Autorenporträt Friedrich Sieburg

PDF der Druckfassung aus Sezession 62 / Oktober 2014

Ellen Kositza

Ellen Kositza ist Literatur-Redakteurin und Mutter von sieben Kindern.

Vor fünf­zig Jah­ren, am 19. Juli 1964, starb Fried­rich Sieburg. Er war einer der letz­ten gro­ßen und renom­mier­ten Kul­tur­kri­ti­ker sui generis.

Die­se Aus­sa­ge soll­te man aus­leuch­ten. Ein Kul­tur­kri­ti­ker sui gene­ris: Das ist kei­ner, der Aus­wüch­se tadelt (»immer mehr Nack­te auf der Büh­ne«) oder an Sym­pto­men mäkelt (»Buch­hand­lun­gen ster­ben aus«), son­dern einer, der die Phä­no­me­ne an der Wur­zel packt, und zwar habi­tu­ell und noto­risch. Leit­mot­to: So also lie­gen die Din­ge – und soll­te es Zufall sein, daß es so und nicht anders aus­schaut? Groß: Sieburg war kein Klein­geist. Nicht das Res­sen­ti­ment führ­te ihm die Feder. Nicht der Neid auf die Spä­ter­ge­bo­re­nen, die schon his­to­risch wei­cher Gebet­te­ten, denen der Wohl­stand gebra­te­ne Hüh­ner­schen­kel ins Maul flie­gen ließ. Zukurz­ge­kom­me­ne gab und gibt es ja reich­lich im Heer der Kul­tur­kri­ti­ker, deren Welt­ekel sich aus einem Unge­rech­tig­keits­empfnden speist und die eben das Deka­denz hei­ßen, des­sen sie selbst nicht teil­haf­tig wer­den durf­ten – die Ungna­de des Schick­sals, die dazu führt, daß man den Jün­ge­ren oder Schö­ne­ren ihr Nutz­nie­ßer­tum mit ver­kleb­ten Argu­men­ten ver­lei­det. Renom­miert: Sieburg war so popu­lär wie umstrit­ten. »Wenn deut­sche Schrift­stel­ler zusam­men­sa­ßen und von Lan­ge­wei­le bedroht wur­den, genüg­te es, sei­nen Namen zu nen­nen, um sogar den schläf­rigs­ten auf den Plan zu rufen«, erin­ner­te sich Mar­cel Reich-Rani­cki nach Sieburgs Tod und vor sei­ner eige­nen Über­nah­me der Lite­ra­tur­re­dak­ti­on der Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Zei­tung, die Sieburg selbst zwi­schen 1956 und 1963 inne­ge­habt hat­te. Einer der letz­ten: Mit Sieburg ende­te eine Gene­ra­ti­on. Sie starb nicht wirk­lich, sie gab ihre Feder­füh­rung ab. Sein Todes­jahr war jenes Jahr der Wei­chen­stel­lung, das heu­te als »1968« gilt. Sieburg tat sei­ne letz­ten Atem­zü­ge zwi­schen denen Ben­no Ohnes­orgs und Che Guevaras.

Die Zeit der umfas­sen­den Kul­tur­kri­tik war vor­bei. Zumin­dest voll­zog sich eine Art Wech­sel der Bril­len­mo­de. Man trug als Kri­ti­ker nun Glä­ser für Kurz­sich­ti­ge, mit lin­ker Hand geschlif­fen. Sieburg war übri­gens gar kein Bril­len­trä­ger, sein Blick war scharf. Nach­fol­gen­den Kul­tur­kri­ti­kern sei­nes For­mats fehl­te der Reso­nanz­bo­den. Leu­te wie Armin Moh­ler (mit ver­gleich­bar umfas­sen­der Bil­dung und ähn­li­chem Zugriff) schrie­ben bald nur noch für Nischen und Resi­du­en. Man hielt sie klein, ihr Gel­tungs­raum war ver­schwin­dend. Führ­te heu­te ein Redi­vi­vus in Sieburgs Geist und Sin­ne des­sen Feder, man wür­de ihm ein Web­log gön­nen und fin­den: gut durch­dacht, gekonnt for­mu­liert – aber wie unzeitgemäß!

