Das »Slawische Epos« Alphonse Muchas

PDF der Druckfassung aus Sezession 69 / Dezember 2015

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Auch wenn das deutsch-tsche­chi­sche Ver­hält­nis durch die bru­ta­le Ver­trei­bung der Sude­ten­deut­schen nach­hal­tig gestört ist, nicken wir doch hin und wie­der aner­ken­nend, wenn sich Prag dem All­macht­an­spruch der EU wenigs­tens ver­bal wider­setzt. Die­ses wider­stän­di­ge Bewußt­sein war lan­ge Zeit eine der weni­gen Säu­len einer tsche­chi­schen Iden­ti­tät, die sich seit dem Drei­ßig­jäh­ri­gen Krieg ohne staat­li­chen Schutz behaup­ten muß­te. Des­halb gab es seit dem 19. Jahr­hun­dert, als natio­na­les Bewußt­sein auch die Tsche­chen ergriff, zahl­rei­che Ver­su­che, die eige­ne Tra­di­ti­on zu stär­ken, um so aus der Ver­gan­gen­heit einen aktu­el­len Anspruch auf einen eige­nen Staat zu ent­wi­ckeln. Einen die­ser Ver­su­che hat Alphon­se Mucha (1860–1939) unter­nom­men, er ist vor allem als deko­ra­ti­ver Jugend­stil­künst­ler bis heu­te welt­weit bekannt. Aus­ge­rech­net sein Haupt­werk aber, das »Sla­wi­sche Epos«, geriet in Vergessenheit.

Die­ses Epos besteht aus zwan­zig groß­for­ma­ti­gen Gemäl­den, deren Aus­ma­ße ziem­lich ein­schüch­ternd sind. Die größ­ten haben eine Flä­che von sechs mal acht Metern, die »klei­ne­ren« mes­sen immer­hin noch vier mal fünf Meter. Über die Rei­hen­fol­ge der Bil­der ist man sich uneins, da Mucha die Bil­der nicht chro­no­lo­gisch gemalt hat. Aller­dings ist sicher, daß das Epos mit dem Gemäl­de »Die Sla­wen in ihrer Urhei­mat« (1912) beginnt. Es ist eines der Bil­der, das sich der all­ge­meinsla­wi­schen Über­lie­fe­rung wid­met. Much­as Visi­on von die­ser Urhei­mat, die irgend­wo öst­lich des Dnjepr liegt, ist ziem­lich düs­ter. Wir sehen im Vor­der­grund zwei angst­voll bli­cken­de Gestal­ten, die sich offen­bar müh­sam vom Acker­bau ernäh­ren, wäh­rend im Hin­ter­grund Rei­ter­hor­den brand­schat­zen. Alles wird über­krönt von einem heid­ni­schen Gott und dem bestirn­ten Himmel.

Eben­so sicher ist, daß Mucha das Epos mit der »Apo­theo­se aus der Geschich­te der Sla­wen« (1926) enden läßt. Die­ses Bild hat er zuletzt gemalt, und er nimmt dar­in Bezug auf die aktu­el­le Geschich­te. Ein sla­wi­scher Jüng­ling, der von Chris­tus geseg­net wird, umschirmt mit sei­nen weit geöff­ne­ten Armen die Erfül­lung der sla­wi­schen Geschich­te, die sich in der Ent­ste­hung der sla­wi­schen Natio­nal­staa­ten und deren Bewußt­sein der Zusam­men­ge­hö­rig­keit zeigt. Im hel­len Teil des Bil­des, in der Mit­te, nden wir Män­ner und Frau­en in Trach­ten, die ver­schie­de­ne Stäm­me reprä­sen­tie­ren. Im Hin­ter­grund sind die Fah­nen der sieg­rei­chen Alli­ier­ten zu erken­nen, die die k.u.k. Mon­ar­chie zer­schla­gen haben. Gegrüßt wer­den die­se Sie­ger von Frau­en mit Lin­den­zwei­gen, ein Hin­weis auf die sla­wi­sche Tra­di­ti­on. Die­se fin­det sich auch an den dunk­len Rän­dern, den dunk­len Sei­ten der Vergangenheit.

