Politik und Metapolitik

PDF der Druckfassung aus Sezession 57 / Dezember 2013

von Karlheinz Weißmann

Im ganz gewöhnlichen Schulbetrieb tauchen neuerdings Formulare auf, die alle möglichen Bezeichnungen mit Binnen-I schreiben,..

also »Leh­re­rIn« statt »Leh­rer«, »Schü­le­rIn« statt »Schü­ler«. Der Phi­lo­soph Mar­kus Gabri­el, an sich ein klu­ger Kopf, erklärt sei­nen Lesern, daß zu den undis­ku­tier­ba­ren Vor­aus­set­zun­gen unse­res Den­kens die »Gleich­heit aller Men­schen« gehö­re. Fragt man den »Tatort«-Zuschauer, wer es gewe­sen sein muß – der pro­le­ta­roide Vor­be­straf­te mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund oder der blon­de Kna­be aus gutem Haus – dann wird er nicht zögern: natür­lich war es der Blon­de. Wie ist das möglich?

War­um empört nie­man­den die Ver­hun­zung der deut­schen Spra­che? War­um belehrt kei­ner den pro­fes­sio­nel­len Den­ker, daß bes­ten­falls von einer recht­li­chen »Gleich­heit aller Men­schen« gespro­chen wer­den kann, und selbst die eher Wunsch­traum als Wirk­lich­keit ist? War­um ver­langt man nicht, daß die noto­ri­sche Bedie­nung von Anti­kli­schees ein Ende haben solle?

Wir wis­sen die Ant­wor­ten, und jeder von uns könn­te die Lis­te, die ich begon­nen habe, fort­set­zen, sie um wei­te­re Bei­spie­le ergän­zen, und es wür­de ein Bild unse­rer gesell­schaft­li­chen Rea­li­tät ent­ste­hen, das eben­so ver­traut wie bizarr erscheint. Ver­traut, weil wir mit den Details tag­täg­lich zu tun haben, weil Gen­der­ge­rech­tig­keit, Ega­li­ta­ris­mus und Mul­ti­kul­tu­ra­lis­mus zu den Selbst­ver­ständ­lich­kei­ten unse­rer Zeit gehö­ren, bizarr, weil vie­les von dem, was heu­te als Selbst­ver­ständ­lich­keit gilt, gar kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit ist, jeden­falls nicht im his­to­ri­schen oder im kul­tu­rel­len Bezug, und nicht ein­mal dann, wenn man nur bio­gra­phisch beding­te Ver­gleichs­mög­lich­kei­ten nutzt.

Die Selbst­ver­ständ­lich­keit ist eine behaup­te­te, aber das besagt nichts über ihre Gel­tungs­macht. Die »Kon­sens­ma­schi­ne«, von der Noam Chom­sky spricht, arbei­tet geräusch- und rei­bungs­los, aber sie tut das äußerst effek­tiv und pro­du­ziert Tag um Tag, Stun­de um Stun­de die Anschau­ung der Gesell­schaft, das, was üblich ist, was nicht in Fra­ge gestellt wer­den darf. Wer das trotz­dem tut, kommt nicht zu Wort, oder, falls doch, dann sieht er sich dem kol­lek­ti­ven Unwil­len aus­ge­setzt, weil er über die Sache selbst spre­chen will, und, wenn er beharr­lich bleibt, Ver­däch­ti­gun­gen oder Vor­wür­fen: die Erwäh­nung sei »nicht hilf­reich« oder »gefähr­lich«, oder, man wis­se genau, wohin das füh­re – im Zwei­fels­fall nach Auschwitz.

Die Fol­gen sind abseh­bar: Ein­schüch­te­rung, Selbst­zen­sur, Ver­stum­men, Resi­gna­ti­on. »Kri­tik­fä­hig­keit« oder »kri­ti­sches Bewußt­sein« haben in unse­rer Welt jeden­falls dra­ma­tisch an Kurs­wert ver­lo­ren. Das wäre in den sech­zi­ger und sieb­zi­ger Jah­ren des letz­ten Jahr­hun­derts kaum vor­stell­bar gewe­sen, als es dau­ernd dar­um ging, die bestehen­den Ver­hält­nis­se »zu ent­lar­ven«, dem Spie­ßer »die Mas­ke vom Gesicht zu rei­ßen«, den »heim­li­chen Lehr­plan« auf­zu­de­cken und den gro­ßen »Ver­blen­dungs­zu­sam­men­hang« zu zerstören.

