Armut und soziale Gerechtigkeit

Ein Dialog zwischen Benedikt Kaiser und Felix Menzel

pdf der Druckfassung aus Sezession 77/April 2017

Benedikt Kaiser

Benedikt Kaiser ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Verlagslektor.

Bene­dikt Kai­ser: Vor 14 Jah­ren ver­kün­de­te Kanz­ler Ger­hard Schrö­der (SPD) im Deut­schen Bun­des­tag die Zie­le der soge­nann­ten Agen­da 2010. Staats­leis­tun­gen soll­ten gekürzt, Eigen­ver­ant­wor­tung geför­dert,  Eigen­leis­tung  gestärkt wer­den. Klang gut. Bis 2010 soll­te  Deutsch­land in Sachen Wohl­stand und Arbeit an der Spit­ze ste­hen. Klang aus­ge­zeich­net. Maß­geb­li­che Sprach­roh­re der Eta­blier­ten – und natür­lich die Eta­blier­ten selbst – stimm­ten und stim­men die­sem schein­ba­ren Erfolgs­weg zu. Ange­la Mer­kel (CDU) bedank­te sich nach ihrem Regie­rungs­an­tritt gar bei ihrem Vor­gän­ger im Bun­des­kanz­ler­amt für den Schritt zu Agen­da 2010 und Hartz-Refor­men. Schrö­der habe »mutig und ent­schlos­sen eine Tür aufgestoßen«.

Nun, 2017, im Super­wahl­jahr, sieht das Ergeb­nis hin­ter die­ser Tür, die mit wohl­fei­len Paro­len und viel Pro­pa­gan­da ange­malt ist, so aus: Jeder vier­te Deut­sche arbei­tet im Nied­rig­lohn­sek­tor, der damit der größ­te sei­ner Art in Euro­pa ist. 335000 Men­schen sind obdach­los, fast 30000 davon sind Jugend­li­che, die sich – aus wel­chen Grün­den auch immer – nicht in die Obhut staat­li­cher oder kari­ta­ti­ver Ein­rich­tun­gen bege­ben. Sechs bis acht Mil­lio­nen Men­schen fin­den sich im Hartz-IV-Sta­tus (Leis­tungs­be­zie­her samt Ange­hö­ri­ge) wie­der, dar­un­ter 1,9 Mil­lio­nen Kinder.

Dane­ben ist in den letz­ten Jah­ren ein Anstieg des Reich­tums der Gesamt­ge­sell­schaft durch die Ver­mö­gens­zu­ge­win­ne der Reichs­ten zu ver­zeich­nen, wäh­rend ins­ge­samt ein Sin­ken der Real­löh­ne zwi­schen 1992 und 2012 um 1,6 Pro­zent zu dia­gnos­ti­zie­ren ist; eine Ent­wick­lung, die erst ab 2013 gestoppt und all­mäh­lich umge­kehrt wur­de. Die bun­des­deut­sche Armuts­quo­te schnell­te der­weil auf 15,7 Pro­zent hoch. Zwi­schen – die Schät­zun­gen vari­ie­ren stark – 200000 und 800000 Men­schen leben in »abso­lu­ter Armut«, ein Umstand, der in sei­ner Bedro­hung für den sozia­len Frie­den im Land nur durch die Fest­stel­lung über­trof­fen wird, daß die ärme­re Hälf­te des Volks schlicht- weg kein Net­to­ver­mö­gen besitzt.

Dafür  ver­fügt  die  Bun­des­re­pu­blik  im Gegen­zug aber über min­des­tens 1,3 Mil­lio­nen Mil­lio­nä­re. Außer­dem hat­ten in den ver­gan­ge­nen Jah­ren die reichs­ten zehn Pro­zent der Bevöl­ke­rung Zugriff auf mehr als die Hälf­te des Net­to­ge­samt­ver­mö­gens, wäh­rend die ärme­re Hälf­te nur auf ein ein­zi­ges Pro­zent kam. Des wei­te­ren haben wir ein Wirt­schafts­sys­tem, das – um nur ein ein­zi­ges aus­tausch­ba­res Bei­spiel der aus den Fugen gera­te­nen Rela­tio­nen anzu­zei­gen – einem Mana­ger der Daim­ler AG rund zehn Mil­lio­nen Euro Jah­res­ge­halt ermög­licht, was ihm nach der Pen­sio­nie­rung Gesamt­an­sprü­che in Höhe  von 38 Mil­lio­nen Euro ver­schafft, wäh­rend Mil­lio­nen flei­ßi­ger Men­schen des Mit­tel­stands  und der unte­ren Schich­ten bereits jetzt Alters­ar­mut erle­ben oder ihr rasant entgegengehen.

Daß es Armut in Deutsch­land gebe, wird von vie­len Beob­ach­tern schlicht­weg geleug­net. Wer kein Geld hat, sei zu faul oder habe die Wei­chen auf dem Lebens­weg falsch gestellt, heißt  es – in sozi­al­chau­vi­nis­ti­scher Dik­ti­on und unter Ver­ken­nung des Wesens der gegen­wär­ti­gen kapi­ta­lis­ti­schen Grund­be­din­gun­gen – in  trau­ter Ein­tracht aus dem Mun­de von FDP-Markt­freun­den oder sei­tens kon­ser­va­ti­ver »Leis­tungs­trä­ger«.

Armut, so wei­ter im Tenor der öko­no­mi­schen Sozi­al­dar­wi­nis­ten, sei eine »lin­ke Legen­de«, eine Schi­mä­re, bei der es genü­ge, die Smart­phones der Hartz-IV-Kin­der den Sta­tis­ti­ken gegen­über­zu­stel­len. Wer sol­cher­lei Taschen­spie­ler­tricks auf den Leim geht, ver­kennt neben dem bana­len Umstand, daß Smart­phones längst für einen Euro zu erwer­ben sind, die Viel­schich­tig­keit des Armutsphänomens.

