Kleines Lexikon der Reaktion

54pdf der Druckfassung aus Sezession 54 / Juni 2013

von Karlheinz Weißmann

1. Bewegungen 

Entgegen einer verbreiteten Einschätzung hat England auch auf diesem Feld eine Vorreiterrolle gespielt.

Denn die ers­te im eigent­li­chen Sinn reak­tio­nä­re Bewe­gung ent­stand im 16. Jahr­hun­dert als Fol­ge des reli­giö­sen Zick­zack­kur­ses, den Hein­rich VIII. ver­folg­te. Des­sen pha­sen­wei­se radi­kal­re­for­ma­to­ri­sche Ten­denz führ­te 1536 zur Ent­ste­hung der Pil­grimage of Grace im Nor­den. Die »Pil­ger­schaft der Gna­de« fand ihren Anhang in der Bau­ern­schaft, dem klei­nen Bür­ger­tum und dem nie­de­ren Adel, wur­zel­te aber vor allem in den Über­lie­fe­run­gen der Volks­fröm­mig­keit. Der Rück­be­zug auf die alte Reli­gi­on hat dann ein­hun­dert Jah­re spä­ter auch die Loya­li­tät gegen­über Karl I. moti­viert, des­sen Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Par­la­ment in einem Bür­ger­krieg (1641–1649) mün­de­te, bei dem ihn kei­nes­wegs nur die »Kava­lie­re« unter­stütz­ten, son­dern auch eine königs­treue, hoch­kirch­li­che oder katho­li­sche Mas­sen­ba­sis. Die Ver­knüp­fung von Loya­li­tät gegen­über dem ange­stamm­ten Haus und dem ange­stamm­ten Glau­ben bil­de­te in der Fol­ge das Fun­da­ment für die intran­si­gen­ten Stuart­an­hän­ger im Eng­land, Schott­land und Irland des 18. Jahr­hun­derts, und außer­dem für die Ent­ste­hung der Tory-Par­tei, den Vor­läu­fer der bri­ti­schen Konservativen.

Deren Gedächt­nis reich­te weit genug zurück, um beim Aus­bruch der Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on sofort die Par­al­le­len zur eige­nen Geschich­te zu erken­nen und jen­seits des Kanals die roya­lis­ti­sche Par­tei nach Kräf­ten zu unter­stüt­zen. Trotz tief­ver­wur­zel­ter natio­na­ler Affek­te gegen­über Frank­reich erkann­te man doch die Not­wen­dig­keit, im Welt­bür­ger­krieg Par­tei zu ergrei­fen. Aus die­sem Grund half Groß­bri­tan­ni­en nicht nur den eher libe­ra­len Kräf­te im Süden, son­dern auch den Königs­treu­en im Wes­ten Frank­reichs. Vom Kern­ge­biet der Ven­dée aus­ge­hend, hat­ten sich hier die Bau­ern gegen die gott­lo­sen Königs­mör­der in Paris erho­ben und in einer Mischung aus Par­ti­sa­nen­kampf und regu­lä­rem Krieg (1793–1803) den Trup­pen der Repu­blik immer wie­der emp­find­li­che Nie­der­la­gen bei­gebracht. Die »Blau­en« (so genannt nach den Uni­for­men der Repu­blik) gin­gen schließ­lich mit offe­nem Ter­ror gegen die »Wei­ßen« (so genannt nach den Königs­far­ben) vor, was in einem »inner­fran­zö­si­schen Völ­ker­mord« (Rey­nald Secher) von unvor­stell­ba­ren Aus­ma­ßen ende­te. Selbst Napo­le­on muß­te einen regel­rech­ten Frie­dens­ver­trag mit den Auf­stän­di­schen schlie­ßen, um eine Pazi­fi­zie­rung zu errei­chen. Die Reser­ve gegen­über der Revo­lu­ti­on blieb aber; in Tei­len der Ven­dée wur­de bis 1914 kei­ne Tri­ko­lo­re vor den Rat­häu­sern aufgezogen.

