125. Geburtstag T. S. Eliot

(Text aus dem Band Vordenker des Staatspolitischen Handbuchs, Schnellroda 2012.)

von Till Kinzel

Der Dichter und Literatur-Nobelpreisträger (1948) absolvierte ein Studium der Philosophie in Harvard,...

wo ihn u. a. Geor­ge San­ta­ya­na und Josiah Roy­ce beein­druck­ten, die bei­de stark von deut­scher Phi­lo­so­phie geprägt waren. Er ver­faß­te eine Dis­ser­ta­ti­on über den Idea­lis­ten F. H. Brad­ley, konn­te sie aber kriegs­be­dingt nicht mehr verteidigen.

Der gebür­ti­ge Ame­ri­ka­ner Eli­ot iden­ti­fi­zier­te sich nach sei­ner Über­sied­lung nach Euro­pa schnell mit Eng­land als geis­ti­ger Hei­mat und über­nahm den eng­li­schen Habi­tus in Klei­dung und Stil. Die­sem anti­sen­ti­men­ta­len Stil ent­sprach auch sei­ne Zurück­hal­tung, Per­sön­li­ches öffent­lich zu machen. Eli­ot prak­ti­zier­te den Stil des Gen­tle­man, der sich kor­rekt und sau­ber klei­de­te und, wie Her­bert Read bemerk­te, »weder im Den­ken noch im Erschei­nungs­bild jemals ein Bohe­mi­en war«. Damit mar­kier­te Eli­ot auch nach außen hin unmiß­ver­ständ­lich sei­ne Distanz zu allen For­men der stil­lo­sen Roman­tik, ins­be­son­de­re aber auch zur Bloomsbu­ry-Group um Vir­gi­nia Woolf, die sich bekannt­lich ent­setzt über Eli­ots Hin­wen­dung zum Glau­ben äußerte.

Poli­tisch steht die von Eli­ot ent­wi­ckel­te Idee einer »christ­li­chen Gesell­schaft« in eini­ger Span­nung zur sozia­len und poli­ti­schen Pra­xis der west­li­chen Demo­kra­tien; für Eli­ot stell­te sich die Alter­na­ti­ve der Bil­dung einer neu­en christ­li­chen Kul­tur oder der Beja­hung einer paga­nen Kul­tur. Star­ke Impul­se für sein poli­ti­sches Den­ken im Sin­ne einer »klas­si­schen« Ori­en­tie­rung emp­fing Eli­ot durch die Lek­tü­re von Wer­ken Charles Maur­ras’ und T. E. Hul­mes, der als »kon­ser­va­ti­ver Revo­lu­tio­när aus Eng­land « (Peter Hoe­res) gilt. Im Gefol­ge sei­ner reli­giö­sen Ent­wick­lung und sei­ner Aus­ein­an­der­set­zung mit Dan­te kam er zu der Ein­sicht einer über­in­di­vi­du­el­len Qua­li­tät eines tra­di­tio­nel­len Glau­bens- und Moral­sys­tems. Die­ses bestehe als etwas, das vom ein­zel­nen unter­schie­den ist und von die­sem sogar ohne Glau­ben ver­stan­den und bejaht wer­den könne.

Eli­ots Ver­ständ­nis der Tra­di­ti­on im Bereich der Lite­ra­tur läßt sich auch auf die Gesell­schaft ins­ge­samt über­tra­gen: Tra­di­ti­on allein genügt nicht, weil die­se stän­dig erneu­ert wer­den muß; die krea­ti­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit der Tra­di­ti­on braucht aber nach Eli­ot auch die Ori­en­tie­rung an dem, was er Ortho­do­xie nennt, also eine intel­lek­tu­ell anspruchs­vol­le Arti­ku­la­ti­on der Prin­zi­pi­en und Prak­ti­ken des rich­ti­gen Lebens und Den­kens. Eli­ots lite­ra­tur­ge­schicht­li­che Bedeu­tung beruht vor allem auf sei­ner Lyrik, die zu den kano­ni­schen Wer­ken der lite­ra­ri­schen Moder­ne gehört. Nach sei­ner reli­giö­sen Kri­se im Jahr 1925 wird der spi­ri­tu­el­le und gera­de­zu mys­ti­sche Aspekt sei­ner Dich­tung unüber­seh­bar, vor allem in Ash Wed­nes­day von 1930, und kul­mi­niert einer­seits in dem in Ver­sen abge­faß­ten theo­lo­gisch- poli­ti­schen His­to­ri­en­dra­ma Mur­der in the Cathe­dral (1935), das von Rudolf Alex­an­der Schrö­der ins Deut­sche über­tra­gen wur­de; ande­rer­seits in den Four Quar­tets, die man als Eli­ots Sum­me der dich­te­ri­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit der reli­giö­sen und mys­ti­schen Erfah­rung sowie der phi­lo­so­phi­schen Tra­di­ti­on seit den Vor­so­kra­ti­kern ver­ste­hen kann.

