Reaktion als geistiges Prinzip

54pdf der Druckfassung aus Sezession 54 / Juni 2013

von Harald Seubert

Die Frage der Reaktion ist für einen Konservativen eine Herausforderung, ja vielleicht eine Selbstinfragestellung:

Er ist es, der immer wie­der dar­auf ver­weist, daß man sich vor 3000 Jah­ren Geschich­te Rechen­schaft able­gen kön­nen müs­se, und die­ses Unter­fan­gen stößt den Kon­ser­va­ti­ven mehr und gna­den­lo­ser denn je auf die Aus­sichts­lo­sig­keit sei­ner Bestre­bun­gen des Bewah­rens. Und so scheint der aku­te intel­lek­tu­el­le sex appeal weder vom poli­ti­schen noch vom Gärt­ner-Kon­ser­va­tis­mus (Moh­ler) und auch nicht vom apo­lo­ge­ti­schen Zurück­wei­chen in einen »Moder­ni­täts­tra­di­tio­na­lis­mus« (Lüb­be, Mar­quard) aus­zu­ge­hen, son­dern von der Reaktion.

Denn der Reak­tio­när argu­men­tiert anders: Er hält die Wur­zeln (radi­ces), die sie aus­reißt, der moder­nen Welt vor. Dies ist sein Prin­zip. Die Kon­tu­ren wer­den mit kon­kre­tem Habi­tus gefüllt: der Kir­che, Mon­ar­chie, des Rei­ches. Die Reak­ti­on bedarf ihrer, doch sie weiß, daß all dies äußer­li­che nicht ohne wei­te­res zu resti­tu­ie­ren ist. Radi­ka­li­tät der PARRHESIA (freie Rede), der sto­isch christ­li­chen Frei­mü­tig­keit, ist der Reak­ti­on eigen. Was dann auch immer ihr Gegen­stand sei: Sie ist die actio der nach dem Maß­stab der Welt schon Geschla­ge­nen, sei es das mon­ar­chi­sche Prin­zip, oder jenes der Katho­li­zi­tät oder auch natio­na­ler Sou­ve­rä­ni­tät. Reak­ti­on beruht mit­hin auf einem geis­ti­gen Selbst­ver­ständ­nis, das mit der Flucht­li­nie der Moder­ne, ihrer immer auch zer­stö­re­ri­schen Flucht in Zukunft letzt­lich weder zusam­men­be­stehen kann noch will.

Unver­meid­lich ist hier der Rekurs auf Gómez Dávila, den Den­ker und Apho­ris­ti­ker der Reak­ti­on, der sich die­se Posi­ti­on offen­siv und ohne zu zögern zu eigen mach­te. Ihm zufol­ge heißt »reak­tio­när sein, nicht an bestimm­te Lösun­gen glau­ben, son­dern ein schar­fes Gespür für die Kom­ple­xi­tät von Pro­ble­men haben«. Cha­rak­te­ris­tisch ist auch Dávil­as pro­gram­ma­ti­sche Ver­wei­ge­rung, »die Inko­hä­renz der Din­ge zu ver­ge­wal­ti­gen«. Der Reak­tio­när im Sinn Dávil­as denkt aus dem Wider­spruch. Er wen­det sich mit einem pole­mi­schen Streich gegen alles, was er »auf­klä­re­ri­schen Ratio­na­lis­mus« nennt.

Den Staat sieht die Reak­ti­on unter dem Vor­be­halt der gött­li­chen Macht. Der gro­ße Ein­wand gegen die Demo­kra­tie ist, daß sie den Men­schen ver­göt­te­re. Es ist alles ande­re als zufäl­lig, daß reak­tio­nä­res Den­ken in sei­ner hohen Kon­se­quenz eine Gegen-Theo­lo­gie gegen die imma­nen­ten Theo­lo­gien der poli­ti­schen Moder­ne evo­ziert – nicht nur in ihrer tota­li­tä­ren, son­dern auch in ihrer frei­heit­lich-libe­ra­len Ver­si­on. »Unbe­frag­bar­keit und Fromm­heit« (Botho Strauß) ist ihr eigen, und zugleich, mit Nietz­sche, »Auf­ent­halt in den eisigs­ten Regionen«.