Die Ven­dée wur­de das Mus­ter aller spä­te­ren reak­tio­nä­ren Bewe­gun­gen. In Frank­reich gilt das bis hin zur Action fran­çai­se, die heu­te zwar nur noch ein Schat­ten ihrer selbst ist, aber in der Ver­gan­gen­heit zu den ein­fluß­reichs­ten Orga­ni­sa­tio­nen der poli­ti­schen Rech­ten gehör­te. Außer­halb der fran­zö­si­schen Gren­zen ist an die spa­ni­schen Kar­lis­ten zu den­ken, die in den 1830er Jah­ren als Fol­ge eines Thron­streits ent­stan­den und ihre regio­na­le Basis im Bas­ken­land und in Navar­ra hat­ten, genau­so wie die Wei­ßen, die nach dem Okto­ber­putsch der Bol­sche­wi­ki von 1917 in Ruß­land die Herr­schaft des Zaren wie­der­her­stel­len woll­ten, und all die klei­ne­ren oder grö­ße­ren mon­ar­chis­ti­schen Par­tei­en und Mili­zen, die an eine gewalt­sa­me oder fried­li­che Restau­ra­ti­on dachten.

Eine Aus­nah­me bil­den im Grun­de nur die »Kon­fö­de­rier­ten« wegen der ganz anders gear­te­ten Situa­ti­on auf dem ame­ri­ka­ni­schen Kon­ti­nent. 1861 hat­ten die soge­nann­ten Süd­staa­ten ver­sucht, aus dem Ver­band der USA aus­zu­tre­ten, wur­den aber 1865 nach ihrer Nie­der­la­ge im Bür­ger­krieg zurück­ge­zwun­gen. Da die­ser Kon­flikt – anders als die offi­zi­el­le Les­art will – nicht zuerst auf die Skla­ve­reif­ra­ge zurück­zu­füh­ren war, son­dern auf den Selbst­be­stim­mungs­wil­len des Südens, blie­ben auch die ent­spre­chen­den Tra­di­tio­nen hart­nä­ckig bis in die Gegen­wart erhal­ten. Ein Sach­ver­halt, den man so weder für die Stuart­an­hän­ger noch für die Ven­dée oder die Wei­ßen in Ruß­land behaup­ten kann, bes­ten­falls für die Kar­lis­ten, die sich am Spa­ni­schen Bür­ger­krieg (1936–1939) auf der Sei­te Fran­cos betei­lig­ten und des­halb für einen Augen­blick als Sie­ger der Geschich­te dazu­ste­hen schie­nen, dann aber in der Dik­ta­tur des Cau­dil­lo rasch an den Rand gedrängt und ein Opfer des all­ge­mei­nen Moder­ni­sie­rungs­pro­zes­ses wur­den. Immer­hin stellt der »Car­lis­mo« im Bünd­nis mit dem Regio­na­lis­mus bis heu­te eine gewis­se Grö­ße dar, pit­to­res­ker­wei­se auch in Gestalt eines Links-Karlismus.

Es sei hier abschlie­ßend noch eine Bemer­kung zur »Reak­tio­nä­ren« oder »Wei­ßen Inter­na­tio­na­le« ange­fügt. Tat­säch­lich hat es auf­grund der Wahr­neh­mung einer Welt­bür­ger­kriegs­la­ge nach 1789 immer eine Zusam­men­ar­beit zwi­schen den Kräf­ten der Revo­lu­ti­ons­geg­ner gege­ben. Das lag schon nahe wegen der über die Gren­zen rei­chen­den fami­liä­ren Ban­de der Aris­to­kra­tie, hat­te aber doch vor allem welt­an­schau­li­che Grün­de und ganz prak­ti­sche – finan­zi­el­le, poli­ti­sche und mili­tä­ri­sche – Kon­se­quen­zen. So bil­de­ten die Exil­hö­fe ver­trie­be­ner Mon­ar­chen oder Prä­ten­den­ten regel­mä­ßig orga­ni­sa­to­ri­sche Zen­tren und kämpf­ten Vete­ra­nen der Ven­dée auf der Sei­te der Kar­lis­ten, Kar­lis­ten für die Ver­tei­di­gung der bour­bo­ni­schen Herr­schaft in Nea­pel oder auf der Sei­te der Süd­staa­ten im Ame­ri­ka­ni­schen Bür­ger­krieg. So erklärt sich schließ­lich sogar noch die Teil­nah­me von Män­nern aus der Ven­dée am Frei­heits­kampf der Buren oder die Auf­stel­lung weiß­rus­si­scher Kon­tin­gen­te für die kar­lis­ti­schen Tercios.

