Sarrazin verschärfen – eine Präzisierung

pdf der Druckfassung aus dem Sezession-Sonderheft Sarrazin lesen / Oktober 2010

von Markus Abt

Thilo Sarrazins Bestandsaufnahme der Nation beinhaltet eine Reihe von Themen, die seit Jahrzehnten vor allem von konservativen Autoren vorgetragen werden – ohne große Resonanz.

Dazu zählt nicht nur der demo­gra­phi­sche Nie­der­gang Deutsch­lands auf­grund des Gebur­ten­schwunds und die Pro­ble­ma­tik der quan­ti­ta­tiv und qua­li­ta­tiv fal­schen Zuwan­de­rung, son­dern auch das Aus­maß der nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen bil­dungs- und sozi­al­po­li­ti­scher Wert­vor­stel­lun­gen, wie sie vor allem die 68er-Gene­ra­ti­on durch­ge­setzt hat.

Indes: Sar­ra­zin beschreibt die Fol­gen der benann­ten Fehl­ent­wick­lun­gen nur zum Teil. Denn der Weg in den »Volks­tod« mag zwar schlei­chend sein, ist aber kei­nes­wegs ein fried­li­ches »Ein­schla­fen«. Und so ist es gebo­ten, auf die noch unbe­schrie­be­nen Aspek­te der Lage der deut­schen Nati­on ein- und über Sar­ra­zin hin­aus­zu­ge­hen. Wel­che Haupt­the­men spricht er an?Der sach­li­che, nach­ge­ra­de stör­ri­sche Vor­trags­stil Sar­ra­zins und der reflex­ar­ti­ge Auf­schrei des Estab­lish­ments haben dazu geführt, daß immer­hin das wah­re Aus­maß der demo­gra­phi­schen Ent­wick­lung in die öffent­li­che Dis­kus­si­on Ein­gang gefun­den hat. Sar­ra­zin spricht die demo­gra­phi­sche Kata­stro­phe – die zuvor ledig­lich Teil der Ren­ten­dis­kus­si­on war – als Fra­ge nach dem Sein oder Nicht­sein des deut­schen Vol­kes an. Er wischt den Euphe­mis­mus »altern­de Bevöl­ke­rung« vom Tisch und zeigt, daß Deutsch­land sich »abschafft«. Dadurch bekommt die Demo­gra­phie ihren tat­säch­li­chen Stel­len­wert zurück, da alle ande­ren gesell­schaft­li­chen Fra­gen grund­sätz­lich der demo­gra­phi­schen unter­ge­ord­net sind. »Nach Sar­ra­zin« soll­te man eine Zukunfts­dis­kus­si­on unter Aus­spa­rung der demo­gra­phi­schen Fra­ge nicht mehr füh­ren können.
Eng mit dem feh­len­den Nach­wuchs ist der Mythos von der Wirt­schaft­lich­keit der Zuwan­de­rung ver­knüpft. Sar­ra­zin ent­larvt die­se Behaup­tung sta­tis­tisch. Wäh­rend sei­ne lin­ken Kri­ti­ker ihm vor­wer­fen, damit den Men­schen auf sei­nen öko­no­mi­schen Nut­zen zu »redu­zie­ren«, müs­sen die­se sich wie­der­um vor­wer­fen las­sen, eine sol­che Sicht selbst ein­ge­lei­tet zu haben. Die Ergän­zung der deut­schen gebur­ten­schwa­chen Jahr­gän­ge durch Zuzug war und ist schließ­lich Kern der The­se von der soge­nann­ten »Ersatz­mi­gra­ti­on«. Sie war lan­ge Zeit das Haupt­ar­gu­ment der Migra­ti­ons­be­für­wor­ter und wird auch heu­te noch von wirt­schafts­na­hen Mei­nungs­for­mern wie dem ehe­ma­li­gen Chef-Volks­wirt der Deut­schen Bank, Nor­bert Wal­ter, angeführt.