Reak­ti­on als geis­ti­ges Prin­zip wäre dann der ste­hen­de Pfeil, die Dia­lek­tik im Still­stand (Wal­ter Ben­ja­min), die Not­brem­se, die zu zie­hen selbst schon ein revo­lu­tio­nä­rer Akt ist. Und wenn das »hic Rho­dus hic sal­tus« des Kon­ser­va­ti­ven aus­ge­höhlt ist, weil die­ses Hier völ­lig kor­rum­piert ist, weil sein Über­lie­fe­rungs­fa­den schon abge­ris­sen ist, dann schnei­det die Reak­ti­on die Fäden ab, die der Kon­ser­va­ti­ve immer noch als letz­te mög­li­che Anknüp­fungs­punk­te bewahrt.

Von den Klas­si­kern der Reak­ti­on sehe ich ab. Ich gehe statt­des­sen zu zwei gro­ßen Para­dig­men (Urbil­dern) euro­päi­schen Den­kens, die sich einer Les­art als Zeug­nis­se der Reak­ti­on öff­nen: Pla­tons Peri­ago­gé sowie Nietz­sches und Heid­eg­gers Coen­akel der Kehre.

Der Pla­to­ni­sche Sokra­tes for­dert die Peri­ago­gé, die Umwen­dung des Geis­tes auf das in der Idee Wah­re. Dadurch erweist er sich als »gött­li­cher Mann«, als »wah­rer Staats­mann« und »ein­zig Gerech­ter«. Doch gibt es kei­ne Ver­bin­dung zu der rea­len grie­chi­schen Polis. Es gibt nicht ein­mal eine Genea­lo­gie zu Sokra­tes hin: Kein Solon und kein Peri­kles kann dafür in Anspruch genom­men werden.

Der sophis­ti­schen Wider­spruchs­kunst, der Anti­lek­tik, setzt Sokra­tes die For­de­rung eines LOGON DIDÓNAI (Rechen­schaft geben)und damit die Radi­ka­li­tät in der Gewin­nung der Wahr­heit ent­ge­gen. Das Gute ist natur­ge­mäß, es ist nicht blo­ße Set­zung. Damit bricht Sokra­tes mit der Sophis­tik als Avant­gar­de moder­nen Lebens: der Selbst­be­fra­gung als dem Wir­bel, der die Polis in Rela­ti­vi­tät, Sinn­kri­se und Deka­denz gestürzt hat­te. Zugleich weiß Pla­ton, daß die alte Polis­ethik und ihre Insti­tu­tio­nen nicht mehr exis­tie­ren. Kein fak­ti­sches Gebil­de genügt den Anfor­de­run­gen des Ethos. Die PERIAGOGÉ (Blick­wen­dung) gilt der Gerech­tig­keit in der See­le, der klei­nen Schrift und schließ­lich der Wen­dung zu der höchs­ten Idee, die über die Sphä­re der DOXA hin­aus­reicht und EPEKEINA TES OUSIAS, jen­seits des Sei­en­den, ist. Dies bedeu­tet aber poli­tisch, daß die Aka­de­mie die inne­re Polis ist. Die äuße­re Stadt wird preis­ge­ge­ben. Pla­ton wen­det sich im Namen des »inne­ren Staa­tes« von ihr ab. Der wah­re Staats­mann ist Sokra­tes, weil er dem NOMOS folgt, dem blei­ben­den Gesetz, das im Sin­ne Pla­to­ni­scher Anthro­po­lo­gie und Theo­lo­gie nur von Gott her­vor­ge­bracht wor­den sein kann, nicht vom Menschen.