Dabei präg­te das Unzeit­ge­mä­ße schon zu Leb­zei­ten Sieburgs Stil, obwohl er auf der Höhe sei­ner Zeit war, denn er nahm Ent­wick­lun­gen, Ten­den­zen und Moden sehr genau wahr und beur­teil­te sie mes­ser­scharf. Sein Nach­kriegs­wir­ken fand Raum in einer Zeit exakt vor jener Was­ser­schei­de, die (öffent­lich) Sag­ba­res von Unsag­ba­rem trenn­te. Sei­ne Ein­las­sun­gen hat­ten in den fünf­zi­ger und sech­zi­ger Jah­ren eine ähn­li­che Reich­wei­te wie die des andert­halb Jahr­zehn­te jün­ge­ren Joa­chim Fer­n­au. Auch mag bei der Publi­kum in Tei­len deckungs­gleich gewe­sen sein. Bei­de schrie­ben für Leser, die ein deut­li­ches Unbe­ha­gen an den neu­en Zei­ten ver­spür­ten: am Kon­sum­bür­ger, am Mit- und Nach­läu­fer, am Ver­fall von Sit­te und Brauch, an den »nied­ri­gen Zeit­mäch­ten, die den Men­schen mit der Schlin­ge sei­nes schlech­ten Gewis­sens fes­seln und so um sei­ne letz­te Frei­heit brin­gen wol­len« (Sieburg). Fern­aus Ver­kaufs­schla­ger waren Volks­bü­cher, sie wur­den sei­ner­zeit auch von Hand­wer­kern und Volks­schü­lern ver­stan­den. Sieburgs feuil­le­to­nis­ti­sche Noti­zen und sei­ne Bücher (etwa sei­ne Bio­gra­phien zu Napo­le­on und Cha­teu­bri­and oder die bereits 1935 erschie­ne­ne zu Robes­pierre) ran­gier­ten ein Niveau höher. Fer­n­au präg­te die Best­sel­ler­lis­ten, Sieburg den Dis­kurs. Das ist des­halb para­dox, weil bei­de, der Preu­ße wie der Welt­bür­ger, ihrer gro­ßen Leser­schaft zum Trot­ze auf ver­lo­re­nen Pos­ten schrie­ben. Sie ver­tei­dig­ten bei­de eine ver­lo­re­ne Zeit, ein ver­lo­ren zu geben­des Volk. Heu­te sind sie von gestern.

