ble­ma­ti­schen Aspek­ten des bun­des­re­pu­bli­ka­ni­schen Mas­sen­tou­ris­mus nach Öster­reich – gegen­über einem spe­zi­fisch öster­rei­chi­schen Natio­nal­be­wußt­sein in den Hin­ter­grund getre­ten, das sich gera­de über die Abgren­zung zum Nach­barn definierte.

Im Ergeb­nis ent­wi­ckel­te sich, auch und gera­de in Krei­sen, die dies­be­züg­lich sonst das Gras wach­sen hören, ein gera­de­zu lie­be­voll gepfleg­ter und durch die Medi­en ver­läß­lich ange­fach­ter lega­ler »Ras­sis­mus« gegen- über den »Pief­kes«, ins­be­son­de­re in der Bun­des­haupt­stadt. Abwas­ser auf die­se Müh­len war dabei eine Mischung aus Min­der­wer­tig­keits­kom­plex und his­to­ri­scher Unbil­dung, durch die eine deutsch­na­tio­na­le Hal­tung mit einer Unter­ord­nung unter die BRD gleich­ge­setzt wur­de, obwohl die gesamt­deut­sche Musik jahr­hun­der­te­lang gera­de in Wien gespielt hatte.
Die unmit­tel­bar nach dem Regie­rungs­ein­tritt der FPÖ lan­cier­te gegen­wär­ti­ge Affä­re um ohne­hin geschwärz­te und wohl seit Jahr­zehn­ten nicht mehr gesun­ge­ne geschmack­lo­se anti­se­mi­ti­sche Pas­sa­gen in Lie­der­bü­chern zwei­er Kor­po­ra­tio­nen wur­de zum Vor­wand einer gene­rel­len Hatz auf Bur­schen­schaf­ten und das Drit­te Lager ins­ge­samt sti­li­siert – auf­grund des­sen tra­di­tio­nell deutsch­na­tio­na­ler Hal­tung. Des­halb wird die­ses nun, aus­ge­rech­net von der beru­fe­nen Sei­te der Sozi­al­de­mo­kra­tie ein­schließ­lich des links­extre­men Milieus, des man­geln­den Patrio­tis­mus gezie­hen – als ob deren zusätz­li­ches Bekennt­nis zu einem grö­ße­ren Gan­zen der ins­ge­samt gera­de­zu vor­bild­lich staats­tra­gen­den Hal­tung natio­nal-frei­heit­li­cher Krei­se Abbruch tun wür­de. Das vor­be­halt­lo­se Be- kennt­nis der Ande­ren zum eben­falls grö­ße­ren Gan­zen einer fälsch­lich mit Euro­pa gleich­ge­setz­ten EU scheint dage­gen kei­ne Loya­li­täts­pro­ble­me aufzuwerfen.
Schmerz­lich genug: Durch die drän­gen­de­re Gefahr der schwin­den­den­den euro­päi­schen Iden­ti­tät Euro­pas, ver­liert das Beken­nen zur deut­schen Iden­ti­tät Öster­reichs zuse­hends an Bedeu­tung. Die­ses Bekennt­nis wur­de von 1918 über 1938 bis 2018 von der unpo­li­ti­schen Selbst­ver­ständ­lich­keit zum poli­ti­schen Offen­ba­rungs­eid, dann zur Pro­vo­ka­ti­on und schließ­lich zum Skandal.
Der Voll­stän­dig­keit hal­ber: Ein Anschluß an die Bun­des­re­pu­blik, ohne­hin seit Men­schen­ge­den­ken selbst von deutsch­na­tio­na­len Öster­rei­chern nicht mehr gefor­dert, wäre in Anbe­tracht der gegen­wär­ti­gen real­po­li­ti­schen Ver­faßt­heit des Nach­bar­staa­tes gera­de für die­se eine eher erschre­cken­de Per­spek­ti­ve. Trotz­dem und des­we­gen: »Deutsch­land. Mei­ne Lie­be – Mein Alptraum.«

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)