Jeder, der intel­lek­tu­ell auf sich hielt, woll­te das sozia­le Sys­tem tref­fen, indem er sei­ne Selbst­ver­ständ­lich­kei­ten als ver­meint­li­che ent­hüll­te, und vor allem die Dis­kre­panz zwi­schen Behaup­tung und Tat­sa­che nach­wies: die christ­li­chen Wer­te waren nur vor­ge­täusch­te, das Vater­land eine mör­de­ri­sche Ange­le­gen­heit, das Frem­de bes­ser als das Eige­ne, die Fami­lie ein Hort der Repres­si­on, der Unter­neh­mer ein Aus­beu­ter, die Schu­le kein Platz der Bil­dung, son­dern der Dressur.

Selbst­ver­ständ­lich ging es nie um Kri­tik, das heißt Unter­schei­dungs­fä­hig­keit, als sol­che. Immer war sie mit einer Absicht ver­knüpft, die über die Infra­ge­stel­lung hin­aus­ging. Denn es soll­te die alte Selbst­ver­ständ­lich­keit durch eine neue ersetzt wer­den, und was uns heu­te als Nor­ma­li­tät ange­dient wird, ist ganz wesent­lich die Kon­se­quenz des Erfolgs, den die­se Stra­te­gie hatte.

Die Eta­blie­rung der neu­en Selbst­ver­ständ­lich­keit zeig­te aber auch, daß die »zwei­te Auf­klä­rung« kei­nes­wegs den all­seits infor­mier­ten, selb­stän­dig den­ken­den, mit­hin vor­ur­teils­lo­sen Bür­ger oder Genos­sen her­vor­brach­te, son­dern daß es sich letzt­lich nur um eine ande­re Form der Ein­fluß­nah­me han­del­te. Ein­fluß­nah­me, um die Kon­trol­le über Begrif­fe, Denk­ge­wohn­hei­ten und inne­re Bil­der zu erlan­gen, um über den vor­po­li­ti­schen Bereich poli­ti­sche Macht zu erlangen.

Daß es dar­um und um nichts ande­res ging, haben Kri­ti­ker der Neu­en Lin­ken früh gese­hen, und auch pro­phe­zeit, daß die Lin­ke als eta­blier­te Lin­ke sich genau­so beneh­men wür­de wie jede ande­re Grup­pe an der Spit­ze der Pyra­mi­de, die alles tut, um dort zu blei­ben und die ande­ren davon abzu­hal­ten, ihr den Platz strei­tig zu machen.

Lin­ke Welt­an­schau­ung hin­dert jeden­falls – trotz des huma­ni­tä­ren Pathos, von dem sie trieft – kei­nes­wegs an rabia­ter Ver­tei­di­gung gegen Kon­kur­ren­ten, oder dar­an, gefähr­li­che Geg­ner zu dis­kri­mi­nie­ren oder gleich dem »sozia­len Tod« (Peter Slo­ter­di­jk) aus­zu­lie­fern, vor allem aber den kul­tu­rel­len Raum sorg­fäl­tig zu bewa­chen, über den sie ihren eige­nen Auf­stieg orga­ni­siert hat.