Die Bedeu­tung Eli­ots für eine kon­ser­va­ti­ve Kul­tur­kri­tik könn­te im 21. Jahr­hun­dert deut­lich zuneh­men, so wie auch sei­ne Sta­tur als Dich­ter nach eini­gen Jah­ren der Ver­nach­läs­si­gung erstaun­lich unbe­schä­digt aus den teils poli­tisch kor­rek­ten Aus­ein­an­der­set­zun­gen her­vor­ging. T. S. Eli­ots Tex­te, ins­be­son­de­re sei­ne zahl­rei­chen Essays, sind immer noch nicht voll­stän­dig in einer Werk­aus­ga­be ediert. Es ist zu erwar­ten, daß mit der wei­te­ren Publi­ka­ti­on von Brief­wech­seln und vor allem einer – drin­gend nöti­gen – voll­stän­di­gen Aus­ga­be sei­ner Essays und kri­ti­schen Schrif­ten die säku­la­re Bedeu­tung Eli­ots unter­stri­chen wird. Er wird daher als wich­ti­ge Inspi­ra­ti­ons­quel­le für einen Kon­ser­va­tis­mus auf dem höchs­ten geis­ti­gen Niveau unver­zicht­bar blei­ben. Nicht zuletzt Kon­ser­va­ti­ve wie Rus­sell Kirk oder Roger Scrut­on grif­fen Eli­ots Gedan­ken der »per­ma­nent things«, der über­dau­ern­den Sachen, auf – jener »Sachen«, die über die Zeit hin­aus Gül­tig­keit haben und sicher­stel­len, daß eine Gesell­schaft Frie­den und Zusam­men­halt gewährt und dem ein­zel­nen die Mög­lich­keit gibt, sich zu einer wahr­haft mensch­li­chen Per­son zu bilden.

Schrif­ten: After Stran­ge Gods. A Pri­mer of Modern Here­sy, Lon­don 1934; Mord im Dom, Ber­lin 1946; Essays (Wer­ke in vier Bän­den, Bd. 2 [Essays I] und 3 [Essays II]), Frank­furt a. M. 1967; Gedich­te 1909–1962 (Wer­ke 4), Frank­furt a. M. 1988; The Varie­ties of Meta­phy­si­cal Poet­ry, Lon­don 1993; Das öde Land, Über­set­zung Nor­bert Hum­melt, Frank­furt a. M. 2008; The Let­ters, 2 Bde. [I: 1898–1922; II: 1923–1928], Lon­don 2009.

Lite­ra­tur: Peter Ack­royd: T. S. Eli­ot. Eine Bio­gra­phie, Frank­furt a. M. 1988; Rus­sell Kirk: Eli­ot and His Age. T. S. Eli­ot and the Moral Ima­gi­na­ti­on in the Twen­tieth Cen­tu­ry, Wilm­ing­ton 2008; Roger Koje­cky: T. S. Eliot’s Social Cri­ti­cism, Lon­don 1972; Ste­fan Pla­sa: Knots and Vor­ti­ces. T. S. Eli­ots und Ezra Pounds Dich­tungs­theo­rie zwi­schen Tra­di­ti­on und Inno­va­ti­on, Pader­born 2010; Wolf­gang Rieh­le: T. S. Eli­ot, Darm­stadt 1979; Roger Scrut­on: T. S. Eli­ot as Con­ser­va­ti­ve Men­tor, in: The Inter­col­le­gia­te Review (Herbst 2003/Frühling 2004); Hel­mut Viebrock/Armin Paul Frank (Hrsg.): Zur Aktua­li­tät T. S. Eli­ots. Zum 10. Todes­tag, Frank­furt a. M. 1975.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.