Geoffroy de Lagasnerie: Die Kunst der Revolte.

Geoffroy de Lagasnerie: Die Kunst der Revolte. Snowden, Assange, Manning, Berlin: Suhrkamp 2016. 158 S., 19.95 €

Martin Sellner

Martin Sellner ist Kopf der österreichischen Identitären Bewegung.

Geoff­roy de Lag­as­ne­rie gilt als »jun­ger Wil­der der fran­zö­si­schen Phi­lo­so­phie« (Der Spie­gel). Dabei ist der Akti­vist gegen Homo­pho­bie und Frem­den­haß, eil­fer­ti­ge Denun­zi­ant kon­ser­va­ti­ver Kol­le­gen und War­ner vor dem »Rechts­ruck« in Frank­reich alles ande­re als rebellisch.

De Lag­as­ne­rie, 1981 gebo­ren, stu­dier­ter Sozio­lo­ge und Phi­lo­soph, lehrt an der Éco­le Natio­na­le Supé­ri­eu­re d’Arts in Cer­gy. Schlag­zei­len mach­te er erst­mals 2014, als er in der Zei­tung Libe­ra­ti­on einen »muti­gen« Auf­ruf gegen die Teil­nah­me des als kon­ser­va­tiv gel­ten­den His­to­ri­kers Mar­cel Gau­chets am »Ren­dez-vous de l’Histoire de Blois« ver­öf­fent­lich­te. Als Kon­ser­va­ti­ver, so der Duk­tus des Pam­phlets, stün­de es ihm nicht zu, über das dama­li­ge The­ma der Kon­fe­renz, die »Rebel­li­on«, zu sprechen.

Ähn­lich kon­for­mis­tisch wie die­se Epi­so­de liest sich das Buch Die Kunst der Revol­te, das nun im Suhr­kamp-Ver­lag erschie­nen ist (und damit de Lag­as­ne­rie den letz­ten Nim­bus einer Tour gegen das Estab­lish­ment raubt). In die­sem Essay nimmt er auf Edward Snow­den, Juli­en Assan­ge und Bradley/Chelsea Man­ning Bezug, anhand derer er eine neue Theo­rie des Poli­ti­schen ent­wi­ckeln will. Er sieht in die­sen drei Whist­le­b­lo­wern die Vor­bo­ten eines neu­en poli­ti­schen Sub­jekts, das gleich­zei­tig Trä­ger und Kün­der eines neu­en Nomos sein soll.

Dabei geht es de Lag­as­ne­rie weni­ger um das Wesen des Info­kriegs, also den »Leak« zen­tra­ler und wich­ti­ger Daten, als um die Art und Wei­se, wie er von­stat­ten geht. Er hält drei für ihn wesent­li­che Aspek­te fest (die, typisch für die kon­tem­po­rä­re fran­zö­si­sche Phi­lo­so­phie, unter einem Wust an »detours« ver­gra­ben sind). Die neu­en poli­ti­schen Sub­jek­te tre­ten nicht als kon­kret loka­li­sier­ba­re, natio­na­le Grup­pe, son­dern als glo­ba­les Phä­no­men wie das Kol­lek­tiv Anony­mous auf. Ihre Akti­vis­ten wol­len sich in der Regel nicht der Öffent­lich­keit stel­len und »zu ihren Taten stehen«.

Eben­so ver­su­chen sie sich mit der »Pra­xis der Flucht« der natio­na­len Gerichts­bar­keit zu ent­zie­hen. Der Autor sieht dar­in eine Anti­the­se zum klas­si­schen zivi­len Unge­hor­sam der Bür­ger­rechts­be­we­gun­gen. An ihnen und an Theo­re­ti­kern wie Rawls, But­ler und ande­ren kri­ti­siert er eine grund­sätz­li­che Akzep­tanz der »ursprüng­li­chen Ent­eig­nung«, der »Ein­ge­schlos­sen­heit« in einer prä­exis­ten­ten Gemein­schaft. Dezi­diert meint er damit sowohl den Staat als auch die Fami­lie, und über­haupt jede »kon­tin­gen­te Situa­ti­on«, in die man abhän­gig und »ver­wur­zelt« hin­ein­ge­bo­ren wird. Dies sei, so de Lag­as­ne­rie, höchst »unde­mo­kra­tisch«, da man nie danach gefragt wurde.

Gegen die­sen »Zwang« soll nun mit­hil­fe des Inter­nets mit Snow­den und Co. als Avant­gar­de eine »Ent­na­tio­na­li­sie­rung der Geis­ter« statt­fin­den. De Lag­as­ne­rie ent­larvt sich als alt­ba­cke­ner uni­ver­sa­lis­ti­scher Ideo­lo­ge, der in mar­xis­ti­scher Manier auf eine Über­win­dung anthro­po­lo­gi­scher Kon­stan­ten durch die »Elek­tri­fi­zie­rung« hofft. Was de Lag­as­ne­rie mit »Demo­kra­tie« und»Freiheit« meint, ist nichts ande­res als das völ­li­ge bin­dungs­lo­se hyper­tro­phe Sub­jekt der Auf­klä­rung, das eigent­lich seit Nietz­sche und Heid­eg­ger zu Ende kri­ti­siert ist. Hier wünscht man sich, der Autor hät­te den von ihm viel­zi­tier­ten Fou­cault etwas gründ­li­cher gele­sen. Ins­ge­samt ist das gan­ze Buch fast eine intel­lek­tu­el­le Belei­di­gung für jeden, der sich tie­fer mit poli­ti­scher Phi­lo­so­phie und Ideen­ge­schich­te aus­ein­an­der­ge­setzt hat.

Es wäre nur ein mit­lei­di­ges Lächeln wert, wenn das, was de Lag­as­ne­rie sich links-uto­pisch her­bei­sehnt, nicht schon neo­li­be­ral-prag­ma­tisch umge­setzt wür­de. In den Think-Tanks von Sili­con Val­ley arbei­tet man tag­täg­lich am Abbau natio­na­ler Bezugs­sys­te­me, an der »Enfes­se­lung« des Men­schen von jeder Kon­tin­genz, an einem trans­hu­ma­nis­ti­schen »frei­en Geist«. Daß die­se Ent­wick­lung aber kei­ne »Frei­heit«, son­dern eine Ver­fal­len­heit an das Gestell, kei­nen »neu­en Men­schen«, son­dern einen Cyborg, und kein liqui­des Wun­der­land des herr­schafts­frei­en Dis­kur­ses, son­dern ein post­de­mo­kra­ti­sches Gang land glo­ba­ler Trusts und Daten­kra­ken ein­läu­tet, ist offen­sicht­lich. Es ist all jenen klar, die dem poli­ti­schen Uni­ver­sa­lis­mus ent­wach­sen sind, den die­ses bie­de­re Buch wiederkäut.

Geoff­roy de Lag­as­ne­ries Die Kunst der Revol­te kann man hier bestel­len.

Martin Sellner

Martin Sellner ist Kopf der österreichischen Identitären Bewegung.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)