Charles Péguy: Das Geld.

Charles Péguy: Das Geld. Deutsch von Alexander Pschera, Berlin: Matthes & Seitz Berlin 2017. 137 S., 12 €

Martin Lichtmesz

Martin Lichtmesz ist freier Publizist und Übersetzer.

Charles Péguy (1873–1914) war Sozia­list, »Drey­fusard«, Publi­zist, Pole­mi­ker, Dich­ter, Natio­na­list und gläu­bi­ger Katho­lik. Er fiel als Frei­wil­li­ger am 5. Sep­tem­ber 1914, am Vor­abend der Mar­ne-Schlacht. Sei­ne zwi­schen 1900 und 1914 erschie­ne­ne Zeit­schrift Cahiers de la Quin­zai­ne, zu deren Bei­trä­gern Köp­fe wie Romain Rolland, Juli­en Ben­da, Ana­to­le France, Geor­ges Sor­el und Dani­el Halé­vy zähl­ten, gilt als eine der bedeu­tends­ten Her­vor­brin­gun­gen des Geis­tes­le­bens die­ser Epo­che. In Deutsch­land ist Péguy heu­te so gut wie ver­ges­sen, zumal sein Pro­sa­werk im Gegen­satz zu sei­nen volu­mi­nö­sen Vers­dich­tun­gen nur bruch­stück­haft über­setzt wurde.

Das hat ver­schie­de­ne Grün­de. Hans Urs von Bal­tha­sar schrieb, das »unge­heu­re« Pro­sa­werk Péguys sei »selbst für Fran­zo­sen ein Urwald«: »Vie­les dar­aus, und eini­ges vom Schöns­ten, wird immer unüber­setz­bar blei­ben. Man­ches ist Gestrüpp und wür­de eine Über­tra­gung nicht recht­fer­ti­gen. Sehr vie­les ist lei­den­schaft­li­che, zeit­ge­bun­de­ne poli­ti­sche Dis­kus­si­on und Pole­mik und setzt, um ver­stan­den zu wer­den, bereits ein his­to­ri­sches Stu­di­um vor­aus.« Hin­zu kommt der eigen­tüm­li­che, in Ara­bes­ken und »Lita­nei­en« aus­ufern­de Stil des Autors, der dem Leser oft viel abver­langt. Wenn sie aber ihre Wir­kung ent­fal­tet, hat Péguys Pro­sa eine bewe­gen­de sug­ges­ti­ve Kraft.

Alex­an­der Psche­ra hat sich die­ser schwie­ri­gen Auf­ga­be, Péguy zu über­set­zen, gestellt und sie mit Bra­vour gemeis­tert. Auch der Essay »Das Geld« (1913) ist ein merk­wür­di­ger lite­ra­ri­scher Hybrid: Er beginnt als Ein­lei­tung zu einer Abhand­lung über das fran­zö­si­sche Grund­schul­we­sen, ver­liert sich rasch in auto­bio­gra­phi­schen Erin­ne­run­gen und mün­det schließ­lich in eine »poe­ti­sche Lebens­phi­lo­so­phie in nuce« (Psche­ra). Er ent­hält meh­re­re von Péguys berühm­ten und viel­zi­tier­ten Sen­ten­zen, etwa: »Der Moder­nis­mus besteht dar­in, nicht zu glau­ben, was man glaubt.« – »Jeder hat eine Meta­phy­sik. Offen­kun­dig oder ver­steckt. Oder man lebt nicht.« – »Die Welt hat sich seit Jesus Chris­tus weni­ger ver­än­dert als in den letz­ten drei­ßig Jahren.«

Letz­te­rer Satz ist eine Kern­the­se des Essays, der in ers­ter Linie eine lei­den­schaft­li­che Ankla­ge gegen die »moder­ne Welt« des kapi­ta­lis­ti­schen Bür­ger­tums ist, das die Welt des »alten Frank­reichs«, die der Autor noch in sei­ner Kind­heit ken­nen­ge­lernt hat­te, zunich­te gemacht und unter die Vor­herr­schaft des Gel­des stell­te. Péguy, Sohn eines Schrei­ners und einer Stuhl­flech­te­rin, sieht die­ses alte Frank­reich, das fran­zö­si­sche Volk schlecht­hin, ver­kör­pert in den ein­fa­chen Men­schen, den Arbei­tern und Bau­ern, die sich in einer seit der Anti­ke unun­ter­bro­che­nen jahr­tau­sen­de­al­ten Tra­di­ti­on in eine from­me und arbeit­sa­me »Armut« füg­ten, in jene »dum­me Moral«, die das täg­li­che Brot sicher­te und ein zufrie­de­nes Leben ermöglichte.

