Alter Rechter, junger Rechter, kein Rechter: Mohler, Hepp, Strauß

pdf der Druckfassung aus Sezession 67 / August 2015

Die unterschiedlichen, doch nicht voneinander zu trennenden Ausformungen (radikal) rechten politischen Engagements sind spätestens seit der Wiedervereinigung für deutsche Politik- und Sozialwissenschaftler zum einträglichen Ersatz für das weite Forschungsfeld Nationalsozialismus/Faschismus geworden.

Nils Wegner

Nils Wegner ist studierter Historiker, lektorierte 2015–2017 bei Antaios, IfS und Sezession und arbeitet als Übersetzer.

Im Hin­blick auf par­tei­för­mi­ge Zusam­men­schlüs­se stan­den anfangs auf­grund ihrer über­ra­schen­den, anfäng­li­chen Wahl­er­fol­ge die »Repu­bli­ka­ner« im Fokus. Nach­dem die­se sich schnell selbst erle­digt hat­ten, folg­te zur Jahr­tau­send­wen­de die eben­so real­po­li­tisch moti­vier­te (Wieder-)Aufarbeitung der klas­si­schen Rechts­par­tei NPD, wie­wohl die­se sich seit dem knapp ver­paß­ten Bun­des­tags­ein­zug 1969 in einem Zustand der Ago­nie befand.

Auf der ande­ren Sei­te war seit den frü­hen sieb­zi­ger Jah­ren eine soge­nann­te Neue Rech­te mit neu­en, fran­zö­si­schen Vor­den­kern ent­lie­he­nen Argu­men­ten und Aktio­nen jugend­li­chen Über­schwangs auf den Plan getre­ten, die sich dezi­diert von »alt­rech­tem« Natio­nal­kon­ser­va­tis­mus und Par­tei­en­scha­cher abzu­gren­zen suchte.

Indem sich der ursprüng­li­che Nukle­us die­ser natio­nal- und sozi­al­re­vo­lu­tio­nä­ren Bewe­gung – mit Hart­wig Sin­ger / Hen­ning Eich­berg und Wolf­gang Strauss als wesent­li­chen Prot­ago­nis­ten – als­bald in unzäh­li­ge Klein­grup­pen und Neben­strö­mun­gen auf­zweig­te, tat sich ein wei­te­res Feld für wis­sen­schaft­li­che Deu­tungs­ver­su­che aller Art auf, das bis heu­te »Exper­ten« wie Hajo Fun­ke und Alex­an­der Häus­ler ein gutes Aus­kom­men und media­le Auf­merk­sam­keit garantiert.

Bis­lang wenig beach­tet oder igno­riert wur­de hin­ge­gen, daß es außer­dem eine gewis­se Zahl sowohl zeit­lich wie auch orga­ni­sa­ti­ons­för­mig dazwi­schen­lie­gen­der Ein­zel­per­sön­lich­kei­ten gab, die Armin Moh­ler als »jun­ge Rech­te« bezeichnete.

Moh­ler selbst hat­te – wie sein eige­ner Leh­rer Carl Schmitt – an ihrer Her­an­bil­dung wesent­li­chen Anteil gehabt; inso­weit lag die SPD-His­to­ri­ke­rin Hel­ga Gre­bing nicht ganz falsch, als sie Ende der 1960er bei­de als »Hin­ter­män­ner« zu zen­tra­len Prot­ago­nis­ten ihrer 1971 unter dem rei­ße­ri­schen Namen Kon­ser­va­ti­ve gegen die Demo­kra­tie erschie­ne­nen Habi­li­ta­ti­ons­schrift bei Iring Fet­scher machte.

In ihrer jeweils sehr lan­gen Lebens­zeit brach­ten Schmitt und Moh­ler es bei­de zu etli­chen direk­ten oder indi­rek­ten Schü­lern, die – wie etwa der spä­te­re Ver­fas­sungs­rich­ter Ernst-Wolf­gang Böcken­för­de – in poli­ti­sche Schlüs­sel­po­si­tio­nen auf­stei­gen und die (west-)deutsche Poli­tik prä­gen sollten.

