
Nils Wegner
geboren 1987 bei Bremen, absolvierte den neunmonatigen Grundwehrdienst und studierte im Anschluß Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen (B. A.) sowie konsekutiv Geschichte an der Universität Hamburg (M.A.). Er arbeitete universitär abschließend über »Die reichsnationalistische Monatszeitschrift Staatsbriefe 1990–2001«. Im Rahmen seiner Bakkalaureatsthesis hat er die frühe politische Geschichte der Brüder Marcel und Robert Hepp im Spannungsfeld zwischen nationalrevolutionärer »Junger Rechter« in der Bundesrepublik der 1950er und 1960er Jahre und arriviertem christlich-sozialen Parteiestablishment beforscht. Wegner war 2015–2017 als Lektor beim Verlag Antaios angestellt.
Seit 2009 Artikel für u.a. Neue Ordnung, Burschenschaftliche Blätter, Eckart, Aula, Freilich, COMPACT, Sezession, Junge Freiheit sowie verschiedene Sammelbände. Seit 2013 Übersetzungs-, Recherche- und Lektoratsarbeiten sowie Autorentätigkeit für Verlage und politische Blogs der US-amerikanischen alternativen Rechten (u.a. Washington Summit Publishers/Radix, AltRight.com, Counter-Currents/North American New Right, The Occidental Observer, New Alternative Right). Interessengebiete: Ideen- und Mentalitätsgeschichte, Subkulturen, Meta, Lärm, (Informations-)Technologie, Akzelerationismus, Ikonoklastik.
Weitere persönliche Einlassungen hier, u.a. zur Ausräumung geläufiger Irrtümer über das Verhältnis zwischen rechter Dissidenz und "1968", der Editionsgeschichte von Hans-Dietrich Sander, zu diversen Themenkomplexen der amerikanischen Alt-Right, insbesondere Charlottesville, operativer Theorie und neuer Radikalität einer parteifernen rechten Dissidenz, memetischer Kampfführung, Adolf Hitler feat. Martin van Creveld und mehr.
Übersetzungen:
- Martin van Creveld: »Vorwort zur deutschen Ausgabe 2020«; in: ders.: Kampfkraft. Militärische Organisation und Leistung der deutschen und amerikanischen Armee 1939–1945, 6., überarb. Aufl., Graz 2020
- Yoram Hazony: Nationalismus als Tugend, Graz 2020
- Jack Donovan: Ein ganzerer Mann, Schnellroda 2020
- Martin van Creveld: Hitler in Hell. Was er noch zu sagen hätte ..., Graz 2018
- »Trump ist ein bisschen trottelig«. Richard Spencer im Gespräch mit Nils Wegner; in: COMPACT 7/2018, S. 39–42
- Alexander Dugin: »Liberalismus plus Nationalismus«; in: COMPACT 3/2018, S. 24ff. (Auszug aus Alexander Dugin: Putin vs Putin. Vladimir Putin Viewed From the Right, London 2014)
- Derek Turner: Sea Changes, Dresden 2018
- James Angelos: »Der Prophet der deutschen Neuen Rechten«; in: IfS Intern 23 / Januar 2018, S. 2–7 (Auszug aus James Angelos: »The Prophet of Germany's New Right«, New York Times Magazine v. 15. Oktober 2017)
- Jack Donovan: Nur Barbaren können sich verteidigen, Schnellroda 2017
- F. Roger Devlin: Sex, Macht, Utopie, Schnellroda 2017
- Daniel Friberg: Die Rückkehr der echten Rechten. Handbuch für die wahre Opposition, London 2015
Beiträge in:
- Thor v. Waldstein: Die entfesselte Freiheit. Vorträge und Aufsätze wider die liberalistische Lagevergessenheit, Schnellroda 2017
- Erik Lehnert (Hrsg.): Deutsche Daten, Staatspolitisches Handbuch, Bd. 5, Schnellroda 2017
- Ellen Kositza u. Götz Kubitschek (Hrsg.): Tristesse Droite. Die Abende von Schnellroda, Schnellroda 2015
- Troy Southgate (Hrsg.): Black Metal: European Roots & Musical Extremities, London 2012/2014
Buchveröffentlichungen:
- Die deutsche Geschichte geht weiter… Die Brüder Marcel und Robert Hepp und ihr politischer Weg in den 1950er und 1960er Jahren, Berlin 2015
- »Schwarze Abwehr«? Das Wirken der »Organisation Consul« im paramilitärischen Umfeld der Zwischenkriegszeit, München 2013
- Roman, Erzählung und Gedächtnis. Uwe Johnsons »Jahrestage« vor dem Hintergrund der Poetologie Johnsons und Walter Benjamins, München 2012
