Jost Bauch und das riskante Denken

In der letzten Woche bekam Jost Bauch zu spüren, wer die Grenzen der Wissenschaft bestimmt: nicht der Gesetzgeber oder die Universitätsleitung, ...

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

… son­dern Stu­den­ten und damit jene, die meist sehr unkla­re Vor­stel­lun­gen von Wis­sen­schaft haben. So hat die Voll­ver­samm­lung der Stu­den­ten an der Uni Kon­stanz beschlos­sen, daß sie die Leh­re des Medi­zin­so­zio­lo­gen Bauch ablehnt, der als exter­ner Pro­fes­sor ein­mal im Semes­ter eine Block­ver­an­stal­tung anbietet.

Als Begrün­dung rei­chen ihr dafür drei Zita­te, in denen Bauch die demo­gra­phi­sche Situa­ti­on des deut­schen Vol­kes inter­pre­tiert, und der Hin­weis auf sei­ne gele­gent­li­che Autor­schaft in der Jun­gen Frei­heit.  Da es sich ja offen­bar um ver­hetz­te Möch­te­gern­stu­den­ten han­delt, müßt man auf einen sol­chen Beschluß nicht viel geben. In einem lesens­wer­ten Inter­view mit der Blau­en Nar­zis­se weist Bauch dar­auf hin, wo das eigent­li­che Pro­blem liegt:

Hier maßt sich eine Grup­pe von Stu­den­ten die Begriffs­ho­heit an. Sie maßt sich zudem an, zu defi­nie­ren, was rechts­ra­di­kal ist und was nicht rechts­ra­di­kal ist. Das Pro­blem dabei ist nicht, dass lin­ke Stu­den­ten so den­ken und so schrei­ben. Das Pro­blem ist viel­mehr, dass die schwei­gen­de Mehr­heit sich weg­duckt. Für mich ist das der eigent­li­che Skan­dal an der Geschichte.

Hin­zu kommt, daß sich nicht nur die ande­ren Stu­den­ten von einer Min­der­heit vor­schrei­ben las­sen, wel­che Leh­re zuläs­sig ist, son­dern daß auch der Rek­tor der Uni Kon­stanz, Ulrich Rüdi­ger, auf Distanz zu Bauch geht. Da er juris­tisch gegen Bauch nicht vor­ge­hen kann, sieht er die Stu­den­ten in der Pflicht: Die Ent­schei­dung über Bauchs Semi­nar hän­ge ja schließ­lich davon ab, ob jemand hin­geht oder nicht. Gin­ge es dem Rek­tor wenigs­tens um die Frei­heit der Leh­re, müß­te sein Kom­men­tar anders lauten.

In die­sem Zusam­men­hang sei noch ein­mal dar­an erin­nert, was Hans-Ulrich Gum­brecht als eine der Haupt­auf­ga­ben der Geis­tes­wis­sen­schaf­ten beschrieb:

Vor allem soll­ten wir den Mut haben, ris­kant zu den­ken. Ich mei­ne damit jenes Den­ken, das Alter­na­ti­ve und Pro­vo­ka­ti­on im Ver­hält­nis zu den eta­blier­ten Bedeu­tun­gen, Wer­ten und Logi­ken sein will, jenes Den­ken auch, das man aus guten Grün­den im All­tag nicht prak­ti­ziert, weil es die Sta­bi­li­tät unse­rer All­tags­si­tua­tio­nen gefährdet.

Jost Bauch hat also alles rich­tig gemacht. Die Reak­ti­on der Stu­den­ten und der Uni­lei­tung sind zumin­dest ein star­kes Indiz dafür.

 

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.