Islam und Christentum

pdf der Druckfassung aus Sezession 40 / Februar 2011

von Karl-Heinz Kuhlmann

Die Ausgangslage ist mit einem Satz beschrieben: Für Kirche und Christenheit ist der Islam historisch wie sachlich eine religiös-politische Fremdgestalt.

Er wird als das welt­kir­chen­ge­schicht­li­che Rät­sel zu gel­ten haben, das sich einer eigent­lich theo­lo­gi­schen Beur­tei­lung noch immer ent­zieht. Die bis­her ent­wi­ckel­ten Ein­ord­nungs­kri­te­ri­en – der Islam sei eine christ­li­che Hete­ro­do­xie, Paga­nis­mus oder eine auto­no­me Welt­re­li­gi­on – sind theo­lo­gisch nicht ohne wei­te­res inein­an­der zu ver­mit­teln. Dem Wunsch­bil­de welt­wei­ter Reli­gi­ons- und Men­schen­rechts­kom­pa­ti­bi­li­tät ent­spricht es frei­lich, die theo­lo­gi­schen Fra­gen ganz fal­len zu las­sen und den Islam ein­fach als die »ande­re« Reli­gi­on Euro­pas hinzunehmen.

So wird der Islam mehr oder weni­ger auto­cht­ho­ni­siert, als sei er da, wo er heu­te steht, schon immer gewe­sen; er wird zugleich tem­po­ra­li­siert, in sei­ner Exis­tenz von den Kreuz­zü­gen und der spa­ni­schen Recon­quis­ta her begrif­fen und damit über­wie­gend als Opfer hin­ge­stellt. Es kommt aber dar­auf an, den Islam aus sei­nem ursprüng­li­chen Expan­si­ons­wil­len zu begrei­fen und sei­nen Anspruch, Voll­endung des Got­tes­glau­bens zu sein, theo­lo­gisch ernst­zu­neh­men. Die bei­spiel­lo­sen Erobe­run­gen gera­de des frü­hen Islam gel­ten ihm selbst ja als der gro­ße Gcschichts­be­weis für sei­ne Über­le­gen­heit; sie und der Koran bil­den das gött­li­che Dop­pel­wun­der, mit dem die isla­mi­sche Welt­zeit ange­bro­chen und zugleich durch eine neue Zeit­rech­nung doku­men­tiert sei.

Damit tritt der Islam dem Chris­ten­tum in aus­drück­li­cher Riva­li­tät gegen­über; er bean­sprucht, mit dem Christ­li­chen auch Jesus Chris­tus selbst über­bo­ten zu haben. Hier zum »Dia­log« auf­zu­ru­fen bleibt schwie­rig. Es dürf­te sinn­vol­ler sein, statt eine dia­lo­gi­sche Situa­ti­on zu unter­stel­len, von Begeg­nung und Kon­fron­ta­ti­on zu spre­chen und auch deren Schei­tern ein­zu­rech­nen: Es gibt kei­ne christ­li­che Begeg­nung mit dem Islam, geschwei­ge einen Dia­log, ohne daß die Not­wen­dig­keit christ­li­cher Selbst­er­hal­tung klar­ge­stellt und der abso­lu­te Gel­tungs­an­spruch des Chris­ten­tums deut­lich gemacht würde.

Die all­ge­mei­ne geis­ti­ge Lee­re bezüg­lich des reli­giö­sen Wis­sens in der heu­ti­gen Gene­ra­ti­on Deutsch­lands ist in der Geschich­te ohne Bei­spiel. So sind die bei­den letz­ten Gene­ra­tio­nen in Deutsch­land, beson­ders in der DDR, prak­tisch als reli­giö­se Analpha­be­ten auf­ge­wach­sen. Indem die Reli­gi­on erfolg­reich aus dem öffent­li­chen Bereich ver­bannt wur­de, sind die meis­ten Deut­schen in Sachen Reli­gi­on ent­we­der irri­tiert oder sie wei­chen jeder Dis­kus­si­on dar­über aus. Die Teil­nah­me von »hoch­ran­gi­gen« christ­li­chen Poli­ti­kern und Kir­chen­leu­ten bei der Ein­wei­hung der größ­ten Moschee Deutsch­lands in Duis­burg, deren Bau außer­dem noch von 3 Mil­lio­nen Euro öffent­li­cher Mit­tel geför­dert wur­de, belegt das nachdrücklich.