Ers­tens schei­det sich Armut in »rela­ti­ve« und »abso­lu­te«. Abso­lu­ter Armut  unter­liegt,  so der For­scher Chris­toph But­ter­weg­ge in sei­ner  ein­füh­ren­den  Schrift  Armut  (Köln 2016), »wer sei­ne Grund­be­dürf­nis­se nicht zu befrie­di­gen ver­mag, also die für das Über­le­ben not­wen­di­gen Nah­rungs­mit­tel, sau­be­res Trink­was­ser, eine den kli­ma­ti­schen Bedin­gun­gen ange­mes­se­ne Klei­dung und Woh­nung sowie eine medi­zi­ni­sche Basis­ver­sor­gung entbehrt«.

Die­se abso­lu­te Armut ist in Deutsch­land tat­säch­lich wenig ver­brei­tet. Was aber mitt­ler­wei­le durch­aus zur Regel zählt, ist die Gefahr oder das Vor­han­den­sein »rela­ti­ver« Armut. Von die­ser ist betrof­fen, so But­ter­weg­ge wei­ter, »wer sei­ne Grund­be­dürf­nis­se viel­leicht aus­nahms­los befrie­di­gen, sich aber man­gels finan­zi­el­ler Mit­tel nicht oder nicht in aus­rei­chen­dem Maße am gesell­schaft­li­chen Leben betei­li­gen kann, son­dern den all­ge­mein übli­chen Lebens­stan­dard in sei­nem Land über einen län­ge­ren Zeit­raum hin­weg deut­lich unterschreitet«.

Kon­kret gilt in  Deutsch­land  als rela­tiv arm, wer weni­ger als 60 Pro­zent des Äqui­va­lenz­ein­kom­mens bezieht. Die Schei­de­li­nie, die zur geis­ti­gen Iso­la­ti­on führt, ist also zu- nächst auch eine mate­ri­el­le: Wäh­rend eine Per­son, die abso­lu­ter Armut unter­liegt, am phy­si­schen Exis­tenz­mi­ni­mum lebt, sorgt rela­ti­ve Armut für ein Leben am sozio­kul­tu­rel­len bzw. gemein­schaft­li­chen Exis­tenz­mi­ni­mum.   Man ist aus­ge­schlos­sen von der Teil­ha­be an gesell­schaft­li­chen Akti­vi­tä­ten, weil das nöti­ge Klein­geld fehlt oder man sich auf­grund eige­ner finan­zi­el­ler Unzu­läng­lich­kei­ten aus­ge­schlos­sen fühlt; außer­dem feh­len in jeg­li­cher Hin­sicht Mit­tel zur Inves­ti­ti­on (von not­wen­di­gen Sanie­rungs­ar­bei­ten bis hin zu Bil­dungs­auf­ga­ben). Der Ver­ein­ze­lung und dem fata­len Rück­zug in die eige­nen vier Wän­de, gefolgt von Lethar­gie und einer Abwärts­spi­ra­le der Lebens­rea­li­tät, wird damit wei­ter Vor­schub geleistet.

Dabei hat in Deutsch­land eine sozi­al­ver­träg­li­che Rela­ti­on der Dia­lek­tik aus  Armut  und Reich­tum durch­aus Ver­fas­sungs­rang: In Art. 72 Abs. 2 des Grund­ge­set­zes wird das Ziel der »Her­stel­lung gleich­wer­ti­ger Lebens­ver­hält­nis­se« ein­ge­for­dert. Doch von die­sen sind wir wei­ter ent­fernt denn je.  Da  dies  zuneh­mend ins Bewußt­sein der »popu­lä­ren Klas­sen« gerät und die Ver­tei­lungs­kämp­fe im Zuge der Migra­ti­ons­kri­se und ihrer Kos­ten für den Fis­kus an Schwung zuneh­men wer­den, ist es gera­de im »Super­wahl­jahr« nur fol­ge­rich­tig, daß das gesam­te The­ma der sozia­len Gerech­tig­keit wie- der aufflammt.

Die Fokus­sie­rung der Sozi­al­de­mo­kra­ten auf ihren Kanz­ler­kan­di­da­ten Mar­tin Schulz ist in die­sem Kon­text zu bewer­ten. Des­sen Bera­ter trei­ben den von Medi­en und Poli­tik im poli­ti­schen Ber­lin begeis­tert emp­fan­ge­nen Ver­tre­ter der EU-Nomen­kla­tu­ra in Rich­tung der Neu­ent­de­ckung der sozia­len Fra­ge. Sozia­le Gerech­tig­keit soll das The­ma sein, mit dem Schul­zens »neue« Sozi­al­de­mo­kra­tie Uni­on und AfD schla­gen könne.

Leih- und Zeit­ar­beit sol­len bekämpft, Mana­ger­ge­häl­ter mode­rat gede­ckelt, der Nied­rig­lohn­sek­tor ver­klei­nert, die Hartz-Refor­men sei­ner rot­grü­nen Vor­gän­ger abge­mil­dert wer­den. Anders gesagt: Man geht in den Wahl­kampf mit dem beim Publi­kum offen­bar belieb­ten Ziel einer Reform der Reform, um punk­tu­el­le Ver­bes­se­run­gen der bun­des­deut­schen Ver­hält­nis­se zu errei­chen. Ist das aus­rei­chend, oder ist das zu durch­schau­bar, und wäre hier eine offe­ne Flan­ke für die Alter­na­ti­ve für Deutsch­land und das meta­po­li­ti­sche Feld der außer­par­la­men­ta­ri­schen Kon­ser­va­ti­ven  gege­ben? Oder schaut die sozia­le Gesamt­la­ge im Lan­de doch viel bes­ser aus?

Felix Men­zel: Um das tat­säch­lich bis­her zu jeder Zeit und in allen Staa­ten der Welt exis­tie­ren­de Phä­no­men der Armut  zu  ver­ste­hen,  ist es erfor­der­lich, es von zwei Sei­ten aus zu betrach­ten. Bevor ich zur his­to­risch-theo­re­ti­schen Sei­te kom­me, zunächst ein Blick in die all­täg­li­che Lebens­rea­li­tät: Der Hartz-IV-Emp­fän­ger, der sei­ne Woh­nung, bestimm­te Anschaf­fun­gen wie die Wasch­ma­schi­ne und die Sport­kur­se für sei­ne Kin­der bezahlt bekommt und sich außer- dem noch ein paar Euro dazu­ver­die­nen darf, ist nicht arm. Wenn er sich trotz­dem sozi­al aus­ge­grenzt fühlt, dürf­te dies vor allem damit zusam­men­hän­gen, daß er außer der staat­li­chen Mini­mal­ver­sor­gung kei­ne gesell­schaft­li­che Anbin­dung hat.

