26. April 2011
Symposion in München
Erik Lehnert
Nach dem Ende der Osterfeierlichkeiten steht die politische Realität in Deutschland wieder an erster Stelle. Dazu findet am 30. April bei der Münchener Burschenschaft Cimbria ein Symposion statt, das sich unter dem Titel "Deutschland - Land der Tabuisierung" den hiesigen Zuständen widmet. Dabei referiert Felix Krautkrämer (Junge Freiheit) über "Das linke Netz", ich werde mich dem "Fall Sarrazin und seinen Folgen" widmen.
Das Erscheinungsdatum von Sarrazins Bestseller Deutschland schafft sich ab liegt zwar schon eine Weile zurück, bestimmt aber weiter die öffentliche Debatte. Die Entscheidung des SPD-Parteigerichts, Sarrazin nicht aus der SPD zu werfen, hat zahlreiche Äußerungen von Parteigenossen hervorgerufen, die belegen, daß seine Argumente noch immer als anstößig gelten. Patrik Bahners von der FAZ hat sich vor einigen Wochen mit seinem Buch Die Panikmacher in die lange Liste der Sekundärliteratur zu Sarrazin eingeschrieben. Insofern bleibt Sarrazin aktuell und ein Blick auf die Chronik der Ereignisse ist hilfreich, um die Mechanismen der (in diesem Fall gescheiterten) Tabuisierung freizulegen.
Beginn der Veranstaltung ist 15 Uhr auf dem Haus der Münchener Burschenschaft Cimbria (Cuvilliésstraße 29 in 81679 München/Bogenhausen).
Nichts schreibt sich
von allein!
Bitte überweisen Sie auf das Konto:
Verein für Staatspolitik e.V.
IBAN: DE86 5185 0079 0027 1669 62
BIC: HELADEF1FRI
Kommentare (0)
Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.