Der Dissident – Ernst Nolte ist 90

von Thorsten Hinz -- pdf der Druckfassung aus Sezession 52 / Februar 2013

Die öffent­li­che Wür­di­gung für Ernst Nol­te an sei­nem 90. Geburts­tag am 11. Janu­ar fiel mini­mal aus. Das war zu erwar­ten. Der Grund für die Igno­ranz ist ein politischer.

In sei­nem letz­ten Werk, den Spä­ten Refle­xio­nen, hat Nol­te ihn benannt: Die Bun­des­re­pu­blik, schreibt er, lebe »intel­lek­tu­ell in einer ›Nor­ma­li­tät der Lüge‹«. Das ände­re nichts an ihrem guten Gewis­sen, weil sie auf dem »Kampf gegen eine ande­re Lüge, näm­lich die natio­na­lis­ti­sche Mytho­lo­gie des Natio­nal­so­zia­lis­mus, gegrün­det zu sein scheint«. Folg­lich hebt, wer die Teil­wahr­hei­ten aus der NS-Lüge her­aus­prä­pa­riert, die fal­sche Nor­ma­li­tät aus den Angeln und zieht den Zorn der­je­ni­gen auf sich, die sich in ihr ein­ge­rich­tet haben. Die par­ti­el­le Wahr­heit des Natio­nal­so­zia­lis­mus – sei­nen »ratio­na­len Kern« – frei­zu­le­gen, ihn in einen uni­ver­sel­len Zusam­men­hang zu stel­len und als Erschei­nung und kon­kre­te Reak­ti­on erklär- und ver­steh­bar zu machen – dar­um hat Ernst Nol­te stets gerun­gen. Die bekann­tes­ten Stich­wor­te dafür sind das »logi­sche und fak­ti­sche Pri­us« des Gulag, der Ausch­witz vor­aus­ging, und der »kau­sa­le Nexus«, der sie verbindet.

Die »Lüge« besteht dar­in, daß Hit­ler aus­schließ­lich aus einer genu­in »deut­schen Daseins­ver­feh­lung« (Ernst Nie­kisch) abge­lei­tet wird. Fak­tisch ist sie in den Rang eines staats­ideo­lo­gi­schen Axi­oms gerückt, das zum Tabu erho­ben und teil­wei­se unter die Obhut des Straf­rechts gestellt ist. Sie ist das geis­tig-mora­li­sche Fun­da­ment einer Staats­rä­son der Selbst­ver­nei­nung, die es im Gegen­zug erfor­der­lich macht, die Wirk­lich­keit ein­schließ­lich der his­to­ri­schen Wis­sen­schaf­ten der sinn­stif­ten­den Ideo­lo­gie anzu­pas­sen. Zu die­sem Zweck wer­den alter­na­ti­ve Inter­pre­ta­tio­nen der NS-Geschich­te unter­bun­den, wodurch suk­zes­si­ve der Ein­druck ent­steht, sie lägen außer­halb jeder Ver­nunft. Die­sem her­me­ti­schen Ver­blen­dungs­zu­sam­men­hang hat sich Nol­te kon­se­quent ent­ge­gen­ge­stellt. Damit ist er in die Posi­ti­on eines geis­ti­gen Dis­si­den­ten geraten.

Gewollt hat er das nicht. Wel­ten lie­gen zwi­schen sei­nem heu­ti­gen Urteil über die Bun­des­re­pu­blik und den frü­he­ren Ein­schät­zun­gen ihrer Mög­lich­kei­ten. 1974 for­der­te er in Deutsch­land und der Kal­te Krieg, der Bon­ner Staat müs­se sich sel­ber aner­ken­nen, was die Akzep­tanz der deut­schen Tei­lung ein­schloß. Die eigen­wil­li­ge, Nol­te-typi­sche Begrün­dung lau­te­te: Die geschicht­li­che Situa­ti­on, die das Ende des deut­schen Natio­nal­staats her­bei­ge­führt habe, sei »weit­aus uni­ver­sel­ler und monu­men­ta­ler« gewe­sen als die, in der Bis­marck die Reichs­ei­ni­gung gelun­gen war. In den Jah­ren des Bon­ner Allein­ver­tre­tungs­an­spruchs sei­en vie­le Intel­lek­tu­el­le gegen die Wie­der­ver­ei­ni­gungs­po­li­tik gewe­sen, weil sie die Neu­auf­la­ge der damit ver­bun­de­nen Gefah­ren fürch­te­ten. Des­halb sei die auf das Nega­ti­ve fokus­sier­te »Natio­nal­päd­ago­gik« berech­tigt gewe­sen. Ihre »frucht­ba­re Lüge durch mora­li­sie­ren­de Iso­lie­rung« sei nicht mehr not­wen­dig, wenn Deutsch­land als »staat­li­che Rea­li­tät« auf­ge­ge­ben wer­de. Dann näm­lich wür­de es »als geschicht­li­che Rea­li­tät wie­der zugäng­lich« und als ein sehr nor­ma­les Land erschei­nen. In sein Pos­tu­lat der betrach­ten­den Gleich­be­hand­lung bezog er das Drit­te Reich aus­drück­lich mit ein. Anders gesagt: Um zur poli­ti­schen und his­to­ri­schen Ver­nunft zu kom­men, muß­te die Bun­des­re­pu­blik sich als eigen­stän­di­ge Enti­tät statt als Pro­vi­so­ri­um betrachten.

