Thor v. Waldstein: Metapolitik. Theorie – Lage – Aktion

Thor v. Waldstein: Metapolitik. Theorie – Lage – Aktion.(=reihe kaplaken 46), Schnellroda: Antaios 2015. 68 S., 8€

Nils Wegner

Nils Wegner ist studierter Historiker, lektorierte 2015–2017 bei Antaios, IfS und Sezession und arbeitet als Übersetzer.

Die Theo­rie der  Meta­po­li­tik geht auf den Kom­mu­nis­ten Anto­nio Gramsci  zurück. Er pos­tu­lier­te, daß der Staat nicht allein durch den sicht­ba­ren poli­ti­schen Appa­rat der Ämter und Insti­tu­tio­nen funk­tio­nie­re, son­dern eben­so auf einem »bür­ger­li­chen Kon­sens« der Unter­stüt­zung durch die Mas­sen ruhe. Jede Ideo­lo­gie müs­se daher erst den Boden für ihre legi­ti­mier­te Macht­aus­übung berei­ten – ein Kul­tur­kampf als Vor­hut­ge­fecht der poli­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung. Die Renais­sance Gramscis setz­te mit dem rech­ten Gegen­stück zu 1968 ein, der sich in Frank­reich um den Denk­zir­kel GRECE for­mie­ren­den Nou­vel­le Droi­te. Ihr Ruf nach einer »Kul­tur­re­vo­lu­ti­on von rechts« war es, der Ende der 1970er Jah­re den dama­li­gen jun­gen Stu­den­ten Thor v. Wald­stein von der Bedeu­tung des vor­po­li­ti­schen Rau­mes überzeugte.

Run­de 35 Jah­re und zwei Dok­tor­ti­tel spä­ter hat v. Wald­stein sei­ne Ein­sich­ten zum The­ma nun in einem meta­po­li­ti­schen Bre­vier zusam­men­ge­faßt. Aus einem Rede­ma­nu­skript ist hier ein instruk­ti­ves Werk gewor­den, das nicht nur in den Bedeu­tungs­ho­ri­zont des Begriffs ein­führt, son­dern eben­so eine Dia­gno­se der heu­ti­gen Aus­gangs­si­tua­ti­on in der Bun­des­re­pu­blik vor­nimmt, ehe es mit einer Sym­pto­ma­tik der »par­tei­po­li­ti­schen Sack­gas­se« der Rech­ten in Deutsch­land sowie einer Auf­stel­lung von Chan­cen und Gren­zen der »Luft­ho­heit über die Köp­fe« in medi­as res geht.

Mit erfri­schen­der Offen­heit stellt und beant­wor­tet der Autor die drin­gen­den Fra­gen des poli­tisch vola­ti­len Jah­res 2015: Wel­che Inhal­te muß die Rech­te wo und wie pla­zie­ren? In wel­chen Punk­ten gilt es, Träu­me­rei­en und pro­gram­ma­ti­sche »alte Zöp­fe« hin­ter sich zu las­sen? Ins­be­son­de­re den tak­ti­schen Mög­lich­kei­ten zur Bre­chung der links­li­be­ra­len Kul­tur­he­ge­mo­nie wid­met v. Wald­stein sich aus­führ­lich – um das »süße Gift der Umer­zie­hung« (Kubit­schek) lang­sam aus­zu­schlei­chen, ist längst kei­ne Zeit mehr.

Meta­po­li­tik von Thor v. Wald­stein kann man hier bestel­len. 

Nils Wegner

Nils Wegner ist studierter Historiker, lektorierte 2015–2017 bei Antaios, IfS und Sezession und arbeitet als Übersetzer.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)