2. Den­ker  

Im Hin­blick auf die Den­ker der Reak­ti­on wird man sinn­vol­ler­wei­se mit den­je­ni­gen begin­nen, die unmit­tel­bar nach Aus­bruch der Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on dar­an­gin­gen, die alte Ord­nung zu ver­tei­di­gen und ihre Wie­der­her­stel­lung zu ver­lan­gen. Daß dabei auch die­je­ni­gen genannt wer­den müs­sen, die man gewöhn­lich den Vätern des Kon­ser­va­tis­mus zuschlägt, liegt in der Natur der Sache. Gemeint sind vor allem der Bri­te Edmund Bur­ke (1729–1797), der Fran­zo­se Joseph de Maist­re (1753–1821) und der Deut­sche Fried­rich von Gentz (1764–1832). Ihnen allen gemein­sam war die Über­zeu­gung, daß der Umsturz das Ergeb­nis einer sys­te­ma­ti­schen – von den »Phi­lo­so­phen« vor­an­ge­trie­be­nen – Unter­mi­nie­rung des Anci­en régime, sei­ner sozia­len wie reli­giö­sen Basis, gewe­sen sei. Die­sen Meis­ter­den­kern der Reak­ti­on stand eine gan­ze Rei­he von Autoren zur Sei­te, die weni­ger prin­zi­pi­ell argu­men­tier­ten, son­dern stär­ker auf das Tages­ge­sche­hen bezo­gen, oder die die Vor­stel­lung von einer geis­ti­gen Sabo­ta­ge der Kir­che wie der Mon­ar­chie zuspitz­ten zur Annah­me einer Ver­schwö­rung ein­fluß­rei­cher Kräf­te – der Frei­mau­rer vor allem –, denen es gelun­gen war, die öffent­li­che Mei­nung zu mani­pu­lie­ren und sys­te­ma­tisch alles in Fra­ge zu stel­len, was bis dahin Auto­ri­tät genos­sen hatte.

Der wich­tigs­te Fort­set­zer die­ser älte­ren Ten­denz des reak­tio­nä­ren Den­kens war ohne Zwei­fel Juan Dono­so Cor­tés (1809–1853), des­sen berühm­ter Essay über den Katho­li­zis­mus, den Libe­ra­lis­mus und den Sozia­lis­mus den Ver­such unter­nahm, eine theo­lo­gisch-poli­ti­sche Sys­te­ma­tik anhand der Ereig­nis­se zwi­schen 1789 und 1848 zu ent­wi­ckeln. Hier zeigt sich auch in aller Schär­fe die Stoß­rich­tung der Reak­ti­on gegen den Libe­ra­lis­mus, des­sen zer­set­zen­de Wir­kung im Grun­de für gefähr­li­cher gehal­ten wur­de als die offe­ne Wen­dung des Jakobinismus/Sozialismus/Demokratismus gegen Got­tes­gna­den­tum, Reli­gi­on und die tra­dier­te Sozi­al­ord­nung. Vor­stel­lun­gen, die von allen reak­tio­nä­ren Den­kern der zwei­ten Hälf­te des 19. Jahr­hun­derts geteilt wur­den, aller­dings immer weni­ger Anhalt an der gesell­schaft­li­chen Wirk­lich­keit fan­den. Die Ent­wick­lung zeig­te sehr deut­lich, daß die reak­tio­nä­re Vor­stel­lung von Legi­ti­mi­tät sich nicht län­ger unmit­tel­bar, son­dern nur noch mit­tel­bar recht­fer­ti­gen ließ.

