Kritik der wissenschaftlichen Prinzipien

Felix Menzel

Felix Menzel ist Chefredakteur des Schülerblogs blauenarzisse.de.

Die faus­tisch ver­an­lag­ten Deut­schen sind dafür bekannt, über die grund­le­gends­ten Din­ge beson­ders tief­sin­nig und im schlimms­ten Fall bis zur Selbst­zer­stö­rung nach­zu­den­ken. Sie geben sich nicht mit einem ober­fläch­li­chen Seins­ver­ständ­nis zufrie­den. Mar­tin Heid­eg­ger pos­tu­lier­te daher:
»Das Niveau einer Wis­sen­schaft bestimmt sich dar­aus, wie weit sie einer Kri­sis ihrer Grund­be­grif­fe fähig ist.« So anstre­bens­wert dies jedoch klin­gen mag, so wenig paßt die­ses kon­tem­pla­ti­ve Pro­gramm in die Neu­zeit mit ihren per­ma­nen­ten tech­ni­schen Revolutionen.

Die Wis­sen­schaft der Neu­zeit macht sich nicht viel aus Wor­ten. Bei ihr gilt: »Im Anfang war die Kraft!« Die­se Kraft wird erzeugt durch unauf­hör­li­che Daten­ver­ar­bei­tung, die einem kla­ren Algo­rith­mus folgt. Der Impe­ra­tiv dazu lau­tet: Beschrän­ke dei­ne Ana­ly­se auf das, was dich zur Lösung bringt, und set­ze die­se Lösung ohne wei­te­re Refle­xi­on über die gesell­schaft­li­chen Fol­gen um! In sei­nem Essay »Lebens­welt und Tech­ni­sie­rung« behaup­tet der Phi­lo­soph Hans Blu­men­berg (1920 –1996), das Frap­pie­ren­de an die­ser Kraft und sei­nen Erzeug­nis­sen sei es, daß alle Fra- gen der Exis­tenz­be­rech­ti­gung aus­ge­blen­det blei­ben, auch wenn es immer eini­ge Intel­lek­tu­el­le geben mag, die ihre Skru­pel zur Arti­ku­la­ti­on bringen.

»Das Immer-Fer­ti­ge, das auf den Fin­ger­druck Aus­lös­ba­re und Abruf­ba­re recht­fer­tigt sei­ne Exis­tenz nicht, weder aus sei­ner theo­re­ti­schen Her­kunft noch aus den Bedürf­nis­sen und Antrie­ben des Lebens, dem zu die­nen es vor­gibt. Es ist legi­ti­miert, indem es bestellt, abge­nom­men, über­nom­men und in Betrieb gesetzt wird; Vor­han­den­sein hat nicht sinn­ge­ben­de Bedürf­nis­se zur Vor­aus­set­zung, son­dern es for­dert und erzwingt sei­ner­seits Bedürf­nis­se und Sinn­ge­bun­gen«, erklärt Blumenberg.
Ihm zufol­ge beruht das Sys­tem der Wis­sen­schaft, das die Tech­ni­sie­rung der Lebens­welt in Gang setzt, auf einem spon­ta­nen Pro­zeß. Es las­se bewußt Geschich­te aus, ope­rie­re auf Grund­la­ge einer akti­ven Unwis­sen­heit und set­ze so zu Sprün­gen an, »statt Schrit­te zu tun«. Die Rede vom Fort-Schritt ist des­halb ver­harm­lo­send und sug­ge­riert eine vor­sich­ti­ge Erkun­dung des Neu­en bzw. eine Fort­füh­rung oder Voll­endung eines bereits begon­ne­nen Weges. Tref­fen­der wäre es, von einem Fort-Sprung zu spre­chen. Für die moder­ne Wis­sen­schaft sei es schließ­lich irrele­vant, ob sie zufäl­lig die Natur nach­ahmt, so Blu­men­berg. Sie sche­re sich auch nicht um die Aus­ge­wo­gen­heit des Men­schen. Viel­mehr arbei­te sie mit einem »boh­ren­den Antrieb«.