Die Rich­tungs­än­de­rung aus der Höh­le, die Umkeh­rung des Blicks gegen­über den Gleich­heits­er­war­tun­gen, die­ses Pla­to­ni­sche Signum kann zur Grund­ma­trix der Reak­ti­on werden.

Nietz­sche ist in sei­ner Bestim­mung des­sen, was vor­nehm ist, in sei­nem Eli­te­ver­ständ­nis, das nur ein Pathos der Distanz zuläßt, alles ande­re als der Par­tei­gän­ger einer Zeit. Er schließt sich dezi­diert nicht dem Phi­lis­ter­tum, dem selbst­ver­ständ­li­chen, bür­ger­li­chen Kon­ser­va­tis­mus sei­ner Zeit an. Des­halb kann man die­sen gro­ßen Unzeit­ge­mä­ßen als einen radi­ka­len Den­ker der Re-actio ver­ste­hen. Er ver­wirft glei­cher­ma­ßen kon­se­quent die sozia­lis­ti­schen und libe­ra­lis­ti­schen Aus­prä­gun­gen in der Moderne.

Schon in der berühm­ten zwei­ten Unzeit­ge­mä­ßen Betrach­tung zielt Nietz­sche auf eine »monu­men­ta­li­sche Geschichts­schrei­bung«, den Höhen­weg der mah­nen­den, gro­ßen Men­schen und Exem­pel der Geschich­te. Das höchs­te euro­päi­sche Mensch­sein sieht er jen­seits der Suk­zes­sio­nen der his­to­ri­schen Evo­lu­ti­on und erst recht der neu­zeit­li­chen Auf­klä­rung. »Gro­ße Poli­tik« ist für Nietz­sche die Fähig­keit zu die­sem Unzeit­ge­mäß-Sein, ist »Wil­le zur Macht«, als Selbst­über­win­dung in der Skulp­tu­rie­rung des eig­nen Ich. Gewiß ist die faschis­tisch-mega­lo­ma­ne Ein­ver­lei­bung und Tri­via­li­sie­rung Nietz­sches im 20. Jahr­hun­dert ein fol­gen­rei­ches Ver­häng­nis. Schlim­mer noch als sei­ne Ein­ver­lei­bun­gen und Ver­ur­tei­lun­gen im poli­ti­schen Ideen-Welt­bür­ger­krieg des tota­li­tä­ren Zeit­al­ters ist frei­lich sei­ne Ent­schär­fung zu einem Den­ker der Dif­fe­ren­zen und Nicht-Identitäten.

Nietz­sche als radi­ka­ler Reak­tio­när: dies bedeu­tet zugleich, daß es kei­nen Anhalts­punkt, kei­ne Gestal­ten gibt, auf die er zurück­grei­fen kann. Da ist nichts, das hält, weder Chris­ten­tum als Habi­tus, gar Kir­che, noch die Mon­ar­chie. Er läßt nur die Coen­akel gel­ten, die sin­gu­lä­re und sin­gu­la­ri­sie­ren­de Gemein­schaft jener Weni­gen, Sel­te­nen, der Freun­de und Freun­din­nen, die er nie­mals hal­ten konn­te. Dies ist eine Reak­ti­on gegen die gesam­te abend­län­di­sche Ver­nunft­ge­schich­te, die mit Sokra­tes ihren Sün­den­fall hat­te und vom tra­gi­schen Bewußt­sein abzu­fal­len begann. Nietz­sches Reak­ti­on war in ihrer Radi­ka­li­tät kalt. Sie gab ret­tungs­los verloren.