Sieburg, wie­wohl von einem zunächst (eher) lin­ken (als jun­ger Mann, Infan­te­rist und Flie­ger­of­fi­zier im Ers­ten Welt­krieg, ver­faß­te er Ver­klä­rungs­poe­sie über Luxem­burg und Lieb­knecht), dann (eher) rech­ten und schließ­lich einem – zurück­hal­tend gespro­chen – libe­ral-kon­ser­va­ti­ven Stand­punkt aus­ge­hend, war kein Oppor­tu­nist. Er glitt weder mit dem Haupt­strom, noch mach­te er es sich in lukra­ti­ven Nischen bequem. Er sag­te, was zu sagen war. Von poli­ti­schen Par­tei­nah­men im enge­ren Sin­ne hielt er sich nach dem Krieg fern. Sein Freund Arno Bre­ker berich­te­te, daß Sieburg ein­mal still­schwei­gend eine Fest­ge­sell­schaft ver­las­sen habe, weil dort eine poli­ti­sche Debat­te ent­brannt sei. Zur Not war Schwei­gen Gold – das betraf für Sieburg die Zeit zwi­schen 1939 und 1948. Die letz­ten drei die­ser Jah­re waren von einem Publi­ka­ti­ons­ver­bot geprägt, das die fran­zö­si­sche Besat­zungs­macht ver­hängt hat­te. Aus­ge­rech­net! Sieburg war fran­ko­phil durch und durch, sein Buch Gott in Frank­reich?, 1929 erst­mals und fort­an in Neu­aufla­gen erschie­nen, ist bis heu­te eines sei­ner pro­mi­nen­tes­ten Wer­ke. Sieburg arbei­te­te seit 1925 (1932–1939 in Diens­ten der Frank­fur­ter Zei­tung) als Repor­ter in Paris, Joa­chim Fest nann­te ihn den »meist­be­ach­te­ten Aus­lands­kor­re­spon­den­ten der Zwi­schen­kriegs­zeit.« Nach dem Krieg ist Sieburg vor­ge­wor­fen wor­den, er habe in sei­nem Frank­reich­buch deut­sche Kraft und Dyna­mik aus­spie­len wol­len gegen fran­zö­si­sche Erschlaf­fung. Eine offen­kun­di­ge Fehl­deu­tung! Man wird eher in umge­kehr­ter Sen­de­rich­tung lesen müs­sen: Der Autor führ­te sei­nen Lesern in der Hei­mat vor, wie sehr es ihnen an Tra­di­ti­ons­be­wußt­sein (»die Fran­zo­sen leben mit ihrer Geschich­te wie mit einer Gelieb­ten zusam­men«), Stolz, Umgangs­for­men und lite­ra­ri­scher Bil­dung fehlte.

Die­ses Werk, das Sieburg berühmt mach­te, erschien zu jenem Zeit­punkt, als er, der 1893 im sau­er­län­di­schen Alte­na gebo­re­ne katho­li­sche Kauf­manns­sohn und pro­mo­vier­te Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler, sich gera­de dem jung­kon­ser­va­ti­ven Tat-Kreis um Hans Zeh­rer zuge­wandt hat­te. Sieburgs nächs­tes Buch, Es wer­de Deutsch­land, erschien 1933. In die­ser Zeit wird er zum Kon­text der Kon­ser­va­ti­ven Revo­lu­ti­on gerech­net. Hier schon zeigt sich die Schwie­rig­keit, Sieburg schub­la­den­haft ein­zu­ord­nen. Die Natio­nal­so­zia­lis­ten ver­bo­ten 1936 das Werk, weil der Autor den Anti­se­mi­tis­mus scharf gei­ßel­te. In der eng­li­schen Über­set­zung (Ger­ma­ny – my coun­try) hin­ge­gen bekennt sich Sieburg zum Natio­nal­so­zia­lis­mus, und er wird es spä­ter (in einer viel­zi­tier­ten Rede von 1941) aber­mals tun. Er war dabei kein Par­tei­gän­ger im enge­ren Sin­ne, er arbei­te­te in Rib­ben­trops Aus­lands­ab­tei­lung, resi­dier­te wei­ter in Frank­reich und bereis­te schrei­bend Afri­ka, Japan, Polen und Por­tu­gal. Eine frei­wil­li­ge NSDAP-Mit­glied­schaft ist umstritten.

1953 wur­de Sieburg zum Pro­fes­sor ernannt, ab 1956 arbei­te­te er für die Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung und wur­de dort Lite­ra­tur­chef, wenn­gleich er sei­nen (nach groß­bür­ger­li­cher Maß­ga­be ein­ge­rich­te­ten) Wohn­sitz in Würt­tem­berg nur unre­gel­mä­ßig ver­ließ. Die deut­sche Gegen­warts­li­te­ra­tur, wie sie vor allem in Form der Grup­pe 47 zuta­ge trat, bekämpf­te er so lei­den­schaft­lich (»Zivi­li­sa­ti­ons­li­te­ra­ten«), das die Fet­zen flogen. Alfred Andersch (des­sen Bücher Sieburg gera­de nicht in Bausch und Bogen ver­warf) nann­te den Kri­ti­ker dar­auf­hin »die größ­te und stinkends­te Kanal­rat­te«, ande­re Mit­glie­der und Freun­de der Grup­pe 47 schick­ten – 2014 wür­de man das als plas­ti­schen shit­s­torm bezeich­nen – Sieburg mas­sen­wei­se Gar­ten­zwer­ge zu.