Auf den ers­ten Blick scheint es des­halb einer­lei zu sein, wie wir uns zur Tech­nik und Wis­sen­schaft posi­tio­nie­ren. Das Mach­ba­re setzt sich anschei­nend ohne­hin durch. 1966 äußer­ten sich in einer Umfra­ge 72 Pro­zent der Deut­schen dahin­ge­hend, daß sie Tech­nik eher für einen Segen hiel­ten. 1981 waren es nur noch 30 Pro­zent. In der Grup­pe der unter 30jährigen fiel die Tech­nik­af­fi­ni­tät in die­sem Zeit­raum sogar von 78 auf 15 Pro­zent. Com­pu­ter, Inter­net, Smart­phones und, all­ge­mei­ner gespro­chen, die gesam­te Wis­sens­ge­sell­schaft haben seit­dem den­noch einen Sie­ges­zug mit bei­spiel­lo­sem Glo­ba­li­sie­rungs­tem­po hingelegt.

Fast alle der dama­li­gen Skep­ti­ker dürf­ten heu­te täg­lich ihre digi­ta­len Spiel­zeu­ge nut­zen und sie als lebens­not­wen­di­ge Pro­the­sen betrachten.

Bei den Fort-Sprün­gen der nächs­ten Jahr­zehn­te und Jahr­hun­der­te wird das ver­mut­lich ähn­lich lau­fen. Soll­te es etwa dem Goog­le-Sub­un­ter­neh­men Cali­co wie beab­sich­tigt gelin­gen, »den Tod zu  besei­ti­gen« oder zumin­dest die Lebens­dau­er durch bio­tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen enorm zu stei­gern, dann wird die Mas­se der Men­schen die­sen Weg nach anfäng­li­chen Beden­ken beschrei­ten wol­len. Mit größ­ter Selbst­ver­ständ­lich­keit wer­den wir uns dann zu Göt­tern »upgraden« las­sen, mut­maßt der israe­li­sche His­to­ri­ker Yuval Noah Hara­ri in sei­nem aktu­el­len Buch Homo Deus.

Er behaup­tet, das gro­ße Pro­jekt des 21. Jahr­hun­derts sei die Opti­mie­rung gesun­der Men­schen. Das Poten­ti­al der orga­ni­schen Kör­per sei noch lan­ge nicht aus­ge­schöpft. Bio­in­ge­nieu­re wür­den sich »den alten Kör­per des Sapi­ens vor­neh­men und sei­nen Gen­code bewusst umschrei­ben, sei­ne Gehirn­strö­me neu aus­rich­ten, sein bio­che­mi­sches Gleich­ge­wicht ver­än­dern und ihm sogar völ­lig neue Glied­ma­ßen wach­sen las­sen«. Ange­fan­gen von Bio­sen­so­ren über Nano­ro­bo­ter, die in unse­ren Blut­bah­nen aktiv sind, bis hin zu klei­nen »Hirn­schritt­ma­chern«, die uns von Depres­sio­nen und Kopf­schmer­zen befrei­en, ist vie­les denk­bar und eini­ges davon bereits erfolg­reich an Tie­ren und ers­ten Men­schen getestet.

Es gibt heu­te schon »Robo-Rat­ten« mit ein­ge­pflanz­ten Elek­tro­den, deren Bewe­gun­gen per Fern­be­die­nung gesteu­ert wer­den können.

Wo kon­ser­va­ti­ve Köp­fe wie Arnold Geh­len monier­ten, die Sta­bi­li­sie­rung des Lebens­rau­mes und sozia­len Gefü­ges gelin­ge der tech­ni­schen Kul­tur trotz­dem nicht, haben die der­zei­ti­gen Main­stream-Ver­tre­ter der Natur- und Geis­tes­wis­sen­schaf­ten eine tech­ni­sche Lösung dafür parat: näm­lich das pas­sen­de Gehirn­trai­ning, mit dem sich sol­che Sor­gen aus dem eige­nen Kör­per aus­trei­ben las­sen. Und soll­te das nicht rei­chen, bleibt den Gesell­schafts­in­ge­nieu­ren immer noch die Hoff­nung auf die bal­di­ge Erfin­dung einer maschi­nel­len Super­in­tel­li­genz, die 1000 Jah­re geis­ti­ger Arbeit an einem Tag schafft und des­halb auch gleich prä­de­sti­niert dafür sein könn­te, die poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che Steue­rung der Welt zu übernehmen.