Inter­es­san­ter­wei­se hat­te der His­to­ri­ker Otto West­phal (1891–1950) in sei­ner 1950 post­hum erschie­ne­nen Geschich­te der Neu­zeit die For­de­run­gen Nol­tes bei­na­he wort­gleich vor­weg­ge­nom­men. Die­ser reu­ige »Exfa­schist« war über­zeugt, daß die Auf­ar­bei­tung des NS-Regimes nicht exklu­siv aus der Per­spek­ti­ve sei­ner Besie­ger erfol­gen kön­ne. Das wür­de nur zu einem »Neu­fa­schis­mus« füh­ren. Man müs­se ver­su­chen, die NS-Herr­schaft »his­to­risch zu objek­ti­vie­ren« und dem »Drit­ten Reich die­je­ni­ge Wür­de zurück­zu­ge­ben …, die ihm auf Dau­er nicht aberkannt wer­den kann: die einer gro­ßen his­to­ri­schen Erschei­nung, die die Welt in Atem hielt, und eines schick­sal­haf­ten Voll­zu­ges, in dem – und nicht erst seit Hit­ler – das Unmög­li­che und das Not­wen­di­ge eine Ver­flech­tung ein­ge­gan­gen waren, die von so tra­gi­scher Ver­nunft war, wie sie in aller Welt­ge­schich­te wal­tet.« Die Tri­as aus »Grö­ße«, »Tra­gik« und »Unta­ten«, unter die Nol­te sei­ne spä­te­ren Über­le­gun­gen zum Natio­nal­so­zia­lis­mus stell­te, ist hier schon enthalten.

Ganz hege­lia­nisch ver­lang­te West­phal, die Welt, die über das Drit­te Reich gesiegt hat­te, als die ver­nünf­ti­ge anzu­er­ken­nen, die sich dar­auf­hin ihrer Deutsch­feind­lich­keit »bege­ben« wür­de. Eine schnel­le Wie­der­ver­ei­ni­gung hin­ge­gen wür­de zu bür­ger­kriegs­ähn­li­chen Zustän­den füh­ren. Er sah für lan­ge Zeit einen west­deut­schen Sepa­rat­staat vor­aus, dem er das enge Bünd­nis mit den USA empfahl.

Doch die welt­ge­schicht­li­che Ver­nunft der Welt­kriegs­sie­ger (vor allem der USA) besaß noch einen uner­kann­ten Hin­ter­sinn, der West­phal wie Nol­te über die Mög­lich­kei­ten des West­staa­tes irren ließ. Seit den 1970er Jah­ren ver­zich­te­te die Bun­des­re­pu­blik zwar auf eine akti­ve Wie­der­ver­ei­ni­gungs­po­li­tik, doch führ­te der natio­nal­po­li­ti­sche Ver­zicht kei­nes­wegs zur erwar­te­ten Ver­sach­li­chung des his­to­ri­schen Den­kens. Viel­mehr schritt die Dämo­ni­sie­rung des Natio­nal­so­zia­lis­mus als ein »abso­lut Böses« vor­an und führ­te zur staat­li­chen Eta­blie­rung des »nega­tiv-ger­ma­no­zen­tri­schen« Geschichts­bil­des. Dafür gab es unter­schied­li­che Moti­ve und Grün­de, inne­re, aber auch äuße­re. So exis­tier­te wäh­rend des Kal­ten Krie­ges ein block­über­grei­fen­des Inter­es­se, die Schuld Deutsch­lands zu ver­ab­so­lu­tie­ren und zur Legi­ti­mie­rung des inter­na­tio­na­len Sta­tus quo her­an­zu­zie­hen. Sie war die his­to­risch-poli­ti­sche Begrün­dung für die Vor­herr­schaft der bei­den Haupt­sie­ger des Welt­kriegs, der Sowjet­union und der USA.

Der His­to­ri­ker­streit 1986 hat­te neben dem natio­na­len daher auch einen inter­na­tio­na­len bzw. bünd­nis­po­li­ti­schen Aspekt. Über sei­nen Haupt­kon­tra­hen­ten Jür­gen Haber­mas schrieb Nol­te, er sei dar­auf fixiert gewe­sen, den Natio­nal­so­zia­lis­mus als ein rein deut­sches The­ma zu erhal­ten und so den »vor­herr­schen­den Wahr­heits­an­spruch des Wes­tens« zu bedie­nen. Auf des­sen schie­fer Ebe­ne fand 1990 die Wie­der­ver­ei­ni­gung statt, die des­halb das Gegen­teil einer geis­ti­gen Befrei­ung bedeu­te­te. Nach­dem der Wes­ten über die Sowjet­uni­on gesiegt hat­te, ent­fiel näm­lich für den »Wes­ten« die Not­wen­dig­keit, auf die Emp­fin­dun­gen der Deut­schen gewis­se Rück­sich­ten zu neh­men. Das Gebot hat­te sich dar­aus erge­ben, daß die Block­kon­fron­ta­ti­on mit­ten durch Deutsch­land gegan­gen war und den Deut­schen in Ost und West abver­langt hat­te, die jeweils höchs­ten Risi­ken zu tra­gen. Die Scho­nung, die man ihnen gewähr­te, war die Gegen­leis­tung für ihre Loyalität.

