Theodore Dalrymple: Der Untergang Europas

Theodore Dalrymple: Der Untergang Europas. Literatur und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft, Ideologie und Psychopathologie. Übersetzt von David Schah, Düsseldorf: Lichtschlag 2016, 108 S., 15.90 €

Ellen Kositza

Ellen Kositza ist Literatur-Redakteurin und Mutter von sieben Kindern.

Die Rede davon, daß »frü­her alles bes­ser« gewe­sen sei: Für Fort­schritts­gläu­bi­ge ist das ein ermü­den­der Topos unver­bes­ser­li­cher Kon­ser­va­ti­ver. Die Alten kom­men mit dem Wan­del nicht klar, man kennt ja die uralten Sokra­tes-Text­stel­len über die ver­dor­be­ne Jugend, den Ver­lust der Manie­ren und­so­wei­ter. Aller­dings müß­te einer mal zäh­len, wie­viel »Ver­falls­kla­gen« heu­te ver­öf­fent­licht wer­den im Gegen­satz zu vor­an­ge­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten! Soviel Sit­ten­ver­fall wur­de sel­ten gewit­tert, geahnt, emp­fun­den. Soviel Miß­stands­li­te­ra­tur! Ist nicht lang­sam alles gesagt?

Nun, gewiß nicht so pro­fund, so nach­denk­lich und so elo­quent wie von Theo­do­re Dal­rym­p­le in die­ser Samm­lung von acht Auf­sät­zen. Gewiß, ein Para­dox: aus dem Unter­gang Nek­tar zu sau­gen – allein, hier ist es der Fall. Dal­rym­p­le ist das Pseu-donym des bri­ti­schen Psych­ia­ters Antho­ny Dani­els, Jahr­gang 1949. Der preis­ge­krön­te Essay­ist kennt die Welt (er war in Nord­ko­rea, in Libe­ria, er war Zaun­gast in mit­tel-ame­ri­ka­ni­schen Gue­ril­la­kämp­fen, arbei­te­te in Sim­bab­we und Tan­sa­nia), und er kennt ihre Bewoh­ner. Mit sol­cher Lebens- und Berufs­er­fah­rung taugt man kaum zum Opti­mis­ten. Nichts­des­to­we­ni­ger füllt dem Mis­an­thro­pen Dal­rym­p­le nicht schwar­ze Gal­le die Feder, hier wird der nüch­ter­ne Blick eines über­aus bele­se­nen Tat­men­schen Wort. Zugleich hält der Autor (Sohn eines Kom­mu­nis­ten und einer deut­schen Jüdin) in jeder Hin­sicht maß: Er gei­ßelt die Über­frem­dung, ohne sich in natio­na­lis­ti­sche Gefil­de zu ver­ir­ren; er pran­gert die Sün­den des Wohl­fahrt­staa­tes an, ohne liber­tä­re Kon­sum­geil­heit aus den Augen zu ver­lie­ren, er ver­ach­tet Marx, schätzt aber Tur­gen­jew. Schwer zu sagen, wel­chen die­ser alle­samt her­vor­ra­gen­den Auf­sät­ze man am meis­ten rüh­men soll­te: Ist es der über den bri­ti­schen Natio­nal­cha­rak­ter? Ist es der über »Die Kul­tur der Unter­schicht«, in dem der Autor aus kli­ni­scher Erfah­rung über das »Anschwel­len des Aso­zia­len nicht nur in Groß­bri­tan­ni­en« schreibt?

Dal­rym­p­le kennt die­se moder­nen Fami­li­en­ge­schich­ten zuhauf – Frau­en mit vier Kin­dern von drei Vätern, Män­ner mit fünf Kin­dern von vier Frau­en, alle sind unglück­lich, oft kri­mi­nell, sie nen­nen es »Depres­si­on«. Nie­mand hat die­se arm­se­li­gen Leu­te gezwun­gen, am Lauf­band unver­nünf­ti­ge Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Und doch liegt eine Mit­schuld am Ent­ste­hen die­ses Sump­fes beim Staat (der die ent­spre­chen­den Für­sor­ge­ge­set­ze schuf) und bei sei­nen Intel­lek­tu­el­len (die einen per­mis­si­ven Lebens­wan­del beför­der­ten). Oder ist es der Auf­satz »Tot­ge­dacht«, in dem Dal­rym­p­le erstaun­li­che Par­al­le­len zwi­schen der mar­xis­tisch-leni­nis­ti­schen Ideo­lo­gie und dem Isla­mis­mus her­aus­ar­bei­tet? »Hin­ga­be an eine Ideo­lo­gie kann eine Ant­wort auf diver­se per­sön­li­che Pro­ble­me sein, und da per­sön­li­che Pro­ble­me sehr häu­fig vor­kom­men, über­rascht es nicht, daß eine gan­ze Rei­he von Men­schen Ideo­lo­gie als Gegen­gift wählt.« Mensch­heits­be­glü­ckungs­phan­ta­sien steht Dal­rym­p­le – eine Art anglo­pho­ne Ver­si­on von Fried­rich Sieburg – skep­tisch gegen­über. Daß er den­noch kein Zyni­ker gewor­den ist, macht sei­ne Auf­sät­ze zu Perlen.

Theo­do­re Dal­rymp­les Der Unter­gang Euro­pas kann man hier bestel­len.

 

Ellen Kositza

Ellen Kositza ist Literatur-Redakteurin und Mutter von sieben Kindern.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)