Einen gra­vie­ren­den Tabu­bruch hat Sar­ra­zin mit der Beleuch­tung der Intel­li­genz­fra­ge voll­zo­gen: Er stellt damit rund­her­aus das Dog­ma der Gleich­heits­ideo­lo­gie in Fra­ge. Der Hin­weis auf den Anteil der Intel­li­genz, der durch Erb­an­la­gen bestimmt wird, wur­de ihm von sei­nen Kri­ti­kern als »Bio­lo­gis­mus« aus­ge­legt. Sar­ra­zin dif­fe­ren­ziert jedoch sehr genau und argu­men­tiert kei­nes­wegs mono­kau­sal oder deter­mi­nis­tisch. Er betont sogar wie­der­holt, daß die Intel­li­genz und ihre Ent­wick­lung ein Zusam­men­spiel von Anla­ge und Umfeld sei­en. Die Ver­er­bung der Intel­li­genz sei aber bis­her in der öffent­li­chen Debat­te und Poli­tik aus ideo­lo­gi­schen Grün­den unter­be­wer­tet wor­den. Die Klü­ge­ren unter sei­nen Kri­ti­kern erkann­ten früh, daß hier nicht die Fak­ten strit­tig sei­en, son­dern der Kampf um die Schluß­fol­ge­run­gen gehe, die gezo­gen wer­den könn­ten. So zeig­te sich auch Bernd Ulrich (Die Zeit) in der Gesprächs­run­de bei May­brit Ill­ner weni­ger dar­um besorgt, ob Sar­ra­zins Aus­sa­gen stim­men könn­ten. Viel wich­ti­ger erschien ihm, daß sol­ches Den­ken zwangs­läu­fig den Weg zur »Euge­nik« ebnen wür­de. Sol­che reflex­ar­tig abge­spul­ten Argu­men­ta­ti­ons­ket­ten machen den Groß­teil der Kri­tik an Sar­ra­zin aus – und es sind die­sel­ben Refle­xe, mit denen schon in der Ver­gan­gen­heit jene bekämpft wur­den, die von weni­ger pro­mi­nen­ter Stel­le aus die glei­chen The­men ange­spro­chen hat­ten wie Sar­ra­zin. Ent­schei­dend ist also nicht, ob sol­che Aus­sa­gen zutref­fend, son­dern ob sie nach ideo­lo­gi­schen Befind­lich­kei­ten zuläs­sig sind.

Sar­ra­zin spricht vor allem The­men an, die bis­her im tabui­sier­ten Bereich lagen. Sei­ne Geg­ner bege­hen mit ihren Atta­cken den Feh­ler, daß sie bereits die­se Ana­ly­sen und Schil­de­run­gen des Ist-Zustan­des empö­ren. Viel­leicht wären sie zurück­hal­tend, wenn sie sich Sar­ra­zins grund­le­gen­de Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge ein­mal genau anschau­ten: Die­se Vor­schlä­ge kön­nen näm­lich leicht in die Kate­go­rie »Selbst­ver­ständ­lich­kei­ten« ein­ge­ord­net wer­den. Der ver­krampf­te Umgang der »Auf­nah­me­ge­sell­schaft« mit reni­ten­ten Zuwan­de­rungs­grup­pen ist nicht auf Deutsch­land beschränkt, son­dern beruht auf einer Über­kom­pen­sa­ti­on aller Euro­pä­er für die his­to­ri­schen »big five« der Schuld­ideo­lo­gie: »Ras­sis­mus«, »Natio­na­lis­mus«, »Faschis­mus«, »Impe­ria­lis­mus« und »Kolo­nia­lis­mus«. Für Deutsch­land gel­ten mit Blick auf die Ver­gan­gen­heit natür­lich beson­de­re Befind­lich­kei­ten, die auch dazu füh­ren, daß poli­ti­sche Waf­fen wie die »Faschis­mus­keu­le« beson­ders wirk­sam ein­ge­setzt wer­den kön­nen: Der Ver­weis auf ähn­li­che Argu­men­ta­tio­nen oder poli­ti­sche Ansät­ze im Drit­ten Reich been­det zuver­läs­sig jede Sachdiskussion.
