Blinde Flecken – Über die Notwendigkeit geistiger Selbstbeschränkung

Was pas­siert mit uns, wenn wir zu den­ken begin­nen, das Ergeb­nis aber nicht unse­rer Mei­nung ent­spricht? Haben wir dann falsch gedacht? Denn die eige­ne Mei­nung kann für den Mei­nen­den nicht falsch sein, sonst wür­de er ihr nicht anhän­gen. Um der Ver­le­gen­heit einer sol­chen Apo­rie zu ent­ge­hen, ist es rat­sam, das Den­ken der Mei­nung unter­zu­ord­nen oder es in deren Dienst­pflicht zu neh­men, also nur dann und nur so lan­ge vom Den­ken Gebrauch zu machen, wie es in kei­nem Wider­spruch zum selbst- wert­bil­den­den Dog­ma steht.

Die Geis­tes­ge­schich­te legt reich­lich Zeug­nis davon ab, daß das Pro­blem der Inkom­pa­ti­bi­li­tät von Ver­nunft (Logos) und Mei­nung (Dog­ma) gewis­ser­ma­ßen »von Anfang an« bestand. Bereits Hera­klit äußer­te sich immer wie­der miß­mu­tig dar­über: »Logisch kann der Mensch nicht den­ken, denn allein die Umwelt lenkt das Den­ken.« Oder: »Was sie sehen, erken­nen sie nicht.« Doch sind es gera­de die­se Wahr­neh­mungs­lü­cken, die das Sub­jekt für die eige­ne Sache über­haupt erst hand­lungs­fä­hig machen.

Ohne Vor­ein­ge­nom­men­heit für die eige­ne Sache könn­te sich nie­mand um sei­ner Selbst­be­haup­tung wil­len posi­tio­nie­ren; der Streit (Pole­mos) blie­be aus. Denn die Not­wen­dig­keit zur Hand­lung ergibt sich gemein­hin aus der Bedro­hung sub­jek­ti­ver Wert­vor­stel­lun­gen durch das Vor­han­den­sein ande­rer Auf­fas­sun­gen, die es eben des­halb zu bekämp­fen gilt.

Aus der phi­lo­so­phi­schen Fra­ge, was das Bes­te für den ein­zel­nen inner­halb staat­li­cher Gemein­schaft, der Polis, sei, ent­stand das Poli­ti­sche. Damit aber war die Phi­lo­so­phie, sobald sie gesell­schafts­re­le­vant wur­de, sich bereits sel­ber in den Rücken gefal­len. Denn von nun an wur­de die Fra­ge nach dem Wah­ren, Guten und Schö­nen nicht mehr vor­ran­gig onto­lo­gisch, also objek­tiv, son­dern sozio­lo­gisch, also sub­jek­tiv gestellt. Als wahr, gut und schön galt jetzt, was mir in mei­ner jewei­li­gen Situa­ti­on nützt. Denn alles Poli­ti­sche bezeich­net den Uti­li­ta­ris­mus der­je­ni­gen, die als Ein­zel­ne über ein Gan­zes bestim­men und davon pro­fi­tie­ren wol­len. So ent­zog man die Fra­ge, was das Wah­re, Gute und Schö­ne sei, dem Den­ken und führ­te sie dem Mei­nen zu.

Es ent­spricht sei­ner inne­ren Tra­gik, daß die bei­den Urvä­ter die­ses Pro­zes­ses gleich­sam des­sen ers­te Opfer wur­den: Sokra­tes starb als Pro­vo­ka­teur; Pla­ton schei­ter­te kläg­lich bei sei­nem Ver­such, auf die Demo­kra­tie wie auf die Tyran­nis ein­zu­wir­ken, und ende­te in Resi­gna­ti­on. Seit­dem mei­nen wir mehr, als wir den­ken, und erschaf­fen uns dadurch erst jenen Ort in der Welt, der uns mit dem Gefühl von Zuge­hö­rig­keit beschenkt und uns unse­ren Platz zuweist. Wie zur Ent­las­tung von den Fähr­nis­sen des Bedenk­li­chen hat das Poli­ti­sche längst über­all gedeck­te Mei­nungs­ti­sche bereit­ge­stellt; an einem davon muß jeder sich nie­der­las­sen, will er vom gro­ßen Mahl der Wirk­lich­keit nicht aus­ge­schlos­sen blei­ben. Wer oder was aber bestimmt, an wel­cher Tafel wir Platz neh­men? Viel­leicht ver­hält es sich mit dem poli­ti­schen Geschmack ähn­lich wie mit dem kuli­na­ri­schen: Nie­mand wüß­te objek­tiv zu sagen, war­um er man­che Spei­se begehrt, ande­re aber ange­wi­dert von sich stößt.