Dies kann sein Eigen­ver­schul­den sein. Das ist aber nicht ent­schei­dend: Unser Staat hat es auf jeden Fall ver­säumt, ihn über gemein­nüt­zi­ge Arbeit wie­der an das Berufs­le­ben her­an­zu­füh­ren. Ich wür­de Hartz-IV-Emp­fän­ger z. B. in die Kitas und Schu­len schi­cken, damit sie dort in der Küche hel­fen kön­nen. Daß dort aus Per­so­nal­man­gel nicht frisch gekocht wird, ist voll- kom­men absurd.

Zwei­tes Bei­spiel: Die ALDI-Ver­käu­fe­rin, die 120 Pro­zent vom Durch­schnitts­lohn im Lebens­mit­tel­ein­zel­han­del erhält, weil das Unter­neh­men weiß, daß sie dann bereit ist, 200 Pro­zent Leis­tung zu brin­gen, wird in sehr vie­len Fäl­len trotz­dem arm sein – noch dazu, wenn sie eige­ne Kin­der hat und eigent­lich nur halb­tags arbei­ten möch­te. Die Aus­beu­tung im Beruf, die erzwun­ge­ne Fle­xi­bi­li­tät durch immer län­ge­re Laden­öff­nungs­zei­ten und die hor­ren­den Mie­ten gera­de in den Groß­städ­ten machen es der ALDI-Ver­käu­fe­rin unmög­lich, ein nor­ma­les Leben zu führen.

Sie erhält nur wenig mehr als der Hartz-IV-Emp­fän­ger, doch hat sie auf­grund stän­dig wech­seln­der Arbeits­zei­ten gar nicht die Zeit, ihre Kin­der zum Sport zu brin­gen. Sie sit­zen des­halb vor allem vor der »Glot­ze«, womit die Fort­pflan­zung der Armut schon vor­pro­gram­miert ist.

Drit­tes Bei­spiel: Der Fahr­rad­mon­teur mei­nes Ver­trau­ens muß sich auch mit einem Gehalt zufrie­den­ge­ben, das im Nied­rig­lohn­be­reich ange­sie­delt sein dürf­te, aber er ist ein glück­li­cher Mensch, weil er sein Hob­by zum Beruf machen konn­te, täg­lich mit Men­schen zu tun hat und am Wochen­en­de an der Elbe ent­lang­ra­deln kann. Gro­ße Sprün­ge erlau­ben kann er sich nicht. Wenn er sei­ne Fami­lie zum Essen ein­lädt, gibt es kein Drei-Gän­ge-Menü, doch ein jähr­li­cher Urlaub ist eben­so drin wie die Bal­lett­stun­den für die Tochter.

Ein sol­ches Leben mit Armut in Ver­bin­dung zu brin­gen, zeugt nun von einem his­to­ri­schen Kurz­zeit­ge­dächt­nis, das dafür ver­ant­wort­lich ist, daß wir den heu­ti­gen Wohl­stand als eine Selbst­ver­ständ­lich­keit begrei­fen, obwohl er auf höchst fra­gi­len Vor­aus­set­zun­gen beruht.

Wir sind damit auf der theo­re­ti­schen Sei­te der Armuts­be­trach­tung ange­kom­men: Ich möch­te der The­se, eine mate­ri­el­le Unter­ver­sor­gung sei die Ursa­che für geis­ti­ge Iso­la­ti­on mit all ihren unan­ge­neh­men Fol­gen, ener­gisch wider­spre­chen. Dann wäre das Pro­blem ja auch ganz ein­fach zu lösen. Jeder müß­te ein­fach deut­lich mehr vom Staat erhal­ten und wür­de mit die­sem bedin­gungs­lo­sen Grund­ein­kom­men schon rich­tig umge­hen. Öko­no­mi­sches, kul­tu­rel­les und sozia­les Kapi­tal ste­hen aber in viel kom­ple­xe­ren Wech­sel­be­zie­hun­gen, und die Umwand­lung der ein­zel­nen Kapi­tal­ar­ten ist von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Wer heu­te über aus­rei­chend kul­tu­rel­les und sozia­les Kapi­tal ver­fügt, der ist nicht armuts­ge­fähr­det – es sei denn, das Gesamt­sys­tem bricht zusammen.

Der gro­ße Feh­ler der libe­ra­len Theo­rie liegt nun in der Annah­me, die Anhäu­fung aller Kapi­tal­ar­ten sei rei­ne Pri­vat­sa­che und die »gött­li­che Plan­wirt­schaft« (Rolf Peter Sie­fer­le) der unsicht­ba­ren Hand sor­ge schon dafür, daß es zu einem gesamt­ge­sell­schaft­li­chen Nut­zen kommt. Beim öko­no­mi­schen Kapi­tal leuch­tet das noch am ehes­ten ein, obwohl die Groß­un­ter­neh­men ihre Stär­ke nur gewin­nen konn­ten, weil sie eine enge Bezie­hung zum Staat unterhalten.

Aber las­sen wir die­sen Aspekt ein­mal bei­sei­te, dann stellt sich trotz­dem noch die Fra­ge, wie die Akku­mu­la­ti­on von kul­tu­rel­lem und sozia­lem Kapi­tal abläuft und die Umwand­lung in öko­no­mi­sches Kapi­tal im Opti­mal­fall gelingt. Hier  kommt  der Staat mit sei­nen Bil­dungs­ein­rich­tun­gen und Iden­ti­fi­ka­ti­ons­an­ge­bo­ten ins Spiel. Über die Ver­mitt­lung von tech­ni­schen Fähig­kei­ten hin­aus muß er bestrebt sein, in jedem Indi­vi­du­um einen »inne­ren Staat« aufzubauen.

