Martin Mosebach: Das Blutbuchenfest

Martin Mosebachs Roman Das Blutbuchenfest ist für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert worden.

Ellen Kositza

Ellen Kositza ist Literatur-Redakteurin und Mutter von sieben Kindern.

Daß Mose­bach sein Publi­kum radi­kal spal­tet, wie oft behaup­tet wird, ist nicht ganz wahr. Mit weni­gen Aus­nah­men ist man sich über den hohen Rang die­ses Schrift­stel­lers einig. Neben vie­ler­lei Lor­beer­krän­zen, die Leit­me­di­en wie die SZ, der Deutsch­land­funk und gar Frank­fur­ter Rund­schau und taz dem Buch gewun­den haben, hat man Mose­bach nun aber auch Dor­nen­kro­nen aufgesetzt: 

Aus­ge­rech­net die FAZ, die man bis­lang für stark mose­bachaf­fin hal­ten konn­te, hat den Dau­men über dem Roman gesenkt, von „gro­tes­ker erzäh­le­ri­scher Will­kür“ ist die Rede. Was ist dran am “Rea­lis­mus­streit” um die­sen gro­ßen Roman?

Der Lyri­ker Paul Valé­ry hat­te die Roman­schrei­be­rei ein­mal damit lächer­lich gemacht, es sei für ihn unvor­stell­bar, einen tri­via­len Satz zu schrei­ben wie »Die Mar­qui­se ging um fünf Uhr aus«. Es war die Zeit, als die Rede von der »Kri­se des Romans« popu­lär war. Die Wirk­lich­keit sei zu kom­plex gewor­den, hieß es. Neue Medi­en sei­en bes­ser geeig­net, die Rea­li­tät ein­zu­fan­gen. Auch kön­ne die Spra­che, derer ein Roman bedür­fe, kaum mit­hal­ten in einer Welt tran­szen­den­ta­ler Obdachlosigkeit.

Vor fünf­zig Jah­ren hat Clau­de Mau­riac dem Valé­ry­schen Dik­tum zum Trot­ze einen Roman ver­faßt, der Die Mar­qui­se ging um fünf Uhr aus titel­te, eine Art Sekun­den­stil-Ver­such, das Detail zu mikro­sko­pie­ren, im Klei­nen das Gro­ße sicht­bar zu machen.

Mar­tin Mose­bachs Roman Das Blut­bu­chen­fest hebt mit die­sen Wor­ten an: »Die Mar­kies ver­ließ um fünf Uhr das Haus«, und schnell wird deut­lich, daß sie kei­nes­wegs zufäl­lig bereits um fünf – »mor­gens wohl­ge­merkt« – das Haus ver­läßt, obwohl ihr Flug viel spä­ter geht. Die Mar­kies, kei­ne Mark­grä­fin, son­dern Geschäfts­füh­re­rin einer Mar­ke­ting­agen­tur, »war eine über­le­ge­ne Pla­ne­rin ihres Lebens und bezog auch eige­ne Schwä­chen in ihre Pla­nung ein«. Die Büro­mäd­chen wis­sen, daß sie zurück­keh­ren wür­de, um noch Wich­ti­ges zu erle­di­gen. Auch sie wis­sen zu pla­nen und den Zeit­punkt abzu­schät­zen, ab dem die Agen­tur­ge­mein­de ihr Tem­po her­un­ter­fah­ren kann. »Der Galee­ren­takt der gemein­sa­men Ruder­schlä­ge wur­de nicht mehr vor­ge­ge­ben«, füh­rungs­los drif­tet man, Ein­zel­in­ter­es­sen ver­fol­gend, auseinander.

Eine der Ange­stell­ten ist Win­nie, ein zar­tes Mäd­chen, das sei­ne Herz­schwä­che durch das Tra­gen von Kampf­stie­feln und Armee­kluft kon­ter­ka­riert. Eine wei­te­re Lohn­kraft der Inge Mar­kies ist Iva­na. Die Bos­nie­rin hält die Mar­kies­schen Pri­vat­räu­me sau­ber, und bald auch die wüs­ten, bücher­ge­flu­te­ten Zim­mer des Ich-Erzählers.

Die­ser Bericht­erstat­ter ist ein Kunst­his­to­ri­ker ohne Anstel­lung jenes Alters, das Mose­bachs Angel­fi­gu­ren meist haben, Mit­te drei­ßig, habi­tu­ell beein­druck­bar, unge­bun­den, doch nicht bin­dungs­un­wil­lig. Mose­bachs Erzäh­ler nimmt, auch dies erneut, eine in denk­bar höchs­tem Maße aukt­oria­le Per­spek­ti­ve ein. Er hat nicht nur die Außen­sicht auf das Roman­per­so­nal, er macht sie kern­haft kennt­lich, kennt ihre Gedan­ken, blickt in abge­schlos­se­ne Räu­me. Daß das funk­tio­niert, ohne Irri­ta­tio­nen zu hin­ter­las­sen, darf man der Zau­ber­kraft des Autors zurechnen.