Der heu­te ver­ges­se­ne Phi­lo­soph Micha­el Hiß­mann sprach im 18. Jahr­hun­dert von einer »Asso­zia­ti­on unse­rer Ideen«, die auch den Geschmacks- urtei­len zugrun­de lie­gen könn­te: dem­nach wären es die Abwei­chun­gen im Ähn­li­chen, die an die Ver­wandt­schaft mit dem Geg­ne­ri­schen gemah­nen (Katho­li­zis­mus /Protestantismus; Faschis­mus /Antifaschismus) und des­halb dem Dog­ma­tis­mus Vor­schub leis­ten. Den Aus­schlag geben dabei zumeist per­sön­li­che Erfah­run­gen, die je nach dem, was sie in uns ange­rich­tet haben, Zunei­gung oder Abwehr­re­ak­tio­nen aus­lö­sen. Es wer­den die jewei­li­gen Bege­ben­hei­ten wie­der in Erin­ne­rung geru­fen, sobald uns ein ähn­li­ches Ereig­nis erregt. Das dürf­te auch der Grund für die Dau­er von Anti­pa­thien sein und erklä­ren, war­um Mani­pu­la­tio­nen und aner­zo­ge­ne Gewohn­hei­ten zumeist die gewünsch­ten Refle­xe aus­lö­sen – oder, wo die­se Machen­schaf­ten erkannt wer­den, in den Pro­test einer radi­ka­len Skep­sis führen.

Doch wür­den wir das Wesen der Din­ge und ihre Zusam­men­hän­ge hell­sich­tig durch­schau­en und nicht erst hin­ter unse­ren blin­den Fle­cken zu einem uns gemä­ßen Lebens­ent­wurf fin­den, wären der Kon­flikt und damit alle Bewe­gung aus der Welt. Denn alles Streit­ba­re beruht not­wen­dig auf Feh­ler­haf­tem, auf dem Nicht­se­hen oder Aus­blen­den des­sen, was die Sta­bi­li­tät des eige­nen Mei­nens gefähr­det. Wo sich nun das Poli­ti­sche und Reli­giö­se als Rück­zugs­raum und Ret­tungs­in­sel hilf­rei­cher Ord­nungs­in­stan­zen anbie­ten, kön­nen und wol­len die meis­ten die­ser Ver­su­chung einer durch Zusam­men­schlüs­se gesi­cher­ten Welt­an­schau­ung nicht wider­ste­hen. Dadurch ist die gemin­der­te Seh­fä­hig­keit, der ein­ge­schränk­te Blick zu einer Tugend gewor­den, die uns erst zu lebens­fä­hi­gen, kom­pa­ti­blen Men­schen macht und auch den Klügs­ten dazu ermäch­tigt, allem Selbst­zwei­fel aus dem Weg zu gehen. Die­se wun­der­ba­re Gabe, dem blick­ge­ben­den Wil­len sei­ner Natur zu fol­gen, ist der Gat­tung eigen gewor­den, damit wir an der Hin­ter­grün­dig­keit oder »wah­ren Gestalt« der Din­ge nicht ver­zwei­feln, ja sie gar nicht zu Gesicht bekommen.

Der Schre­cken, der uns fra­gen läßt, wie­so etwa die poli­tisch gewoll­te Zufuhr von Mil­lio­nen Migran­ten in unse­re Umwelt (und damit auch in die Sozi­al­sys­te­me und Arbeits­märk­te) bei so vie­len Men­schen kaum Wider­stand, dafür aber die son­der­bars­ten mora­li­schen Asso­zia­tio­nen aus­löst, beruht gleich­sam auf einem sol­chen blin­den Fleck. Denn wir kön­nen und wol­len nicht begrei­fen, daß unse­re Sor­gen, Nöte und Befind­lich­kei­ten kei­nes­wegs über­all nach­emp­fun­den wer­den, son­dern für vie­le als sol­che gar nicht existieren!