Und so ste­hen wir am theo­lo­gi­schen Schei­de­weg. Wol­len wir den Weg des tra­di­tio­nel­len Chris­ten­tums gehen, das den Islam als eine fal­sche Reli­gi­on abge­lehnt hat (sie­he die Regens­bur­ger Rede Papst Bene­dikts XVI., der spä­ter lei­der wie­der »zurück­ru­der­te«) Wol­len wir die Ver­tei­di­gung unse­res Glau­bens beto­nen? Oder sol­len wir die Rol­le des soge­nann­ten »fort­schritt­li­chen « oder libe­ra­len Chris­ten­tums über­neh­men, das bestimm­te Wahr­hei­ten und Gemein­sam­kei­ten im Islam erken­nen will und damit nur noch zu einer »sanf­ten« Ver­tei­di­gung bereit ist?

Es gibt kein authen­ti­sches christ­li­ches Zeug­nis, das sich nur auf indi­vi­du­el­le Glau­bens­si­cher­heit beruft. Immer muß es sich auf die Kir­che bezie­hen, die wie­der­um in der Lage sein muß, ihre Exis­tenz zu begrün­den. Von daher kann eine ein­leuch­ten­de Begrün­dung des christ­li­chen Glau­bens nicht auf dem Altar der »poli­ti­schen Kor­rekt­heit« oder der »kul­tu­rel­len Gleich-Gül­tig­keit« geop­fert wer­den. Was also ist zu tun? Ich möch­te im fol­gen­den zwei Schrit­te vor­schla­gen, die wir gegen­über dem Islam zur Kennt­nis neh­men und gehen müs­sen. Das sind die Leh­re von Gott und die Leh­re von Christus.

Um es klar zu sagen: Der Gott Moham­meds ist nicht der Vater Jesu Chris­ti. Dabei geht es hier nicht um Wort­klau­be­rei, son­dern um eine theo­lo­gi­sche Ange­le­gen­heit mit vie­len Ver­äs­tel­lun­gen. Zu sagen, weil Allah ein ara­bi­sches Wort für Gott sei und YHWH ein hebräi­sches für Gott, dar­um ver­eh­ren Chris­ten, Juden und Mus­li­me den­sel­ben Gott, ist mehr als naiv; ja, ist gera­de­zu got­tes­läs­ter­lich. Die isla­mi­sche Theo­lo­gie ver­wirft die Gött­lich­keit Chris­ti und das Per­son­sein des Hei­li­gen Geis­tes, – bei­des wesent­li­che Tei­le des christ­li­chen Got­tes­ver­ständ­nis­ses. Kein from­mer Mus­lim kann den Gott Moham­meds – Allah – »Vater« nen­nen, denn das wür­de für ihn die gött­li­che Tran­szen­denz aufs Spiel set­zen. Aber kein gläu­bi­ger Christ wird sich wei­gern, mit Ver­trau­en zu beken­nen: »Ich glau­be an Gott, den Vater … den All­mäch­ti­gen!« Abge­se­hen von der Mensch­wer­dung und der Drei­ei­nig­keit ist es natür­lich mög­lich zu wis­sen, daß Gott ist, aber eben nicht, wer er ist, da nach christ­li­cher Auf­fas­sung Gott sich in Chris­tus auf ein­ma­li­ge Wei­se offen­bart und fest­ge­legt hat.

So wie der tra­di­tio­nel­le Christ die Leh­re von Chris­ti Gott­heit als unauf­geb­bar aner­kennt, so beharrt der tra­di­tio­nel­le Mus­lim dar­auf, daß es nie­man­dem erlaubt ist, irgend­je­man­den oder irgend­et­was Gott zuzu­ge­sel­len und den­noch als einer dazu­ste­hen, der den Gott des Islam ver­ehrt. Dar­über hin­aus lehrt die revi­sio­nis­ti­sche Geschich­te des Koran, daß Jesus, Noah und ande­re Ver­eh­rer Allahs waren und nicht des christ­li­chen Got­tes. Der Koran erhär­tet fer­ner die Behaup­tung, daß Chris­ten nicht den­sel­ben Gott wie die Mus­li­me ver­eh­ren. Sure 5,72 ver­ur­teilt »ande­re Göt­ter Allah bei­zu­ge­sel­len« und warnt die­je­ni­gen, die so etwas tun: »Allah hat ihm (dem Christen/Juden) das Para­dies ver­sagt. Das Höl­len­feu­er wird ihn (den Christen/Juden) der­einst auf­neh­men.« Sure 112 trennt Allah vom christ­li­chen Gott, indem sie erklärt: »Sag: Er ist Allah, ein Ein­zi­ger. Allah, der Ewi­ge, der Abso­lu­te; er hat weder gezeugt, noch ist er gezeugt wor­den. Und kei­ner ist ihm ebenbürtig.«

