24. Februar 2012
Auf ein letztes, allerletztes Mal… (Fundstücke 11)
Martin Lichtmesz
Auf ein letztes, allerletztes Mal, auf daß alles, aber auch alles auf - und abgearbeitet werde: Eine Lesung "Literatur der Betroffenheit" mit einem türkischen und einem griechischen Autor fand im Oktober 1986 in Ulm und im Rahmen der Woche der ausländischen Mitbürger und im Haus der Begegnung statt und, wie die "Südwest Presse" bedauert, zu wenig Interesse bei den Ulmern;
"Betroffenheit in Stoff gewebt" offenbarte sich nur wenig später im Stadtmuseum von Düsseldorf anläßlich von ausgestellten Textilobjekten der Schwedin Sandra Ikse, bei deren Werken u.a. einer in Stoff gewebten Anne Frank, laut Stadtblatt "ihr Innerstes nach außen gekehrt" wird, was die Künstlerin selber so sieht: "Man muß das eigene blutende Herz in der Hand halten und ihm eine Form verleihen."
Und i muaß etz gleich spei'm.
- Eckard Henscheid, Sudelblätter.
Nichts schreibt sich
von allein!
Bitte überweisen Sie auf das Konto:
Verein für Staatspolitik e.V.
IBAN: DE86 5185 0079 0027 1669 62
BIC: HELADEF1FRI
Kommentare (0)
Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.