Das kol­li­diert heu­te aber mit den mas­sen­de­mo­kra­ti­schen Selbst­ver­wirk­li­chungs­wer­ten, die an die Stel­le der für jede funk­tio­nie­ren­de Wirt­schaft not­wen­di­gen Selbst­dis­zi­pli­nie­rungs­wer­te  getre­ten sind. Das deut­lichs­te Sym­ptom die­ser Ent­wick­lung, die sich bei Pana­jo­tis Kon­dy­lis in sei­nem Werk Der Nie­der­gang der bür­ger­li­chen Denk- und Lebens­form (1991) aus­führ­lich nach­le­sen läßt, ist die Ent­wer­tung sowohl der ein­fa­chen Beru­fe als auch der aka­de­mi­schen Abschlüs­se durch Ver­mas­sung. Damit wird insti­tu­tio­na­li­sier­tes Kul­tur­ka­pi­tal vernichtet.

Der Aus­gangs­punkt  einer kon­ser­va­ti­ven und alter­na­ti­ven Poli­tik muß des­halb die Bil­dung sein. Wer Armut ver­mei­den will, muß dafür sor­gen, daß jeder einen Beruf fin­den und damit sein klei­nes Glück finan­zie­ren kann. Dies hängt dann wie­der­um auch direkt mit dem Sozi­al­ka­pi­tal zusam­men. Wo sich auf­grund der vor­he­ri­gen Aus­bil­dung des inne­ren Staa­tes selb­stän­dig Gemein­schaf­ten fin­den, wird es immer genug Beschäf­ti­gun­gen in klei­nen und mitt­le­ren Unter­neh­men geben, die ihre Mit­ar­bei­ter bes­ser behan­deln müs­sen als Konzerne.

Kurz und gut: Aus­ge­hend von einer »ver­ste­hen­den Natio­nal­öko­no­mie« (Wer­ner Som­bart) brau­chen wir ein ganz­heit­li­ches Wirt­schafts- und Sozi­al­kon­zept, das sich nicht damit begnügt, alle vier Jah­re ein paar Wahl­ge­schen­ke zu ver­tei­len. Vor die­sem Hin­ter­grund hal­te ich auch nichts davon, aus tak­ti­schen Grün­den ein Kla­ge­lied über Alters­ar­mut anzu­stim­men. Allein wenn wir das Ren­ten­sys­tem so auf­recht­erhal­ten, wie es der­zeit beschaf­fen ist, kos­tet uns das ab 2050 jähr­lich ca. 800 Mil­li­ar­den Euro. Wo sol­len die herkommen?

Bene­dikt Kai­ser: Ich muß dir bei der Grund­ten­denz dei­ner Aus­füh­run­gen gar nicht groß wider­spre­chen. Aller­dings möch­te ich eini­ge Ergän­zun­gen vor­neh­men, und ich begin­ne, was dei­nen Text anbe­langt, von hin­ten. Ich hal­te eben­so nichts davon, aus »tak­ti­schen Grün­den ein Kla­ge­lied über Alters­ar­mut anzu­stim­men«. Denn rein tak­ti­sche Grün­de sind längst kein legi­ti­mer Fak­tor mehr; dafür ist Alters­ar­mut viel zu real, und somit ist Alters­ar­mut, die bereits vom Prin­zip her einer soli­da­ri­schen Gesell­schaft unwür­dig ist, kein Ball, mit dem man im Wahl­kampf spielt, son­dern ein struk­tu­rel­les Pro­blem, das es jen­seits von Wahl­pe­ri­oden zu lösen gilt.

Immer mehr Men­schen arbei­ten noch nach ihrer Pen­sio­nie­rung, um ent­we­der der ent­wür­di­gen­den Pro­ze­dur des »Auf­sto­ckens« zu ent­ge­hen oder um ihr Lebens­ni­veau annä­hernd hal­ten zu kön­nen. Wer ein­mal bei­spiels­wei­se auf einem Uni-Cam­pus Rent­ner gese­hen hat, die wohl­stands­bür­ger­li­che Stu­den­ten ver­schämt nach ihrem Fla­schen­pfand frag­ten, wird – auch ohne bereits die erschre­cken­den Armuts­be­rich­te der Sozi­al­ver­bän­de gele­sen zu haben – ahnen, daß es so weit nicht her sein kann mit der Alters­ar­mut als blo­ßem Phantasma.

Mit dei­nem Ver­weis auf die Nicht­fi­nan­zier­bar­keit der künf­ti­gen (auf Basis des der­zei­ti­gen demo­gra­phi­schen  Sys­tems  geschätz­ten) Ren­ten belegst du der­weil zwei­er­lei: Ers­tens gehst du davon aus, daß etwas nicht finan­zier­bar ist, obwohl es das zwei­fel­los ist. Die Ver­tei­lung der Ein­nah­men und Aus­ga­ben des Staa­tes müß­ten dabei fun­da­men­tal neu orga­ni­siert wer­den. Zwei­tens unter­liegst du bereits hier der Logik des Neo­li­be­ra­lis­mus, die eine Logik des Kapi­tals, die eine Logik des Pro­fits und des wirt­schaft­li­chen Nut­zens ist.

Zu Punkt 1: Das pri­va­te Net­to­ver­mö­gen in Deutsch­land ist, so das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Arbeit und Sozia­les, zwi­schen 2006 und 2011 auf zehn Bil­lio­nen Euro  gestie­gen.  Gleich­zei­tig sind die Staats­ein­nah­men so groß wie nie. Geld ist im Über­fluß vor­han­den; was fehlt, ist der Wil­le, es an den rich­ti­gen Stel­len aus­zu­ge­ben – wobei »rich­tig« natür­lich nor­ma­ti­ver Natur ist und somit unter­schied­lich gedeu­tet wer­den kann.

Wir kom­men bei der Finan­zie­rung einer soli­da­ri­schen Neu­fun­die­rung der deut­schen Gesell­schaft natür­lich nicht an der Fra­ge der Besitz­ver­hält­nis­se vor­bei, und somit sind wir direkt bei einer grö­ße­ren Fra­ge, bei Punkt 2, der Fra­ge des Neo­li­be­ra­lis­mus und des der­zei­ti­gen Finanz­markt­ka­pi­ta­lis­mus. Ein­lei­tend zwei unter­schied­li­che Bei­spie­le:  Die  Unter­neh­mer­fa­mi­lie Quandt/Klatten hat  im  Früh­som­mer 2016 eine Rekord­di­vi­den­de von 994,7 Mil­lio- nen Euro nur aus Akti­en­be­sitz bezo­gen. Das ging zwar durch die Pres­se, aber ein Auf­schrei blieb ver­blüf­fen­der­wei­se aus.