Wenn hier von einer eta­blier­ten Lin­ken gespro­chen wird, ist damit mehr gemeint als Kom­mu­nis­ten, Sozia­lis­ten, Sozi­al­de­mo­kra­ten oder Grü­ne auf Par­la­ments- oder Minis­ter­ses­seln, und mehr als der Zugriff auf Pos­ten in Ver­wal­tung, Kir­che, Medi­en oder Wirt­schafts­un­ter­neh­men. Gemeint ist jeder Bereich, auf den lin­ke Men­ta­li­tät ein­wirkt, vom Kind, das aus dem Hort die Ein­sicht mit­bringt, daß Ham­bur­ger­ver­zehr den Regen­wald schä­di­ge, bis zum Schau­spie­ler im Kar­rie­re­knick, der sich für die Eis­bä­ren stark macht, von der Haus­frau, die den Hun­ger­streik von Ille­ga­len unter­stützt, bis zum Mana­ger, der meint, daß es im Vor­stand sei­nes Unter­neh­mens zu weiß zuge­he, wes­halb es bun­ter wer­den müs­se, vom ali­men­tier­ten Sozi­al­hil­fe­emp­fän­ger, der sei­ne finan­zi­el­len For­de­run­gen als Anspruch vor­trägt, bis zum Bil­dungs­bür­ger, der von Inklu­si­on schwärmt, vom Pfar­rer, der gegen den NPD-Par­tei­tag mobil­macht, bis zum CSU-Minis­ter, der es für legi­tim hält, daß man im »Kampf gegen rechts« wei­ter geht, »als der Rechts­staat eigent­lich erlaubt«.

Der Begriff Men­ta­li­tät wur­de hier mit Bedacht gewählt, denn es geht um die Tie­fen­struk­tur des Den­kens, also das Zusam­men­spiel von Über­zeu­gung und Emp­fin­dung, eine Men­ge jener Vor­stel­lun­gen und Affek­te, die Hand­lun­gen schon bestim­men, bevor wir eine bewuß­te Ent­schei­dung tref­fen. Die Men­ta­li­tät darf des­halb nicht mit Welt­an­schau­ung ver­wech­selt wer­den, sie liegt vor dem Welt­an­schau­li­chen. Sie prägt die »mehr oder weni­ger aus­ge­spro­che­nen Glau­bens­ge­wiß­hei­ten« (José Orte­ga y Gasset).

Im all­ge­mei­nen han­delt es sich um »weni­ger aus­ge­spro­che­ne«, die aber trotz­dem die Hal­tung zum Recht genau­so wie zur Öko­no­mie, zu geis­tes- oder natur­wis­sen­schaft­li­chen Pro­blem­stel­lun­gen, zu Moral- wie Geschmacks­fra­gen mit­be­stim­men und natür­lich auch die Ent­schei­dung beein­flus­sen, ob der eige­ne Lebens­zu­schnitt eher kon­ven­tio­nell oder unkon­ven­tio­nell ist, ob man Kra­wat­te und Klei­nes Schwar­zes trägt oder nicht, ob man blau, oran­ge, gelb, grün, hell- oder dun­kel­rot wählt.

Die Men­ta­li­tät ist schwer faß­bar, solan­ge sie latent bleibt, erst wenn sie sich in Akti­vi­tät aus­drückt, wird das anders. Die­se schlech­te Faß­bar­keit hat damit zu tun, daß die Men­ta­li­tät unmit­tel­bar zum Men­schen gehört, nicht mit­tel­bar, nicht schon durch die Refle­xi­on gegan­gen ist wie ein reli­giö­ser Glau­be oder eine Ideo­lo­gie: »Men­ta­li­tät ist eine Haut – Ideo­lo­gie ist ein Gewand.« (Theo­dor Geiger)

Man könn­te hin­zu­fü­gen: Der Mensch spürt sei­ne Men­ta­li­tät im all­ge­mei­nen so wenig, wie er sei­ne Haut spürt. Es sei denn, er fühlt sich nicht wohl in ihr. Das ist dann der Fall, wenn der Mensch an den Gewiß­hei­ten sei­ner Gegen­wart irre wird. Die Grün­de dafür mögen ver­schie­den sein, aber im Kern las­sen sie sich auf Dis­kre­panz­er­fah­run­gen zurück­füh­ren: die Erfah­rung der Dis­kre­panz zwi­schen Sein und Sol­len, zwi­schen Ver­hei­ßung und Erfül­lung, zwi­schen dem, was behaup­tet wird, und dem, was der tat­säch­li­chen Erfah­rung ent­spricht. Man emp­fin­det die schö­ne neue Welt nicht als sol­che, und des­halb schlägt man sich auf die Sei­te der Neinsager.

