23. November 2016
Literaturempfehlungen zu Weihnachten – schmökern, denken, umdenken
Ellen Kositza / 16 Kommentare
Was ist preußisch? Unter anderem: Pünktlichkeit. Erhebungen ergaben: „Sechzig Prozent der Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke bereits im November!“ Wir Streber! Jedenfalls sind wir hier nicht zu früh dran, wenn wir unsere Lektüre- und Geschenktips Ende November beginnen.
Materialisten schenken Gutscheine, Hedonisten sogenannte Events, Einfallslose schenken Nutzklamotten, Parfum oder andere Verbrauchsgüter. Nichts aber geht über ein gut & individuell ausgewähltes Buch!
In diesem Jahr haben wir uns für folgende Kategorien entschieden: Schmökern - Denken - Umdenken. Spricht für sich, oder? Manch zu Beschenkender will unterhalten, der nächste belehrt, der andere überrascht werden.
In den folgenden zwei Wochen werden unsere Autoren und Mitarbeiter Siegfried Gerlich, Benedikt Kaiser, Götz Kubitschek, Lutz Meyer, Caroline Sommerfeld, Nils Wegner, Sigrid Wirzinger und ich ihre und unsere Lesetips und Geschenkempfehlungen präsentieren. Losgehen wird es nachher mit dem 1. Teil der Schmöker.
Bestellen kann man die Bücher auf antaios.de oder telefonisch unter 034632-90941. Und: Wir sammeln das an. Wer beispielsweise aus dem 1. Teil von "Schmökern" und aus dem 2. Teil von "Umdenken" etwas bestellt, bekommt beide Bücher nach Abschluß unserer Präsentation, also etwa in der ersten Dezemberwoche. Das ist nicht ganz so preußisch wie oben, aber immer noch rechtzeitig.
Nichts schreibt sich
von allein!
Bitte überweisen Sie auf das Konto:
Verein für Staatspolitik e.V.
IBAN: DE86 5185 0079 0027 1669 62
BIC: HELADEF1FRI
Kommentare (16)
Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.