Die­sen Mach­bar­keits­phan­ta­sien darf zunächst Heid­eg­gers  ker­ni­ger Satz »Die Wis­sen­schaft denkt nicht!« ent­ge­gen­ge­hal­ten wer­den. Auf­grund ihres auf Logik, Veri­fi­zier­bar­keit und ver­gan­ge­nen Daten beru­hen­den Instru­men­ta­ri­ums blei­ben die Erkennt­nis­se der Wis­sen­schaft beschränkt. Mythi­sche Erkennt­nis­se, Ahnun­gen und eben jedes  Den­ken, das sich nicht an die wis­sen­schaft­li­chen Algorithmen/Methoden hält, steht außer­halb die­ser Erkennt­nis­se der Wis­sen­schaft (Logos).

Daß sich also allein mit tech­nisch-wis­sen­schaft­li­chen Metho­den ein Zustand des all­ge­mei­nen Wohl­stands und Glücks für alle her­stel­len läßt, ist aus- geschlos­sen: Es wird immer ein nicht faß­ba­rer Rest blei­ben. Hans Blu­men­berg kommt das Ver­dienst zu, in sei­ner Legi­ti­mi­tät der Neu­zeit die Wis­sen­schaft von einem Stand­punkt aus kri­ti­siert zu haben, der empi­risch über­prüft wer­den kann. Zum einen stellt er her­aus, »die Über­be­völ­ke­rung unse­rer Welt« sei »auch ein Zuviel durch Wissenschaft«.

Sie gebe »mehr Leben an weni­ger Lebens­tüch­ti­ge und erhält es ihnen län­ger«. Zum ande­ren betont er: »Das Miß­ver­hält­nis zwi­schen dem, was an theo­re­ti­schen Ein­sich­ten in die Rea­li­tät gewon­nen ist, und dem, was davon dem ein­zel­nen zur Ori­en­tie­rung in sei­ner Welt ver­mit­telt wer­den kann, ist von bestür­zen­der Unabwendbarkeit.«

Die­se Kri­tik­punk­te sind in der Tat des Pudels Kern. Seit 1950 hat sich die Welt­be­völ­ke­rung ver­drei­facht, obwohl das not­wen­di­ge tech­ni­sche Wis­sen für eine Sub­sis­tenz­wirt­schaft immer mehr als über­flüs­sig gilt. Der Mensch könn­te den Hun­ger welt­weit besei­ti­gen, aber ohne sich selbst ernäh­ren zu kön­nen. Er weiß, wo der Super­markt zu fin­den ist. Den Anbau von Gemü­se hat er ver­lernt, und selbst in Not­zei­ten wür­de er eher auf Umver­tei­lungs­kon­zep­te bau­en als auf eine Rück­kehr zur bestell­ten Akker­flä­che. Para­do­xien wie die­se zie­hen sich durch unser gesam­tes Leben.

In einer durch Wis­sen­schaft gepräg­ten Gesell­schaft zu leben, heißt also, daß wir es uns leis­ten kön­nen, nichts zu wis­sen, solan­ge ein paar Spe­zia­lis­ten, die auch nur wenig mehr als wir selbst wis­sen, für uns auf die rich­ti­gen Knöp­fe drü­cken. Der Huma­nis­mus macht sich damit auf sei­nem Höhe­punkt rück­gän­gig. Um so mehr die Wis­sen­schaft den Men­schen in den Mit­tel­punkt ihrer Anstren­gun­gen rückt und ihm das Leben erleich­tert, um so mehr wird er zugleich entmündigt.

Die Ambi­va­lenz die­ses Pro­zes­ses her­aus­zu­schä­len, kann jedoch nicht bedeu­ten, ihn und damit die Wis­sen­schaft in Gän­ze zu ver­dam­men. Das wäre ein Kampf gegen Wind­müh­len, da sich über Erfin­dun­gen nicht demo­kra­tisch abstim­men läßt. Auf der ande­ren Sei­te wäre es auch zuwe­nig, die Fort-Sprün­ge ledig­lich enzy­klo­pä­disch zu beglei­ten oder gleich an der »Spit­ze des Fort­schritts zu mar­schie­ren« (Franz Josef Strauß).

Man kommt an die­sem Punkt nur wei­ter, wenn man noch ein­mal zu den anthro­po­lo­gi­schen Ursprün­gen der Wis­sen­schaft und Tech­nik zurück­kehrt: Der zen­tra­le Begriff bei Geh­len lau­tet hier »Ent­las­tung«. Weil der Mensch ein Män­gel­we­sen ist, muß er sich ent­las­ten­de Insti­tu­tio­nen und Organ­ver­stär­kun­gen schaf­fen. Geh­len ist der Mei­nung, die­se wür­den unse­re natür­li­chen Fähig­kei­ten potenzieren.