Eine gewis­se Umori­en­tie­rung ist des­halb schon bei Autoren wie dem Bri­ten Tho­mas Car­lyle (1795–1881) fest­stell­bar, der dar­an­ging, für sei­ne Idee einer »orga­ni­schen« Ord­nung nach ande­ren Grund­la­gen zu suchen, jeden­falls den direk­ten Rück­griff auf die Über­lie­fe­rung für aus­ge­schlos­sen hielt ange­sichts der Ver­än­de­run­gen, die die Revo­lu­ti­on einer­seits, die Indus­tria­li­sie­rung ande­rer­seits bewirkt hat­ten. Ein Motiv, das sich ganz ähn­lich bei Charles Maur­ras (1868–1952) und sei­nen begab­ten Schü­lern – etwa dem His­to­ri­ker Pierre Gaxot­te (1895–1982) – wie­der­fin­den läßt, die sogar bereit waren, ein Bünd­nis mit dem Posi­ti­vis­mus ein­zu­ge­hen, um der alt­neu­en Mon­ar­chie eine »wis­sen­schaft­li­che« Basis zu ver­schaf­fen. Ein Kon­zept, das vor­über­ge­hend ein erstaun­li­ches Maß an Anzie­hungs­kraft aus­üb­te, aber wegen schwin­den­der Hand­lungs­op­tio­nen letzt­lich dahin führ­te, daß ein Teil der Anhän­ger­schaft auf die Sei­te der revo­lu­tio­nä­ren – faschis­ti­schen – Rech­ten wech­sel­te, wäh­rend ein ande­rer in den Legi­ti­mis­mus zurück­kehr­te, des­sen Milieus zwar zäh waren, aber nach dem Ende des Zwei­ten Welt­kriegs Stück für Stück der Aus­zeh­rung anheimfielen.

Es blie­ben der Reak­ti­on inso­fern nur die Eso­te­rik – zu nen­nen ist der »Tra­di­tio­na­lis­mus« von René Gué­non (1886–1951) bis Juli­us Evo­la (1898–1974), bei stark vari­ie­ren­dem Inter­es­se an der Poli­tik –, die Lite­ra­tur – eine Linie, die man von Hono­ré de Bal­zac (1799–1850) über Geor­ges Ber­na­nos (1888–1948) bis zu Jean Ras­pail (*1925) aus­zie­hen kann, oder von Fjo­dor M. Dos­to­jew­ski (1821–1881) bis zu Alex­an­der Sol­sche­ni­zyn (1918–2008), oder von Rein­hold Schnei­der (1903–1958) bis zu Botho Strauß (*1944) und Mar­tin Mose­bach (*1951) –, die Theo­rie – erwäh­nen muß man Tho­mas Mol­nar (1921–2010) und Eric Wer­ner (*1940) – und die Pole­mik. Vor allem auf die­sem Feld liegt eine gro­ße Stär­ke der moder­nen Reak­ti­on, was an so begna­de­ten Streit­su­chern wie Gil­bert Keith Ches­ter­ton (1874–1936) und sei­nem Weg­ge­fähr­ten Hilai­re Bel­loc (1870–1953) zu erken­nen ist, sicher­lich auch an Erik von Kueh­nelt-Led­dihn (1909–1999) und selbst­ver­ständ­lich am Werk des gro­ßen Apho­ris­ti­kers Nicolás Gómez Dávila (1913–1994).