Sieburg war mit sei­ner geschlif­fe­nen Pole­mik ein Soli­tär der nicht­lin­ken Publi­zis­tik. Wolf Jobst Sied­ler, ein Freund unter vie­len Fein­den, nann­te Sieburg ein­mal einen »links­schrei­ben­den Rech­ten«. Was soll das hei­ßen? Wie schreibt man links? Fer­n­au schrieb ja auch nicht im »rech­ten« Ton. Des­sen Stil war flap­sig bis an die Schmerz­gren­ze, von zeit­ak­tu­el­ler Volks­tüm­lich­keit, er ver­zich­te­te gera­de­zu betont auf Prü­de­rie. Man könn­te sagen, mit heu­ti­ger Dik­ti­on: Fer­n­au hol­te sei­ne Leser dort ab, wo sie stan­den. Dazu ließ Sieburg sich nicht her­ab. Sein Publi­kum war eine intel­lek­tu­el­le Eli­te, der die Wor­te ver­gan­gen waren. Sieburg pol­ter­te nicht, er hat­te deut­li­che Maß­stä­be, aber kei­nen erzie­he­ri­schen und kei­nen hei­schen­den Ton. Kein Text von ihm atmet Ver­knif­fen­heit. Sieburg war ein bril­lan­ter Sti­list, sei­ne Feder und sei­ne Gedan­ken sind von elas­ti­scher Gespannt­heit. Die fak­ten­hu­be­ri­sche Beweis­füh­rung eines gekränk­ten Bescheid­wis­sers war eben­so­we­nig sei­ne Sache wie der zu Lan­ge­wei­le und Dog­ma nei­gen­de Duk­tus her­kömm­li­cher Kon­ser­va­ti­ver. Weni­ger aus Stur­heit denn mit wür­di­ger Gelas­sen­heit pfleg­te er sich zwi­schen jene Stüh­le zu set­zen, die die gesell­schaft­li­che Nach­kriegs­ord­nung bereithielt.

»Daß unse­re Lage aus­sichts­los ist, weiß ich seit lan­gem. Ein Wahr­heits­fa­na­ti­ker«, so schrieb Sieburg in sei­nem gran­dio­sen Auf­satz »Die Kunst, ein Deut­scher zu sein« (1954), »wür­de den Geängs­tig­ten wahr­schein­lich anherr­schen: ›Ent­we­der du hältst den all­ge­mei­nen Unter­gang für unver­meid­lich, dann ver­lan­ge kei­nen Trost, son­dern berei­te dich vor – oder du bist ent­schlos­sen, alle und alles um jeden Preis zu über­le­ben, dann höre auf, an den üblen Vor­zei­chen genüß­lich her­um­zu­schle­cken, und fra­ge die Phi­lo­so­phen nicht!‹ Aber ich bin weit davon ent­fernt, mit dem Kopf gegen die Wand ren­nen zu wol­len, an der schon här­te­re Natu­ren als ich geschei­tert sind, der gerin­ge Stand, dem ich als geis­ti­ger Mensch ange­hö­re, dul­det kei­ne Fana­ti­ker in sei­nen Rei­hen, wo wir doch auf Geschmei­dig­keit ange­wie­sen sind, solan­ge wir die Schwä­che­ren sind. Wir sind über­haupt nichts und haben kei­ne Ver­an­las­sung, die Inha­ber der Macht auf den Pfad der Wahr­heit zu brin­gen. Sie sol­len sehen, wie sie fer­tig wer­den, und uns leben las­sen.« Die Unan­tast­bar­keit des inne­ren Kerns: das war der Punkt, von dem aus Sieburg schrieb.