Und dies ruft einen wei­te­ren Schre­cken her­vor, näm­lich dar­über, daß die eige­nen Prä­fe­ren­zen offen­bar kei­ne all­ge­mei­ne Gül­tig­keit für sich bean­spru­chen dür­fen, ja viel­leicht nicht ein­mal mehr­heits­fä­hig sind, weil das kol­lek­ti­ve Emp­fin­den unent­schlos­sen zu sein scheint, was für die Zu- kunft das Wün­schens­wer­te sei. Frei­lich bil­den die­je­ni­gen Men­schen, die das tra­di­tio­nell gewach­se­ne Euro­pa absicht­lich zer­stö­ren wol­len, eine eben­so klei­ne Min­der­heit wie jene, denen der Erhalt des natio­na­len Erbes wirk­lich am Her­zen liegt. Denn den meis­ten sind sol­che »über­ge­ord­ne­ten« Fra­gen inzwi­schen schlicht­weg egal; völ­lig über­for­dert von der Gewalt der Zeit­läuf­te fol­gen sie den­je­ni­gen, die ihnen die gewünsch­te Kon­sum­fä­hig­keit garantieren.

Wor­in die bes­ten Chan­cen zur Eigen­ver­wirk­li­chung gese­hen wer­den, dar­an rich­tet sich der poli­ti­sche Wil­le aus. Links füh­len­de Men­schen und sol­che, die sich die­sem Gefühl ange­paßt haben, för­dern die tief­grei­fen­den mora­li­schen Wand­lun­gen und den gesell­schaft­li­chen Umbau mit der glei­chen Selbst­ver­ständ­lich­keit, wie rechts füh­len­de die­se ein­zu­däm­men oder zu ver­hin­dern suchen. Dabei unter­stel­len die Ver­tei­di­ger, daß auch für alle ande­ren die alten, bis­lang all­ge­mein gül­ti­gen kul­tur- und stam­mes­er­hal­ten­den Theo­re­me gel­ten müßten.

Was aber, wenn sich am gesam­ten Men­schen­tum – und allen vor­an am west­li­chen – tat­säch­lich gera­de so etwas wie ein evo­lu­tio­nä­rer Schritt voll­zie­hen soll­te, der von den bis­her gel­ten­den Wert­maß­stä­ben weg- und in ein post­he­roi­sches, post­de­mo­kra­ti­sches, post­fak­ti­sches, kurz: post­kul- turel­les Zeit­al­ter hin­ein­führ­te? Dann hät­ten all die Prä­mis­sen, die zur Ent­ste­hung unse­rer Befind­lich­kei­ten kur­zer­hand vor­aus­ge­setzt wer­den, gar kei­ne Gül­tig­keit mehr.

Sobald jedoch ein sol­cher Ver­dacht an uns her­an­schleicht, warnt die ältes­te Vor­sicht, ihm ent­ge­gen­zu­ge­hen und ins Auge zu sehen. Als ob man die­sem Ver­dacht und sei­nen Fol­gen durch Still­hal­ten ent­kom­men könn­te wie einem Raub­tier, das nur nach sich bewe­gen­den Objek­ten schnappt! Denn wer wür­de schon gern zuge­ben wol­len, daß es so etwas wie kul­tur­bio­lo­gi­sche Dege­ne­ra­ti­ons­stu­fen tat­säch­lich gibt, also das natür­li­che Schwin­den ele­men­ta­rer Über­le­bens­in­ter­es­sen zuguns­ten einer fata­lis­ti­schen Bereit­schaft, die Ver­nich­tung des bis­her Gül­ti­gen und Gewohn­ten als unver­meid­li­chen »Fort­schritt« hin­zu­neh­men? Es stirbt ja sel­ten der Ein­zel­ne dar­an, son­dern jeweils »nur« ein Ganzes.

Dazu muß nicht erst an die kol­lek­ti­ve Ermü­dung des paga­nen Grie­chen­tums am Aus­gang der Anti­ke erin­nert wer­den; auch in der euro­päi­schen Neu­zeit voll­zo­gen sich immer wie­der sol­che Bereit­schaf­ten: etwa als man im 19. Jahr­hun­dert gan­ze Tier­ar­ten (Wale, Adler, Wöl­fe) bei­na­he aus­rot­te­te oder in den 1950er, 1960er Jah­ren fast alle west­deut­schen Alt­städ­te archi­tek­to­nisch zer­stör­te, weil für die Erhal­tung weder des einen noch des ande­ren ein Wil­le vor­han­den war – statt des­sen aber ein siche­rer Instinkt dafür, was das Oppor­tu­ne sei. Nur des­halb ist es mög­lich, daß die Zer­stö­rer eines Lan­des oder einer Sache mit viel­leicht noch fes­te­rer Über­zeu­gung ans Werk gehen als deren Bewah­rer und Verteidiger.