Im Hin­blick auf ein­fa­che Werk­zeu­ge wie einen Ham­mer und selbst noch das Tele­fon kann dem ohne wei­te­res zuge­stimmt wer­den. Der »Hirn­schritt­ma­cher« (die in der EU für man­che Krank­heits­bil­der bereits zuge­las­se­ne »tie­fe Hirn­sti­mu­la­ti­on«) mani­pu­liert jedoch ein­deu­tig die Natur und durch­kreuzt die­se Theo­rie. In sei­nem Werk Die See­le im tech­ni­schen Zeit­al­ter schim­mert die­se Ein­sicht bei Geh­len auch schon durch, obwohl er alles in allem an sei­nem Kon­zept festhält.

Wenn er über die Super­struk­tu­ren unse­rer Gesell­schaft spricht, bringt ihn das aller­dings ins Schlin­gern. »Eine durch­grei­fen­de Ände­rung« des Zusam­men­hangs von »Wis­sen­schaft, tech­ni­scher Anwen­dung und indus­tri­el­ler Aus­wer­tung« sei nur mit »Aske­se« als dem »Signal einer neu­en Epo­che« vor­stell­bar, betont er. Ein­zel­ne Indi­vi­du­en wer­den dies selbst­ver­ständ­lich beher­zi­gen. Poli­tisch und his­to­risch betrach­tet ist die Lob­prei­sung des Ver­zichts und der kat­echon­ti­schen Unter­ent­wick­lung aber ein wir­kungs­lo­ser Rück­zug aus zuge­ge­be­ner­ma­ßen gut begrün­de­ter Verzweiflung.

Im Gegen­satz zu Geh­len, der die Ansicht ver­tritt, die Tech­nik sei ein »Orga­ni­sa­ti­ons­prin­zip«, das »im Inners­ten des Orga­nis­mus an zahl­rei­chen Stel­len bereits wirk­sam ist«, unter­streicht Blu­men­berg vehe­ment, daß sie im Gegen­satz zur Natur und somit dem Prin­zip der Voll­endung, Nach­ah­mung und der Ganz­heit­lich­keit des Men­schen ste­he. Die Tech­nik ent­las­tet zwar. Bei die­sem Gedan­ken bezieht sich Blu­men­berg auch expli­zit auf Gehlen.

Aber – und hier setzt er zum ent­schei­den­den Aus­bau der Män­gel­we­sen-Anthro­po­lo­gie an – sie wird nur dadurch mög­lich, daß der Mensch nicht nur nach Ent­las­tung sucht, son­dern auch zur Prä­ven­ti­on fähig ist. Blu­men­berg wört­lich: »Ich mei­ne, der Grund­be­griff der Prä­ven­ti­on führt wei­ter. Denn zur blo­ßen Ent­las­tung tritt hier der Sach­ver­halt, daß das Weni­ger-wahr­neh­men-Müs­sen ganz in den Dienst des Mehr-wahr­neh­men- Kön­nens tritt, das selbst die Prä­ven­ti­on ist, aber zugleich die Wur­zel einer wei­ter­ge­hen­den Ein­las­sung auf das, was dabei frei­ge­stellt zugäng­lich wird.« Gemäß die­ser Theo­rie ist der Mensch in der Lage, mehr zu leis­ten »als die pure Selbsterhaltung«.

Er sucht sich nicht nur Fut­ter. Viel­mehr ist es ihm »frei­ge­stellt«, Pro­jek­te zu ver­wirk­li­chen, die über die Über­le­bens­si­che­rung hin­aus­ge­hen. Ursäch­lich ver­ant­wort­lich dafür sei der Weit­blick des Men­schen bis zum Hori­zont als Fol­ge des auf­rech­ten Gan­ges, der zur Ent­wick­lung des Mög­lich­keits­sinns führ­te, betont Blu­men­berg. Das deckt sich mit der Annah­me, die Jäger und Samm­ler sei­en ein ziem­lich fau­les Völk­chen mit einer deut­lich gerin­ge­ren Wochen­ar­beits­zeit als heu­te gewesen.

