Girls’ Day

Der lange Reigen der frühlingsüblichen Frauenfeste nimmt heute wieder Fahrt auf. It's Girls' Day! Die Nomenklatur ist dabei vielfältig, ...

Ellen Kositza

Ellen Kositza ist Literatur-Redakteurin und Mutter von sieben Kindern.

… hier im anglo­pho­ben und apo­stro­ph­un­si­che­ren Mit­tel­deutsch­land wird er als „Mäd­chen­zu­kunfts­tag“ began­gen, im süd­deut­schen Raum ist (in apo­stro­phi­scher Hin­sicht selbst­be­wußt) vom Girl´s und Boy´s Day die Rede.

Die früh­jähr­li­che Rei­he der Frau­en­ge­denk­ta­ge (erst Inter­na­tio­na­ler Tag gegen aus­schließ­lich weib­li­che Geni­tal­ver­stüm­me­lung, dann Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag, zwei Wochen drauf der Equal Pay Day gegen finan­zi­el­le Benach­tei­li­gung von Frau­en­ar­beit, dem­nächst Mut­ter­tag) mar­kiert die Säku­la­ri­sie­rung der alten weib­li­chen Kult­fes­te , die der obskur blei­ben­den Ost­ara gewid­met waren oder zum ers­ten Mai als Bel­ta­ne /Walpurgisnacht gefei­ert wur­den. Der Mai als Mari­en­mo­nat hin­ge­gen erschien seit je weni­ger eventtauglich.

Heu­te also Girls´ Day, der sein Vor­bild in den USA hat und 2001 u.a. auf Initia­ti­ve von Ali­ce Schwar­zer auch hier­zu­lan­de ein­ge­führt wur­de. Mitt­ler­wei­le haben sich auch ande­re euro­päi­sche Län­der wie das Koso­vo und Polen (in der Schweiz heißt es „Toch­ter­tag“) der Vor­rei­ter­rol­le Deutsch­lands ange­schlos­sen. Als Geld­ge­ber fun­gie­ren hier­zu­lan­de das Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­ri­um, das Minis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung sowie die EU.

Am Girls´ Day wer­den Schü­le­rin­nen der 5.–10. Klas­se vom Unter­richt frei­ge­stellt, um in frau­en­un­ty­pi­sche Berufs­fel­der „hin­ein­zu­schnup­pern“. Die Teil­neh­mer­zahl ist von 1.800 Schü­le­rin­nen im Anfangs­jahr auf rund 130.000 gestie­gen. Ob das Blitz­prak­ti­kum für Mädels letzt­lich wie gewünscht in einer Kfz-Werk­statt oder einem Phy­sik­la­bor statt­fin­det oder, wie häu­fi­ger prak­ti­ziert, in einem Kin­der­gar­ten, im Nagel­stu­dio oder in der Kon­di­to­rei, wird nicht überprüft.

Beklagt wird auf dem amt­li­chen Flug­zet­tel zur Akti­on (muß man erwäh­nen, daß das Girls´ Day-Logo mäd­chen­haft ver­spielt und in Pink­tö­nen daher­kommt?), daß sich „mehr als die Hälf­te der weib­li­chen Aus­zu­bil­den­den für einen von zehn mäd­chen­ty­pi­schen Aus­bil­dung­be­ru­fen ent­schei­den – kein ein­zi­ger aus dem natur­wis­sen­schaft­lich-tech­ni­schen Bereich ist dar­un­ter.“ Ein wenig beißt sich da die Gen­der-Argu­men­ta­ti­on selbst in den Schwanz: Ist es laut Gen­der-Main­strea­ming-Dik­ti­on nicht bereits eine Form von Dis­kri­mi­nie­rung, Beru­fe wie Kran­ken­schwes­ter, Fri­seu­rin und der­glei­chen abwer­tend als „mäd­chen­ty­pisch“ zu bezeichnen?