2010 beklag­te mit Ijo­ma Man­gold ein nach­ge­bo­re­ner Kol­le­ge des gro­ßen Kri­ti­kers, daß Fried­rich Sieburg »der Nach­welt ziem­lich abhan­den gekom­men« sei. Schließ­lich sei von dem Best­sel­ler­au­tor his­to­ri­scher Mono­gra­phien heu­te kein Buch mehr im Han­del erhält­lich. Das war unmit­tel­bar vor Thea Dorns groß­ar­ti­ger Neu­edi­ti­on der ursprüng­lich 1954 erschie­ne­nen Lust am Unter­gang (Sezes­si­on 38/2010). Man muß hier­zu ergän­zen, daß der bedau­erns­wer­te Sieburg-Man­gel nicht am feh­len­den ver­le­ge­ri­schen Inter­es­se liegt. Die Erb­wal­ter Sieburgs – nament­lich Alex­an­dra Senfft, die »Stief­en­ke­lin« Sieburgs – ver­wei­gern die Rech­te, was als Fak­tum dop­pel­deu­tig genug aus­ge­drückt sein mag. Frau Senfft, was den Sach­ver­halt etwas tra­gisch macht, ist zugleich Autorin des groß­ar­ti­gen Buchs Schwei­gen tut weh (Sezes­si­on 21/2007). Hier­in hat­te die Dop­pelen­ke­lin zwei­er Män­ner (näm­lich Sieburgs und des 1947 erhäng­ten Hanns Ludins) eine ful­mi­nan­te Betrach­tung oppor­tu­nis­ti­scher Ver­gan­gen­heits­be­wäl­ti­gung geliefert.