Zwi­schen die­se bei­den Bil­der hat Mucha einer­seits Ereig­nis­se gestellt, die für die Geschich­te und das Selbst­ver­ständ­nis der Sla­wen all­ge­mein von Bedeu­tung sind; zum ande­ren hat er Daten aus der tsche­chi­schen Geschich­te aus­ge­wählt, die er als ent­schei­dend für deren Nati­on­wer­dung ansah.

Die all­ge­meinsla­wi­schen The­men ste­hen in chro­no­lo­gi­scher Rei­hen­fol­ge: In der zwei­ten Hälf­te des 8. Jahr­hun­derts wur­den die spä­te­ren Hei­li­gen Cyril und Metho­di­us enga­giert, um die Bibel ins Alt­kir­chen­sla­wi­sche zu über­set­zen. Metho­di­us muß­te sich in Rom des­halb ver­tei­di­gen und kehr­te dann ins Groß­mäh­ri­sche Reich zurück, um sein Werk zu voll­enden. Die­se Situa­ti­on zeigt das Gemäl­de, das damit die sla­wi­sche Sprach­ge­mein­schaft the­ma­ti­siert. Direkt dar­an schließt das nächs­te Gemäl­de an: Nach dem Tode des Metho­di­us, der Erz­bi­schof von Mäh­ren gewor­den war, zog der mäh­ri­sche Herr­scher sei­ne Unter­stüt­zung für die sla­wi­sche Über­set­zung des Neu­en Tes­ta­ments zurück und ver­trieb die Mit­ar­bei­ter aus Mäh­ren. Der bul­ga­ri­sche Zar Sime­on, der einen Ruf als Gelehr­ter hat­te, gab ihnen Zuflucht und ermu­tig­te sie, ihre Arbeit fortzusetzen.

Das chro­no­lo­gisch fol­gen­de Bild zeigt das »Fest des Got­tes Svan­to­vit«, der als vier­ge­sich­ti­ger Gott die Geschi­cke der auf Rügen seß­haf­ten Ranen lenk­te. Deren Hei­lig­tum befand sich in der Jarom­ars­burg (Kap Arko­na), die 1168 von den Dänen ein­ge­nom­men wur­de, wor­auf­hin die Sla­wen chris­tia­ni­siert wur­den. Mucha deu­tet die­sen Kampf zwi­schen Sla­wen und Ger­ma­nen mit den her­ab­stür­zen­den Wöl­fen Odins im lin­ken obe­ren Rand des Bil­des an.

Einen Sie­ger zeigt das nächs­te Bild, das den ser­bi­schen Zaren Ste­fan Uroš IV. Dušan 1346 am Tag sei­ner Krö­nung in Skop­je inmit­ten von Mäd­chen in ser­bi­scher Volks­tracht zeigt. Die­ser Zar führ­te nicht nur das ser­bi­sche Reich zu ein­ma­li­ger Blü­te, son­dern ent­wi­ckel­te auch ein Gesetz­buch, das als vor­bild­lich galt. Jen­seits der Chro­no­lo­gie liegt der Berg Athos, das Zen­trum der ortho­do­xen Kir­chen, ins­be­son­de­re der grie­chi­schen, und damit wich­tig für das reli­giö­se Selbst­ver­ständ­nis der Süd­sla­wen. Mucha hat die­sen hei­li­gen Berg selbst besucht und malt ihn als reli­giö­se Mit­te der ortho­do­xen Slawen.