Der ande­re Expo­nent von Reak­ti­on als geis­ti­gem Prin­zip ist Heid­eg­ger: Nach­dem er auf­ge­hört hat­te, wie es ihm bis zu Sein und Zeit not­wen­dig erschie­nen war, die Spra­che der Phi­lo­so­phie die­ser Zeit zu spre­chen, bricht er eine GIGANTOMACHEIA auf, die gro­ße Fra­ge nach dem Sinn des Seins. Allein die Fra­ge­dimen­si­on von Sein und Zeit, zu einer Ur- und Grund­phä­no­me­no­lo­gie der Seins­er­fah­rung, reißt die Eng­füh­run­gen der klas­si­schen abend­län­di­schen Phi­lo­so­phie auf – und führt so ins Freie. Eine Ten­denz, die sich noch ein­mal in den Bei­trä­gen zur Phi­lo­so­phie ver­tieft, und dies mit dem spre­chen­den Begriff der »Keh­re«. Heid­eg­ger the­ma­ti­siert dar­in, unter dem arka­nen Titel Vom Ereig­nis, die pla­ne­ta­ri­sche Welt, ihre Machen­schaft, das Gestell. Mit ihm rücken der Bol­sche­wis­mus und Faschis­mus und die neue alles über­wöl­ben­de glo­ba­le Tech­nik und Öko­no­mie zu einem Syn­drom des »rie­sen­haf­ten Gestells« zusammen.

Der Ges­tus der Keh­re ist denk­bar radi­kal. Heid­eg­gers spä­tes »Andenken« folgt indes der Ein­sicht, daß Den­ken selbst Han­deln ist, reak­ti­ver Wider­stands­akt gegen­über dem gro­ßen Ani­hi­le­ment. Destruk­ti­on und Zer­bre­chen der alten Tafeln beschrei­ben bei Heid­eg­ger eine fun­da­men­ta­le phi­lo­so­phi­sche Bewe­gung. Sie hat aber gro­ße Reich­wei­te der geis­ti­gen Ori­en­tie­rung Euro­pas im Rück­gang hin­ter die Seins­ver­ges­sen­heit. Es ist kei­ne Tra­di­ti­on, die dies deckt, wenn denn Tra­di­ti­on immer auch ein Kon­ti­nu­um meint. Heid­eg­ger geht es viel­mehr um die »Ver­win­dung« jener Tra­di­ti­on, die in den Nihi­lis­mus führt.

Der spä­te Rück­gang auf die anfäng­li­chen Wor­te der Phi­lo­so­phie, auch jene der Dich­tung, der sich Heid­eg­ger zumal in sei­ner Spät­zeit zuwand­te, ist jeden­falls nicht ein Rück­zug, son­dern eine wei­ter­ge­hen­de Radi­ka­li­sie­rung, die Anknüp­fungs­punk­te destru­iert. Gada­mer hat inso­fern – nach einer bekann­ten Aus­sa­ge von Haber­mas – Heid­eg­ger in der Tat urba­ni­siert und ent­schärft. Doch die Annah­me eines unge­bro­che­nen Über­lie­fe­rungs­stroms kann, bei genau­er Betrach­tung, gar nicht statt­haft sein.

Anzu­mer­ken ist, daß auch die gro­ßen christ­li­chen Den­ker der Moder­ne, die uns etwas bedeu­ten kön­nen, eher in die­sem wei­ten Sin­ne das geis­ti­ge Prin­zip der Reak­ti­on in Anspruch neh­men als die Fik­ti­on eines Begriffs­kon­ti­nu­ums der Tra­di­tio­nen. Man den­ke an Dos­to­jew­ski oder an Solo­wjew. Sie ver­wei­gern sich einer his­to­ris­ti­schen Vor­stel­lung von der Geschich­te. Das Kon­ti­nu­um sehen sie in der blei­ben­den Wahr­heit, nicht im Bewußt­sein irgend­ei­ner Epo­che. Die Rea­li­tät im ver­bor­ge­nen Glanz, sple­ndor, christ­li­cher Wahr­heit erken­nen zu las­sen, bedeu­tet letzt­lich einen reak­tio­nä­ren, nicht einen nur kon­ser­va­ti­ven Akzent.