Aufs gan­ze gese­hen ist aber selbst dies neben­säch­lich: Auch dann, wenn die mit der Annah­me des mul­ti­kul­tu­rel­len Gesell­schafts­mo­dells ver­bun­de­nen »part­ner­schaft­li­chen« und kul­tur­re­la­ti­vis­ti­schen Sozi­al­ex­pe­ri­men­te aus­ge­blie­ben wären, hät­te es allen­falls eine Ver­bes­se­rung der Inte­gra­ti­ons­in­di­ka­to­ren (Bil­dung, Ein­kom­men) gege­ben; die inhä­ren­te Zen­tri­fu­gal­kraft jedes mul­ti­kul­tu­rel­len Kon­strukts wäre aber kei­nes­wegs ent­schärft wor­den. Die klas­si­schen, in ihren Aus­wahl­kri­te­ri­en knall­har­ten Ein­wan­de­rungs­län­der Kana­da, USA oder Aus­tra­li­en sind dafür schla­gen­de Bei­spie­le: Sie müs­sen heu­te fest­stel­len, daß eine Zuwan­de­rer­aus­wahl nach Leis­tungs­kri­te­ri­en zwar die sozia­le und wirt­schaft­li­che Belas­tung redu­ziert, aber kei­nen Schutz vor den poli­ti­schen Fol­gen zusam­men­pral­len­der Kul­tu­ren garan­tiert: Inkom­pa­ti­ble Wer­te­sys­te­me wer­den durch wirt­schaft­li­che Inte­gra­ti­on nur teil­wei­se anein­an­der ange­nä­hert. Es bleibt ein gro­ßer, nicht­kom­pa­ti­bler Rest, und so ist es kon­se­quent, daß sich die Poli­tik mitt­ler­wei­le mit der For­de­rung nach einer »Par­ti­zi­pa­ti­on« der Zuwan­de­rer am Gemein­we­sen begnügt, obwohl sie stän­dig von »Inte­gra­ti­on« spricht und den eigent­li­chen Königs­weg, die »Assi­mi­la­ti­on«, bereits wie­der für eine Form der Kolo­nia­li­sie­rung hält. Dabei lie­fe selbst die Assi­mi­la­ti­on nicht ohne erheb­li­che Kon­flik­te ab, und Sar­ra­zin hat erkannt, daß ohne »ein gewis­ses Maß an Assi­mi­la­ti­on« kei­ne Inte­gra­ti­on statt­fin­den kann.
Dem muß man hin­zu­fü­gen: Geschei­ter­te Inte­gra­ti­ons­pro­jek­te und mul­ti­eth­ni­sche Staa­ten zei­gen, daß ver­meint­li­che Inte­gra­ti­ons­fort­schrit­te sich in Kri­sen­zei­ten in Luft auf­lö­sen. »Wir« und »Nicht-Wir« sind in Kon­flikt­si­tua­tio­nen sofort und wir­kungs­voll aus­ein­an­der­sor­tiert. Selbst gebil­de­te Men­schen mit gere­gel­tem Ein­kom­men sind dann durch­aus in der Lage, trotz ihres äußer­lich inte­grier­ten Lebens­stils zu »mul­ti­kul­tu­rel­len Pro­blem­kin­dern« (Ralph Peters) zu wer­den. Eth­ni­sche Mobi­li­sie­rung kennt – das bewei­sen vie­le ver­gan­ge­ne oder bestehen­de Kri­sen­her­de der Welt – kei­ne Bil­dungs- oder Schicht­gren­zen. His­to­risch betrach­tet waren die größ­ten Her­aus­for­de­rer von Mehr­heits­ge­sell­schaf­ten jene, die zuvor zu den anschei­nend assi­mi­lier­ten Eli­ten gehör­ten: Nur sie waren und sind in der Lage, ein Gegen­pro­gramm, einen Gegen­ent­wurf zu for­mu­lie­ren. Es ist auf­fäl­lig, daß sich nur weni­ge als »gut inte­griert« gel­ten­de Migran­ten für Sar­ra­zin ein­set­zen. Man­che Kom­men­ta­to­ren ver­tra­ten dies­be­züg­lich sogar die Ansicht, daß es gera­de die­se Ziel­grup­pe ist, die durch Sar­ra­zins Hin­wei­se auf Miß­stän­de »belei­digt« und »ver­prellt« werde.