Die Schlacht bei Grunwald/Tannenberg darf natür­lich auch bei Mucha nicht feh­len. Hier unter­lag 1410 ein Heer von Deutsch­or­dens­rit­tern den ver­ei­nig­ten Polen und Litau­ern, wor­aus ins­be­son­de­re die Polen bis heu­te ihre Ansprü­che auf das Land ablei­ten. Aber auch Nie­der­la­gen sind für Mucha tra­di­ti­ons­wür­dig. Er hat die erfolg­rei­che Bela­ge­rung der unga­ri­schen Stadt Szi­get­vár durch die Tür­ken 1566 aus­ge­wählt, weil sich dabei trotz der Nie­der­la­ge der unbän­di­ge Wil­le zur Selbst­be­haup­tung zeig­te: Die Ver­tei­di­ger unter Niko­la Zrin­ski (und sei­ner Frau!) star­ben lie­ber als sich zu erge­ben. Der auf­rei­ben­de Kampf schwäch­te die Tür­ken so sehr, daß sie nicht wei­ter nach Euro­pa vor­drin­gen konnten.

Ein etwas weni­ger ein­deu­ti­ges Ereig­nis ist die Abschaf­fung der Leib­ei­gen­schaft in Ruß­land, die Zar Alex­an­der II. 1861 ver­an­laß­te. Mucha war, obwohl er die Rus­sen als gro­ße sla­wi­sche Nati­on betrach­te­te, von der Rück­stän­dig­keit der dort herr­schen­den gesell­schaft­li­chen Ver­hält­nis­se ent­setzt. Dem­entspre­chend ist sein Bild, das das Ereig­nis the­ma­ti­siert, kein Jubel­bild, son­dern von der Unsi­cher­heit geprägt, mit der die Bau­ern die­se neue Frei­heit miß­trau­isch betrach­ten. Damit endet die Fol­ge der all­ge­meinsla­wi­schen Überlieferung.

Bei der tsche­chi­schen Geschich­te kon­zen­triert sich Mucha auf die Zeit, als Böh­men zu einem Hort des Wider­stan­des gegen die katho­li­sche Kir­che wur­de. Das ers­te Gemäl­de zeigt jedoch den vor die­ser Zeit lie­gen­den Höhe­punkt böh­mi­scher Macht: König Otto­kar II. aus dem tsche­chi­schen Geschlecht der Pre­mys­li­den, der bis zu sei­nem Tod 1278 eine Macht­fül­le ent­wi­ckel­te, die nie wie­der ein Tsche­che errei­chen soll­te. Sein Reich erstreck­te sich über Öster­reich bis ans Mit­tel­meer – ein Ori­en­tie­rungs­punkt, den Mucha nicht über­ge­hen konnte.

Es fol­gen acht Gemäl­de, die sich mit Jan Hus, sei­nen Vor­läu­fern und den Kon­se­quen­zen sei­nes refor­ma­to­ri­schen Impul­ses beschäf­ti­gen. Mucha stellt damit zwei­fel­los den Kern der tsche­chi­schen Iden­ti­tät dar, ihren gegen welt­li­che und reli­giö­se Mäch­te ver­tei­dig­ten Eigen­sinn, der iden­ti­täts­stif­tend wir­ken soll. Den Auf­takt macht Johan­nes Mili­ci­us, der noch vor Hus gegen den Kle­rus agi­tier­te und sein Leben den Armen wid­me­te. Dann folgt Jan Hus, den Mucha als Pre­di­ger vor einer Men­schen­men­ge dar­stellt. Nach sei­nem Tod waren sei­ne Anhän­ger schwe­rer Ver­fol­gung aus­ge­setzt, was dazu führ­te, daß man sich außer­halb der Städ­te ver­sam­mel­te. Eine die­ser Zusam­men­künf­te fand 1419 bei Krí­žky in der Nähe von Prag statt. Mucha hat das Bild so ange­legt, daß der Betrach­ter in den dunk­len Wol­ken die kom­men­den Hus­si­ten­krie­ge erah­nen kann.