3. Hel­den

Viel­leicht könn­te man als ers­ten Hel­den der Reak­ti­on Tho­mas Morus (1478–1535) bezeich­nen, der sei­ne Wei­ge­rung, den Eid auf Hein­rich VIII. als Ober­haupt der eng­li­schen Kir­che zu leis­ten, mit dem Leben bezahl­te. Oder man könn­te Karl I. (1600–1649) nen­nen, der zwar an der Macht sel­ten einen über­zeu­gen­den Ein­druck hin­ter­ließ, aber in Gefan­gen­schaft und ange­sichts des Scha­fotts sogar sei­ne Geg­ner mensch­lich über­zeugt hat. Zu nen­nen wären selbst­ver­ständ­lich die Hoch­län­der, die einen ver­zwei­fel­ten Opfer­gang in der Schlacht von Cull­oden (1746) antra­ten, um die Rech­te des – unwür­di­gen – Thron­an­wär­ters der Stuarts durch­zu­set­zen, und dann die Füh­rer der Ven­dée mili­taire, etwa Hen­ri de La Roche­ja­que­l­ein (1772–1794), auf den die heroi­sche Tri­as »Wenn ich angrei­fe, folgt mir! Wenn ich fal­le, rächt mich! Wenn ich wei­che, tötet mich!« zurück­geht. In den­sel­ben Zusam­men­hang gehö­ren die »Mär­ty­rer der Guil­lo­ti­ne«, von denen Papst Johan­nes Paul II. gespro­chen hat, all jene, die in der Revo­lu­ti­ons­zeit ihr Leben gelas­sen haben, weil sie ihre reli­giö­sen oder poli­ti­schen Vor­stel­lun­gen nicht auf­zu­ge­ben bereit waren. Ver­ges­sen wer­den soll auch eine muti­ge Frau nicht, Char­lot­te Corday (1768–1793), die in der anti­ken Tra­di­ti­on des Tyran­nen­mor­des Marat nie­der­stieß und dafür mit dem Leben bezahlte.

Zu nen­nen wäre unter den Kon­fö­de­rier­ten natür­lich und vor allem Robert E. Lee (1807–1870), einer der bes­ten Mili­tär­füh­rer, die Ame­ri­ka im 19. Jahr­hun­dert her­vor­ge­bracht hat. Zu den eher Unbe­kann­ten gehört Geor­ges de Vil­le­bo­is-Mareuil (1847–1900), der einer alten Fami­lie der Ven­dée ent­stamm­te, Berufs­of­fi­zier und Mit­be­grün­der der Action fran­çai­se, der an der Sei­te der buri­schen Frei­heits­kämp­fer fiel. Unter den Wei­ßen in Ruß­land sei Admi­ral Kolt­schak (1874–1920) genannt, der sei­nen Ver­zweif­lungs­kampf gegen den Kom­mu­nis­mus mit dem Leben bezahl­te und ange­sichts des Erschie­ßungs­kom­man­dos ganz ruhig den Feu­er­be­fehl gab. Eine Hal­tung, die nicht zufäl­lig an die jener deut­schen Wider­stands­kämp­fer in der NS-Zeit erin­nert, deren poli­ti­sche Rich­tung – man neh­me etwa Ewald von Kleist-Schmen­zin (1890–1945) – nur reak­tio­när genannt wer­den kann. Schließ­lich sei noch auf den bedeu­tends­ten aller sowje­ti­schen Dis­si­den­ten hin­ge­wie­sen, Alex­an­der Sol­sche­ni­zyn (1918–2008), der sein poli­ti­sches Leben als Bol­sche­wist begann und es als Anhän­ger eines tra­di­tio­na­len Ruß­lands been­de­te und bei einem sei­ner letz­ten öffent­li­chen Auf­trit­te der Toten der Ven­dée gedach­te, die dem gna­den­lo­sen Fort­schritt zum Opfer gefal­len waren.