Für die Sta­bi­li­tät viel wich­ti­ger als die klas­si­schen sozio­öko­no­mi­schen Indi­ka­to­ren oder die Schicht­zu­ge­hö­rig­keit ist die kul­tu­rel­le Kom­pa­ti­bi­li­tät. Je gerin­ger die Wer­te­kluft zwi­schen Zuwan­de­rern und Ein­hei­mi­schen, des­to höher ist die Wahr­schein­lich­keit, daß mehr oder weni­ger har­mo­ni­sche Bezie­hun­gen die All­tags­wirk­lich­keit bestim­men. Die weit­ver­brei­te­te Annah­me der kul­tu­rel­len Berei­che­rung gera­de durch exo­ti­sche Ein­flüs­se beruht auf einem pazi­fi­zier­ten Geschichts­bild. Kul­tu­ren sind kei­nes­wegs sta­tisch und ändern sich unter dem Ein­fluß guter oder schlech­ter Ein­trä­ge von außen. Sie haben sich eben nie nur berei­chert. Und dort wo die Anzahl der diver­gie­ren­den Wert­vor­stel­lun­gen zwi­schen Kul­tu­ren höher war als die Anzahl der ergän­zen­den, leben Kul­tu­ren eher kon­flikt­träch­tig neben­ein­an­der. Kul­tu­rel­le Bruch­li­ni­en, ob auf dem Bal­kan, im Kau­ka­sus oder in einem der ande­ren Kon­flikt­ge­bie­te der Welt, zei­gen ein hohes Maß an Dau­er­haf­tig­keit. So sind eth­nisch-kul­tu­rell hete­ro­ge­ne Staa­ten eher mit Fra­gen ihrer poli­ti­schen Sta­bi­li­tät beschäf­tigt als homo­ge­ne. »Viel­falt« ist kei­nes­wegs zwin­gend ein »Gewinn«, son­dern im Fal­le kul­tu­rell inkom­pa­ti­bler Grup­pen viel eher ein Kon­flikt­ver­ur­sa­cher und ‑beschleu­ni­ger. Die Rea­li­tät zeigt: Kul­tu­ren kön­nen sich gegen­sei­tig berei­chern, aber auch zerstören.
Inso­fern ist der Wan­del der euro­päi­schen Natio­nal­staa­ten in »mul­ti­kul­tu­rel­le Gesell­schaf­ten« der Weg aus der »Kon­sens­ge­sell­schaft« des »homo­ge­nen Staats­volks« in die »Kon­flikt­ge­sell­schaft« mul­ti­eth­ni­scher Gebil­de. Wäh­rend sich die Kon­sens­ge­sell­schaft auf ein hohes Maß an Über­ein­stim­mung von Wer­ten stützt, ist die Kon­flikt­ge­sell­schaft von einem mehr oder weni­ger brei­ten Spek­trum an Rang­ord­nungs- und Regel­strei­tig­kei­ten gekenn­zeich­net. Inso­fern wäre es selbst unter äußerst güns­ti­gen sozio-öko­no­mi­schen Bedin­gun­gen kei­nes­wegs gesi­chert, daß aus dem deut­schen ein neu­deut­sches Staats­volk ent­ste­hen wür­de, das alle zuge­wan­der­ten Grup­pen an einem Kom­pro­miß betei­li­gen könn­te. Viel wahr­schein­li­cher ist, daß eine Mino­ri­tä­ten­ge­sell­schaft mit einer kos­mo­po­li­ti­schen Eli­te und einem zuneh­mend in Tei­len dys­funk­tio­na­len oder gar bal­ka­ni­sier­ten Staat ent­steht. Ein sol­cher Staat hät­te das Pro­blem, daß die auf Anwei­sung der Poli­tik gezielt ange­wor­be­nen Aus­län­der bei der Umset­zung von Geset­zen häu­fig vor Loya­li­täts­fra­gen stün­den. Die Erfah­run­gen aller eth­ni­schen Kon­flik­te zei­gen, daß eth­ni­sche Loya­li­tä­ten ten­den­zi­ell alle staat­li­chen Insti­tu­tio­nen durch­drin­gen. In Tei­len Eng­lands zei­gen sich die Aus­wir­kun­gen zum Bei­spiel dar­an, daß sich vie­le mus­li­mi­sche Frau­en kaum mus­li­mi­schen Poli­zis­ten anver­trau­en kön­nen, weil die Erfah­rung zeigt, daß die­se sie an die Väter und Ehe­män­ner der Hil­fe­su­chen­den ver­ra­ten. Die grund­sätz­li­chen und kul­tur­spe­zi­fi­schen Wert­vor­stel­lun­gen zu The­men wie »Frau«, »Ehre« oder »Zwangs­hei­rat« der Poli­zei­be­am­ten ändern sich nicht zwangs­läu­fig durch das Anzie­hen einer bri­ti­schen Poli­zei­uni­form und die Über­nah­me eines Amtes.
