Winfried Böttcher (Hrsg.): Klassiker des europäischen Denkens.

Eine Rezension von Konrad Gill

Win­fried Bött­cher (Hrsg.): Klas­si­ker des euro­päi­schen Den­kens. Frie­dens- und Euro­pa­vor­stel­lun­gen aus 700 Jah­ren euro­päi­scher Kul­tur­ge­schich­te, Baden-Baden: Nomos 2014. 781 S., 98 €

Haben mit Mar­tin Schulz (»Mon­sieur Schulz«) und Jean-Clau­de Jun­cker (der nach schnell über­tünch­ter Geheim­dienst­af­fä­re die Kar­rie­re­lei­ter bis ans Ende hoch­stieg) die zwei obers­ten Sie­gel­be­wah­rer der zur EU-Pro­to­dik­ta­tur ange­schwol­le­nen »west­li­chen Wer­te­ge­mein­schaft« Bei­trä­ge für ein Buch mit einem sol­chen Titel ver­faßt, besteht zunächst Anlaß zum Miß­trau­en. Eine Ahnen­ga­le­rie allein der libe­ra­len Vor­den­ker von Ent­na­tio­na­li­sie­rung, Ent­staat­li­chung bis hin zur »Einen Welt« der rassen‑, klas­sen- und mas­sen­ge­misch­ten Kon­su­men­ten­ein­hei­ten steht zu befürch­ten. Um so erfreu­li­cher ist der Ein­druck, den die­ser Band hinterläßt.

Mehr als 100 Den­ker stellt das Lexi­kon vor, die – von Pierre Dubo­is (gest. 1321) bis Václav Havel (gest. 2011) – mit der Fra­ge einer abend­län­di­schen oder euro­päi­schen Frie­dens­ord­nung ran­gen. Der inne­re Auf­bau des Wer­kes ist klug erdacht. Nach ein­lei­ten­den Kapi­teln zu den gro­ßen, aus der Anti­ke her­über­rei­chen­den Über­lie­fe­rungs­tra­di­tio­nen fol­gen in streng chro­no­lo­gi­scher Ord­nung die Lem­ma­ta zu den ein­zel­nen Den­kern, die mit einem bio­gra­phi­schen Abriß, einer Werk­skiz­ze und meist auch einer geis­tes­ge­schicht­li­chen Ein­ord­nung vor­ge­stellt wer­den. Umfang­rei­che Lite­ra­tur­hin­wei­se ver­voll­stän­di­gen die Beiträge.

Wie bei mehr als fünf Dut­zend Autoren aus ganz Euro­pa nicht anders zu erwar­ten, sind die Bei­trä­ge von unter­schied­li­cher Qua­li­tät. Neben eher hagio­gra­phi­schen Dar­stel­lun­gen des Lebens enthu­si­as­ti­scher Eu-ropa-For­scher, die außer­halb der Fach­welt ver­ges­sen sind, ste­hen exzel­len­te Por­träts bedeu­ten­der Staats­den­ker. Beacht­lich ist, daß kon­ser­va­ti­ve (auch ver­ges­se­ne) und libe­ra­le Den­ker glei­cher­ma­ßen berück­sich­tigt wer­den, etwas zuun­guns­ten der sozia­lis­tisch-revo­lu­tio­nä­ren. Hob­bes, Machia­vel­li und Schmitt wer­den eben­so vor­ur­teils­frei und aner­ken­nend gewür­digt wie Her­der, Met­ter­nich oder etwa Ren­an und Speng­ler. Aus Platz­man­gel sei­en hier nur noch die Bei­trä­ge über Niko­lai Dani­lew­ski und Aurel Popo­vici her­vor­ge­ho­ben – Autoren, deren Wie­der­ent­de­ckung in kon­ser­va­ti­ver Les­art sich lohnt.

Nicht ver­schwie­gen sei der poli­ti­sche Impe­tus, der das Buch durch­zieht. Natür­lich soll hier für den euro­päi­schen Gedan­ken im Sin­ne heu­ti­ger Ideo­lo­ge­me gewor­ben wer­den, was sich in man­chen Aus­wahl- und Glie­de­rungs­ent­schei­dun­gen zeigt (so steht z.B. neben dem »jüdisch-christ­li­chen Erbe« der isla­mi­sche Ein­fluß, der frei­lich vom Autor die­ses Abschnitts wie­der wohl­tu­end wis­sen­schaft­lich-unbe­stech­lich ins rech­te Maß gestutzt wird). Ein Jacob Bur­ck­hardt muß es sich gefal­len las­sen, vom Her­aus­ge­ber und von besag­tem Mar­tin Schulz als Islam- und Juden­feind ver­leum­det zu wer­den. Ein Makel ist, daß ange­sichts der sonst aus­ge­wo­ge­nen Aus­wahl zwar Karl Marx und sogar Rosa Luxem­burg gewür­digt wer­den, aber kein Bei­trag die faschis­ti­schen Euro­pa­kon­zep­tio­nen z.B. von Drieu la Rochel­le auch nur sum­ma­risch vorstellt.

Trotz sol­cher Kri­tik­punk­te liegt hier ein Nach­schla­ge­werk vor, das gan­ze Denk­ho­ri­zon­te in kur­zer Zeit erschlie­ßen hilft und daher sei­nen Preis tat­säch­lich wert ist.

Klas­si­ker des euro­päi­schen Den­kens von Win­fried Bött­cher kann man hier bestel­len. 

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)