Karl Albrecht Schachtschneider: Die nationale Option. Plädoyer für die Bürgerlichkeit des Bürgers

Felix Dirsch über Karl Albrecht Schachtschneider: Die nationale Option. Plädoyer für die Bürgerlichkeit des Bürgers, Rottenburg: Kopp 2017. 459 S., 22.95 €

Dem Staats­rechts­leh­rer Karl Albrecht Schacht­schnei­der kann man die Eigen­schaft »umtrie­big« zuschrei­ben. Diver­se sei­ner Ver­fas­sungs­kla­gen beschäf­tig­ten das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, zuletzt Anfang 2016 die nicht ange­nom­me­ne Kla­ge­schrift gegen die offen­kun­dig ver­fas­sungs­wid­ri­ge Grenz­öff­nung 2015, ange­fer­tigt im Namen der Initia­ti­ve »Ein Pro­zent für unser Land«.

In sei­ner neu­es­ten Publi­ka­ti­on for­mu­liert er zen­tra­le Bestand­tei­le sei­nes Ide­al­staats: der frei­heit­li­chen Repu­blik. Mutig für einen Kan­ti­a­ner ist Schacht­schnei­ders Bezug­nah­me auf die Nati­on als Basis von all­ge­mei­ner Frei­heit, Gleich­heit, Brü­der­lich­keit und Bürgerlichkeit.

Schacht­schnei­der stellt her­aus, wie ein­schnei­den­de Ten­den­zen (Isla­mi­sie­rung und Mul­ti­kul­tu­ra­li­sie­rung nach innen, die Degra­die­rung Deutsch­lands als unter­ge­ord­ne­te Regi­on in einem zen­tra­lis­ti­schen euro­päi­schen Ein­heits­staat nach außen) die Grund­la­gen unse­res Staats­we­sens zuneh­mend aus­höh­len. Ver­fas­sungs­zie­le und poli­ti­sche Wirk­lich­keit drif­ten sicht­bar immer wei­ter auseinander.

Basal ist für den Autor das Prin­zip der Homo­ge­ni­tät. Die­ser Teil lohnt neben den ande­ren (Bür­ger­li­che Frei­heits­leh­re; Repu­bli­ka­ni­tät; Bür­ger­lich­keit des Bür­gers; Sou­ve­rä­ni­tät; Euro­päi­sche Uni­on; Glo­ba­li­sie­rung der Wirt­schaft; Natio­nal­staat, Groß­staat, Welt­staat) einer beson­ders akri­bi­schen Lek­tü­re. Gemeint ist mit Gleich­ar­tig­keit eine für den Zusam­men­halt des Gemein­we­sens not­wen­di­ge kul­tu­rel­le Ein­heit, die Herr­schaft eine kon­sti­tu­tio­nel­le Grund­la­ge gibt und eben nicht iden­tisch ist mit auto­kra­ti­schen Absich­ten der Unter­wer­fung von jedem, »der in die­sem Lan­de lebt«, wie es die Bun­des­kanz­le­rin vor eini­gen Mona­ten zum Bes­ten gege­ben hat. Eine sol­che Defi­ni­ti­on von Volk hat mit dem, was im Grund­ge­setz steht, nichts zu tun.

Hin­zu­wei­sen ist wei­ter auf den Abschnitt über die Usur­pa­ti­on von Hoheits­ge­walt durch Brüs­sel. Der EU-Appa­rat han­delt in vie­ler­lei Hin­sicht nicht legi­ti­miert, weil es kein euro­päi­sches Staats­volk gibt. Das EU-Par­la­ment kön­ne Demo­kra­tie nur »abstüt­zen«, so der Tenor des höchs­ten deut­schen Gerichts wie auch der Schacht­schnei­ders. Der Erlan­ger Eme­ri­tus belegt, daß Rechts­staat­lich­keit eben­so unter der Macht­an­ma­ßung des EuGH lei­det wie die Grund­sät­ze des Gemein­woh­les unter der sozi­al­wid­ri­gen Ent­staat­li­chung der Unter­neh­men als auch unter der gleich­falls sozi­al­wid­ri­gen Ideo­lo­gi­sie­rung des Wett­be­werbs auf EU-Ebe­ne. Am Ende geht der Ver­fas­ser der Fra­ge nach, war­um die Frei­heit in klei­nen Gebil­den eher gesi­chert wer­den kann als in einem des­po­tisch anmu­ten­den Groß­staat, zu dem die EU fak­tisch immer mehr mutiert. Auch der­je­ni­ge, der Schacht­schnei­ders frü­he­re Arbei­ten bereits rezi­piert hat, kann von der vor­lie­gen­den Stu­die pro­fi­tie­ren. Sie ist Rüst­zeug gegen die Abschaf­fung der Deutschen.

– – –

Karl Albrecht Schacht­schnei­ders Die natio­na­le Opti­on kann man hier bestel­len.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)