Heideggers Metapolitik

PDF der Druckfassung aus Sezession 64 / Februar 2015

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Im Umgang mit Heid­eg­gers Phi­lo­so­phie, ins­be­son­de­re der drei­ßi­ger und vier­zi­ger Jah­re, gibt es zwei Stra­te­gien der Abwehr: Die eine zielt dar­auf, Heid­eg­gers Spra­che und die dar­in geäu­ßer­ten Gedan­ken als unver­ständ­lich zur Sei­te zu schie­ben. Im Hin­blick auf poli­ti­sche Äuße­run­gen heißt es dann, Heid­eg­ger sei ein welt­lo­ser Son­der­ling gewe­sen, der sich vor allem mit Bau­ern unter­hal­ten habe und des­halb kaum etwas Ver­nünf­ti­ges zur Gegen­warts­ana­ly­se bei­tra­gen kön­ne. Man hält sich an ein­zel­nen Stel­len auf, in denen Heid­eg­ger Moder­ni­täts­kri­tik an All­täg­lich­kei­ten äußert, und ver­sucht, ihn so lächer­lich zu machen.

Die zwei­te Stra­te­gie arbei­tet dar­an, Heid­eg­ger zu einem ganz aus­ge­fuchs­ten Ideo­lo­gen zu erklä­ren, der der NS-Bewe­gung nicht nur die Stich­wor­te gelie­fert habe, son­dern der auch über sei­nen Tod hin­aus in der Lage sei, sein natio­nal­so­zia­lis­ti­sches Geheim­wis­sen zu tra­die­ren. Auch dabei wird ihm der Sta­tus eines Phi­lo­so­phen abge­spro­chen. Sei­ne Wir­kung führt man auf sei­ne »rau­nen­de« Spra­che zurück und freut sich, wenn man Wör­ter wie »Ras­se« oder »Juden« fin­det, weil man damit etwas Kon­kre­tes ent­deckt zu haben meint.

Als im Früh­jahr 2014 die ers­ten drei Bän­de der Schwar­zen Hef­te (Über­le­gun­gen II–XV) aus den Jah­ren 1931 bis 1941 erschie­nen, waren die ver­däch­ti­gen Stel­len rasch seziert. End­lich hat­te man es schwarz auf weiß: Heid­eg­ger war Ras­sist, Anti­se­mit und Natio­nal­so­zia­list. Zu die­ser Ein­sicht kamen nicht nur Jour­na­lis­ten, son­dern auch Philosophen.

Ange­fan­gen hat­te mit die­ser Ver­ur­tei­lung der Her­aus­ge­ber Peter Traw­ny per­sön­lich, der bei Heid­eg­ger drei Typen eines »seins­ge­schicht­li­chen Anti­se­mi­tis­mus« aus­ma­chen will. Wäh­rend Traw­ny eine plum­pe Heid­eg­ger-Kri­tik als Vehi­kel für das Fort­kom­men der eige­nen Kar­rie­re zusam­men­schraub­te, arbei­te­te einer sei­ner Kol­le­gen red­li­cher und gelang­te zu einer Ahnung des­sen, wor­um es Heid­eg­ger viel­leicht gegan­gen sein könn­te. Mar­kus Gabri­el, ein Phi­lo­soph, der als jüngs­ter Pro­fes­sor und Strei­ter wider den Kon­struk­ti­vis­mus von sich reden gemacht hat, ist zwar auch nicht in der Lage, sich einer dif­fe­ren­zier­ten Spra­che zu bedie­nen (stän­dig ist von dem »Nazi« Heid­eg­ger und »Nazi­deutsch­land« die Rede), aber ihm ist wenigs­tens klar, daß Heid­eg­gers phi­lo­so­phi­sche Leis­tun­gen unab­hän­gig von mög­li­chen anti­se­mi­ti­schen Aus­fäl­len, so es sie gege­ben hat, exis­tie­ren: »Was er als Phi­lo­soph geleis­tet hat, wird auch wei­ter­hin dar­an zu mes­sen sein, was sich in sei­nen Tex­ten nach heu­ti­gen Stan­dards ratio­nal rekon­stru­ie­ren läßt«. Sol­che Aus­sa­gen sind also heu­te bereits der Beleg für die Hal­tung einer Phi­lo­so­phie, die sich nicht völ­lig poli­ti­schen Prä­mis­sen unter­wor­fen hat.