Dies gilt nicht zuletzt für den kat­echon­ti­schen Geschichts­be­griff, den Carl Schmitt, an den 2. Thes­sa­lo­ni­cher­brief anschlie­ßend ins Feld geführt hat. Der Auf­hal­ter des Anti­christ, des­sen Stel­le nach Schmitt wohl nie ganz unbe­setzt gewe­sen ist, ist Gegen­halt und Gegen­pol zu der dahin­stür­zen­den Auf­lö­sungs­ten­denz der geschicht­li­chen Moder­ne. Die Kat­echon­tik läßt sich gera­de nicht in die rasen­de Wel­le der Auf­klä­rung einbeziehen.

Es gibt aber auch den gegen­läu­fi­gen Akzent, viel­leicht am mar­kan­tes­ten bei Hegel. Dort hat der kon­ser­va­ti­ve Impe­tus sei­ne höchs­te und tiefs­te Begrün­dung. Die Zer­rei­ßun­gen der Moder­ne, die gegen­läu­fi­gen Kräf­te und Mäch­te im Sys­tem der Bedürf­nis­se sol­len im »sitt­li­chen Staat« zusam­men­ge­faßt und gebün­delt sein. Der Staat darf dabei in kei­ner Wei­se gegen­über der moder­nen Legi­ti­ma­ti­ons­di­men­si­on regredieren.

Die dage­gen auf­be­geh­ren­de Roman­tik war Hegel begriff­lich nicht gewach­sen. Sie war indes eine Avant­gar­de, die aus dem Klap­pern der mecha­nis­ti­schen Müh­le aus­zu­bre­chen und den Ordo eines Gol­de­nen Zeit­al­ters wie­der­zu­ge­win­nen such­te. Dies impli­zier­te ein »reak­ti­ves« Geschichts­ver­ständ­nis, das nicht in der Fort­schritts­li­nie, son­dern in einer Ver­wand­lung des unein­hol­bar Vor­treff­li­chen, in einer Fül­le, die ver­lo­ren­ge­gan­gen ist, wur­zelt. Man könn­te hier von einer kon­tem­pla­ti­ven Reak­ti­on spre­chen, der auch Cha­teau­bri­and in sei­ner tief­schich­ti­gen Erin­ne­rung an die Schön­heit des Chris­ten­tums ange­hört, mit sei­nem Requi­em auf jene Dimen­sio­nen, die in der Säku­la­ri­sie­rung gewalt­sam destru­iert wurden.

Man soll­te sich auch dar­über nicht täu­schen: Der Sezes­sio­nist bzw.der Staats­po­li­ti­ker hat eo ipso einen Zug zur Reak­ti­on; for­mu­liert er doch die­se Kon­zep­ti­on im Wis­sen um das Ende der Staat­lich­keit oder doch um ihre Usurpation.

Die Fra­ge bleibt akut: Ist der habi­tu­el­le Kon­ser­va­ti­ve, wenn er erkenn­bar sein soll, genö­tigt, zur Reak­ti­on als geis­ti­gem Prin­zip zu fin­den? Er könn­te sich dabei Gra­ciáns Maxi­me »Rede wie die Meis­ten und den­ke wie die Weni­gen!« nahe­le­gen. Daß ein sol­ches Den­ken über­haupt noch mög­lich ist, das wäre schon eine Leis­tung der Reak­ti­on. Sie gewinnt eine inne­re Sou­ve­rä­ni­tät, eine könig­li­che Wür­de, und sie läßt sich nicht vom Main­stream trei­ben. Dabei muß einem klar sein, kei­ne bis­he­ri­ge Reak­ti­on kann in irgend­ei­ner Wei­se Vor­bild für das Ethos sein, das auf­ge­ge­ben ist. Und daher ist es eher die metho­di­sche Hal­tung; nicht aber ein simp­ler Mon­ar­chis­mus, ein ein­fa­cher Rekurs zur ewi­gen Katho­li­zi­tät, der der Reak­ti­on als geis­ti­gem Prin­zip Gewicht geben kann. Es ist auch kei­nes­wegs die umge­kehr­te Atti­tu­de einer per­ma­nen­ten Revolution.