Neben der frau­en­rol­len­kri­ti­schen Ziel­set­zung benen­nen die Initia­to­ren auch wirt­schaft­li­che Grün­de, wes­halb Frau­en sich um Stel­len in Werk­stät­ten und IT-Zen­tra­len bemü­hen sol­len: Weil auf­grund der demo­gra­phi­schen Lage „der qua­li­fi­zier­te Nach­wuchs fehlt, ist es wich­tig, daß Mäd­chen ihr Berufs­spek­trum erwei­tern.“ Das klingt einleuchtend.

Schau­en wir aber auf die eben­falls minis­te­ri­ell ver­ant­wor­te­te Begrün­dung des flan­kie­ren­den Pro­jekts „Neue Wege für Jungs“, so heißt es dort: Da der Bedarf an Fach­kräf­ten in Pflege‑, Betreu­ungs- und Erzie­hungs­be­ru­fen stei­ge, sol­len Jun­gen ver­stärkt für die­ses Spek­trum inter­es­siert wer­den. Aus öko­no­mi­schen Grün­den erscheint der for­cier­te Rol­len­auf­bruch also nicht logisch.

Gene­rell fällt auf, daß sich das „kli­schee­spren­gen­de“ Image männ­li­cher­seits schwe­rer ver­kauft. Dabei tun die Ver­an­stal­ter ihr Mög­lichs­tes, den Jungs ihre Ver­si­on des Girls´ Day  nahe­zu­brin­gen. Die ent­spre­chen­de Sei­te bie­dert sich unter der Adres­se https://www.respekt-jungs.de/an, wir sehen eine Mau­er mit auf­ge­mal­ten Paro­len wie „Was geht?“ und „Ich hab Bock“. In einer Daten­bank sind deutsch­land­weit meh­re­re tau­send Stel­len annon­ciert, auf denen sich die puber­tie­ren­den Kna­ben „frei von Geschlech­ter­kli­schees aus­pro­bie­ren“ sollen.

Die zwei Mädels, die soeben hier im Büro flei­ßig ihre Hän­de rüh­ren, freu­en sich jeden­falls über den schul­frei­en Tag. Wie jedes Jahr hocken im Kin­der­gar­ten ein paar Prak­ti­kan­tin­nen her­um, und der Klemp­ner, der unser Haus gera­de an die brand­neue Zwangs­ka­na­li­sa­ti­on anschließt, hat zwei Schul­kna­ben im Schlepp­tau. Unse­re Prak­ti­kan­tin­nen hier, 11 und 13, wis­sen von kei­ner Klas­sen­ka­me­ra­dIn, die/der sich heu­te in einem dezi­diert dem ande­ren Geschlecht zuge­schrie­be­nen Beruf umschaut. Maxi­mal: ein Mäd­chen macht eine Run­de beim MDR, ein ande­res auf dem Tower des Flug­ha­fens. Ein Jun­ge hilft im Blu­men­la­den – der aller­dings sei­ner Mut­ter gehört. Ansons­ten: eine hilft der Mut­ti beim Bet­ten­ma­chen im Alten­heim, eine ande­re in der Büche­rei, die nächs­te im Kos­me­tik­stu­dio. Die Jungs schau­en sich KfZ-Werk­stät­ten an oder hel­fen der Elek­tri­ke­rin. Man muß sagen: Der eman­zi­pa­to­ri­sche Bedarf ist hier­zu­lan­de nicht hoch. Fami­li­en­mo­del­le, in denen die Frau Gym­na­si­al­leh­re­rin und der Mann Last­wa­gen­fah­rer ist, sind hier die Regel, da wird kein „Rol­len­wech­sel“ für nötig befunden.

Eine Stun­de Vor – und eine für Nach­be­rei­tung sind schu­li­scher­seits vor­ge­se­hen. Unse­re Prak­ti­kan­tin­nen schüt­teln den Kopf: Vor­be­rei­tung habe es kei­ne gege­ben, die Lehr­kräf­te hät­ten sie gar nicht auf den Tag auf­merk­sam gemacht und auf Nach­fra­ge von sei­ten der Schü­ler „eher die Augen verdreht“.

Ellen Kositza

Ellen Kositza ist Literatur-Redakteurin und Mutter von sieben Kindern.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.