Dar­aus hat Mucha die Schlacht auf dem Vitkov-Hügel (heu­te in Prag) gemalt. Nicht als Schlacht­ge­mäl­de, son­dern als Ruhe nach der Schlacht: Der sieg­rei­che Hus­si­ten­füh­rer Jan Žiž­ka wird von der Son­ne bestrahlt. Gleich das nächs­te Gemäl­de kon­ter­ka­riert die­sen blu­ti­gen Sieg, indem Mucha dort den Pazi­fis­ten Peter von Chelts­chitz zeigt, der sich um die Opfer der Hus­si­ten küm­mert. Mit der nächs­ten Per­son, Georg von Podieb­rad, hat Mucha wie­der eine für die tsche­chi­sche Geschich­te bis heu­te wich­ti­ge Figur aus­ge­wählt. Er war einer von zwei Nicht­ka­tho­li­ken auf dem böh­mi­schen Königs­thron und behaup­te­te sich gegen die katho­li­sche Kirche.

Dann wen­det sich Mucha der Geis­tes­ge­schich­te zu, wenn er die in der Tra­di­ti­on von Hus ste­hen­den Böh­mi­schen Brü­der zeigt, wie sie an einer tsche­chi­schen Über­set­zung des Neu­en Tes­ta­ments arbei­ten. Die Macht des Wor­tes konn­te erst der Drei­ßig­jäh­ri­ge Krieg bre­chen, als Kai­ser Fer­di­nand II. als König von Böh­men nach der Schlacht am Wei­ßen Berg bei Prag 1620 eine Reka­tho­li­sie­rung betrieb. Daß auch die­se Nie­der­la­ge dem tsche­chi­schen Natio­nal­be­wußt­sein nichts anha­ben konn­te, macht Much­as letz­tes Bild in die­sem Zusam­men­hang deut­lich, das den mäh­ri­schen Theo­lo­gen Come­ni­us im hol­län­di­schen Exil zeigt, in das er als Böh­mi­scher Bru­der flie­hen mußte.

Das letz­te Bild der tsche­chi­schen Serie ver­läßt die Über­lie­fe­rung aus dem Umkreis von Jan Hus und zeigt den »Eid der sla­wi­schen Jugend« als ein zeit­über­grei­fen­des Ereig­nis, bei dem sich unter der Lin­de, dem hei­li­gen Baum der Sla­wen, und mit dem Segen der Göt­tin Sla­via die Jugend der Gegen­wart mit der aus mythi­scher Ver­gan­gen­heit die Hän­de reicht. Vor­bild für Mucha war wohl die »Omla­di­na«, eine tsche­chi­sche Jugend­or­ga­ni­sa­ti­on aus den 1890er Jah­ren, die eine wich­ti­ge Rol­le für die natio­na­le Erwe­ckung der Tsche­chen spiel­te. 1894 wur­de die »Omla­di­na« von den Öster­rei­chern zer­schla­gen; ihre Anfüh­rer wur­den als Geheim­bünd­ler zu hohen Haft­stra­fen verurteilt.

Prak­tisch ist Mucha mit sei­nem Ver­such, den Tsche­chen mit die­sen sym­bo­lis­tisch über­la­de­nen Bil­dern ein natio­na­les Rück­grat ein­zu­zie­hen, geschei­tert. Gegen­über den Ereig­nis­sen der Geschich­te seit 1918 sind die Bil­der bedeu­tungs­los gewe­sen. Sie wur­den nur sel­ten gezeigt (gegen­wär­tig sind sie noch im Pra­ger Mes­se­pa­last, einem Teil der Natio­nal­ga­le­rie, zu sehen) und konn­ten durch ihre Nach­denk­lich­keit, der aller Hero­is­mus fremd war, die Nati­on­wer­dung nicht beein­flus­sen. Wäre es anders gewe­sen, dürf­te sich auch das Schick­sal der Sude­ten­deut­schen anders gestal­tet haben.

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.