- Vom Symposion in die Geschichtswissenschaft. Die Theognissammlung als Quelle zur Aristokratie des archaischen Griechenlands, München 2012
Sonstiges:
- Die Schwarze Fahne #52: Jägerschnitzel und Deutschtümelei (indirekt ab 54:20)
- konflikt Podcast #7 – Nils Wegner über den Populismus, die Neue Rechte und Klassenstandpunkte
- Rechtsausleger Episode 45: Zum Kamingespräch mit Nils Wegner
- Lagebesprechung Episode 35: »IB-Urteil in Berlin« mit Daniel Fiß (indirekt ab 16:35)
- konflikt Podcast #6 - Eure Fragen, Kritik & Vorschläge (indirekt ab 38:50)
- Die Schwarze Fahne Episode 51: Die US-Wahl-Peepeepoopoo-Pille mit Nils Wegner
- Lagebesprechung Episode 34: Wahlbetrug und „Deep State“ in den USA? – Nils Wegner im Gespräch
- Interventions: Withering Leviathan, The German Perspective (with Nils Wegner) (US-Livestream)
- Lagebesprechung Episode 26: »Die USA vor der Zerreißprobe?«
- Rechtsausleger Episode 30: Mit Nils Wegner über die Rechte, warum man trotzdem in der Gesellschaft leben muss und etwas Amerika
- Euro Bureau of Literaturo – Questions & Answers II (US-Livestream)
- Neu-Schwabenfunk: »SCHNELLRODA WAVE - 500 Abo-Spezial« (ab 2:51)
- Die Schwarze Fahne #35: »Eine naive Reise durch rechte Musik« (indirekt ab 1:15:20)
- Neu-Schwabenfunk - Folge 02 -- Tatort (indirekt um 49:07)
- Sezession #95 (indirekt um 30:28)
- Richard Spencer: How We Can Make This Work (US-Livestream; indirekt gegen 08:25)
- Euro Bureau of Literaturo – Episode 16: Giorgio Agamben’s »The Biopolitical Paradigm of the Modern« (Schmitt Series IV) (US-Livestream)
- Euro Bureau of Literaturo – Episode 15: Giorgio Agamben’s »Homo Sacer. Sovereign Power and Bare Life« (Schmitt Series III) (US-Livestream)
- Euro Bureau of Literaturo – Prelude to Episode 14: Jacques Derrida’s »Politics of Friendship« (Schmitt Series II) (US-Livestream)
- Euro Bureau of Literaturo – Episode 13: Carl Schmitt’s »Political Theology« (Schmitt Series I) (US-Livestream)
- »Das politische Minimum« – Sezession #92 (indirekt ab 08:25; natürlich sind aber Deleuze und Derrida zwei sehr verschiedene Leute und Denker!)
- The McSpencer Group – Episode 7: Very Fine People (US-Livestream)
- The McSpencer Group – Episode 1: New Zealand, Yang Gang, GOP Infiltration (US-Livestream; auch bei BitChute)
- Kingdom of Fear with Augustus Invictus and Joachim (US-Livestream; indirekt ab 40:20)
- No Apologies Live: Nils Wegner and Augustus Invictus (US-Livestream; auch bei BitChute)
- Interregnum: Carl Schmitt and the Nature of Power with Nils Wegner (US-Podcast; auch bei BitChute)
- AltRight Politics: Bittersweet Sympathy – A Digression on Music (US-Livestream; indirekt gegen Ende)
- Wolfman’s Activism & Entertainment: Nils Wegner (US-Podcast)
Artikel
Nils Wegner hat bisher 216 Artikel zu diesem Netz-Tagebuch beigesteuert. Man kann sie hier der Reihe nach lesen.- Florian Huber: Rache der Verlierer. Die Erfindung des Rechtsterrors in Deutschland
- Überlegungen zu einer postmodernen Rechten
- Die Maske fällt – Wikipedia-Anschwärzer enttarnt
- Deutschland, vorvorgestern oder: Ein letztes Mal RAF
- Die grauen Herren
- Machtarithmetik, Machtautismus (II)
- Machtarithmetik, Machtautismus (I)
- Aufmarsch der Postmoderne
- Der Verschärfung eine Gasse: Robert Hepp zum Achtzigsten
- Verteidiger Europas zum zweiten
- »Sea Changes«: Derek Turner im Gespräch
- #TwitterLockOut, Hyperrealität und Horrorshow
- Szene-Kaleidoskop XXII: Altes Europa, heutiges Europa
- Sezession 81 – Paukenschlag zum Jahresende
- Szene-Kaleidoskop XXI: Barbaren, Parasiten und Lügner
- Eine Welt, eine Risikogruppe
- Ausbruch aus dem offenen Ring
- Szene-Kaleidoskop XX: Leipzig, Lügnerin, Leviten
- »Im Innersten des bundesdeutschen Elends«
- Szene-Kaleidoskop XIX: Horizonterweiterung an den Iden des Merz
- Café Schnellroda und Österreich-Akademie!