Schließ­lich fol­gert Sure 4,116: »Gott ver­gibt nicht, daß man ihm ande­re Göt­ter bei­gesellt.« Der bekann­te isla­mi­sche Theo­lo­ge Abdul­lah Yus­uf Ali erklärt: »So wie in einem welt­li­chen König­reich das schlimms­te Ver­bre­chen der Ver­rat ist, da er die Exis­tenz des Staa­tes bedroht, so ist auch im geist­li­chen König­reich die nicht zu ver­ge­ben­de Sün­de, die des hals­star­ri­gen Ver­rats an Allah, Allahs Geschöp­fe ihm bei­zu­ge­sel­len (Jesus). Dies bedeu­tet den Auf­stand gegen das Wesen und die Quel­le des geist­li­chen Lebens. Es ist, was Pla­to ›die Lüge der See­le‹ nen­nen wür­de. Jedoch sogar hier ist Allahs Gna­de immer offen, wenn die Rebel­li­on durch Unwis­sen­heit geschieht und von auf­rich­ti­ger Reue und Bes­se­rung gefolgt wird«.

Alis Fol­ge­rung ist, daß zum Bei­spiel Petrus die­se abscheu­li­che Sün­de beging, als er öffent­lich bekann­te: »Du bist Chris­tus, der Sohn des leben­di­gen Got­tes« (Mt. 16,16). Die Kir­che selbst jedoch ist auf die­ses Glau­bens­be­kennt­nis an den Herrn Jesus Chris­tus gegrün­det; in der Tat an den wah­ren Cha­rak­ter Jesu Chris­ti als den Sohn Got­tes. Ihn aus der Gott­heit zu ent­fer­nen, wäre der Todes­stoß für die Kir­che, das Ende des Chris­ten­tums. »Denn einen ande­ren Grund kann nie­mand legen als den, der gelegt ist, wel­cher ist Jesus Chris­tus« (1. Kor. 3,11). Schließ­lich ver­wer­fen Mus­li­me die Vater­schaft Got­tes, die Gott­heit Jesu sowie die Per­son des Hei­li­gen Geis­tes und erset­zen ihn durch einen Gott, der jen­seits der Wesens­merk­ma­le des Mono­the­is­mus und der Tran­szen­denz nur ent­fernt an den Gott der Bibel erinnert.

Eine wei­te­re Pro­ble­ma­tik ist der Begriff der soge­nann­ten Abra­ha­mi­ti­schen Reli­gio­nen. Mit die­sem Begriff wer­den das Juden­tum, das Chris­ten­tum und der Islam ger­ne bezeich­net: Abra­ham sei der Urva­ter aller drei mono­the­is­ti­schen Reli­gio­nen. Ich hal­te das für naiv, denn der Umgang der Chris­ten mit der Bibel, die post­bi­bli­schen jüdi­schen Tra­di­tio­nen und die Deu­tung der Abra­hams­ge­stalt im Koran sind nicht mit­ein­an­der zu ver­ein­ba­ren. In der ara­bi­schen Über­lie­fe­rung setzt die Beschäf­ti­gung mit der Gestalt des Erz­va­ters im Koran ein. Da vor­is­la­mi­sche Erwäh­nun­gen Abra­hams und sei­nes ihm von der Magd Hagar gebo­re­nen Soh­nes Isma­el bei den Ara­bern feh­len, liegt die Ver­mu­tung nahe, daß Moham­med die­sen Aspekt jüdi­schen Quel­len verdankte.

In der isla­mi­schen Legen­de ste­hen unter­schied­li­che Erzäh­lun­gen von Rei­sen des Patri­ar­chen auf die Ara­bi­sche Halb­in­sel unaus­ge­gli­chen neben­ein­an­der; auch die Fra­ge, ob Isma­el oder Isaak, auf dem allein die Ver­hei­ßung Got­tes ruht (1. Mose 21,12), von sei­nem Vater geop­fert wer­den soll­te, bleibt in den Quel­len unge­klärt (Sure 37). Bezeich­nen­der­wei­se wird die­se Epi­so­de im Koran in einen Traum ver­legt – ein Indiz dafür, daß die Tra­di­ti­on den Erz­va­ter von jedem Makel rein­hal­ten will. Im Mit­tel­punkt des Bil­des von »Ibra­him« (Abra­ham) steht frei­lich des­sen angeb­li­che Rei­se nach Mek­ka und Allahs Auf­trag an ihn, das dor­ti­ge Hei­lig­tum, das »Haus« der Kaa­ba, von der Unrein­heit des Göt­zen­diens­tes zu rei­ni­gen und die Wall­fahrts­ze­re­mo­nien des mono­the­is­ti­schen Got­tes­glau­bens ein­zu­füh­ren. His­to­ri­ker sind sich einig, daß die Gestalt die­ses kora­ni­schen Pro­phe­ten wenig mit der gleich­na­mi­gen bibli­schen zu tun hat, wie die Abra­hams­le­gen­den des nach­bi­bli­schen Juden­tums. Nach dem Tübin­ger Islam­wis­sen­schaft­ler Rudi Paret ist die isla­mi­sche Abra­hams­le­gen­de blo­ße Ideo­lo­gie und damit ad acta zu legen. Für heu­ti­ge Mus­li­me ist dage­gen ent­schei­dend, daß die rab­bi­ni­schen Tra­di­ti­ons­be­stän­de im Koran im wört­lich geof­fen­bar­ten gött­li­chen Wort für alle Zei­ten fixiert und in eine ver­bind­li­che Form gebracht wor­den sind. Die­se erfor­dert nach isla­mi­scher Mehr­heits­mei­nung ein his­to­ri­sches Für-wahr-Hal­ten und schließt jede Kri­tik am »Pro­phe­ten Ibra­him« aus.