Dabei ist die­ser obs­zö­ne Gewinn durch Kapi­tal­ren­di­te eigent­lich ein hand­fes­ter Skan­dal, und zwar nicht erst, wenn man bedenkt, wie vie­le Mil­lio­nen Men­schen in Deutsch­land – bei­lei­be nicht nur Arbeits­lo­se – rela­ti­ve Armut erfah­ren oder ander­wei­tig »stram­peln müs­sen«, wie Nied­rig­löh­ner, Zeit- und Leih­ar­bei­ter, allein­er­zie­hen­de Müt­ter usw. usf.

Bei­spiel zwei ist eine Grö­ßen­ord­nung tie­fer ange­sie­delt: Im sach­sen-anhal­ti­schen Bit­ter­feld hat die Stadt den Gro­ßen Goitz­sche­see ange­legt und auf­wen­dig auf kom­mu­na­le Kos­ten her­ge­rich­tet. Da heut­zu­ta­ge eine Stadt nach wirt­schaft­li­chen Kri­te­ri­en arbei­ten muß, das Geld aber eng war, hat man die bes­ten Plät­ze am See ver­kau­fen müs­sen. Nun haben Rei­che den Stadt­see unter sich auf­ge­teilt und bereits begon­nen, Zäu­ne am Ufer zu errich­ten, um die Schön­heit der Natur zu pri­va­ti­sie­ren und dem Ort einen exklu­si­ven Cha­rak­ter zu ver­lei­hen, der die nor­ma­le Stadt­be­völ­ke­rung von ihrem Nah­erho­lungs­raum aus­schließt. Dies ist ein klei­nes Bei­spiel für die von David Har­vey so bezeich­ne­te »Akku­mu­la­ti­on durch Ent­eig­nung«. Kon­kret: Mit Steu­er­mit­teln finan­zier­te Güter der All­ge­mein­heit wer­den der öffent­li­chen Hand ent­zo­gen und rei­chen Markt­teil­neh­mern über­las­sen. Das ist wah­re Umver­tei­lung in Deutschland.

So unter­schied­lich die Bei­spie­le sein mögen: Sie bewei­sen, wel­che Züge der herr­schen­de Neo­li­be­ra­lis­mus längst ange­nom­men hat. Einer­seits ist die Kapi­tal­ren­di­te zum ent­schei­den­den Fak­tor gewor­den; sie liegt längst über der Wachs­tums­ra­te und bringt ledig­lich der höchs­ten Ver­mö­gens­hier­ar­chie sat­te Gewin­ne, also jenem »obe­ren Pro­zent«, das ohne­hin über Immobilien‑, Indus­trie- und Finanz­ka­pi­tal ver­fügt. Hier wird nichts ande­res ver­gü­tet als die Tat­sa­che, daß man bereits etwas besitzt, unab­hän­gig von erbrach­ter, reel­ler Arbeit. Ver­mö­gens­un­gleich­hei­ten, die längst jedes hin­nehm­ba­re Maß über­schrit­ten haben, wer­den so poten­ziert und wei­ter verschärft.

Ande­rer­seits wird deut­lich, daß der neo­li­be­ra­le Finanz­markt­ka­pi­ta­lis­mus mehr als nur eine beson­ders staats- und demo­kra­tie­feind­li­che Form der Markt­wirt­schaft ist. Es geht um nichts weni­ger als die »Expan­si­on der Märk­te nach innen und außen« (Wolf­gang Stre­eck), und das heißt real auch: Das Aus­grei­fen neu­er Märk­te voll­zieht sich in Sphä­ren, die vor­her nicht den Maß­stä­ben von Gewinn und Ver­lust unter­wor­fen waren und das in einem ge- sun­den Staats­we­sen auch gar nicht sein dürften.

Gesund­heits­vor­sor­ge, öffent­li­che Güter wie Seen und Wäl­der, Schlüs­sel­in­dus­trien wie Post oder Bahn – wer zuläßt, daß alles der Pri­va­ti­sie­rung zufal­len kann, über­sieht die tota­li­tä­re Dimen­si­on des Neo­li­be­ra­lis­mus, nach dem der Markt »schließ­lich als Refe­renz für alle Lebens­be­rei­che« gilt, wie Oli­ver Nachtwey akzentuierte.

Es sind gro­ße Fäs­ser, die wir da öff­nen, und zwar in einer Zeit­schrift, die ansons­ten kaum öko­no­mi­sche The­men behan­delt. Aber viel- leicht müs­sen wir uns all­mäh­lich die­ser gro­ßen Fäs­ser anneh­men. Denn wenn wir jetzt en tail über Fis­kal­re­vo­lu­tio­nen oder Armuts­theo­rien, über die sys­tem­sta­bi­li­sie­ren­de Rol­le des Kon­sum­pre­ka­ri­ats oder das Ent­ste­hen der Abstiegs­ge­sell­schaft dis­ku­tie­ren, bewe­gen wir uns immer im Rah­men der Logik des Kapi­tals, der Logik des herr­schen­den Gedan­ken­ge­bäu­des des Neoliberalismus.

Alain de Benoist warn­te indes schon vor Jah­ren, daß kei­ne Alter­na­ti­ven zu kapi­ta­lis­ti­schen Ver­wer­fun­gen dis­ku­tier­bar sind, wenn man in sein Wer­te­sys­tem ein­tritt und es als Basis für wei­te­res ver­wen­det. Ich stim­me dir daher zu: Wir brau­chen ganz sicher ein »ganz­heit­li­ches Wirt­schafts- und Sozi­al­kon­zept«. Nur glau­be ich, daß am Beginn der Skiz­ze eines sol­chen die bewuß­te Abkehr von jed­we­der neo­li­be­ra­len Logik ste­hen muß, nicht nur die Debat­te, inwie­fern man die markt­kon­for­me Demo­kra­tie nun dank der einen oder ande­ren Reform mehr oder weni­ger sozi­al aus­staf­fie­ren könnte.

Felix Men­zel: Wenn man meint, das Kapi­tal über­win­den zu kön­nen, ist man schnell beim popu­lärs­ten und doch abwe­gigs­ten Dis­kurs über die Bekämp­fung der Armut der letz­ten 200 Jah­re angelangt.