- Szene-Kaleidoskop XVIII: All diese Typen
- Heft 80 zur Parteienherrschaft erschienen!
- Auch eine Frankfurter Rundschau
- Es wird heiß: Auf zur Buchmesse!
- Kositza stellt vor: »Die Roten«
- »Schutz vor der falschen Wahl« – Parteienverbote in der BRD
- Thor v. Waldstein über »Macht und Öffentlichkeit«
- Herkunft, unverhandelbar
- Szene-Kaleidoskop XVII: Ahoi, Aha! und Angie
- Jetzt erst recht: Sieferle lesen!
- … bringt der Mittelweg den Tod
- Mittwochsheld (24½) – Binärer Kampfstoff
- Sezession 79 – das neue offene Heft!
- „Ein Prozent“ im Fadenkreuz – Anschläge in Halle
- »Kontrakultur« – der Wegbegleiter
- Szene-Kaleidoskop XVI: Lage, Lappen und Lektüre
- Haßfakten: Imperativ der Ungleichheit
- In der Todesspirale
- Die Entmündigung des Lesers
- Szene-Kaleidoskop XV: Selber machen, richtig machen!
- Es wird heiß: „Ein Prozent“ zieht an!
- Szene-Kaleidoskop XIV: (Lese-, Trage-, Lausch-)Stoff und US-Werbung
- Spiegel im Kriechgang – Sieferle im Nachdruck!
- Über- ohne Mensch: Transhumanismus
- Zukunftsbilder: Sezession 78 ist erschienen
- Szene-Kaleidoskop XIII: Kennenlernen, Kulturrevolution, Katerstimmung
- Die Kunst des Ausrottens
- Widerstehen oder Widerstand? Jünger-Symposion 2017 (II)
- Große Marina in Schwaben? Jünger-Symposion 2017 (I)
- Szene-Kaleidoskop XII: Kubitschek, Karma und Krawall
- Osterpause und Archivbestand
- Sezession 77 erschienen!
- F. Roger Devlin im Gespräch
- Ingeborg Gleichauf: Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin
- Fällungen, Neuverbindungen: AltRight im Wandel
- Meme: kognitive Biowaffen im Informationskrieg?
- EinProzent aktiv: Zivilcourage in Arnsdorf
- Zweierlei Bücher
- Szene-Kaleidoskop XI: Streifen, Schwulstzug, Sbirren
- Mem-Magie in Aktion
- Hypergamie und Einsamkeit: Kositza über Devlin
- Szene-Kaleidoskop X: Stein, Schnaps, Schulz
- Gewalt: jenseits von Gut und Böse
- Ohne Schnellroda geht nicht viel
- Szene-Kaleidoskop IX: Widerstandsmodi
- Deutsche Daten im kanal schnellroda
- Szene-Kaleidoskop VIII: Schwung in Schnellroda!
- Sezession 76 – Themenheft »Gewalt«
- »Migration und Thymostraining« – Marc Jongen in Schnellroda
- »Querfront«? – Benedikt Kaiser im Gespräch
- kanal schnellroda: Kositza über Sieferle
- Achtung, spielende Sozenkinder!
- Gewaltmonopol und starker Staat
- Niemand ist sicher: „Mister“!
- „Deutsche Daten“: Ein Abschluß
- Szene-Kaleidoskop VII: Vorträge, Videos, Verfassungsschutz
- Der Angriff des Politischen
- Szene-Kaleidoskop VI: Lobbymedien, Löschlust, Li-La-Launeliane
- Szene-Kaleidoskop V: Wunderliches, Wawerka, Wichte
- Wahlrecht nur für – Gebildete
- Nemesis des Establishments – Das Modell »Breitbart News
- Szene-Kaleidoskop IV: Lessing, Lästige, Liberalenghetto
- »Breitbart« und Trumps Stratege Stephen Bannon
- Szene-Kaleidoskop III: Bachmann, Trump, Kernschmelze in USA
- Kontrakultur Halle: die Gesichter der ersten Reihe
- Szene-Kaleidoskop II: Sextäter, Sellner-TV, Schlapphut, Superheld
- Kubitschek und Sellner auf dem PEGIDA-Jubiläum
- »Die Einzelfalle« – Gespräch mit Ellen Kositza
- Sezession 74 – Themenheft »Lage 2016« erschienen!