Der ame­ri­ka­ni­sche Anthro­po­lo­ge Mar­shall Sah­lins geht davon aus, daß Natur­völ­ker an unwirt­li­chen Orten nur zwölf bis 19 Stun­den pro Woche arbei­ten müs­sen, um sich selbst ver­sor­gen zu kön­nen. In frucht­ba­re­ren Regio­nen sei der Auf­wand noch gerin­ger. Der Mensch muß­te also kei­ne Tech­ni­ken erfin­den. Er hät­te sich auch wei­ter von den Bäu­men und der Viel­falt der Natur ernäh­ren kön­nen. Aber er hat­te nun ein­mal die Zeit zum Expe­ri­men­tie­ren und mach­te sich so prä­ven­tiv Gedan­ken über die zukünf­ti­ge Gefah­ren­ver­mei­dung sowie Mög­lich­kei­ten der Erleich­te­rung sei­ner Tätig­kei­ten. So läßt sich auch die Spon­ta­ni­tät und Sprung­haf­tig­keit sei­ner Erfin­dun­gen in der Neu­zeit schlüs­sig erklären.

Hin­zu kommt die enge Ver­qui­ckung von Wis­sen­schaft, Wachs­tums­wirt­schaft und Geld­schöp­fung. Nur wenn die Mäch­ti­gen und Wohl­ha­ben­den an den Fort­schritt glau­ben, wer­den sie Ver­trau­en in Form von Kre­di­ten, Uni­ver­si­tä­ten und Labo­ra­to­ri­en an die Tüft­ler ver­schen­ken. Sie spe­ku­lie­ren somit auf Gewin­ne in der Zukunft. Die­ser grund­sätz­lich erst ein­mal posi­ti­ve und not­wen­di­ge Mecha­nis­mus dürf­te sich mitt­ler­wei­le jedoch in einen Zwang ver­wan­delt haben.

Hara­ri stellt dazu fest: »Eine Öko­no­mie, die auf immer­wäh­ren­des Wachs­tum grün­det, braucht gren­zen­lo­se Pro­jek­te – wie eben das Stre­ben nach Unsterb­lich­keit, Glück und Gött­lich­keit.« Er erwar­tet zudem, daß die Gren­ze zwi­schen Geschich­te und Bio­lo­gie im 21. Jahr­hun­dert unscharf wird, weil der Mensch inzwi­schen in der Lage sei, sei­ne ideo­lo­gi­schen Fik­tio­nen in gene­ti­sche und elek­tro­ni­sche Codes zu über­set­zen. Soll­te dies tat­säch­lich eines Tages umfas­send mög­lich sein, was folgt dann daraus?

Die Unsterb­lich­keit oder ganz im Gegen­teil der von einer super­in­tel­li­gen­ten, selbst­ler­nen­den und auf Auto­pi­lot lau­fen­den Maschi­ne vor­ge­nom­me­ne Mas­sen­mord an einem gro­ßen Teil der Welt­be­völ­ke­rung? Der schwe­di­sche Zukunfts­for­scher Nick Bostrom warnt davor, daß wir bei der Ent­wick­lung künst­li­cher Intel­li­genz »ins offe­ne Mes­ser« lau­fen könn­ten. Denn: »Unse­re guten Erfah­run­gen mit einem noch jun­gen Sys­tem sind über­haupt kein Indi­ka­tor für des­sen spä­te­res Verhalten.«

Beson­ders das letz­te Jahr­hun­dert war von wis­sen­schaft­li­chen Durch­brü­chen und scho­ckie­ren­den tota­li­tä­ren Ver­ir­run­gen glei­cher­ma­ßen geprägt. Ist das ein Zufall? Mit Blu­men­berg läßt sich dar­auf tro­cken ant­wor­ten, der Mensch »ist Vor­ur­teils­we­sen, weil er Prä­ven­ti­ons­we­sen ist«. Wir kön­nen zwar mehr leis­ten als nur Selbst­er­hal­tung. Die Zeit dafür ist aber begrenzt. Wir müs­sen schnell ent­schei­den und urtei­len, was neben erfolg­reich in die Rea­li­tät über­tra­ge­nen Geis­tes­blit­zen zwangs­läu­fig zu Fehl­an­nah­men und gefähr­li­chen Fik­tio­nen führt.