Die­ser Dis­kurs kommt in der ein­fachs­ten Form im Mär­chen »Hän­sel und Gre­tel« der Gebrü­der Grimm zum Aus­druck, der Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler Tomáš Sedlá­cˇek hat es in sei­nem Buch Die Öko­no­mie von Gut und Böse fol­gen­der­ma­ßen inter­pre­tiert: Nach einer Infla­ti­on wer­den die Kin­der des sowie­so schon armen Holz­ha­ckers im Wald aus­ge­setzt, ihnen gelingt es aber wie durch ein Wun­der, die Hexe zu über­lis­ten, und dann keh­ren sie reich nach Hau­se zurück.

Die Revo­lu­ti­on der Kin­der gegen das Böse im Hexen­haus war also erfolg­reich, doch es gibt kei­ne öko­no­mi­sche, son­dern nur eine mora­li­sche Erklä­rung dafür, wo eigent­lich der plötz­li­che Reich­tum her­kommt. Genau­so ist auch der Mar­xis­mus auf­ge­baut. Er basiert auf dem Glau­ben an eine Revo­lu­ti­on, die mit einer Met­a­noia zusam­men­fällt. Im ent­schei­den­den Moment der Geschich­te sol­len die Men­schen auf ein­mal bes­ser wer­den. Die tota­li­tä­re Moder­ne hat das aller­dings wider­legt. Trotz­dem wird auch im gegen­wär­ti­gen Dis­kurs über den Neo­li­be­ra­lis­mus immer wie­der an die Moral als ent­schei­den­den Initia­tor der Wen­de appelliert.

Colin Crouch z. B. defi­niert den Neo­li­be­ra­lis­mus aus mei­ner Sicht voll­kom­men kor­rekt, indem er das enge Bünd­nis von Staa­ten und Kon­zer­nen in den Mit­tel­punkt stellt. Es ist ein­fach nur falsch, ihn ein­zig als eine Pri­va­ti­sie­rungs­ideo­lo­gie zu begrei­fen, wie das viel­fach von lin­ken Autoren sug­ge­riert wird. Doch obwohl nun Crouch die Struk­tur­merk­ma­le des Neo­li­be­ra­lis­mus rich­tig her­aus­ge­ar­bei­tet hat, fällt ihm nichts Bes­se­res ein, als auf ein mora­li­sches Erwa­chen der plu­ra­len Gesell­schaft zu hof­fen. Das ist an Nai­vi­tät nicht zu toppen.

Selbst wenn wir aber anneh­men, daß die Revo­lu­ti­on zwar etwas Grau­sa­mes ist, aber zur Kathar­sis in der heu­ti­gen Zeit not­wen­di­ger­wei­se ihren Teil bei­tra­gen muß, kann ich trotz­dem wenig damit anfan­gen, mir die Zustän­de nach die­sem Umbruch aus­zu­ma­len und dafür eine Wirt­schafts­ord­nung zu kon­stru­ie­ren. Man könn­te ja z. B. auf die Idee kom­men, den Super­reich­tum mit einem Schwund­geld­sys­tem zu bekämp­fen. Dies lie­ße sich aber nur nach einem vor­he­ri­gen Total­zu­sam­men­bruch und einer Revo­lu­ti­on aufbauen.

Statt in sol­chen Sze­na­ri­en zu den­ken, hal­te ich es da lie­ber mit Mar­tin Luther, der sag­te, dem Mensch sei kein frei­er Wil­le »in bezug auf die Din­ge ein­ge­räumt […], die höher sind als er, son­dern nur in bezug auf das, was so viel nied­ri­ger ist als er«. Unse­re Auf­ga­be sei es des­halb, »die Kühe zu mel­ken und ein Haus zu bau­en, aber nicht wei­ter«. Ob die Revo­lu­ti­on kommt oder nicht, läßt sich weder her­bei­schrei­ben noch her­bei­de­mons­trie­ren. Ihr Ein­tre­ten ist von Umstän­den abhän­gig, die von uns nicht beein­flußt wer­den kön­nen. Des­halb kon­zen­trie­re ich mich lie­ber auf den evo­lu­tio­nä­ren Weg, wobei ich der Mei­nung bin, daß man die neo­li­be­ra­le Logik sehr ein­fach ver­las­sen kann, auch wenn man sich kei­nen Uto­pien hingibt.

Mit Pierre Bour­dieu gespro­chen, ist Kapi­tal »akku­mu­lier­te Arbeit, ent­we­der in Form von Mate­ri­al oder in ver­in­ner­lich­ter, ›inkor­po­rier­ter‹ Form«. Es han­delt sich damit um eine »Kraft, die den objek­ti­ven und sub­jek­ti­ven Struk­tu­ren inne­wohnt«. Einer Eigen­tums­ord­nung im alter­na­ti­ven Sin­ne müß­te es des­halb dar­um gehen, daß jeder sein Kapi­tal eigen­stän­dig und selbst­be­stimmt auf­bau­en kann. Gelin­gen wird dies jedoch nur, wenn der Staat über die Bil­dung und För­de­rung des Gemein­schafts­ge­dan­kens sowie gewis­se punk­tu­el­le Start­hil­fen das Fun­da­ment dafür vorbereitet.

Die Alter­na­ti­ve  zur »von Groß­un­ter­neh­mun­gen domi­nier­ten Welt­markt­wirt­schaft« (Ernst Nol­te) besteht folg­lich in der Stär­kung klei­ner und mitt­le­rer Unter­neh­men, einer Erzie­hung zu Selb­stän­dig­keit statt Abhän­gig­keit, einem Pri­mat der Nähe sowie einem  christ­li­chen Sün­den­be­wußt­sein,  ins­be­son­de­re in bezug auf die kos­mi­sche Ord­nung. Bis zu wel­cher Schwel­le die für jedes Wirt­schaf­ten not­wen­di­gen Ein­grif­fe in die Natur pro­blem­los mög­lich sind, weiß kein Mensch. Wir kön­nen den Punkt zwi­schen zu inten­si­ven indus­tri­el­len Akti­vi­tä­ten und natür­li­cher Selbst­re­gu­la­ti­on mathe­ma­tisch nicht bestim­men, weil wir dazu noch immer zu weni­ge Kennt­nis­se über die Öko­sys­te­me haben.