Wäh­rend Gre­bings Titel das indes unge­recht­fer­tig­te Bild einer geziel­ten Kon­spi­ra­ti­on gegen die Bon­ner Repu­blik auf­baut, deu­tet er doch an, was in jener Zeit im Rah­men rech­ten Politenga­ge­ments noch stel­len­wei­se mach­bar war: die Ein­nah­me eines kon­se­quent gegen wahl­tak­ti­sche Rück­sicht­nah­men ver­tei­dig­ten, natio­na­len Inter­es­sen ver­pflich­te­ten Standpunkts.

Nach­ge­ra­de apo­dik­tisch zeigt sich die­ses Wir­ken am Bei­spiel von Mar­cel Hepp (1936–1970), des zeit­wei­li­gen Adla­tus von Franz Josef Strauß – des­sen­un­ge­ach­tet, daß er und sein jün­ge­rer Bru­der Robert (geb. 1938) in Stu­di­en zum bun­des­re­pu­bli­ka­ni­schen Nach­kriegs­kon­ser­va­tis­mus zumeist nur in Fuß­no­ten auftreten.

Mar­cel Hepp lern­te Moh­ler schon als Jugend­li­cher ken­nen. In Lan­ge­nenslin­gen gebo­ren, hat­te die­ser Ernst Jün­ger im nur einen Fuß­marsch weit ent­fern­ten Wilf­lin­gen besucht, als Moh­ler von 1949 bis 1953 dort Pri­vat­se­kre­tär war. Auch hat­ten bei­de Hepps bereits zu Gym­na­si­al­zei­ten Moh­lers Dis­ser­ta­ti­on Die Kon­ser­va­ti­ve Revo­lu­ti­on in Deutsch­land 1918–1932 gele­sen und dort eini­ge maß­geb­li­che Inspi­ra­tio­nen gefun­den, die ihnen nach Schul­ab­schluß und Stu­di­en­be­ginn von Nut­zen sein soll­ten. (Die zwei­te Auf­la­ge sei­ner Stu­die soll­te Moh­ler dann bereits Mar­cel Hepp wid­men mit der Erklä­rung, die­ses Werk habe ihm jenen Freund eingebracht.)

1959 grün­de­ten die Brü­der an der Uni­ver­si­tät Tübin­gen die Stu­den­ten­grup­pe »Katho­li­sche Front«, die durch bis­si­ge Flug­blät­ter in einer eigen­wil­li­gen sti­lis­ti­schen »Mix­tur aus Tho­mas von Aquin, Carl Schmitt und Enzens­ber­ger« (Moh­ler, einen anony­men »halb erschreck­ten Beob­ach­ter« zitie­rend) schnell sol­ches Auf­se­hen erreg­te, daß auf kirch­li­che Inter­ven­ti­on hin der Name in »Kon­ser­va­ti­ve Front« geän­dert und so gleich­sam der Zusam­men­schluß auch für Nicht­ka­tho­li­ken geöff­net wurde.

Beson­de­res Ver­dienst der »Front« war es, bereits ein Jahr­zehnt vor den ’68er-Revo­luz­zern die in den USA und Frank­reich erprob­ten, »neu­ar­ti­gen Kampf­me­tho­den (…) modern-aktio­nis­ti­schen Stil(s)« (Hans-Die­ter Bam­berg) in der Bun­des­re­pu­blik bekannt gemacht zu haben: Go-Ins, das »Kapern« von Ver­samm­lun­gen oder die Auf­for­de­rung an Pro­fes­so­ren, ihre Lehr­mei­nung zu recht­fer­ti­gen, wur­den als genu­in rech­te Worter­grei­fungs­stra­te­gien in den aka­de­mi­schen Raum der BRD eingeführt.

Ein ers­ter Ver­such Mar­cel Hepps, in brief­li­chen Aus­tausch zu tre­ten, erweck­te das Miß­trau­en des alten Schmitt, der hin­ter der rechts­ka­tho­li­schen Offen­si­ve einen lin­ken Pro­vo­ka­ti­ons­ver­such vermutete.

Nach Erkun­di­gun­gen sei­nes Freunds Hans Bari­on vor Ort und einer Ver­mitt­lung Armin Moh­lers kam es dann doch zur Kon­takt­auf­nah­me; in der Fol­ge wur­den die Brü­der Hepp im Gefol­ge Moh­lers zu gern gese­he­nen Gäs­ten bei den »Ebra­cher Semi­na­ren«, der »Ver­schwö­rer­zen­tra­le« (Dirk van Laak) um Schmitt und Ernst Forst­hoff, sowie den »Ammer­län­der Gesprä­chen« Cas­par von Schrenck-Notzings.