Wir müs­sen also ver­zich­ten auf Sieburgs Renais­sance. Das paßt, jeden­falls zur Sieburg­schen Pro­phe­tie. Immer­hin haben wir ein gro­ßes Ange­bot anti­qua­ri­scher Wer­ke und eben, durch Dorn über­aus ver­stän­dig ein­und aus­ge­lei­tet, die neun Sieburg­schen Tex­te zur deut­schen Lust am Unter­gang. In den hier ent­hal­te­nen Essays wie »Vom Men­schen zum End­ver­brau­cher« und »Wir sind tugend­haft« ver­sprüht Sieburg sei­nen pole­mi­schen Geist. Es ist die Hand­schrift eines Rasier­mes­sers, nur not­dürf­tig ver­packt in die Weich­heit weh­mü­ti­gen Wohl­wol­lens. Nie­mand habe Glück mit Deutsch­land! rief er aus, wenn er von die­ser Hei­mat sprach, »die uns zwi­schen Stolz und Furcht schwan­ken« las­se. Man dür­fe gleich­wohl nicht sein wie »jener klein­gläu­bi­ge Apos­tel, der aus­rief: ›Ich ken­ne die­sen Men­schen nicht.‹ An Deutsch­land zu lei­den und es doch nicht ent­beh­ren zu kön­nen, ist von jeher unser Los gewe­sen.« Kaum einer hat die Zäsur zwi­schen dem Vor­kriegs­deut­schen (des­sen Wesen jahr­hun­der­te­lang zu Recht stets gleich­zei­tig bewun­dert und geh­aßt wur­de) und dem »Bun­des­deut­schen«, dem »Rest­deut­schen« in sol­cher Schär­fe beschrie­ben wie Fried­rich Sieburg. Der Rest­deut­sche, durch »Umschu­lungs­ver­su­che und Gewis­sens­ex­pe­ri­men­te, die seit 1945 wie ein Trom­mel­feu­er auf ihn nie­der­gin­gen«, am Ran­de der Erschöp­fung, sei weni­ger »satt« denn »lethar­gisch« zu nen­nen. Sieburg sah den Punkt genau, war­um es so kom­men muß­te: Nie sei ein Volk so über­for­dert wor­den wie das deut­sche bei sei­nem Zusam­men­bruch. Das Zusam­men­spiel zwi­schen mate­ri­el­ler Nor­ma­li­sie­rungs­not­wen­dig­keit und dem Anspruch eines »ele­men­ta­ren Aus­bruchs kol­lek­ti­ver Buße« habe zu dem Para­dox geführt, daß nun am gefähr­dets­ten Punkt der Welt der unbe­küm­merts­te Typ Mensch zu hau­sen schei­ne, der »nur an sei­ne Motor­rä­der, Rund­funk­ge­rä­te, Feri­en­rei­sen und Eigen­hei­me den­ke« und gie­rig nach jedem neu­en Mas­sen­kon­sum­gut grei­fe. Die Kul­tur­tech­ni­ken der SMS und des »Twit­terns« waren ein hal­bes Jahr­hun­dert ent­fernt, als Sieburg eine Gene­ra­ti­on her­auf­zie­hen sah, die »nach Haut­creme riecht, sich nach Vit­amin­ta­bel­len ernährt… und mit opti­schen Ein­drü­cken so über­schwemmt wird, daß sie beginnt, das Spre­chen zu ver­ler­nen, des­sen Aus­drucks­mög­lich­keit auf einen klei­nen Vor­rat und auf weni­ge hun­dert Wor­te zusam­men­ge­schrumpft ist.« Wir Deut­schen hät­ten unse­re Geschich­te eher ver­ges­sen als revi­diert: »Wir haben die Ver­drän­gung der Klas­si­ker, die auf gerin­gen Wider­stand stieß, zum Pro­gramm gemacht. Die Unfä­hig­keit, eine ech­te Über­lie­fe­rung zu bil­den, hat ihre Wei­he durch das dümms­te unse­rer Schlag­wor­te, das Wort von der ›restau­ra­ti­ven Ten­denz‹ emp­fan­gen. … Unter dem Vor­wand, daß die alten Zustän­de nicht wie­der­kom­men dürf­ten, wur­de die Erin­ne­rung an die zeit­lo­sen Wer­te aus­ge­löscht und die Bar­ba­rei hof­fä­hig gemacht. Gar zu gern möch­te man wis­sen, ob die­je­ni­gen, die uns die Macht nah­men und uns emp­fah­len, wie­der zum Volk der Dich­ter und Den­ker zu wer­den, noch guten Glau­bens waren oder ob sie die Lee­re ahn­ten, die hin­ter der ein­stür­zen­den Macht­fas­sa­de stand. Nun, es war ihre Sache nicht, für das Unver­gäng­li­che zu sor­gen.« Sieburg zog Par­al­le­len zwi­schen dem jüdi­schen und dem deut­schen Volk, die heu­te uner­hört schei­nen. Bei­de sei­en so bedroht wie bedroh­lich, bei­de unfä­hig, sich beliebt zu machen, bei­de sei­en den Völ­kern so unent­behr­lich wie läs­tig, bei­de neig­ten sowohl zu Aggres­si­on wie zu Selbst­mit­leid, bei­de sei­en in ihren her­vor­ra­gen­den Ver­tre­tern uner­reicht musi­ka­lisch, gedan­ken­kühn und ana­ly­tisch begabt.

Von einer »geheim­nis­vol­len Ver­bin­dung« gar spricht Sieburg: »Rät­sel­haf­tes Völ­ker­schick­sal, das uns, solan­ge wir groß und mäch­tig waren, die­sen Gefähr­ten gab und das uns stürz­te, als wir ihn zu ver­nich­ten such­ten.« Nun, es gibt uns noch. Thea Dorn hat in ihrer lobens­wer­ten Neu­auf­la­ge eine hüb­sche Sen­tenz als Schluß­wort gefun­den: Wer bereit sei, sich selbst auf hohem Niveau zu ver­aus­ga­ben, dem sei die Lust am Unter­gang schon fast vergangen.

Ellen Kositza

Ellen Kositza ist Literatur-Redakteurin und Mutter von sieben Kindern.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.