Um die  Per­fek­tio­nie­rung sei­ner Ver­sor­gungs­ma­schi­ne nicht zu gefähr­den, konn­te sich der Staat bis zum Ende des 20. Jahr­hun­derts sol­che Erwä­gun­gen jedoch über­haupt nicht leis­ten. Er konn­te auf die­se Schwel­le, wo immer sie lie­gen mag, kei­ne Rück­sicht neh­men, weil er stets befürch­ten muß­te, bei aus­bre­chen­der Mas­sen­ar­mut sei­ne Macht zu ver­lie­ren. Die öko­no­mi­schen Erfol­ge, die der Staat im Zusam­men­spiel mit den Groß­un­ter­neh­men dabei zwei­fel­los errin­gen konn­te, haben nun aller­dings zu gren­zen­lo­sen Ansprü­chen auf dem gan­zen Pla­ne­ten geführt.

Wie man in die­sem pla­ne­ta­ri­schen Ver­tei­lungs­kampf agie­ren soll­te, hal­te ich für die eigent­li­che Her­aus­for­de­rung des 21. Jahr­hun­derts. Gegen­über Afri­ka haben wir zwei sinn­vol­le Optio­nen: Ent­we­der eine tota­le Abschot­tungs­po­li­tik, bei der uns die Pro­ble­me des schwar­zen Kon­ti­nents wie Über­be­völ­ke­rung und Armut nicht inter­es­sie­ren. Dann droht uns aber irgend­wann eine gewalt­sa­me Inva­si­on aus dem Süden.

Oder wir set­zen unter den Bedin­gun­gen der Abwehr von Migra­ti­ons­be­we­gun­gen sowie der Bekämp­fung der Über­be­völ­ke­rung vor Ort auf eine libe­ra­le Wirt­schafts- und Bil­dungs­för­de­rung, die dazu bei­tra­gen soll, daß es sich in eini­gen Jahr­zehn­ten in Afri­ka aus­hal­ten läßt. Dies läuft also auf die Fra­ge hin­aus, ob wir unse­re wirt­schaft­li­che Macht nicht dazu nut­zen soll­ten, noch viel grö­ße­re poli­ti­sche Pro­ble­me ein­zu­däm­men. Noch zuge­spitz­ter: Müs­sen wir die Glo­ba­li­sie­rung – ver­stan­den im  enge­ren  Sinn als den Han­del mit jedem auf der gan­zen Welt – nicht noch wei­ter vor­an­trei­ben, um eine Glo­ba- lisie­rung des Südens und damit der Armut zu vermeiden?

Bene­dikt Kai­ser: Alter­na­ti­ven für Afri­ka wären ein eige­nes The­men­heft wert; allei­ne Tom Bur­gis’ aktu­el­le Ana­ly­sen in Der Fluch des Reich­tums (Frank­furt a. M. 2016) zei­gen, wie wich­tig es ist, sich mit dem  Glo­ba­len  Süden und »unse­ren« Ein­flüs­sen auf dor­ti­ge poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che Macht­ver­hält­nis­se in exten­so zu beschäf­ti­gen. Aber da die­ses Faß zumin­dest doch ein wenig zu groß ist, wür­de ich einst­wei­len ger­ne in Deutsch­land und Euro­pa bleiben.

Denn du sprichst von einem christ­li­chen Sün­den­be­wußt­sein in bezug auf die kos­mi­sche Ord­nung, und ich glau­be, damit kom­men wir im Jah­re 2017, in Zei­ten eines sich rasant wan­deln­den Infor­ma­ti­ons- und Dienst­leis­tungs- kapi­ta­lis­mus – der in Bäl­de sogar eine »Vier­te indus­tri­el­le Revo­lu­ti­on« im Zei­chen einer »Robo­kra­tie« (Tho­mas Wag­ner) durch­schrei­tet, die Arbeits­plät­ze in unvor­stell­ba­ren Dimen­sio­nen ver­nich­ten wird – lei­der nicht weiter.

Eben­so­we­nig, wie wenn im Rah­men des Bestehen­den, im Rah­men des all­um­fas­sen­den Neo­li­be­ra­lis­mus, päd­ago­gi­sche Arbeit für ziel­füh­rend erach­tet wird. Das ist alles vol­un­t­a­ris­ti­sches Stück­werk. Du sagst zu Recht, daß es eine typisch links­li­be­ra­le Fehl­an­nah­me ist, an die Moral als Kata­ly­sa­tor für eine inte­gra­le Wen­de zu appel­lie­ren: In der gegen­wär­ti­gen Mas­sen­ge­sell­schaft kann man kei­ne sozio­öko­no­mi­sche Wen­de her­bei­füh­ren, indem man an christ­li­che Ver­ant­wor­tungs­ethik und Pflicht zur Selbst­ver­ant­wor­tung klei­ner und mitt­le­rer Unter­neh­mer appel­liert (so sehr das in einem gesun­den Staats- und Wirt- schafts­we­sen selbst­ver­ständ­lich wäre).

»Neo­li­be­ra­le Poli­tik bedeu­tet«, hat Oli­ver Nachtwey ganz rich­tig in Die Abstiegs­ge­sell­schaft (Ber­lin 2016) defi­niert, »Kor­ri­do­re für die Kom­pli­zen­schaft mit dem Markt zu schaf­fen.« Die­se Kor­ri­do­re schließt man nicht mit Moral und Reli­gi­on, son­dern mit staats­po­li­ti­schen Inter­ven­tio­nen; mit dem Ende der Kol­la­bo­ra­ti­on mit Pri­vat­ban­ken, Hedge­fonds und gan­zen Zwei­gen, die von Kapi­tal­ren­di­te und Spe­ku­la­ti­on leben; mit dem Ende der Akzep­tanz einer gegen­wär­ti­gen post­de­mo­kra­ti­schen Schwund­form der Volks­herr­schaft, die nichts ande­res ver­heißt, als das gesam­te poli­ti­sche und gesell­schaft­li­che Leben »markt­kon­form« auszurichten.