In den Schwar­zen Hef­ten fin­det Gabri­el nichts Rekon­stru­ier­ba­res: »Aller­dings tritt einem unver­kenn­bar ein Heid­eg­ger ent­ge­gen, der sich min­des­tens bis 1938 dem Natio­nal­so­zia­lis­mus und sei­ner Ver­tei­di­gung ›seins­ge­schicht­lich‹ und das heißt anti-phi­lo­so­phisch ver­schreibt. Dabei ver­folgt er die wohl sys­te­ma­tisch ambi­va­len­te Stra­te­gie, auf ›Meta­po­li­tik‹ umzu­stel­len.« Wei­ter heißt es: »›Meta­po­li­tik‹ scheint nicht zu bedeu­ten, von der Poli­tik auf Abstand zu gehen, son­dern viel­mehr, ver­schie­de­ne Vari­an­ten zu erwä­gen, in denen der ech­te Natio­nal­so­zia­lis­mus sich ent­wi­ckeln kann.« Die­ser Satz ist von Gabri­el nicht ambi­va­lent gemeint, weil sich für ihn der »ech­te Natio­nal­so­zia­lis­mus« dar­in erschöpft, ein beson­ders per­fi­des Ausbeutungs‑, Unter­drü­ckungs- und Aus­rot­tungs­sys­tem zu sein.

Für die­se Poin­te hät­te es jedoch der Schwar­zen Hef­te nicht bedurft. Eine ähn­li­che, seit ihrem Erschei­nen 1953 für Irri­ta­tio­nen sor­gen­de Stel­le fin­det sich in der Ein­füh­rung in die Meta­phy­sik (einer Vor­le­sung aus dem Jahr 1935): »Was heu­te als Phi­lo­so­phie des NS her­um­ge­bo­ten wird, aber mit der inne­ren Wahr­heit und Grö­ße die­ser Bewe­gung (näm­lich mit der Begeg­nung der pla­ne­ta­risch bestimm­ten Tech­nik und des neu­zeit­li­chen Men­schen) nicht das gerings­te zu tun hat, das macht sei­ne Fisch­zü­ge in den trü­ben Gewäs­sern der ›Wer­te‹ und der ›Ganz­hei­ten‹.«

Umstrit­ten bleibt, ob Heid­eg­ger die Klam­mer erst nach dem Krieg ein­ge­fügt hat. Gesetzt den Fall, das ist nach­träg­lich ein­ge­klam­mert, wird doch nur deut­lich, wie ambi­va­lent Heid­eg­ger selbst den Natio­nal­so­zia­lis­mus beur­teil­te. Die Äuße­run­gen über den NS, so zahl­reich sie in den Schwar­zen Hef­ten auch sind, gehen kaum über die­se Ein­schät­zung hin­aus. Heid­eg­ger sieht in ihm eine Macht, die stell­ver­tre­tend die Neu­zeit auf die Spit­ze trei­be, die sich aber ganz im Gegen­wär­ti­gen ver­lie­ren und dadurch ihre Exis­tenz­be­rech­ti­gung ein­bü­ßen würde.

Es bringt für das Ver­ständ­nis der Posi­ti­on Heid­eg­gers nichts, wenn man die Geschich­te von hin­ten auf­rollt und Heid­eg­ger wegen der NS-Ver­bre­chen zu einem geis­ti­gen Mit­tä­ter abstem­pelt. Wir wis­sen, daß es nicht der Poli­tik­fer­ne eines Heid­eg­ger bedurf­te, um die Per­son Hit­ler falsch zu beur­tei­len. Der Wert der Schwar­zen Hef­te besteht daher vor allem dar­in, Heid­eg­gers Denk­weg nach­zu­voll­zie­hen und eben gera­de ver­ständ­lich zu machen, wie Heid­eg­ger zu sei­ner Ein­schät­zung des Natio­nal­so­zia­lis­mus gekom­men ist.

In der Pha­se sei­ner unmit­tel­ba­ren Anteil­nah­me am NS, die er selbst auf die Jah­re 1930 bis 1934 beschränkt, ver­folg­te Heid­eg­ger tat­säch­lich ein Pro­jekt: »Die Meta­phy­sik des Daseins muß sich nach ihrem inners­ten Gefü­ge ver­tie­fen und aus­wei­ten zur Meta­po­li­tik ›des‹ geschicht­li­chen Vol­kes.« Die Phi­lo­so­phie muß zum »Ende« gebracht und damit »das völ­lig ande­re – »Meta­po­li­tik« – vor­be­rei­tet wer­den. Wenn man unter Meta­po­li­tik das Nach­den­ken über Poli­tik und über die ver­bor­ge­nen Bezie­hun­gen und die »ver­steck­ten Grund­la­gen des gesell­schaft­li­chen Gebäu­des« (de Maist­re) ver­steht, trifft das noch nicht den Ansatz Heid­eg­gers. Der wird erst ver­ständ­lich, wo er das Wort »Meta­po­li­tik« nicht mehr ver­wen­det und statt des­sen zum »seyns­ge­schicht­li­chen Den­ken« fin­det. Was es Heid­eg­ger so schwer gemacht hat, ein­fach einen Schluß­strich zu zie­hen, ist die Tat­sa­che, daß ihm erst der Natio­nal­so­zia­lis­mus, also die Aus­ein­an­der­set­zung mit der poli­ti­schen Wirk­lich­keit, die­ses Den­ken ermög­licht hat:

»Aus der vol­len Ein­sicht in die frü­he­re Täu­schung über das Wesen und die geschicht­li­che Wesens­kraft des Natio­nal­so­zia­lis­mus ergibt sich erst die Not­wen­dig­keit sei­ner Beja­hung und zwar aus den­ke­ri­schen Grün­den.« Das ist – 1939 geäu­ßert – nicht nur für heu­ti­ge Ohren ein star­kes Stück, das dem ein­gangs erwähn­ten Gabri­el recht zu geben scheint. Außer­dem macht es Heid­eg­gers Rede vom »Irr­tum« fragwürdig.

Heid­eg­ger ist auch nach sei­nem »Irr­tum« auf der Suche nach der Meta­po­li­tik, weil die Poli­tik für ihn die »Voll­stre­cke­rin« der Machen­schaft und nur meta­phy­sisch zu begrei­fen ist. Heid­eg­ger inter­es­siert sich ganz offen­bar nicht für die Bedin­gungs­zu­sam­men­hän­ge der Poli­tik, hält sie gleich­sam für Pseu­do­zu­sam­men­hän­ge. Sein Enga­ge­ment für den NS ist dadurch zu erklä­ren, daß er ihm zutrau­te, die­se Bedin­gungs­zu­sam­men­hän­ge auf­zu­he­ben und zum Eigent­li­chen vor­zu­sto­ßen. Sei­ne Keh­re in bezug auf den NS rührt aus der Ein­sicht, daß der NS das nicht leis­ten kann, son­dern der »Machen­schaft« ver­fal­len ist. Heid­eg­ger ging (nicht als ein­zi­ger!) zunächst davon aus, daß der NS in der Lage sein wür­de, das poli­tisch und sozi­al gespal­te­ne deut­sche Volk zu einen. Er merk­te bald, daß die Bewe­gung die­ses Ziel nicht aus sich selbst her­aus errei­chen kön­ne, son­dern in die­se Rich­tung gezwun­gen wer­den müs­se. Als das nicht gelang, ging Heid­eg­ger den Schritt von der Meta­po­li­tik zur Seynsgeschichte.

Natio­na­lis­mus und Sozia­lis­mus wer­den sinn­lo­se Kate­go­rien des poli­ti­schen Den­kens. Für Heid­eg­ger ste­hen jetzt ganz ande­re Ent­schei­dun­gen an. Die Alter­na­ti­ve lau­te nicht Krieg oder Frie­den, Demo­kra­tie oder Auto­ri­tät, Bol­sche­wis­mus oder christ­li­che Kul­tur, »son­dern: Besin­nung und Suche der anfäng­li­chen Ereig­nung durch das Seyn oder Wahn der end­gül­ti­gen Ver­menschung des ent­wur­zel­ten Men­schen«. Das Seyn ist »die Esse der Glut, in deren Dun­kel der schaf­fend-zeu­gen­de Gegen­blick des Men­schen und der Göt­ter sich fin­det«. Die Göt­ter sind für Heid­eg­gers poli­ti­sches Den­ken so etwas wie der Garant, daß bestimm­te Din­ge nicht mach­bar sind, nicht gewollt wer­den kön­nen. Auch die Spra­che gehört dazu, wes­halb Heid­eg­ger sie der Ver­nut­zung zu ent­zie­hen sucht. Am Bei­spiel der Ver­wen­dung des Wor­tes »Wun­der« illus­triert Heid­eg­ger, wie stark die Ratio­na­li­tät alles durch­dringt, wenn tech­ni­sche Beherr­schung als ein »Wun­der« bezeich­net wird. Sein Plä­doy­er für die »Erschwei­gung des Seyns« ist letzt­lich ein Aus­druck dafür, daß unse­re Spra­che den eigent­li­chen Vor­gän­gen nicht mehr gerecht wird.