1962 hat­te Mar­cel Hepp sein Rechts­re­fe­ren­da­ri­at in Erlan­gen ange­tre­ten und gemein­sam mit dem Bru­der – den Theo­dor Eschen­burg infol­ge einer auf­se­hen­er­re­gen­den Akti­on aus sei­nem Tübin­ger Ober­se­mi­nar gewor­fen hat­te – die »Kon­ser­va­ti­ve Front« an die dor­ti­ge Uni­ver­si­tät über­führt. Die­se ver­häng­te gegen den älte­ren Hepp ein Haus­ver­bot, nach­dem in einem »Front«-Flugblatt gegen die BRD-Ent­wick­lungs­hil­fe­po­li­tik von afri­ka­ni­schen Kom­mi­li­to­nen (in sar­kas­ti­scher Abwand­lung eines Zitats von Albert Schweit­zer) als »schwar­zen Min­der­brü­dern« die Rede gewe­sen war.

Drei Jah­re spä­ter erlang­te Hepp mit Abschluß des Zwei­ten Staats­examens den Asses­so­ren­ti­tel, und es war Armin Moh­ler, der ihm über­gangs­los eine Anstel­lung ver­schaf­fen soll­te: Franz Josef Strauß, zu des­sen Ver­trau­ten Moh­ler seit sei­ner Par­tei­nah­me für den CSU-Vor­sit­zen­den wäh­rend der »Spie­gel-Affä­re« zähl­te, such­te einen per­sön­li­chen Refe­ren­ten von außer­halb Bay­erns, ohne Berüh­rungs­punk­te zur poli­ti­schen Gschaftlhuberei.

Im März 1965 trat Mar­cel Hepp eine Stel­le als Sach­be­ar­bei­ter in der CSU-Lan­des­lei­tung an, wur­de im Mai bereits Refe­rent für Öffent­lich­keits­ar­beit und im Herbst von Strauß zu sei­nem »Bera­ter in poli­ti­schen Fra­gen« ernannt. Damit stand er unver­mit­telt im Zen­trum des »kon­ser­va­tiv-katho­li­schen Gaul­lis­mus« in der Bun­des­re­pu­blik, der sich im Lau­fe des poli­tisch span­nungs­rei­chen Jah­res 1965 durch maß­geb­li­ches Zutun Moh­lers um Strauß gebil­det hatte.

Seit Som­mer des Jah­res zir­ku­lier­ten ers­te Ent­wür­fe eines inter­na­tio­na­len Nicht­ver­brei­tungs­ver­trags über Atom­waf­fen (»Non-Pro­li­fe­ra­ti­on Trea­ty«, NPT), den die USA und Groß­bri­tan­ni­en unter dem Ein­druck des ers­ten chi­ne­si­schen Atom­bom­ben­tests vom Okto­ber 1964 anstreb­ten und der in der Bun­des­re­pu­blik auf erbit­ter­ten Wider­stand der auf Unab­hän­gig­keit von den Ver­ei­nig­ten Staa­ten bedach­ten »Gaul­lis­ten« in den Uni­ons­par­tei­en stieß.

Neben zeit­wei­li­gen Bestre­bun­gen, die Bun­des­wehr nukle­ar zu bewaff­nen, war ins­be­son­de­re das Bedürf­nis nach fried­li­cher Nut­zung der Kern­ener­gie hier­für aus­schlag­ge­bend – Hepp und Moh­ler präg­ten des­halb den pau­scha­li­sie­ren­den Kampf­be­griff »Atom­sperr­ver­trag«, den Strauß über­nahm. Nach­dem im Sep­tem­ber der CDU-»Atlantiker« Lud­wig Erhard als Bun­des­kanz­ler bestä­tigt wor­den war, schien die Zeit für eine Medi­en­of­fen­si­ve reif.