Sol­ches Ver­hal­ten ist für den Kon­ser­va­ti­ven unge­wohnt. Er hat eine kla­re Vor­stel­lung von der Bedeu­tung der Tabus, der unge­schrie­be­nen Regeln, all der klei­nen und gro­ßen Gewohn­hei­ten, die das Mit­ein­an­der ord­nen. Völ­lig unge­wohnt ist es aber nicht. In sei­nen Betrach­tun­gen über Frank­reich schrieb Joseph de Maist­re, es gehe bei aller Betrach­tung der Poli­tik immer auch um »Meta­po­li­tik«. Die ver­hal­te sich zur Poli­tik wie die »Meta­phy­sik in bezug auf die Physik«.

Die For­mu­lie­rung ver­weist auf einen Vor­läu­fer de Mai­s­tres, den Göt­tin­ger His­to­ri­ker August Lud­wig von Schlö­zer, der den Begriff Meta­po­li­tik zuerst gebrauch­te, dar­un­ter aber das Gebiet der Staats­phi­lo­so­phie ver­stand, wäh­rend de Maist­re unse­rem Ver­ständ­nis näher kommt, wenn er schreibt, daß es der Meta­po­li­tik gar nicht um die offen­sicht­li­chen, son­dern um die »ver­bor­ge­nen Grund­la­gen des Gesell­schafts­auf­baus« gehe.

De Maist­re inter­es­sier­te sich für die­se »ver­bor­ge­nen Grund­la­gen«, weil er zwar noch nicht den Begriff der Men­ta­li­tät kann­te, aber wohl die so bezeich­ne­te Sache. Und als Zeit­ge­nos­se der Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on hat­te er einen unge­heu­ren Men­ta­li­täts­wan­del beob­ach­ten können.

Er war noch in einer Welt groß gewor­den, der das Got­tes­gna­den­tum der Köni­ge und die Pri­vi­le­gi­en der ers­ten Stän­de als genau­so natür­lich gal­ten wie die Unter­ord­nung der Bür­ger und der klei­nen Leu­te, die Ver­schie­den­heit der Frei­hei­ten wie der Pflich­ten, und er hat­te erle­ben müs­sen, daß das alles in kür­zes­ter Zeit abge­räumt wur­de, ersetzt durch die neue Reli­gi­on der Men­sch­rech­te und die Pre­digt, daß alle Herr­schaft, wenn über­haupt, dann durch das Volk legi­ti­miert wer­den müs­se, daß Gleich­heit eine Lösung für jedes gesell­schaft­li­che Pro­blem bie­te und Unter­scheid­bar­keit zu bekämp­fen sei, ganz egal, wo sie sich finde.

De Maist­re hat auch sehr genau gese­hen, daß der Umbruch von 1789 kein Betriebs­un­fall der Geschich­te war. Denn der Revo­lu­ti­on hat­te eine Kul­tur­re­vo­lu­ti­on vor­ge­ar­bei­tet, die sich über fast ein Jahr­hun­dert erstreck­te, begin­nend mit dem Ratio­na­lis­mus der Den­ker und den Welt­erklä­run­gen der Enzy­klo­pä­dis­ten, wei­ter­lau­fend über die Trak­ta­te der Popu­la­ri­sa­to­ren, die Arbeit der Jour­na­lis­ten und die fre­chen Thea­ter­stü­cke bis zu den Ver­ab­re­dun­gen der Logen­brü­der und der Pro­duk­ti­on von Flug­blät­tern für die analpha­be­ti­schen Bauern.

Ernst­haft oder iro­nisch, beleh­rend oder unter­hal­tend, kom­pli­ziert oder ver­ein­facht hat­te man die alter­na­ti­ven Ideen, alter­na­ti­ven Sit­ten, alter­na­ti­ven Moden unter die Men­schen gebracht und den erwähn­ten Men­ta­li­täts­wan­del ein­ge­lei­tet, der den Adel sen­ti­men­tal, den Kle­rus spöt­tisch, den Bür­ger selbst­be­wußt und den Bau­ern auf­säs­sig mach­te, den einen das schlech­te, den ande­ren das noto­risch gute Gewis­sen ein­impf­te, und damit sol­chen Erfolg hat­te, daß die tau­send­jäh­ri­ge Mon­ar­chie Frank­reichs in Trüm­mer sank und der König unter dem Fall­beil ende­te, alle Pri­vi­le­gi­en auf­ge­ho­ben wur­den und fast eine Mil­li­on Fran­zo­sen durch das Regime der Brü­der­lich­keit umkam. Die meta­po­li­ti­sche Stra­te­gie der phi­lo­so­phes, so die Ana­ly­se de Mai­s­tres, hat­te die »ver­bor­ge­nen Grund­la­gen« des alten Gesell­schafts­auf­baus zer­stört und gleich­zei­tig neue geschaffen.