4. Sym­bo­le 

Ange­sichts des­sen, was ein­gangs über die Bedeu­tung des eng­li­schen Falls und der katho­li­schen Tra­di­ti­on gesagt wur­de, kann nicht über­ra­schen, daß das ältes­te Sym­bol der Reak­ti­on auf die Pil­grimage of Grace zurück­geht. Es han­delt sich um das »Hei­li­ge Herz« oder »Herz Jesu«, ein sti­li­sier­tes rotes Herz, mit einem Kreuz mar­kiert oder über­höht, fall­wei­se von einer Dor­nen­kro­ne umge­ben, blu­tend oder Flam­men dar­aus her­vor­schla­gend. Ent­spre­chen­de Sym­bo­le ver­wen­de­ten schon die gegen die Reli­gi­ons­po­li­tik Hein­richs VIII. gerich­te­ten Bewe­gun­gen als Abzei­chen oder auf Fah­nen zusam­men mit ande­ren reli­giö­sen Emble­men. Bemer­kens­wer­ter­wei­se tauch­ten sie prompt bei Beginn der Revol­te in der Ven­dée auf; die nicht­uni­for­mier­ten Kämp­fer der Roya­lis­ten tru­gen oft als ein­zi­ges Erken­nungs­zei­chen ein Stoff­stück mit dem »Cœur chou­an« (als Chou­an bezeich­ne­te man die Bau­ern­sol­da­ten, wahr­schein­lich wegen des Käuz­chens – »la chou­et­te« –, des­sen Ruf sie nach­ahm­ten, um sich zu ver­stän­di­gen), einem roten, vom Kreuz über­rag­ten Her­zen, dazu manch­mal die Wor­te »Dieu Le Roi« – »Gott – der König«. Ihr wich­tigs­tes Emblem waren aber – nach der tra­di­tio­nel­len Königs­far­be der Bour­bo­nen – wei­ße Arm­bin­den und wei­ße Fah­nen, wes­halb hier zum ersten­mal die Reak­ti­on als Par­tei der »Wei­ßen« bezeich­net wird.

Weiß war auch die bevor­zug­te Far­be des »Migue­lis­mo« (1832–1834) in Por­tu­gal, der die Thron­rech­te Micha­els I. ver­focht, und die spa­ni­schen Kar­lis­ten wie­sen ein Sym­bol­re­per­toire auf, das mit dem der Ven­dée fast voll­stän­dig iden­tisch war; wegen der in Spa­ni­en herr­schen­den Sei­ten­li­nie der Bour­bo­nen kam sogar deren Lili­en­wap­pen dazu. Neben Weiß und Hei­li­gem Her­zen – dem »cora­zón« – war außer­dem häu­fig das »Bur­gun­der­kreuz« zu fin­den, ein Schräg­kreuz aus Ästen, seit dem 16. Jahr­hun­dert Sinn­bild der mili­tä­ri­schen und impe­ria­len Tra­di­ti­on Spa­ni­ens. Ein Rück­griff auf die älte­re gegen die revo­lu­tio­nä­re Sym­bo­lik war und ist für alle reak­tio­nä­ren Bewe­gun­gen nahe­lie­gend, wes­halb sich bei den Wei­ßen Ruß­lands auch sel­ten die namens­ge­ben­de Far­be in den Emble­men fin­det, eher die Natio­nal­flag­ge in Weiß-Blau-Rot, die »Liv­rée­far­ben« des Zaren, Weiß-Schwarz-Gelb, und der kai­ser­li­che Dop­pel­ad­ler. Auf des­sen Brust­wap­pen fin­det sich seit je die Dar­stel­lung des hei­li­gen Georg, der den Dra­chen nie­der­stößt. Das sei erwähnt, weil auch das Motiv des Dra­chen­tö­ters zu den bevor­zug­ten Sym­bo­len der Reak­ti­on gehör­te. Man fin­det es an vie­len Kir­chen, die im Frank­reich der Restau­ra­ti­ons­zeit errich­tet wur­den, aber auch auf den Pla­ka­ten des rus­si­schen Bür­ger­kriegs, um die Dimen­si­on des Kamp­fes als Glau­bens­kampf deut­lich zu machen, wie es in Ephe­ser 6,12 heißt: »Denn wir kämp­fen nicht mit Fleisch und Blut«.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.