Nicht weni­ger pro­ble­ma­tisch, son­dern eine unhin­ter­geh­ba­re Schei­de­li­nie ist der christ­li­che Glau­be an Jesus als des Soh­nes Got­tes. Mus­li­me kön­nen zwar dar­auf hin­wei­sen, daß sie einen gro­ßen Respekt vor Jesus haben und daß nie­mand sich wirk­lich für einen Mus­lim hal­ten kann, der Chris­tus nicht ver­ehrt. Und den­noch müs­sen Mus­li­me, wie auch alle ande­ren Men­schen, sich dar­über klar sein, daß es für einen Chris­ten nicht genügt, Jesus nur zu respek­tie­ren. Ent­we­der man betet ihn an oder man lehnt ihn ab. Jesus hat auf sei­ne ewi­ge Her­kunft hin­ge­wie­sen indem er sag­te: »Ehe Abra­ham wur­de, bin ich« (Johan­nes 8,58). »ICH BIN« ist der Begriff für Gott selbst, YHWH (2. Mose 3,14). Jesus sprach nicht nur die­ses unaus­sprech­li­che Wort YHWH aus, son­dern er bezog es auf sich im Tem­pel. »Da hoben sie (die Juden) Stei­ne auf, um auf ihn zu wer­fen« (Johan­nes 8,59), – eine logi­sche Kon­se­quenz für jeman­den, der der Got­tes­läs­te­rung beschul­digt wurde.

Betrach­tet man die­se Sze­ne und behält die Mus­li­me dabei im Blick, so wird klar: Die Gött­lich­keit Chris­ti unter­schei­det das Chris­ten­tum deut­lich von allen ande­ren Reli­gio­nen in der Welt. Sie ist die gro­ße Trenn­li­nie, der unüber­brück­ba­re Gra­ben, eine tie­fe Kluft. Der Koran iden­ti­fi­ziert Jesus mit vie­len Begrif­fen, die auch Chris­ten gebrau­chen. Aber die­se Wor­te haben dann weit­ge­hend unter­schied­li­che Bedeu­tun­gen gegen­über denen, die wir in der Bibel fin­den. Von Jesus wird gesagt, er sei das »Wort« (Sure 3,45), und dabei ist gemeint, daß er ein­fach das Werk Allahs ver­kün­de­te. Jesus wird als »Mes­si­as« betrach­tet (Sure 9,30–31). Damit soll gesagt wer­den, daß er der gesalb­te Pro­phet sei, dazu befä­higt, die Wahr­heit Allahs zu ver­kün­di­gen. Dar­über hin­aus glau­ben Mus­li­me, daß Jesus von einer Jung­frau gebo­ren sei (Sure 3,47) und daß er vie­le Wun­der getan habe, ein­schließ­lich Toten­auf­er­we­ckun­gen (Sure 3,49).

Auf der ande­ren Sei­te jedoch ist er im Islam nur Mensch, ein »Bote« (Sure 5,75), der uner­bitt­lich jede Form von Anbe­tung zurück­wies (Sure 4,157). Ganz beson­ders deut­lich wird die­se Unter­schei­dung vom Chris­ten­tum, wenn der Koran fest­stellt: »Und weil sie sag­ten: ›Wir haben Chris­tus Jesus, den Sohn der Maria und Gesand­ten Allahs, getö­tet.‹ Aber sie haben ihn in Wirk­lich­keit nicht getö­tet und auch nicht gekreu­zigt. Viel­mehr erschien ihnen ein ande­rer ähn­lich. Und die­je­ni­gen, die über ihn uneins sind, sind im Zwei­fel über ihn. Sie haben kein Wis­sen über ihn, gehen viel­mehr Ver­mu­tun­gen nach. Und sie haben ihn nicht mit Gewiss­heit getö­tet. Nein, Allah hat ihn zu sich in den Him­mel erho­ben. Allah ist mäch­tig und wei­se« (Sure 4,157–158).