Es lie­ße sich hier eine lan­ge Rei­he von ver­gleich­ba­ren und gra­vie­ren­den Bei­spie­len aus einer Viel­zahl von Staa­ten anfüh­ren, die ihren eth­ni­schen Span­nun­gen erle­gen sind und meh­re­re infor­mel­le »Rechts­sys­te­me« neben dem eigent­lich ver­bind­li­chen dul­den müs­sen. Die Her­aus­for­de­run­gen an staat­li­che Ein­rich­tun­gen in mul­ti­kul­tu­rel­len Gesell­schaf­ten schlie­ßen somit auch die Ver­trau­ens­fra­ge mit ein. Unter­su­chun­gen zei­gen, daß nicht nur eine Kor­re­la­ti­on, son­dern auch eine Kau­sa­li­tät zwi­schen dem Aus­maß der »Viel­falt« und dem Ver­lust an Ver­trau­en in staat­li­che Insti­tu­tio­nen besteht. Dazu schreibt der Har­vard-Sozio­lo­ge Robert Put­nam: »Die Aus­wir­kun­gen der Viel­falt sind schlim­mer, als man sich das je vor­ge­stellt hat­te. Und es ist nicht nur so, daß wir den Men­schen miß­trau­en, die uns nicht ähneln. In hete­ro­ge­nen Gesell­schaf­ten ver­trau­en wir nicht mal mehr denen, die aus­se­hen wie wir.« Dabei sei erwähnt, daß Put­nam die Ergeb­nis­se sei­ner Unter­su­chun­gen sie­ben Jah­re lang nicht ver­öf­fent­lich­te, weil er die Impli­ka­tio­nen sei­ner Ergeb­nis­se für bri­sant hielt und hoff­te, falschzuliegen.

Mit Blick auf die damit ver­bun­de­nen Fol­gen für die Bezie­hung zwi­schen Bür­ger und Staat, Recht und Gesetz, also der staat­li­chen Kohä­si­on ins­ge­samt, kann man sagen: Die Fol­gen der Zuwan­de­rung sind trotz der Weck­ruf­wir­kung von Sar­ra­zin noch nicht in ihrer gan­zen Trag­wei­te benannt wor­den sind. Die Erfah­rung zeigt, daß inkom­pa­ti­ble Kul­tu­ren sich über lan­ge Zeit­räu­me bekämp­fen kön­nen und das Ziel der »Inte­gra­ti­on« an der Umsetz­bar­keit schei­tert. Trotz­dem wird in der öffent­li­chen Debat­te auch nach Sar­ra­zin kaum über die migra­ti­ons­be­ding­te Sta­bi­li­täts­fra­ge dis­ku­tiert, obwohl sich in allen Tei­len Euro­pas die Sicher­heits­la­ge zuspitzt. Wäh­rend Jared Dia­monds Buch Kol­laps zu den öko­lo­gi­schen Grün­den für den Unter­gang gro­ßer Zivi­li­sa­tio­nen vor eini­gen Jah­ren auf gro­ße Reso­nanz stieß, wird der min­des­tens eben­so gro­ße Fak­tor »Wan­de­rungs­be­we­gun­gen« als Bedro­hung weit­ge­hend igno­riert. Dabei sind die Sym­pto­me dies­be­züg­lich nicht neu und recht gut erforscht. So sind frü­he Indi­ka­to­ren für eine eth­nisch oder kul­tu­rell frag­men­tier­te Gesell­schaft meist die­sel­ben: Ghet­to­bil­dung, Nie­der­gang des Bil­dungs­we­sens, Ver­lust des öffent­li­chen Raums, poli­ti­sche For­de­run­gen nach garan­tier­ter »Betei­li­gung« im