Kein ande­res Zusam­men­spiel von Meta­po­li­tik und Poli­tik ist je so gründ­lich unter­sucht wor­den wie das im Fall der Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on. Aber natür­lich ist das nicht der ein­zi­ge his­to­ri­sche Fall die­ser Art: Es gibt berühm­te, etwa die Aus­brei­tung des Chris­ten­tums im römi­schen Reich trotz Äch­tung und Ver­fol­gung, weil die Kir­che im Unter­grund über­leb­te, genährt vom Blut ihrer Mär­ty­rer, und gleich­zei­tig die intel­lek­tu­el­le Aus­ein­an­der­set­zung such­te, inso­fern der Kon­stan­ti­ni­schen Wen­de vor­ar­bei­te­te, die fast über Nacht eine abrup­te und tota­le Ver­än­de­rung bedeu­te­te; und es gibt weni­ger berühm­te, wie die Durch­set­zung der Tory-Idee des »patrio­ti­schen Königs« im Groß­bri­tan­ni­en des 18. Jahr­hun­derts gegen die vor­herr­schen­de Whig-Ideo­lo­gie, mit Kon­se­quen­zen für den Nor­mal­na­tio­na­lis­mus der Insel bis in unse­re Gegenwart.

Zu den weni­ger berühm­ten gehört auch die Ein­fluß­nah­me der Kon­ser­va­ti­ven Revo­lu­ti­on auf »alles, was schein­bar jen­seits der Poli­tik liegt, sie aber wesent­lich bestimmt« (Edgar Juli­us Jung), die so erfolg­reich war, daß selbst Dik­ti­on und Stil der Lin­ken sich ihren Vor­ga­ben unter­warf und das NS-Regime zu Beginn als Rea­li­sie­rung der KR miß­ver­stan­den wer­den konn­te, da es sich sei­ner Zen­tral­be­grif­fe bemäch­tigt hatte.

Was alle die­se Bei­spie­le ver­bin­det, ist die Tat­sa­che, daß es immer wie­der rela­tiv klei­nen Denk­ge­mein­schaf­ten gelang, »die Fül­le und Ein­heit einer gro­ßen Mei­nungs­be­we­gung zu imi­tie­ren, ohne die Kohä­si­on und die Steue­rung einer Ver­schwö­rung zu ver­lie­ren« und dafür zu sor­gen, daß sich jeder »dem unter­warf, von dem er glaub­te, daß es alle mein­ten« (Augus­tin Cochin), lan­ge bevor das tat­säch­lich der Fall war.

Erst ange­sichts die­ses Befun­des wird die The­se des Mar­xis­ten Anto­nio Gramsci zur Bedeu­tung der »kul­tu­rel­len Hege­mo­nie« plau­si­bel, inso­fern es näm­lich nie nur um die mate­ri­el­le Basis geht – Klassen‑, Rassen‑, Eli­ten­kampf –, son­dern um die »Revo­lu­ti­on ohne Revo­lu­ti­on«, dar­um, daß jede Grup­pe, die sich poli­tisch durch­set­zen will, kul­tu­rell »füh­rend« sein muß, »bereits bevor sie an die Macht kommt«.

Die­ser The­se Gramscis wird bekann­ter­ma­ßen sowohl von links wie von rechts zuge­stimmt. Aber genügt es tat­säch­lich, die Kon­trol­le über geis­ti­ge Res­sour­cen zu erwer­ben, um die »impli­zi­te Ideo­lo­gie« (Alain de Benoist) einer bestehen­den Ord­nung durch eine ande­re zu erset­zen, mit der Kon­se­quenz, daß irgend­wann die Macht­ver­hält­nis­se wie ein Kar­ten­haus zusam­men­stür­zen? Kann man Meta­po­li­tik trei­ben, indem man eine »Anders­welt« ent­wirft und bevöl­kert, mit Regeln und Ver­fas­sun­gen aus­stat­tet, um sie gegen die nach wie vor bestehen­de auszutauschen?