Wäh­rend der eben­falls mit Moh­ler eng ver­bun­de­ne Axel Sprin­ger sein Zei­tungs­im­pe­ri­um auf die Ein­schwö­rung des Wahl­vol­kes hin aus­rich­te­te, wur­de Mar­cel Hepp mit Wir­kung vom 1.  Mai 1967 zum Geschäfts­füh­ren­den Her­aus­ge­ber des CSU-Wochen­blatts Bay­ern­ku­rier (und damit unmit­tel­ba­ren Stell­ver­tre­ter Strauß’ selbst) ernannt und begann – ganz im aggres­siv-pro­vo­kan­ten Stil sei­ner Stu­den­ten­zeit – sofort eine schar­fe Agi­ta­ti­on der Leser­schaft, die ihm schnell Bei­na­men wie »Maul­schel­le des F. J. Strauß« (Rudolf Aug­stein) oder »Ein­peit­scher vom Dienst« (Wulf Schön­bohm) einbrachte.

Neben Moh­ler akti­vier­te Hepp wei­te­re kämp­fe­ri­sche Rechts­in­tel­lek­tu­el­le für den Bay­ern­ku­rier, allen vor­an Win­fried Mar­ti­ni und Emil Fran­zel, die sei­ne jour­na­lis­ti­schen »Frei­schär­ler-Aktio­nen« gegen inner­par­tei­li­che Abweich­ler, SPD, FDP und Gewerk­schaf­ten mittrugen.

Auf­grund des dras­tisch ver­schärf­ten Ton­falls im Par­tei­blatt beklag­ten poli­ti­sche Geg­ner »die dif­fa­mie­ren­de Wei­se, in der sich die Aus­ein­an­der­set­zung bewegt« (Paul Noack) und Hepps offen­kun­di­ge Ten­denz zu einer »Ver­ab­so­lu­tie­rung des Freund-Feind-Ver­hält­nis­ses« (Gisel­her Schmidt). Moh­ler hin­ge­gen soll­te sich spä­ter aner­ken­nend der an den Schrif­ten Schmitts geschul­ten, dezi­sio­nis­tisch-eta­tis­ti­schen Poli­tik­auf­fas­sung des Freunds erinnern:

Dies war wohl das Erstaun­lichs­te an Mar­cel Hepp: daß ein jun­ger Mann wie er (…) einen so aus­ge­präg­ten Sinn hat­te für das, was den indi­vi­du­el­len Wün­schen und Süch­ten über­ge­ord­net war. Eine roman­ti­sche­re Zeit hät­te es ›das Gemein­wohl‹ genannt, wie­der eine ande­re ›das Reich‹. Er nann­te es nüch­tern den Staat.

Hepp ver­folg­te einen dezi­dier­ten inner­par­tei­li­chen Rechts­kurs und fiel publi­zis­tisch gna­den­los über poli­ti­sche Oppo­nen­ten her. Nicht von unge­fähr mehr­ten sich Ende der 1960er Jah­re vor allem inner­halb der CDU die Stim­men gemä­ßig­ter Funk­tio­nä­re, die ein Ende der Bür­ger­kriegs­rhe­to­rik forderten.

Die Jah­res­ver­samm­lung der Jun­gen Uni­on Bay­ern for­der­te bereits 1968 die Abbe­ru­fung Hepps von sei­nem Pos­ten als Geschäfts­füh­ren­der Her­aus­ge­ber; im Fol­ge­jahr bat der Spre­cher des Main­zer CDU-Bun­des­par­tei­tags Simon sei­nen Par­tei­freund und dama­li­gen Bun­des­kanz­ler Kie­sin­ger unter Bei­fall »ein­dring­lich«, dahin­ge­hend auf Strauß ein­zu­wir­ken, »daß Mar­cel Hepp end­lich abge­löst wird, damit die­se unwür­di­gen Arti­kel, die dort ver­öf­fent­licht wer­den, end­lich wegkommen«.

Der CSU-Vor­sit­zen­de stell­te sich bei allen die­sen Angrif­fen vor sei­nen Inti­mus; die Gestal­tung des Bay­ern­ku­riers sei allein Sache der CSU, die Schwes­ter­par­tei habe sich her­aus­zu­hal­ten, im übri­gen habe man mit dem offen­si­ven Kurs den Bezie­her­kreis jen­seits der baye­ri­schen Lan­des­gren­zen immens stei­gern kön­nen. Hepp, dem Kri­ti­ker längst – nach dem bekann­ten Logo der Plat­ten­fir­ma EMI – den grim­mig-aner­ken­nen­den Spitz­na­men »His Master’s Voice« ver­lie­hen hat­ten, hat­te in die­sen Jah­ren sei­nen per­sön­li­chen Zenit erreicht.