Eine Moral, die sich für Péguy vor allem im Ethos einer – um es im Anschluß an Marx zu sagen – »unent­frem­de­ten« Arbeit mani­fes­tiert, die ihren Wert in sich selbst und nicht im Mehr­wert der kapi­ta­lis­ti­schen Berei­che­rung hat, in der Wür­de und Ehre »des gut gemach­ten Werks«, sei dies ein mit Stroh bespann­ter Stuhl oder die Kathe­dra­le von Char­tres: »Die Arbeit war ihre urei­gens­te Freu­de, die tief­rei­chen­de Wur­zel ihres Daseins.« Die­se Freu­de und Ehre der Arbeit steht im Zen­trum von Péguys ver­klä­ren­der Apo­lo­gie eines ver­wur­zel­ten, tra­di­tio­nel­len, aske­ti­schen Lebens: »Alles war Erhe­bung, eine inne­re, und Gebet, den gan­zen Tag, der Schlaf und das Wachen, die Arbeit und die sel­te­ne Ruhe, das Bett und der Tisch, die Sup­pe und das Rind, das Haus und der Gar­ten, die Tür und die Stra­ße, der Hof und die Tür­schwel­le, und die Tel­ler auf dem Tisch.«

Der Bruch mit der Welt der Tra­di­ti­on und des alten Frank­reich setzt für Péguy also nicht etwa 1789 ein, son­dern erst mit Ende des 19. Jahr­hun­derts, mit der zuneh­men­den Herr­schaft des Öko­no­mis­ti­schen, des Glau­bens »an die Öko­no­mie als Total-Reme­di­um« (so Peter Traw­ny im Nach­wort ), vor­an­ge­trie­ben von der mam­mo­nis­ti­schen Bour­geoi­sie, von der »alle Ver­ir­run­gen, alle Ver­bre­chen« aus­ge­hen. Sie hat es geschafft, das fran­zö­si­sche Volk zu infi­zie­ren und es damit sei­nes Volks­tums, sei­nes »Wesens«, sozu­sa­gen sei­ner See­le zu berau­ben: »Es ist genau das Pro­blem der Ent­christ­li­chung Frankreichs.«

Mit­hin beschrieb Péguy ein und den­sel­ben Pro­zeß, den Pier Pao­lo Paso­li­ni in den sech­zi­ger Jah­ren als »anthro­po­lo­gi­schen Geno­zid« anpran­ger­te. »Wenn man heu­te vom ›Volk‹ spricht«, so Péguy 1913, »dann macht man Lite­ra­tur, sogar eine der nied­rigs­ten: Wahl­kampfli­te­ra­tur, poli­ti­sche Lite­ra­tur, par­la­men­ta­ri­sche Lite­ra­tur. Das ›Volk‹ gibt es nicht mehr. Jeder ist bür­ger­lich gewor­den. Denn jeder liest sei­ne Zeitung.«

Sein uner­bitt­li­ches Ver­dikt trifft dabei die Lin­ke eben­so wie die Rech­te: Den Sozia­lis­mus betrach­te­te Péguy als bür­ger­li­che Intel­lek­tu­el­len­ver­an­stal­tung, die die Arbei­ter zutiefst kor­rum­piert habe, wäh­rend die »Ver­tei­di­ger des Thro­nes und Altars« vom Schla­ge eines »Mon­sieur Maur­ras« nichts wei­ter als ver­kapp­te Moder­ne und »nicht ein­mal im Ansatz« authen­ti­sche Män­ner des »alten Frank­reich« seien.

Charles Péguys Das Geld kann man hier bestel­len.

Martin Lichtmesz

Martin Lichtmesz ist freier Publizist und Übersetzer.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)