Bernd Wedemeyer-Kolwe: Aufbruch. Die Lebensreform in Deutschland

Bernd Wedemeyer-Kolwe: Aufbruch. Die Lebensreform in Deutschland, Darmstadt: Philipp von Zabern 2017. 208 S., 29.95 €

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Wer im Vor­wort zu einem Buch, das sich mit einem Phä­no­men der Zeit vor dem Ers­ten Welt­krieg wid­met, zwei­mal das Wort »rechtsextrem«verwendet, kann eigent­lich nicht als satis­fak­ti­ons­fä­hig bezeich­net wer­den. Zumal dann nicht, wenn er damit den Maler Fidus cha­rak­te­ri­sie­ren möch­te. Daß man die Lek­tü­re den­noch wagt, liegt an einem objek­ti­ven Man­gel, den das Buch behe­ben möch­te. Zur Lebens­re­form­be­we­gung, die spä­tes­tens seit der Reichs-eini­gung von 1871 den durch die moder­ne Zivi­li­sa­ti­on ver­ur­sach­ten Schä­den abhel­fen woll­te, lie­gen zahl­lo­se Ein­zel­un­ter­su­chun­gen zu ver­schie­de­nen Strö­mun­gen, Akteu­ren und Regio­nen vor. Es gibt auch ein her­vor­ra­gen­des Hand­buch, und mit dem zwei­bän­di­gen Aus­stel­lungs­ka­ta­log von 2001 sind alle iko­no­gra­phi­schen Ansprü­che erfüllt. Was es jedoch nicht gibt, ist eine knap­pe Gesamt­dar­stel­lung, die wis­sen­schaft­li­chen Ansprü­chen genügt. Die woll­te der Volks­kund­ler und Sport­his­to­ri­ker Bernd Wede­mey­er-Kol­we aus­drück­lich abliefern.

Der Autor bemän­gelt ein­gangs, daß sich in der gegen­wär­ti­gen Lite­ra­tur zum Phä­no­men eine begriff­li­che Belie­big­keit breit gemacht habe, die jeg­li­che Aus­for­mun­gen des Geis­tes nach 1871 der Lebens­re­form zuschlü­ge und die­se bis in die Gegen­wart ver­län­ge­re. Er beschränkt sich daher auf die The­men der »Selbst­re­form«: Ernäh­rung, Natur­heil­kun­de, Kör­per­kul­tur sowie Sied­lung, und kon­zen­triert sich dabei auf die Zeit vor dem Ers­ten Welt­krieg. So nahe­lie­gend die­se Her­an­ge­hens­wei­se auf den ers­ten Blick sein mag, so wenig kann sie erklä­ren, was uns bis heu­te an die­ser Bewe­gung fas­zi­niert. Denn die The­men­fel­der, die Wede­mey­er auf­macht, kön­nen ja mitt­ler­wei­le als Main­stream gel­ten: Wir essen mor­gens Müs­li, bekom­men in jeder Dro­ge­rie Haus­mit­tel gegen Erkäl­tung, gehen ins Fit­neß­stu­dio und haben eigent­lich nur beim Sie­deln Defi­zi­te, die sich recht leicht erklä­ren lassen.

Das Fas­zi­no­sum hat aber ande­re Ursa­chen: Zum einen liegt es in der Kon­se­quenz, mit der ein­zel­ne Ernst gemacht haben mit ihren Über­zeu­gun­gen, und zum ande­ren ist es die geis­ti­ge Frei­heit vie­ler die­ser Leu­te, die der Mas­sen­kul­tur etwas ent­ge­gen­set­zen woll­ten. Nicht zuletzt ist in der Lebens­re­form­be­we­gung das kul­tur­kri­ti­sche Moment des deut­schen Geis­tes mani­fest gewor­den. Bei Wede­mey­er ste­hen alle geis­ti­gen Bezü­ge unter Ideo­lo­gie­ver­dacht, egal ob links oder rechts, weil sie natür­lich Reser­ven gegen den west­li­chen Ratio­na­lis­mus und die demo­kra­ti­sche Gleich­schal­tung der Gesell­schaft arti­ku­liert haben. Er rich­tet sei­nen Blick lie­ber auf Skur­ri­li­tä­ten, um sie der Lächer­lich­keit preiszugeben.

Wede­mey­er, der sich viel auf sei­ne begriff­li­che Schär­fe zugu­te hält, ist selbst in vie­lem inkon­se­quent und muß es sein, eben weil er die Dimen­si­on des Geis­ti­gen noto­risch miß­ach­tet. Neben klei­ne­ren Feh­lern (Fried­richs­ha­gen war ganz sicher kei­ne Sied­lung, die Neue Gemein­schaft auch nicht, und die war auch nicht in Fried­richs­ha­gen) stö­ren eini­ge Red­un­dan­zen. Merk­wür­dig ist auch, daß Wil­helm Sta­pel, des­sen Spott über man­che Aus­wüch­se (völ­ki­scher Welt­an­schau­ung oder kon­se­quen­ten Vege­ta­ris­mus’) Wede­mey­er des öfte­ren zitiert, hier als Sati­ri­ker und Jour­na­list auf­taucht. Ent­we­der ist Wede­mey­er libe­ra­ler als sein Buch ver­mu­ten läßt, oder er weiß nicht, wer Sta­pel ist (sei­ner Klas­si­fi­ka­ti­on nach sicher ein Rechts­extre­mer). Zuletzt: Wenn das Buch als wis­sen­schaft­li­cher Ein­stieg gedacht sein soll, als das es nicht taugt, wäre es sinn­voll gewe­sen, statt der alpha­be­ti­schen Lite­ra­tur­lis­te, die Quel­len nicht von Lite­ra­tur schei­det, eine kom­men­tier­te und the­ma­tisch geglie­der­te Biblio­gra­phie abzudrucken.

Bernd Wede­mey­er-Kol­wes Auf­bruch kann man hier bestel­len.

 

 

Erik Lehnert

Erik Lehnert ist promovierter Philosoph.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)