Lest in der 49. Sezession.

Das ist vielleicht das beste, was man tun kann, wenn der Sommer ein paar Tage lang auf seinem Höhepunkt zittert, in der...

Götz Kubitschek

Götz Kubitschek ist Verleger (Antaios) und seit 2003 verantwortlicher Redakteur der Sezession.

Waa­ge steht und sich dann gen Unter­gang neigt.

Von drau­ßen drin­gen bizar­re Nach­rich­ten, unglaub­wür­di­ge Inter­pre­ta­tio­nen, belie­bi­ge Begrif­fe her­ein – laßt sie her­ein, laßt sie wie­der hin­aus: Bes­ser, man ver­ge­wis­sert sich des­sen, was bleibt.

Aus der 49. Sezes­si­on hebe ich hervor:

+ Man­fred Klei­ne-Hart­la­ges Text über das Wider­stands­recht, das wir alle haben;
+ die sechs-sei­ti­ge Debat­te über Frank Lis­sons Ver­ach­tung des Eige­nen;
+ eine lan­ge Bestands­auf­nah­me der ers­ten 10 Jah­ren in Schnell­ro­da aus den Federn von Kositza und mir;
+ Ernst Nol­tes Rede über “Dog­ma oder Wissenschaft”.

Das Inhalts­ver­zeich­nis fin­det sich hier, und bestel­len kann man dort auch. Die Abon­nen­ten soll­ten das Heft mor­gen oder am Mitt­woch erhalten.

Götz Kubitschek

Götz Kubitschek ist Verleger (Antaios) und seit 2003 verantwortlicher Redakteur der Sezession.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Verein für Staatspolitik e.V.
DE86 5185 0079 0027 1669 62
HELADEF1FRI

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.