- Strohmann, Bauernopfer, Strohfeuer
- Der Angriff des Politischen
- Neue Videos: Kositza, Kaputt, Kanzlerin, COMPACT
- Am 4. und 18. September: EinProzent hält die Augen offen!
- „Akif auf Achse“: gerade kontrovers genug!
- Werden, was man(n) ist – Kositza über Donovan
- Wo Widerstand wirkt
- Mannsein über Bande
- Als sie kamen: Jochen Metzgers »Und doch ist es Heimat«
- Dutschke in Berlin, Pirinçci in Graz und Wien
- Blond in Homs: Ellen Kositza über den »Araber von morgen«
- Ein Potpourri an Bildern …
- 14. Staatspolitischer Salon – Martin Lichtmesz liest Raspail!
- Ellen Kositza über »Weltflucht und Massenwahn« von Thorsten Hinz
- Pirinçci kam – und nicht (nur) zum Spaß
- Grenzen dicht – Schöngleina macht’s vor!
- Prof. Günter Scholdt: »Die hundertjährige Vergangenheitsbewältigung«
- »Landsmann, du bist weniger wert als der Flüchtling!« – Pirinçci im Gespräch
- Der neue Sarrazin: Ellen Kositza über »Wunschdenken«
- Ellen Kositza über »Umvolkung« und Akif Pirinçci an sich
- 13. Staatspolitischer Salon – Weimars Literaten und der Weltkrieg (AKTUALISIERT)
- Arbeit mit „Flüchtlingen“: »Wir haben es einfach verbockt«
- Nochmal zur FAZ: Eine Leseanleitung
- EinProzent aktiv: Das „lebende Banner“ vom 16. April
- »Hauslektor« bei »Zank und Streit« – 12. Salon zu Mohlers Briefen an Ernst Jünger
- Johannes Pauli: Legitimitätsfassade. Zur Staatlichkeit der Deutschen
- Florian Asche: Tiere essen dürfen. Ethik für Fleischfresser
- 12. Staatspolitischer Salon – Mohler und Jünger in Berlin! (aktualisiert)
- Es dämmert. Im Bildungswesen. Mit Kositza.
- Kanzlerinnendämmerung bei EinProzent
- Sezession 71 – das neue offene Heft!
- Ellen Kositza und Siegfried Suckut über „Volkes Stimmen“
- Kubitschek, Kositza, Kulturzeit, Klärungen
- #wirzählenmit – Wer noch?
- Revoltieren statt parieren – Renaud Camus bei Antaios
- »Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß…« – Sezession 70!
- IfS-Studie 28: »Entschlossener Widerstand des freien Bürgers«
- Der Gang nach Karlsruhe: Schachtschneider gegen die Asylpolitik
- Thor v. Waldstein: Metapolitik. Theorie – Lage – Aktion
- »Es wird nichts besser durch Zuwarten« – die 16. Winterakademie
- »Keine Kompromisse!« – Gespräch mit Manfred Kleine-Hartlage
- »Sinngebungen des Kriegs« – Gespräch mit Prof. Günter Scholdt
- Am 24. Januar abends in Dresden: Elsässer, Kositza, Kubitschek
- Politische Tektonik, gesellschaftliche Drift
- Weihnachtsverkauf bei Antaios
- Die »Pflicht zur Rückgewinnung« – Gespräch mit Thor v. Waldstein
- Den Schmelztiegel entmischen
- Finn Anderson: Biowaffen-Apokalypse. Von der Spanischen Grippe zum Ebola-Probelauf
- Winterakademie »Widerstand« bei weitem AUSGEBUCHT
- Sezession 69 ist erschienen!
- Was machbar ist – die neue Sezession 68
- Die Ursprünge der deutschen Selbstverbrennung
- Widerständige Pflichttermine: Berlin, Bielefeld, Schnellroda
- Lukas Hammerstein: Die Guten und das Böse
- Ruhe und Aufbruch
- »Die Flüchtlingsindustrie« – Die Privatisierung des Austauschs
- »Asyl: Die Flut« – COMPACT Spezial Nr. 7 erschienen
- Ansturm auf Europa – Herbstkongreß in Schnellroda im November
- Veranstaltungen gegen die Flut: Lehnert & Kubitschek mit COMPACT in Berlin und Dresden
- Asylantenplanung für Dresden, Leipzig und Chemnitz
- Heidenau – Das große ostsächsische Schaukeln
- Zurückgeschaut: Frank Lissons Homines in unseren Tagen
- Raspails Figuren in der Bundesrepublik von heute
- Marquard, Mohler, Metapolitik, Masseneinwanderung – Sezession 67
- Alter Rechter, junger Rechter, kein Rechter: Mohler, Hepp, Strauß
- »Metapolitik und Parteipolitik« – Festvortrag Thor v. Waldsteins
- Hans Bergel zum 90. Geburtstag – nun auch bei Antaios!