Das ist schon für den Mus­ter­fall der Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on zu bezwei­feln. Denn die war eben nicht nur die Fol­ge einer Sub­ver­si­on, die den Geg­nern des Anci­en régime die Deu­tungs­ho­heit ver­schaff­te, son­dern auch die Kon­se­quenz einer Men­ge an wirt­schaft­li­chen, mili­tä­ri­schen und diplo­ma­ti­schen Fehl­leis­tun­gen, die sich die Eli­ten der Mon­ar­chie erlaubt hat­ten. Das heißt wei­ter, daß man den Erfolg des Gramscis­mus von links nicht ein­fach aus der kul­tu­rel­len Potenz sei­ner Trä­ger erklä­ren kann, und den Miß­er­folg des Gramscis­mus von rechts nicht aus kul­tu­rel­ler Impotenz.

Zur Erläu­te­rung: Die kul­tur­re­vo­lu­tio­nä­re Neue Lin­ke exis­tier­te schon in der unmit­tel­ba­ren Nach­kriegs­zeit, aber die Bedin­gun­gen der Ost-West-Kon­fron­ta­ti­on lie­ßen die Ent­fal­tung so wenig zu wie die tri­um­pha­le Stim­mung in den USA oder die depres­si­ve in Euro­pa. Durch­set­zen konn­te sie sich erst im Zusam­men­hang mit der Eta­blie­rung der Kon­sum­ge­sell­schaft, die­ser Mischung aus Kun­den­kre­dit, Hedo­nis­mus, Pop­mu­sik und Coke. Umge­kehrt hat­te die kul­tur­re­vo­lu­tio­nä­re Neue Rech­te eine gewis­se Chan­ce auf­grund der Kater­stim­mung nach ’68.

Es gab nicht nur die ter­ro­ris­ti­sche Gefahr und die Ölkri­se und den Bericht des Club of Rome, son­dern auch eine wach­sen­de Skep­sis gegen­über Uto­pie und Eman­zi­pa­ti­on, was einem intel­lek­tu­ell fun­dier­ten Gegen­kon­zept Ent­fal­tungs­mög­lich­kei­ten zu bie­ten schien. Aber die Bedin­gun­gen waren zuletzt doch nicht so güns­tig, wie man anfangs glau­ben durf­te, und die Attrak­ti­vi­tät der Super­markt­zi­vi­li­sa­ti­on blieb unge­bro­chen, ganz gleich, wie vie­le klu­ge Bücher Alain de Benoist schrieb.

Was ist aus dem Gesag­ten zu folgern?