Frank­furt, weit­hin Ort der Hand­lung, ähnelt als Hand­lungs­raum dem St. Peters­burg Dos­to­jew­skis. Hier wie dort kreu­zen sich die Wege des Roman­per­so­nals, als wäre die Stadt ein Dorf. Iva­na putzt auch bei den Bree­gens. Der feis­te Bree­gen ist ein Immo­bi­li­en­hai, ges­tern noch berüch­tig­ter Plei­tier, heu­te wie­der oben­auf. Iva­na wischt und wie­nert in der Woh­nung der betö­ren­den Maru­scha, die zugleich Bree­gen und dem melan­cho­li­schen Mul­ti­pli­ka­tor Were­sch­ni­kow (mit »Kon­tak­ten zu Hen­ry Kis­sin­ger und Bou­tros Gha­li«, dies sei­ne bedeut­sa­men Refe­ren­zen) als Gespie­lin dient. Sie hält den Haus­halt des lebens­un­tüch­ti­gen Dok­tor Glück mit sei­ner mehr zufäl­lig akku­mu­lier­ten Napo­leo­ni­ca-Samm­lung rein und den der Bea­te Col­li­sée, jener betag­ten Cou­turis­tin, deren Nich­te und Mit­be­woh­ne­rin aus­ge­rech­net die zwirns­fa­den­dün­ne Win­nie ist.

Wäh­rend der Ich-Erzäh­ler den Auf­trag Were­sch­ni­kows annimmt, eine Aus­stel­lung des wenig bekann­ten Bild­hau­ers Mestro­vic zu kura­tie­ren (die Schau soll eine von huma­nis­ti­schem Geist getra­ge­ne Bal­kan­kon­fe­renz flan­kie­ren) und zugleich eine Affä­re mit Win­nie auf­nimmt; wäh­rend Bree­gen im Klei­der­schrank der heim­li­chen Gelieb­ten fest­sitzt; wäh­rend ein zwie­lich­ti­ger Rot­z­off eine Pro­mi­par­ty in Glücks Groß­stadt­gar­ten plant (das Blut­bu­chen­fest, das revo­lu­tio­när enden wird), braut sich in Iva­nas Hei­mat ein ungleich grö­ße­res Unglück zusam­men: Wir schrei­ben 1992, Jugo­sla­wi­en bricht auf. Krieg und Fest tref­fen in eins. So viel gestor­ben wur­de nie in Mose­bachs Romanen.

Dane­ben gilt wie immer bei die­sem Schrift­stel­ler: Unter dem glän­zen­den, in mus­ter­gül­ti­ger Kunst­fer­tig­keit auf­ge­tra­ge­nen Fir­nis wuchert das Holz. Es folgt sei­ner Wuchs­rich­tung, als wäre es nie abge­sägt, ver­ar­bei­tet und glatt­po­liert wor­den. Mose­bach ist ein begna­de­ter, scharf­sich­ti­ger Men­schen­ken­ner, das beweist erneut die­ser Roman. Ein Nase­weis mag fra­gen, wes­halb in einer Geschich­te, die vor über zwan­zig Jah­ren spielt, bereits Klin­gel­tö­ne, SMS und schma­le Klapp­rech­ner für die Nach­rich­ten­über­tra­gung sor­gen. Mose­bach wagt es, das Rea­lis­mus­kon­zept des bür­ger­li­chen Romans augen­zwin­kernd zu über­tre­ten. Was, wenn nicht das unüber­hör­ba­re Stamp­fen der dräu­en­den Kriegs­ma­schi­ne­rie, bezeugt die »Anti­quiert­heit des Men­schen« (Gün­ther Anders) gegen­über der Macht der Groß­tech­nik? Nach Anders obsiegt der tech­ni­sche Appa­rat mit sei­ner Fähig­keit, »auf Knopf­druck« den »welt­lo­sen« Men­schen zu bezwingen.

Die han­deln­den Sub­jek­te bei Mose­bach den­ken »mit den Fin­ger­spit­zen, fixe Gedan­ken, die sich den Fak­ten anschmie­gen wie ein Hand­schuh«. Der Krieg, das Fest: sie wir­ken am Ende nicht als zuver­läs­si­ge Läu­te­rungs­in­stanz. Die Rei­ni­gungs­kraft? »Sie streif­te den Jog­ging­an­zug über. Dann begann sie auf­zu­räu­men.« Tri­vi­al: nicht die­ser Roman.

Mar­tin Mose­bach: Das Blut­bu­chen­fest. Roman, Mün­chen: Han­ser 2014. 448 S., 24.90 €

Ellen Kositza

Ellen Kositza ist Literatur-Redakteurin und Mutter von sieben Kindern.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (1)

Jens

21. Februar 2014 00:20

Ich kann hierzu leider nichts sagen, da ich den Roman (noch) nicht gelesen habe, weise aber darauf hin, dass am 27.02. im Literaturhaus FFM eine Lesung aus demselben stattfindet.

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.