Heid­eg­ger erkann­te, daß er durch den Ver­such der öffent­li­chen Wirk­sam­keit selbst der Machen­schaft anheim­ge­fal­len war – und trat den Rück­zug an. Er pfleg­te nun ein Den­ken, das sich der unmit­tel­ba­ren Nut­zung ent­zieht. Die Schwar­zen Hef­te las­sen uns einen Blick auf den Pro­zeß des Den­kens Heid­eg­gers in einer lebens­ge­schicht­lich für ihn äußerst schwie­ri­gen Pha­se wer­fen. Was jene Stel­len betrifft, von denen Heid­eg­ger wis­sen muß­te, daß sie anstö­ßig sind, wird man das Nicht­ver­schwei­gen die­ser Stel­len nicht als Eitel­keit miß­ver­ste­hen dür­fen, son­dern als Ver­such, der Wahr­heit im dop­pel­ten Sin­ne die Ehre zu geben. Er selbst hat an die Wahr­heit die­ser Sät­ze geglaubt, und er konn­te sie schlecht strei­chen, wenn er sich nicht selbst untreu wer­den wollte.

Zudem bie­ten die­se Auf­zeich­nun­gen durch die kon­kre­ten Bezü­ge, in denen sie ste­hen, die Mög­lich­keit des Nach­voll­zugs der Heid­eg­ger­schen »Keh­re« in viel stär­ke­rem Maße, so daß sich man­ches aus den Schrif­ten erhellt. Sie sind eben »Vor­pos­ten- und Nach­hut­stel­lun­gen im Gan­zen eines Ver­suchs einer unsag­ba­ren Besin­nung zur Erobe­rung eines Weges für das wie­der anfäng­li­che Fra­gen, das sich im Unter­scheid zum meta­phy­si­schen das seyns­ge­schicht­li­che Den­ken nennt«.

Die­ses Den­ken läßt sich als eine Stei­ge­rung des bekann­tes­ten Wer­kes von Heid­eg­ger, Sein und Zeit, ver­ste­hen, das den ers­ten Schlag gegen die Sub­jekt­phi­lo­so­phie führ­te, indem es das Sein über­haupt (und nicht nur, wie es dem Men­schen erscheint) in den Mit­tel­punkt stell­te. Wäh­rend Heid­eg­ger damals sei­ne Phi­lo­so­phie aus der Aus­le­gung des Daseins und aus dem Ver­ste­hen der mensch­li­chen Exis­tenz schöpf­te, spitz­te sich sei­ne Kri­tik an der Sub­jekt­phi­lo­so­phie in den drei­ßi­ger Jah­ren zu. Haupt­kri­tik­punkt war die Abso­lut­set­zung der neu­zeit­li­chen Ratio­na­li­tät (Machen­schaft), an der alles gemes­sen wer­de. Heid­eg­ger woll­te sich gleich­sam aus der Fixiert­heit auf Äußer­lich­kei­ten und der Selbst­be­zo­gen­heit des Sub­jekts end­gül­tig befrei­en. Huma­ni­tät bedeu­tet von die­sem Stand­punkt aus nichts, weil der Men­schen nicht das Maß aller Din­ge ist.

Bezo­gen auf den NS und die Meta­po­li­tik heißt das: Man darf sich von »ein­zig­ar­ti­gen poli­ti­schen Erfol­gen« nicht blen­den las­sen, denn je grö­ßer sie sind, um so grö­ßer ist die »Ver­bor­gen­heit der seyns­ge­schicht­li­chen Not«. Daß Heid­eg­ger den NS den­noch bejah­te, hat den­sel­ben Grund, war­um er Nietz­sche bejah­te. In ihm sah er den Voll­ender der Meta­phy­sik, im NS den der Neu­zeit – bei­des konn­te nicht ein­fach so ver­schwin­den, son­dern muß­te auf die Spit­ze getrie­ben und damit been­det wer­den. Daß Heid­eg­ger den Deut­schen dabei eine beson­de­re Rol­le zudach­te, ist nur für heu­ti­ge Leser ver­wun­der­lich. Heid­eg­ger konn­te sich kaum vor­stel­len, in wel­chem Maße sein Volk von der Machen­schaft über­wäl­tigt wer­den wür­de. Daher bleibt sei­ne Fra­ge unbe­ant­wor­tet: »Gehörst du unter die Aus­ru­fer des Nur-Sei­en­den – oder bist du ein Ver­schwei­ger des Seyns?«

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.