  1. Meta­po­li­tik ist nicht alles. Meta­po­li­ti­sche Stra­te­gien sind nur sinn­voll als Teil von poli­ti­schen Stra­te­gien. Wer Meta­po­li­tik trei­ben will, muß Lagen ana­ly­sie­ren und Mach­bar­keits­fra­gen stel­len. Wenn es Meta­po­li­tik um den »Über­bau« geht, dann nicht im Ver­ständ­nis von phi­lo­so­phi­scher Wahr­heits­su­che oder Ideo­lo­gie­pro­duk­ti­on oder geis­ti­gem Glas­per­len­spiel oder wech­seln­dem Inter­es­se an The­men, die stim­mungs­mä­ßig »affi­zie­ren« (Carl Schmitt). Meta­po­li­tik inter­es­siert sich zwin­gend auch für poli­ti­sche Pra­xis und deren Trä­ger, eine ganz schar­fe Tren­nung ist weder mach­bar noch wün­schens­wert, aber das Inter­es­se besteht kei­nes­falls in dem Sinn, daß man glaubt, sei­ne per­sön­li­chen oder ästhe­ti­schen Maß­stä­be gegen­über der Poli­tik zur Gel­tung brin­gen zu müs­sen, denn die sind per­sön­lich und ästhe­tisch und mit­hin nicht politisch.
  2. Meta­po­li­tik geht es um Ein­fluß­nah­me. Ein­fluß­neh­men kann nur der, der gehört wird, oder der min­des­tens bereit ist, alles zu mei­den, was dazu führt, ihm das Gehör zu ver­sa­gen. Pro­vo­ka­ti­on und Kon­fron­ta­ti­on sind des­halb nur aus­nahms­wei­se Mit­tel der Wahl. Meta­po­li­tik muß, um wirk­sam zu sein, anknüp­fen kön­nen, muß sich mit ver­deck­ten Wider­stands­po­ten­tia­len und ver­bor­ge­nen Wün­schen befas­sen, muß das Nase­rümp­fen mei­den. Die Neue Lin­ke hat ihren Sie­ges­zug eben nicht ange­tre­ten, indem sie den Sozia­lis­mus pro­pa­gier­te und für das Sowjet­sys­tem ein­trat, son­dern indem sie für die Bür­ger­rech­te und gegen den Viet­nam­krieg auf die Stra­ße ging, die Frank­fur­ter Schu­le beriet die Regie­rung Ade­nau­er und hielt sich in den fünf­zi­ger Jah­ren sogar von der SPD fern, die Neue Rech­te in Frank­reich ließ kein Mit­glied ihrer Orga­ni­sa­ti­on GRECE mit dem Kel­ten­kreuz her­um­lau­fen und revi­sio­nis­ti­sche Lite­ra­tur war tabu, Kri­tik der USA und Kri­tik des Chris­ten­tums konn­te man sich erlau­ben, weil es Mög­lich­kei­ten des Über­griffs auf das geg­ne­ri­sche Feld gab, und im Zwei­fel wur­den Wahl­emp­feh­lun­gen zuguns­ten der Libe­ra­len ausgesprochen.
  3. Meta­po­li­tik ist eine müh­sa­me Sache. Das hat damit zu tun, daß sie auf gedehn­te Fris­ten setzt und die Unwäg­bar­kei­ten der Geschich­te im Blick hat, was Geduld, Klug­heit und Geschick vor­aus­setzt. Wer meint, daß man es zwin­gen kann, wenn sich die Trä­ger des Guten und Wah­ren nur anstren­gen oder man Kon­ven­ti­kel bil­det, in denen jeder die »Spra­che Kanaans« spricht, wer meint, daß alles an unse­rem Wol­len hängt, daß es der Vor­be­rei­tung und des lan­gen Atems nicht bedarf, der soll­te sich fern­hal­ten. Meta­po­li­tik ist unbe­dingt dar­auf ange­wie­sen, den »All­tags­ver­stand« der Men­schen ernst­zu­neh­men, denn – noch ein­mal Gramsci – das »volks­tüm­li­che Ele­ment fühlt, aber es ver­steht oder weiß nicht immer, das intel­lek­tu­el­le Ele­ment weiß, aber es ver­steht und ins­be­son­de­re fühlt nicht immer«.
  4. Meta­po­li­tik kennt kei­ne Erfolgs­ga­ran­tie. Das muß auf jeden Fall erken­nen, wer die­ses Feld in Deutsch­land seit län­ge­rem beackert. In wel­cher Wei­se der »hege­mo­nia­le Block« – zum letz­ten Mal Gramsci – kon­stru­iert ist, bleibt unüber­seh­bar. Schon die Links-Rechts­Selbst­ein­schät­zung der Wäh­ler spricht eine deut­li­che Spra­che: wäh­rend sich 1991 nur 23 Pro­zent der Bür­ger als »Lin­ke« betrach­te­ten, 58 Pro­zent als »Mit­te« und 19 Pro­zent als »Rech­te«, haben sich die Zah­len bis dato der­art ver­scho­ben, daß wir es nun mit 37 Pro­zent auf der »Lin­ken«, 56 Pro­zent in der »Mit­te« und gan­zen sie­ben Pro­zent auf der »Rech­ten« zu tun haben. Das heißt, daß der Kul­tur­kampf von rechts auch in Zukunft aus einer Posi­ti­on der Schwä­che geführt wird und die Ein­sicht dar­ein allen ande­ren vor­geht, die Ziel­set­zung wie die Wahl der Mit­tel bestim­men muß.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.