Mit dem Mau­er­fall änder­ten sich die Vor­aus­set­zun­gen. Umso mehr stör­te Nol­te mit sei­nem Behar­ren auf der His­to­ri­sie­rung des Natio­nal­so­zia­lis­mus. Die über ihn ver­häng­te Qua­ran­tä­ne wur­de ver­schärft. In einem neue­ren, enzy­klo­pä­disch ange­leg­ten Werk zur Geschichts­wis­sen­schaft der Bun­des­re­pu­blik fin­det sein Stan­dard­werk, Der Faschis­mus in sei­ner Epo­che, nicht ein­mal im Kapi­tel über Faschis­mus­theo­rien mehr Erwäh­nung. Nol­te kom­men­tier­te: Wäh­rend die Söh­ne auf sehr deut­sche Wei­se »anti­deutsch« gewe­sen sei­en, gerier­ten die Enkel sich als »Inqui­si­to­ren der Kos­mo­po­lis«. Wenn erst die Erkennt­nis durch­grei­fe, daß die­se Kos­mo­po­lis in Wahr­heit eine »ame­ri­ka­ni­sche« sei, wür­den jedoch die Kar­ten neu gemischt.

Bis dahin kann man nur kon­sta­tie­ren und kom­men­tie­ren, wie der Natio­nal­so­zia­lis­mus und der Holo­caust als nega­ti­ve Refe­renz­punk­te einer glo­ba­len Zivil­re­li­gi­on durch­ge­setzt wer­den. Ein wirk­sa­mer Hebel sind die Resti­tu­ti­ons- und Ent­schä­di­gungs­for­de­run­gen, die seit 1989 aus den USA an euro­päi­sche Staa­ten und Insti­tu­tio­nen gerich­tet wer­den. Recht­li­che und mora­li­sche Argu­men­te die­nen als Vehi­kel für glo­bal­stra­te­gi­sche Inter­es­sen und poli­ti­sche und ideo­lo­gi­sche Ansprüche.

Ihren ein­fühl­sams­ten Inter­pre­ten fin­det die­se Poli­tik in dem deutsch-israe­li­schen His­to­ri­ker Dan Diner (einem eif­ri­gen Nol­te-Rezi­pi­en­ten), der einen »anthro­po­lo­gi­schen Nexus von Gedächt­nis und Eigen­tum« fest­stell­te. Durch die »Wie­der­her­stel­lung vor­aus­ge­gan­ge­ner Eigen­tums­ver­hält­nis­se« sei­en »die mit jenen Ver­hält­nis­sen ver­bun­de­nen Erin­ne­run­gen ver­le­ben­digt« wor­den. Zur Ver­le­ben­di­gung gehört laut Diner auch das Holo­caust-Mahn­mal mit sei­nem »gera­de­zu para­dig­ma­ti­schen Cha­rak­ter … Ber­lin ent­wi­ckelt sich zuneh­mend zu einem uni­ver­sel­len Gedächt­nis­ort der Ver­gan­gen­heit.« Der Holo­caust erhal­te »zuneh­mend die Bedeu­tung eines Grün­dungs­er­eig­nis­ses«, ver­gleich­bar der Refor­ma­ti­on oder der Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on, und wür­de zur »erkennt­nis­lei­ten­den War­te einer inte­grier­ten euro­päi­schen Historie«.

Doch ohne Repres­si­on und Gesin­nungs­kon­di­tio­nie­rung und ‑kon­trol­le – das zeigt alle Erfah­rung – wird die Tran­szen­die­rung der »Lüge« nicht zu haben sein, und so stellt sich tat­säch­lich die Fra­ge, ob unter dem Vor­zei­chen des »Anti-« ein über­na­tio­na­ler »Neu­fa­schis­mus« ent­steht, der frei­lich die Deut­schen mehr als alle ande­ren Völ­ker gefähr­det. Was für ande­re zum Herr­schafts­mit­tel gera­ten kann, bedeu­tet für sie mit Sicher­heit die geis­tig-mora­li­sche und poli­ti­sche Selbstvernichtung.

In die­sem Span­nungs­feld ist und bleibt Ernst Nol­te mit sei­ner For­de­rung nach der His­to­ri­sie­rung des Drit­ten Rei­ches die unver­zicht­ba­re Refe­renz­fi­gur einer geis­ti­gen Gegenwehr.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.