Heu­te gleicht das Bedürf­nis nach Hei­mat­schutz dem eins­ti­gen nach Natur­schutz. Bei einer wach­sen­den Welt­be­völ­ke­rung mit wach­sen­den An- sprü­chen erwei­sen sich sol­che bit­ter nöti­gen Absich­ten jedoch als hilf­lo­se Gebär­den. Denn es ist das glei­che tie­fe Ver­lan­gen nach Kom­fort und dem »moder­nen« Leben, das die Sin­ne für die eth­no­gra­phi­schen Zer­stö­run­gen schließ­lich eben­so unemp­find­lich machen wird, wie es sie für die Land­schafts­zer­stö­run­gen durch  Mas­sen­ver­kehr,  Zer­sie­de­lung,  Hoch­span­nungs­lei­tun­gen, Wind­rä­der etc. längst unemp­find­lich gemacht hat. Die Kri­tik an sol­chen Zer­stö­run­gen dürf­te dabei zumeist mehr poli­tisch-tak­tisch moti­viert als aus ech­ter exis­ten­ti­el­ler Not her­aus gebo­ren sein.

Aber auch hier ist der Weg das Ziel: Man hat kurz pro­tes­tiert, ist der all­ge­mei­nen Ent­wick­lung und gro­ßen Ten­denz (ver­bal) ent­ge­gen­ge­tre­ten; und in der Hoff­nung, damit sei­nen Bei­trag geleis­tet zu haben, erfüllt sich bereits der Sinn des Tuns. Wahr­schein­lich wer­den sich die aller­meis­ten in spä­te- stens 30 oder 50 Jah­ren genau­so an die Tat­sa­che gewöhnt haben, daß es in West­eu­ro­pa kei­ne unzer­stör­ten Völ­ker mehr gibt, wie sie sich heu­te an den Ver­lust unzer­stör­ter Land­schaf­ten gewöhnt haben. Der Bequem­lich­keit opfert der Mensch, nicht nur der deut­sche, ger­ne sei­nen Lebensraum.

Nie­mand sieht mehr die Ver­hee­run­gen um sich her­um, sobald sie nor­mal gewor­den sind. Denn der Wil­le, sich dage­gen zu weh­ren, kommt stets nur bei unmit­tel­ba­rer Bedro­hung auf; haben sich die Zer­stö­run­gen erst ein­mal voll­zo­gen, erlischt damit zumeist auch die Empö­rung. Zuletzt näm­lich weiß sich beson­ders der durch die Zivi­li­sa­ti­on abge­stumpf­te Ver­brau­cher mit allem zu arran­gie­ren. Fabel­haft fern sind ihm die Zei­ten gerückt, als man für den Erhalt sei­ner Hei­mat, Ehre, Frei­heit das eige­ne Leben ein­zu­set­zen sich nicht scheu­te. Einen sol­chen Ana­chro­nis­mus beob­ach­tet der Zivi­li­sa­ti­ons­mensch nun­mehr nur noch bei den Frem­den, aber nicht mehr an sich sel­ber. Denn die moder­ne, fle­xi­ble Wahr­neh­mung paßt sich den Erfor­der­nis­sen zur Genuß­ma­xi­mie­rung (pri­mä­re Lebens­freu­de) an, wel­che wie­der­um aus den jewei­li­gen Wirk­lich­keits­an­ge­bo­ten resultieren.

Dar­um hüte man sich, genau­er hin­zu­se­hen oder gar das Wort zu ergrei­fen, wo sich sol­che Vor­gän­ge hin­ter dem All­ge­mein­mensch­li­chen ver­ber­gen. Ver­hält es sich doch seit jeher so, wie Chris­ta Wolfs Kas­san­dra sagt, »daß wir lie­ber den bestra­fen, der die Tat benennt, als den, der sie begeht: Da sind wir, wie in allem übri­gen, alle gleich. Der Unter­schied liegt dar­in, ob mans weiß«.

Nun, wer wüß­te es? Tat­säch­lich ent­schei­det die­ses »Wis­sen« oder »Nicht­wis­sen« um die (eige­nen) blin­den Fle­cken dar­über, was für ein Ver­hält­nis man zur Wirk­lich­keit ein­geht; ob man sich zum »Spie­ler« oder zum »Seher« entwickelt.