Von letz­te­rem Pro­zeß, der das Herz­stück des poli­ti­schen wie auch wirt­schaft­li­chen Neo­li­be­ra­lis­mus dar­stellt, pro­fi­tiert nur eine klei­ne »Eli­te«, wäh­rend die abso­lu­te Bevöl­ke­rungs­mehr­heit kei­nes­wegs par­ti­zi­pie­ren kann. Das ist viel­leicht eine Quint­essenz für das Super­wahl­jahr 2017. Weil olig­ar­chi­sche Potenz Macht vor allem auch im poli­ti­schen Sin­ne ver­heißt, muß die rea­le Kluft ver­deut­licht wer­den: die Kluft zwi­schen einer öko­no­mi­schen Ober­schicht und der ihr zu Diens­ten ste­hen­den poli­ti­schen Klas­se einer­seits und der gro­ßen Bevöl­ke­rungs­mehr­heit der man­nig­fal­ti­gen mitt­le­ren und unte­ren Schich­ten ande­rer­seits, die vom unheil­vol­len Duett aus wirt­schaft­li­cher und poli­ti­scher »Eli­te« domi­niert  und von den zahn- und wir­kungs­lo­sen Medi­en bequatscht wird.

Da Mer­kel und Schulz glei­cher­ma­ßen zu die­sem Drei­eck des Estab­lish­ments zäh­len, die Lin­ke die (real vor­han­de­ne) sozia­le Fra­ge von der (eben­falls real vor­han­de­nen) iden­ti­tä­ren Fra­ge iso­liert, FDP und Grü­ne nur ideo­lo­gi­sches Bei­werk zu den Groß­par­tei­en ver­kör­pern, ist die Zeit reif für eine fun­da­men­ta­le Alter­na­ti­ve für Deutsch­land; für eine sol­che, die zumin­dest beginnt, auf Basis einer nicht­neo­li­be­ra­len Geis­tes­hal­tung ein »ganz­heit­li­ches Wirt­schafts- und Sozi­al­kon­zept« (wie Du es nennst) gegen das eta­blier­te Kar­tell zu erar­bei­ten. Die Zeit drängt, und der Aspekt »Sozia­le Gerech­tig­keit« wird das Wahl­jahr ent­schei­dend beglei­ten, da bin ich mir sicher.

Felix Men­zel: Auf­grund der Viel­zahl an ange­spro­che­nen The­men kann ich in die­ser letz­ten Wort­mel­dung nur skiz­zie­ren, in wel­che Rich­tun­gen mei­nes Erach­tens wei­ter­ge­dacht wer­den soll­te. Zunächst zur Reli­gi­on: Der Mensch kann, wie du selbst weißt und es ja auch ver­trittst, nicht nicht reli­gi­ös sein. Des­halb  läßt sich auch in jeder Wirt­schafts­kon­zep­ti­on ein Gott fin­den. Rolf Peter Sie­fer­le hat das in sei­nem Buch über den Epo­chen­wech­sel sehr schön illus­triert. Ent­we­der wir ver­trau­en auf Gott,  daß er vor­ab einen har­mo­ni­schen Haus­halt von Natur, Wirt­schaft und Gesell­schaft ein­rich­tet, oder wir machen uns selbst zum Homo deus, oder wir ver­su­chen uns durch eine selbst­be­schrän­ken­de Poli­tik in Demut zu üben.

Wenn ich vom christ­li­chen Sün­den­be­wußt­sein spre­che, so mei­ne ich damit, daß Staat und Gesell­schaft durch das Set­zen eines Rah­mens, z. B. in bio­po­li­tisch-medi­zi­ni­scher Hin­sicht, die­se Selbst­be­schrän­kun­gen in die Tat umset­zen soll­ten. An das Indi­vi­du­um zu appel­lie­ren, ist dage­gen in der Tat sinnlos.

Was das obe­re Pro­zent, die­se kos­mo­po­li­tisch-olig­ar­chi­sche Eli­te, und die Umver­tei­lung nach oben durch unfai­re Markt­re­geln angeht, so lie­gen wir nicht weit aus­ein­an­der. Ich gebe auch Chan­tal Mouf­fe recht, die du in dei­nem kapla­ken-Büch­lein Quer­front wür­digst,  daß man dage­gen nur popu­lis­tisch gewin­nen kann. Mit Arnold Geh­len möch­te ich gern an die­sen ethisch indif­fe­ren­ten  Super­struk­tu­ren  spe­zi­ell den »schwin­den­den per­so­na­len Cha­rak­ter der öko­no­mi­schen und poli­ti­schen Gewalt­ver­hält­nis­se« kri­ti­sie­ren. Zur Ver­än­de­rung unse­res Lan­des muß dies aber natür­lich in poli­ti­sche Kampf­spra­che über­setzt wer­den, und es müs­sen sich Per­sön­lich­kei­ten her­vor­tun, die als lebens­prak­ti­sche Vor­bil­der die­nen kön­nen. Hier ist nicht nur die AfD gefor­dert, son­dern wir alle.

Das ein­zig Posi­ti­ve an der desas­trö­sen demo­gra­phi­schen Lage in Deutsch­land ist, daß die­ser Staat und die­se Gesell­schaft jeden von uns brau­chen, um das gegen­wär­ti­ge Wohl­stands­ni­veau auch nur annä­hernd hal­ten zu kön­nen. In die­sem Sin­ne bli­cke ich auch  opti­mis­tisch  in die Zukunft. Die Indus­trie 4.0 wird uns nicht über­flüs­sig machen. Sie setzt nur den Pro­zeß der »schöp­fe­ri­schen Zer­stö­rung« (Schum­pe­ter) neu in Gang.

Was danach kom­men könn­te, näm­lich eine »Super­in­tel­li­genz« (Nick Bostrom), die dem Men­schen lan­ge dien­lich war, aber eines Tages dann die Kon­trol­le über­nimmt, ist viel bedenk­li­cher. Auf­hal­ten läßt sich dies aber weder mit einem all­mäch­ti­gen Staat noch mit einer Kat­echon­tik der Unter­ent­wick­lung, son­dern nur, wenn der Aus­gleich der Ele­men­te des Lebens (nach Hein­rich Leo: Reli­gi­on, Leben des Geis­tes, Öko­no­mie, Fami­lie, Eigen­tum und Staats­ge­walt) mit moder­nen Mit­teln gelingt.

Benedikt Kaiser

Benedikt Kaiser ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Verlagslektor.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)