Noch vor der schlei­chen­den Auf­ga­be der Hall­stein­dok­trin durch die Bun­des­re­gie­rung und die »Neue Ost­po­li­tik« unter Wil­ly Brandt blieb der NPT Hepps Haupt­an­griffs­ziel. Ihm galt ein Groß­teil sei­nes Wir­kens beim Bay­ern­ku­rier eben­so wie sein ein­zi­ges, 1968 erschie­ne­nes Buch Der Atom­sperr­ver­trag. Die Super­mäch­te ver­tei­len die Welt – »die schärfs­te Pole­mik gegen den Atom­sperr­ver­trag aus ›gaul­lis­ti­scher‹ Per­spek­ti­ve« (Karl­heinz Weiß­mann) –, mit dem er den Ver­trag auch zum Wahl­kampf­the­ma 1969 machte:

Mit Hil­fe der »kom­pro­miß­lo­sen Ableh­nung der von den Super­mäch­ten von Bonn gefor­der­ten Unter­schrift« (Klap­pen­text) soll­te ver­hin­dert wer­den, daß der NPD, die sich bis dato als ein­zi­ge Par­tei aus­drück­lich gegen eine Unter­zeich­nung posi­tio­niert hat­te, Uni­ons­wäh­ler zuge­trie­ben wür­den. Die Plan, dem rechts­ra­di­ka­len Kon­kur­ren­ten the­ma­tisch das Was­ser abzu­gra­ben, ging schließ­lich auf; im Rück­blick soll­te sich der dama­li­ge NPD-Bun­des­vor­sit­zen­de Adolf von Thad­den aner­ken­nend an Mar­cel Hepp als den »hervorragendste(n) Wort­füh­rer« in der Debat­te um den Nicht­ver­brei­tungs­ver­trag erinnern.

Im März des Wahl­jah­res reis­te Hepp außer­dem in Strauß­schem Geheim­auf­trag zusam­men mit Wal­ter Becher in die USA, um dort repu­bli­ka­ni­sche Kon­greß­ab­ge­ord­ne­te auf den Wider­stand gegen den NPT ein­zu­stim­men; eine Dienst­rei­se, die bei ihrem Auf­flie­gen drei Mona­te spä­ter für eini­ge Ver­stim­mung in US-Regie­rung und Bun­des­tag sorg­te. Auch Armin Moh­ler bear­bei­te­te den zöger­li­chen Strauß aus­gie­big: Die anste­hen­de Wahl wer­de über den zukünf­ti­gen Stel­len­wert der Uni­ons­par­tei­en eben­so ent­schei­den wie über den außen­po­li­ti­schen Kurs der Bundesrepublik.

In die­sem Sin­ne über­sand­te Moh­ler dem Par­tei­vor­sit­zen­den im unmit­tel­ba­ren Vor­feld der Wahl ein – ver­mut­lich mit Hepp abge­spro­che­nes – ulti­ma­ti­ves Wahl­kampf­kon­zept; Strauß schlug den Rat sei­nes alten Ver­trau­ten in den Wind und hat­te am 28. Sep­tem­ber 1969 eine kra­chen­de Wahl­nie­der­la­ge zu ver­kraf­ten. Hier­über und über den Bei­tritt der BRD zum Nicht­ver­brei­tungs­ver­trag ent­täuscht, ging Moh­ler lang­sam auf Distanz zu Strauß und zur Parteipolitik.

Daß der NPT am 5. März 1970 gleich­wohl in Kraft trat, erleb­te Mar­cel Hepp noch knapp mit. Anfang des Jah­res war eine fort­ge­schrit­te­ne Krebs­er­kran­kung des Rücken­marks dia­gnos­ti­ziert wor­den, an der »eine der gro­ßen Hoff­nun­gen der jun­gen Rech­ten« (Moh­ler) im Okto­ber mit 34  Jah­ren in einem Hei­del­ber­ger Kli­ni­kum ver­starb. Er hin­ter­ließ Frau und Tochter.