Es ist aber ein fun­da­men­ta­ler Beginn, eine Radi­ka­li­tät, die das See­len­haus baut und damit auch den Staats­haus­halt ver­än­dert, die ENTOS PRAXIS, oder – wie Fou­cault im Blick auf die Stoa mein­te – eine PARRHESIA: die Hal­tung, wenn die Quel­len ver­siegt sind, der Nihi­lis­mus tobt und sei­ne schwar­zen Vögel flie­gen läßt, wenn der oppor­tu­ne Ver­rat an den Fun­da­men­ten längst das Bür­ger­tum erfaßt hat, wenn eine zeit­geist­hö­ri­ge Kir­che abstrei­tet, daß es der Wen­de und der METANOIA bedür­fe, daß das Böse über­haupt eine Macht sei, wenn sie ihre Selbst­sä­ku­la­ri­sie­rung so weit treibt, daß sie sich selbst ad absur­dum führt. Wenn die des­truc­tion tota­le droht und die Aka­de­mi­ker ein letz­tes­mal sich selbst verraten.

Was kann der Maß­stab sein für die­ses SIC ET NON, das sich, anders als mit dem Kon­ser­va­tis­mus, mit der Reak­ti­on ver­bin­det: Es ist das SEIN des Schö­nen, ein viel­leicht por­ta­ti­ves Vater­land, eine »ande­re Moder­ne« (Micha­el Stahl): aus dem die Reak­ti­on über­haupt erst schöpft, so wie der »authen­ti­sche Kon­ser­va­tis­mus« meint, er kön­ne deren Linie in einem Tra­die­rungs­kon­ti­nu­um weitertragen.

Dies bedeu­tet, die zer­klüf­te­ten Land­schaf­ten des Wider­spruchs zu ertra­gen gegen­über dem moder­nen Haupt­dog­ma der Lebens­lü­ge vom guten, per­fek­tio­nier­ba­ren, ins Unend­li­che ver­bes­ser­ba­ren Men­schen. Zugleich aber hat Dávila die kobra­schnel­le Re-actio nicht ohne Grund mit der Hal­tung des Gue­ril­la­kämp­fers ver­gli­chen: »Wir müs­sen mit jeder x‑beliebigen Waf­fe aus jedem x‑beliebigen Gestrüpp auf jede x‑beliebige moder­ne Idee schie­ßen, die allein auf dem Wege vorrückt.«

Der Reak­ti­on ist damit die Melan­cho­lie und die satur­na­li­sche Tie­fe der schon Besieg­ten eigen, die sub­li­me inne­re Gewiß­heit eines Bun­des der Geis­ter, der nicht außer Kraft zu set­zen ist, eine Radi­ka­li­tät, die weiß, daß sie sich an die meis­ten nicht rich­ten kann. Doch das Anti­do­tum zur moder­nen Mas­sen­ge­sell­schaft besteht auch dar­in, daß hier eine eli­tä­re Grund­hal­tung ein­ge­for­dert ist, die auf Mas­sen­wirk­sam­keit gera­de nicht setzt. »Unnütz jeman­dem einen Gedan­ken erklä­ren zu wol­len, dem eine Anspie­lung nicht genügt.« (Dávila) Daher beken­ne ich mich zur geis­ti­gen Reak­ti­on auch als Sum­me des Kon­ser­va­tis­mus. Und ich plä­die­re auch für sie, frei­lich im Sinn eines METOPOS: nicht OU-TOPOS. Gemeint ist damit, daß kei­ne Reak­ti­on bis­lang eigent­lich tief genug ging, weil sie sich doch in eine Par­tei oder ein Ide­al ver­wi­ckel­te, und eben nicht Dávil­as Dik­tum vom »Gespür für die Kom­ple­xi­tät der Pro­ble­me« folg­te. Ich ver­ste­he dies auch im Sinn der klas­si­schen Pro­trep­tik der Pla­to­ni­schen Aka­de­mie: für etwas zu gewin­nen – und zugleich zu warnen.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.