19. Oktober 2012
Ist der Islam unser Feind? – Neue Studie des IfS
Erik Lehnert
Die heftige Debatte, die Karlheinz Weißmann und Michael Stürzenberger (für die Internetseite Politically Incorrect) auf dem zwischentag führten und die danach im Netz vor allem polemisch fortgeführt wurde, hat mindestens eines deutlich gemacht: Es gibt Informationsbedarf. Nicht im Sinne des xten Kommentars zu dieser Debatte, sondern als nüchterne Analyse der Lage, in der wir uns in Bezug auf den Islam befinden. Und so erstellt des IfS derzeit eine neue Studie.
1. Einleitung: Das negative Bild des Islam – die Debatte um Wulffs „Der Islam gehört zu Deutschland“ – Was bedeutet Feindschaft im politischen Sinn?, 2. Die Rache Gottes: Die unerwartete Brisanz religiöser Konflikte – Islam – Islamische Renaissance – Islamismus – Die frühe (deutsche) Sicht der Dinge, 3. Der Islam in historischer Sicht: Die kanonische Auffassung - Der Revisionismus – Die Entwicklung der Konfliktlage, 4. Die gegenwärtige Situation: Das Ursachenbündel – Geopolitik? – Mission? – Djihad? - Landnahme, 5. Eine antiislamische Front?: Erste Abwehrversuche – Islamophobie? – Die Vereinfachung – Die demagogische Struktur – Kritik von rechts, 6. Bilanz: Von der Notwendigkeit, sich die Hände schmutzig zu machen und der Notwendigkeit, kühlen Kopf zu bewahren
Die Studie erscheint Ende November.
Nichts schreibt sich
von allein!
Bitte überweisen Sie auf das Konto:
Verein für Staatspolitik e.V.
IBAN: DE86 5185 0079 0027 1669 62
BIC: HELADEF1FRI
Kommentare (0)
Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.