Das Leben ist schließ­lich kein End­los­mo­no­log mit per­fek­ten, alles umfas­sen­den Erör­te­run­gen. Es treibt uns regel­recht zu vor­ei­li­gen Schlüs­sen. Auch jede Erfin­dung beruht folg­lich auf einem Vor­ur­teil, weil wir ohne eine sub­jek­ti­ve Aus­schmü­ckung unse­rer Umwelt mit ent­spre­chen­den Zukunfts­er­war­tun­gen nicht aus­kom­men. Auf die Krea­ti­on von kom­ple­xen Ideo­lo­gien trifft das genau­so zu. Die Prä­ven­tio­nen begin­nen aber schon viel frü­her. »Das Vor­ur­teil ent­schei­det auf Distanz, wer Freund oder Feind sein wird«, so Blu­men­berg, der dazu schließ­lich ergänzt: »Die Total­prä­ven­ti­on ist der Tod des ande­ren.« Eine Maschi­ne, die genau­so denkt wie der Mensch, wür­de daher unun­ter­bro­chen eru­ie­ren, wel­che Fein­de sie besei­ti­gen muß.

Dage­gen ledig­lich eine beklom­me­ne Abwehr­hal­tung ein­zu­neh­men, die sich auf das Ver­hin­dern oder Hin­aus­schie­ben beschrän­ken will, ist wenig erfolg­ver­spre­chend, damit unver­ant­wort­lich gegen­über nach­fol­gen­den Gene­ra­tio­nen und wider­spricht zudem unse­rem Leis­tungs­po­ten­ti­al als Prä­ven­ti­ons­we­sen. Wor­auf soll­ten wir uns also statt des­sen fokus­sie­ren? Dazu zwei abschlie­ßen­de Thesen:

Ers­tens: Destruk­ti­ve Zukunfts­angst hemmt in jedem Fall und ver­stellt uns die freie Sicht auf das, was kon­kret getan wer­den kann. Die Furcht davor, daß der Arbeits­ge­sell­schaft durch wei­ter­ge­hen­de Auto­ma­ti­sie­run­gen die Arbeit aus­ge­hen könn­te, stellt sich – von einem wirt­schafts­his­to­ri­schen Blick­win­kel aus betrach­tet – als voll­kom­men unbe­grün­det her­aus. Im Jahr 2017 dürf­te die Zahl der Erwerbs­tä­ti­gen in Deutsch­land ein Rekord­ni­veau von 44,4 Mil­lio­nen errei­chen. Auch im 20. Jahr­hun­dert führ­ten die durch Tech­ni­sie­rung erziel­ten Pro­duk­ti­vi­täts­stei­ge­run­gen nicht zur Mas­sen­ar­beits­lo­sig­keit, son­dern zur Ver­än­de­rung der Tätig­kei­ten und Berufs­bil­der. Der Grund dafür: Als Prä­ven­ti­ons­we­sen suchen wir uns immer neue Auf­ga­ben, sobald alte erle­digt sind.

Zwei­tens: Die Her­aus­for­de­rung besteht den­noch dar­in, unser immenses – jeder­zeit per Knopf­druck abruf­ba­res – Welt­wis­sen und exor­bi­tan­tes Wohl­stands­ni­veau prä­ven­tiv dazu zu nut­zen, die unru­hi­ge Pha­se der Fort- Sprün­ge der Neu­zeit zu been­den und dafür Fort-Schrit­te zu machen, die auf Voll­endung und Nach­ah­mung beru­hen. Es besteht kei­ne exis­ten­ti­el­le Not mehr, die Tech­nik durch den gege­be­nen Rah­men des Lebens durch­trei­ben zu müs­sen, um die Mas­sen über­haupt erst ein­mal ver­sor­gen zu können.

Die­se Grund­ver­sor­gung eil­te. Die Opti­mie­rung des Men­schen könn­te man dage­gen viel gelas­se­ner ange­hen. Oder, anders aus­ge­drückt: Der durch den Kapi­ta­lis­mus sowie die Wis­sen­schaft geleis­te­te Take-off der tech­ni­schen Zivi­li­sa­ti­on und das Bevöl­ke­rungs­wachs­tum beding­ten sich gegen­sei­tig. Die Grund­ver­sor­gung der Mas­sen ist weit­ge­hend abge­schlos­sen. Statt sich jetzt in das nächs­te Groß­pro­jekt der Opti­mie­rung des Men­schen zu stür­zen, könn­ten wir es deut­lich gelas­se­ner ange­hen, weil es nicht mehr um das Über­le­ben, son­dern die Ver­ede­lung des Lebens geht. Die Vor­aus­set­zung dafür ist aller­dings eine Befrei­ung von jenen Ideo­lo­gien, die uns dazu antrei­ben, fik­ti­ve Para­die­se so schnell wie mög­lich zu verwirklichen.

Felix Menzel

Felix Menzel ist Chefredakteur des Schülerblogs blauenarzisse.de.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)