Auf sei­ner Trau­er­fei­er hielt Franz Josef Strauß die Grab­re­de – Armin Moh­ler regis­trier­te dem­ge­gen­über ver­bit­tert, daß der Par­tei­chef sei­nen Inti­mus wäh­rend des­sen Siech­tum nicht ein ein­zi­ges Mal im Kran­ken­haus besucht hat­te, und wand­te sich end­gül­tig vom sei­nes Erach­tens fei­gen Tak­tie­rer Strauß ab.

In sei­ner 1973 ver­öf­fent­lich­ten Phä­no­me­no­lo­gie »Der faschis­ti­sche Stil« beschrieb Moh­ler den Faschis­mus als weni­ger poli­ti­sche, viel­mehr ästhetisch-»kalte« Aus­rich­tung iko­ni­scher Figu­ren wie Ernst Jün­gers und Gott­fried Ben­ns, deren Ide­al­ty­pus jedoch im spa­ni­schen Falang­is­ten­füh­rer José Anto­nio Pri­mo de Rive­ra Fleisch gewor­den sei – umso bemer­kens­wer­ter, daß jener im Geburts­jahr des älte­ren Hepp hin­ge­rich­tet wor­den war und Moh­ler stets – laut Karl­heinz Weiß­mann – »sich José Anto­nio wie MH (Mar­cel Hepp) vorstellte«.

Das kur­ze Leben und der kome­ten­haf­te Auf­stieg Mar­cel Hepps im Kräf­te­feld eines losen, doch weit aus­grei­fen­den rechts­in­tel­lek­tu­el­len Netz­werks der Prä-68er-Bun­des­re­pu­blik zei­gen auf, was vor einem hal­ben Jahr­hun­dert in der polit­me­dia­len Land­schaft des frei­heit­lich-demo­kra­ti­schen Deutsch­lands noch mach­bar war.

Ein mäch­ti­ger Par­tei­vor­sit­zen­der, des­sen CSU sei­ner­zeit einen bun­des­wei­ten Wahl­an­tritt gegen die libe­ra­li­sier­te Schwes­ter­par­tei erwog und der nicht vor der Ein­be­zie­hung bedeu­ten­der Non­kon­for­mis­ten in sei­nen Bera­ter­kreis zurück­scheu­te, und eine noch nicht gänz­lich gleich­ge­schal­te­te Pres­se­land­schaft mit der CSU-Zei­tung Bay­ern­ku­rier als finan­zi­ell abge­si­cher­tem Kampf­blatt schu­fen einen argu­men­ta­to­ri­schen Frei­raum, an dem sich poli­ti­sche wie publi­zis­ti­sche Geg­ner abzu­ar­bei­ten hatten.

Vor die­sem Hin­ter­grund, der inzwi­schen selbst ein Betrach­tungs­ge­gen­stand der Zeit­ge­schich­te ist, hebt sich die heu­ti­ge Mise­re umso grel­ler ab – die CSU ist an ihren baye­ri­schen Kat­zen­tisch ver­bannt, der Bay­ern­ku­rier zu einem monat­lich erschei­nen­den Kom­mu­ni­qué her­un­ter­ge­kom­men, und eine nen­nens­wer­te jour­na­lis­ti­sche Gegen­öf­fent­lich­keit erschöpft sich zumeist in sau­er­töp­fi­schen Kom­men­tie­run­gen der jüngs­ten dpa-Mel­dun­gen. Die Ant­wort auf die Fra­ge nach dem, was mach­bar sei, wur­de 1968ff. auf den Kopf gestellt – und war doch erfolg­reich. Nach­dem sich die deut­sche Par­tei­land­schaft durch­gän­gig als unre­for­mier­bar her­aus­ge­stellt hat, steht ledig­lich noch eine neue Gras­wur­zel­re­vo­lu­ti­on als Opti­on im Raum. Die »Kon­ser­va­ti­ve Front« wäre wohl dabeigewesen.

 

Nils Wegner

Nils Wegner ist studierter Historiker, lektorierte 2015–2017 bei Antaios, IfS und Sezession und arbeitet als Übersetzer.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.