Obwohl Mus­li­me glau­ben, daß das Ende des Lebens Jesu im Geheim­nis­vol­len bleibt, behaup­tet der Koran mit Bestimmt­heit, daß es nicht Jesus war, der da am Kreuz gestor­ben sei. Wer aber ersetz­te Chris­tus? Wann wur­de er aus­ge­tauscht? Wur­den die Jün­ger vor­sätz­lich von Gott getäuscht? Hat die Mut­ter Chris­ti etwa nicht erkannt, daß ihr Sohn nicht ((die­ses »nicht« hat­te ich in mei­ner ers­ten Kor­rek­tur­ver­si­on bereits als über­flüs­sig ange­merkt, aber Du hat­test es nicht gestri­chen. War­um?)) von der Stra­fe der Kreu­zi­gung befreit wor­den war? Ließ Gott sie um ihren Sohn wei­nen, obwohl er nicht auf so schreck­li­che Wei­se gestor­ben war? Wer rief am Kreuz:

»Es ist voll­bracht«! und war­um wur­de ihm gestat­tet, die Men­schen zu täu­schen, daß sie nicht län­ger in ihrer Schuld blieben?

Und schließ­lich glau­ben Mus­li­me, daß Jesus wie­der­kom­men wer­de. Sure 43,61 stellt fest: »Und Jesus ist ein Erken­nungs­zei­chen der Stun­de des Gerichts. Seid des­halb ja nicht im Zwei­fel über sie und folgt mir. Das ist ein gera­der Weg.« Der Haupt­grund für die Wie­der­kunft Jesu sei die Vor­be­rei­tung des Weges der welt­wei­ten Annah­me des Islam und dadurch die Schaf­fung des Frie­dens auf Erden. Obwohl mus­li­mi­sche Theo­lo­gen hier unter­schied­li­cher Mei­nung sind, so glau­ben doch vie­le, daß der Vers, der sagt: »Die Leu­te der Schrift müs­sen an ihn vor sei­nem Tod glau­ben«, die Tat­sa­che erklärt, daß die Chris­ten bei Chris­ti Wie­der­kunft zu dem einen wah­ren Weg des Islam zurück­keh­ren wer­den. Ande­re Tra­di­tio­nen erwäh­nen, daß Jesus zur Erde zurück­keh­ren, ande­re über den Koran und die Hadi­the (Mit­tei­lun­gen über Aus­sprü­che und Hand­lun­gen Moham­meds) beleh­ren, die Leu­te im Gebet anfüh­ren, Frie­den und Wohl­stand brin­gen, den Ver­zehr von unrei­nen Tie­ren been­den und abgöt­ti­sche Bil­der ein­schließ­lich der Kreu­ze ent­fer­nen werde.

Chris­ten müs­sen ange­sichts sol­cher Schil­de­run­gen ihre Über­zeu­gung über die Per­son und das Werk Chris­ti am Kreuz sowie die Wie­der­kunft Chris­ti beken­nen. Chris­tus ist der Wie­der­kom­men­de – »Von dort wird er kom­men, zu rich­ten die Leben­den und die Toten« – und wird sein Reich errich­ten. Viel­leicht haben es vie­le Chris­ten ver­ges­sen, aber es stimmt wohl, was der eng­li­sche Erwe­ckungs­pre­di­ger Charles Had­don Spur­ge­on (1834–1892) ein­mal geschrie­ben hat: »Wir müs­sen die Wie­der­kehr des Herrn pre­di­gen und das mehr, als wir es getan haben. Zu vie­le (Pas­to­ren) haben die­se Wahr­heit zurück­ge­hal­ten und damit dem Evan­ge­li­um das Rück­grat ent­nom­men. Es ist zer­bro­chen wor­den. Die Leh­re vom kom­men­den Gericht ist die Kraft, durch wel­che die Men­schen wie­der auf­ge­rüt­telt wer­den müs­sen. Es gibt ein ande­res Leben; der Herr wird wie­der­kom­men; es wird ein Gericht geben, und der Zorn Got­tes wird sich offen­ba­ren. Wo man das nicht pre­digt – und ich bin so kühn das zu sagen – da wird das Evan­ge­li­um nicht gepredigt«.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.