- Advent auf dem Rittergut – das Heerlager ist da!
- 11. Staatspolitischer Salon – AUSGEBUCHT, aber: ein Trostpflaster
- zwischentag und Vernichtungsphantasien eines Oberbürgermeisters
- Unterschriften zum zwischentag
- Ein Kondensat im Mitteldeutschen Rundfunk und ein Podium bei Compact
- Die Lästerzungen und der Tod. Vier Fragen an Martin Lichtmesz
- Identitäres Besetzungstriplett – #deraustausch in der BRD
- 11. Staatspolitischer Salon: »Die Abende von Schnellroda«
- »Unvergleichbare Fremdheit« – Tillschneider über den Islam
- Betreutes Augenverschließen mit Kontrakultur Halle
- 10. Staatspolitischer Salon: Hans-Thomas Tillschneider
- Wiener #deraustausch-Demonstration, bundesrepublikanisch gesehen
- Fünf Fragen zur Demo gegen den „Großen Austausch“ am 6. Juni in Wien
- Kaltenbrunner rekonstruierte den »Ausdruck des Unwandelbaren«
- Der papierne Nachkrieg – Günter Scholdts »Autorenschlacht«
- Aktive Verständnisbewältigung – »Das Lächeln der Alligatoren«
- #deraustausch – Großkampagne der Identitären
- 9. Staatspolitischer Salon: »Geduld und Angriffsgeist«
- Die Notwendigkeit der moralischen Wiederbewaffnung Deutschlands
- »Infragestellung der Systemelite« – ein Bericht vom 8. IfS-Salon
- Klonovskys reaktionäre Tage, zugespitzt: »Bitte nach Ihnen«
- Von PEGIDA bis zur Innerlichkeit – 65. Sezession erschienen
- BILD erklärt Björn Höcke. Danke.
- 8. Staatspolitischer Salon AUSGEBUCHT
- Staatspolitische Salons starten wieder durch
- Noch sind Akademieplätze zu haben!
- Wer bereichert hier eigentlich wen? – Die neue IfS-Studie
- Vom Vorbürgerkrieg zum Bürger(vor)krieg
- Protest und Gegenprotest – Woher kommt die Gewalt?
- Bürgerprotest zwischen den Jahren
- Der Inhalt der Enthaltung – Schweigen mit PEGIDA
- Abscheu, distinguiert und epitomiert: Klonovsky ist zurück
- Depardieu, Millet und Jürg Altweggs Darmwindfixierung
- »Der blinde Fleck« – wo liegt er?
- »Im Umfeld der ‚Weißen Rose’«: Hans Hirzel als Geschichte und Haltung
- Große Sprünge: Peter Kuntze und »Chinas konservative Revolution«
- »Neue Liberale« – Der Tragödie xter Teil
- Schaffe, schaffe, Häusler-Bauer
- Hic sunt dracones: Eduard Limonows Granatenleben
- Die Fergusoniade, der Ernstfall und das »medial engineering«
- Annotationen zur Seuchenlage
- Nessun dorma! … nicht mit „Wer gegen uns?“
- So losgelöst. So müde. – Hirnhunde lesen
- Sunic, Siegen, Selbstzensur
- Lang ist’s her: SPD-Linker auf Augenhöhe
- KryptoFAZismus
- Demokratie-Akademie 2014
- Die 40 Prozent – Eine Frage der Haltung
- Gesucht: Eine sittliche Kritik des Egalitarismus – Teil 2
- Gesucht: Eine sittliche Kritik des Egalitarismus – Teil 1
- Mit den „Sieben“ gen nordost
- „Identitär Idé V“: Identität versus Globalisierung
- Vertrieben bleibt vertrieben – ein Abgesang
- Henryk Broders verfolgende Unschuld? Vergeßt Broder!
- Bewaffnete Ästhetik – Alex Kurtagic über die Fehler der Konservativen
- „Trotzdem Helden!“ – Nobelpreis für Alle
- Sarrazin ruhet balde nun auch
- Statt Blumen
- Warum ausgerechnet Margarete Jäger?