Letz­te­rem, so hieß es einst, habe Apol­lon in den Mund gespuckt; sein Blick durch­dringt man­che Nebel, doch soll­te er aus­spre­chen, was er sieht, wird nie­mand ihm glau­ben. Des­halb führt ein sol­ches »Sehen« immer auch in die Melan­cho­lie ver­säum­ter Mög­lich­kei­ten des noch zu Sagen­den und viel­leicht nie Gesag­ten, und rät, über sein Wert­volls­tes zu schwei­gen, obwohl bald alles zu spät sein könn­te: »One day baby, we’ll be old / Oh baby, we’ll be old / And think of all the sto­ries that we could have told.«

Viel­leicht ruft aber gera­de die­se so weit­rei­chen­de und oft unter­drück­te Schwer­mut den »Spie­ler« in uns auf den Plan; den Akteur, der gar nicht fragt, woher und war­um ihm sei­ne Rol­le zuge­fal­len ist, son­dern der sie ein­fach aus­führt! So müs­sen wir immer wie­der die Erfah­rung machen, daß auch Zer­stö­run­gen mit bes­tem Gewis­sen voll­zo­gen wer­den kön­nen, sofern eine Welt­an­schau­ung oder eine vor­teils­be­grün­de­te Mei­nung die­se erfor­dert oder legi­ti­miert. Man begeis­tert sich an der Zustim­mung Gleich­ge­sinn­ter und ver­kennt dadurch ger­ne die Lage. In einer sol­chen Situa­ti­on reden sämt­li­che Lager not­wen­dig anein­an­der vor­bei, und es fin­det kein Ver­ste­hen, son­dern vor allem Selbst­be­haup­tungs­po­le­mik statt, weil sich die eine Sei­te gar nicht vor­stel­len kann, was die ande­re eigent­lich will – und daß es bei­de glei­cher­ma­ßen gut mei­nen könn­ten.

Die über­gro­ße Lust und Freu­de an der Rich­tig­keit der eige­nen Sicht­wei­sen durch zu viel Applaus ver­führt rasch zum geis­ti­gen Inzest. Nie­mals wird es gesche­hen, daß jemand aus einer medi­al insze­nier­ten Talk­run­de klü­ger her­vor­geht, als er hin­ein­ge­gan­gen ist. Denn wer Mei­nun­gen hat und sei­nen Platz in der Welt zu ken­nen glaubt, muß nicht mehr nach dem Wah­ren, Guten und Schö­nen fra­gen; es ergibt sich für ihn von selbst.

Doch gera­de die­se fes­te Behei­ma­tung in der eige­nen Posi­ti­on, die Unemp­fäng­lich­keit für logi­sches Schlie­ßen (es gibt in der Pra­xis kei­nen Sokra­ti­schen Dia­log) löst jenen herr­li­chen Akti­vis­ten-Eustreß aus, der das Leben zu einer Mis­si­on macht: immer geschäf­tig, immer gefragt sein, sich täg­lich zu Wort mel­den, kei­ne Zeit mehr haben als Aus­weis für die eige­ne Bedeu­tung, das Nicht-zur-Ruhe-Kom­men als Mit­tel gegen jede Art von Zweifel.

Die zahl­lo­sen Inter­net­ka­nä­le begüns­ti­gen die Nei­gung, sich in dem grup­pen­dy­na­misch erprob­ten Hor­tus con­clus­us sei­ner Welt­an­schau­ung ein­zu­rich­ten und alles ande­re aus­zu­blen­den. Schon um der täg­li­chen Reiz­über­flu­tung über­haupt stand­hal­ten zu kön­nen, nimmt jeder nur noch auf, was ins Sys­tem paßt, und baut sich dadurch sei­ne eige­ne Rea­li­tät; posi­tiv wie nega­tiv. Selbst­be­haup­tung durch Dau­er­kon­sum vor- sor­tier­ter Infor­ma­tio­nen des eige­nen Geschmacks. Es ent­steht auf allen Sei­ten eine Art seg­men­tier­ter Bestä­ti­gungs­stau als Grund­la­ge für den Krieg der Welten.

Heu­te noch zählt die­se Eigen­schaft zu den wesent­li­chen Merk­ma­len der Gat­tung Mensch, gilt wei­ter­hin der Streit als Vater aller Din­ge, weil er so vie­le sti­mu­lie­ren­de Boten­stof­fe frei­setzt und dem Ich in der Gemein- schaft eines (poli­ti­schen) Wil­lens­ver­ban­des beson­de­re Bedeu­tung ver­leiht. Doch was, wenn in zwei bis drei Gene­ra­tio­nen Men­schen her­an­ge­wach­sen sein wer­den, denen von klein auf Maschi­nen zum »Sehen« ver­hel­fen, so daß sie gar kei­ne blin­den Fle­cken mehr bil­den müs­sen? Dann wer­den die Kämp­fe der Geschich­te den­noch nicht ver­geb­lich aus­ge­tra­gen wor­den sein: fan­den sie doch vor allem um der Kämp­fen­den wil­len statt.

 

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)