Sin­ne von Quo­ten oder ande­re For­men »kom­pen­sa­to­ri­scher Maß­nah­men« für ver­meint­lich oder tat­säch­lich benach­tei­lig­te Grup­pen. Es ent­ste­hen nicht nur rechts­freie Räu­me, Gebie­te also, deren Ein­woh­ner die­se nicht mehr als Teil etwa des deut­schen Hoheits­ge­bie­tes betrach­ten, son­dern auch Unsi­cher­hei­ten auf allen Ebe­nen des Staats­ap­pa­rats, der sich mit »Ver­bots­irr­tü­mern« oder kul­tu­rel­len Beson­der­hei­ten von Schü­lern, Bür­gern, Straf­tä­tern kon­fron­tiert sieht. Die natio­nal­staat­li­che Inte­gra­ti­ons­kraft ist im Ver­gleich zur Ver­gan­gen­heit durch die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­di­en und die Infra­struk­tur (tür­ki­sches Fern­se­hen, tür­ki­sche Zei­tun­gen, tür­ki­sche Bank, tür­ki­scher Super­markt) stark geschwächt, und die »Inte­gra­ti­ons­kur­se« sind in ihrer Bedeu­tung weit­aus gerin­ger ein­zu­schät­zen, als es Poli­tik und Medi­en pos­tu­lie­ren. War Zuwan­de­rung daher schon frü­her eine beacht­li­che Her­aus­for­de­rung für Staa­ten, so ist es im Zeit­al­ter von Inter­net und Satel­li­ten­schüs­sel eine fast unmög­li­che Auf­ga­be, Zuwan­de­rer zur Annah­me von unge­wohn­ten und mög­li­cher­wei­se unbe­lieb­ten ein­hei­mi­schen Wert­vor­stel­lun­gen zu bewe­gen. Der Ver­such, sich auf eine funk­tio­na­le Inte­gra­ti­on zu eini­gen, ist daher ledig­lich die Eini­gung auf den kleins­ten gemein­sa­men Nen­ner zwi­schen den jewei­li­gen Wert­vor­stel­lun­gen. Die Erfah­rung mit kon­flikt­re­gu­lie­ren­den Maß­nah­men in kul­tu­rell viel­fäl­ti­gen Staa­ten zeigt, daß die­se Maß­nah­men sich meist als wir­kungs­los erwei­sen, wenn inkom­pa­ti­ble Kul­tu­ren aufeinanderprallen.
Sar­ra­zin geht daher nicht weit genug in sei­ner Ana­ly­se der Miß­stän­de, da er das uner­reich­ba­re Ziel der Inte­gra­ti­on unter ver­än­der­ten Bedin­gun­gen noch für rea­li­sier­bar hält. Dabei legt er den Schwer­punkt sei­ner Ana­ly­se auf die Wirt­schaft­lich­keit der Zuwan­de­rung und weni­ger auf die Fra­ge der natio­na­len Iden­ti­tät oder gar auf den Fort­be­stand des Vol­kes. So stammt der stra­te­gisch wich­tigs­te Satz des Buches auch nicht von ihm, son­dern von dem Bevöl­ke­rungs­wis­sen­schaft­ler Her­wig Birg, den Sar­ra­zin fol­gen­der­ma­ßen zitiert: »Der in Deutsch­land dro­hen­de Kul­tur­ab­bruch durch Ein­wan­de­rung bil­dungs­fer­ner Popu­la­tio­nen ist im Gegen­satz zu einem wirt­schaft­li­chen Rück­schlag ein für Gene­ra­tio­nen irrever­si­bler Vorgang.«

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.