Europäische Rechtsparteien – ein Überblick

von Benedikt Kaiser (BK) und Nils Wegner (NW)

pdf der Druckfassung aus Sezession 80/Oktober 2017

Benedikt Kaiser

Benedikt Kaiser ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Verlagslektor.

Die euro­päi­sche Par­tei­en­land­schaft ist, spe­zi­ell auch im kon­ser­va­ti­ven, frei­heit­li­chen und rech­ten Spek­trum, viel­fäl­tig, doch wird die­ses Milieu – ins­be­son­de­re in deutsch­spra­chi­gen Medi­en – den Bür­gern allen­falls ver­frem­det und dia­bo­li­siert, sel­ten ratio­nal und unver­mit­telt vor­ge­stellt. Das betrifft die Alter­na­ti­ve für Deutsch­land in der Bun­des­re­pu­blik, aber auch zahl­rei­che Grup­pie­run­gen in ganz Euro­pa. Die vor­lie­gen­de, nicht zuletzt aus Platz­grün­den selek­ti­ve Aus­wahl soll Abhil­fe schaffen.

Sie bie­tet einen knap­pen Über­blick dar­über, in wel­chem euro­päi­schen Land wel­che For­ma­tio­nen mit wel­chem poli­ti­schen Hin­ter­grund und Stil zu Wah­len antre­ten, wel­che Erfol­ge in den letz­ten Jah­ren erzielt wer­den konn­ten oder wel­che Grün­de dafür sor­gen, daß eine rele­van­te Rech­te gar nicht erst ent­ste­hen kann.

Frank­reich

Für Frank­reich war das Jahr 2002 eine Zäsur. Jean-Marie Le Pen, der Grün­der und Motor des Front Natio­nal (FN), kan­di­dier­te zur Prä­si­dent­schafts­wahl gegen mehr als ein Dut­zend Kan­di­da­ten. Er erreich­te – knapp hin­ter Jac­ques Chi­rac – fast 17 Pro­zent der Stim­men. In der Stich­wahl mobi­li­sier­ten alle Par­tei­en unge­ach­tet der poli­ti­schen Her­kunft gegen den FN-Kandidaten.

Le Pen unter­lag deut­lich und erziel­te nur 17,8 Pro­zent­punk­te. Bereits damals, im April 2002, warb die Anti-FN-Ein­heits­fron­de von Trotz­kis­ten bis zu Christ­lich-Kon­ser­va­ti­ven mit Sprü­chen wie »Bes­ser eine Bana­nen­re­pu­blik als ein faschis­ti­sches Frank­reich«. Die in die­sem Sin­ne mal banal, mal kom­ple­xer auf­recht­erhal­te­ne Dicho­to­mie »Gut« gegen »Böse« war und ist dezi­diert vor­ge­ge­ben in der Tra­di­ti­on der Fran­zö­si­schen Fünf­ten Repu­blik, die den FN als bereits 1972 gegrün­de­te Rechts­par­tei ein­fach nicht los wird.

Dabei war die Par­tei nicht von Beginn an ein »Trend­set­ter des Rechts­po­pu­lis­mus« (Flo­ri­an Hart­leb), son­dern war in den ers­ten Jah­ren nur eine Samm­lung von unter­schied­li­chen Strö­mun­gen der kon­ser­va­ti­ven bis radi­ka­len Rech­ten. In den 1980er Jah­ren begann suk­zes­si­ve das Wachs­tum des FN, erleb­te in den 1990er Jah­ren ein Auf und Ab und mün­de­te 2002 in das Duell Le Pens mit Chi­rac. Die Zeit danach war für den FN schwie­rig. Rich­tungs­kämp­fe erschüt­ter­ten sei­ne Rei­hen, per­sön­li­che Que­re­len kamen hinzu.

Erst 2012 gelang dank einer umfas­sen- den Moder­ni­sie­rung – Außen­dar­stel­lung, inne­re Struk­tur, Pro­gram­ma­tik – ein Come­back. Unter Mari­ne Le Pen, der Toch­ter des »Patron« Jean-Marie, die seit 2011 die Geschi­cke der Par­tei lei­tet, wur­de alte Stär­ke erreicht bzw. über­trof­fen. Bei der Prä­si­dent­schafts­wahl von 2012 gelang Mari­ne Le Pen ein Ach­tungs­er­folg von 17,9 Pro­zent, sie kam aber nicht in die Stich­wahl. Noch wich­ti­ger als die­ses Wahl­er­geb­nis war aber die Arbeit vor Ort, in den Dör­fern, Gemein­den, Städ­ten, in den Départements.

Der FN lös­te sich von »alt­rech­ten« Zöp­fen und durch­brach – mit einem sozi­al­ori­en­tier­ten Patrio­tis­mus nach innen und einem natio­na­len Sou­ve­rä­nis­mus nach außen – den klas­si­schen Cor­don sani­taire des Estab­lish­ments, ver­an­ker­te sich vor Ort als »greif­ba­re« Wahl­al­ter­na­ti­ve mit offe­nem Ohr und ent­kam so bei wei­ten Tei­len der Fran­zo­sen der Dämo­ni­sie­rung, für deren vor­ma­li­ge Zemen­tie­rung Jean-Marie Le Pen ver­ant­wort­lich gemacht wurde.
Die­se erfolg­rei­chen Bemü­hun­gen um einen geläu­ter­ten Ruf kul­mi­nier­ten am 23. April 2017 im Prä­si­dent­schafts­wahl­er­geb­nis der Spit­zen­kan­di­da­tin Mari­ne Le Pen: Sie erziel­te 21,3 Pro­zent der Stim­men und muß­te sich damit nur dem Wirt­schafts­li­be­ra­len Emma­nu­el Macron geschla­gen geben, der auf 24 Pro­zent der Stim­men kam. Die auf den ers­ten Wahl­gang fol­gen­de Mas­sen­mo­bi­li­sie­rung des gesam­ten poli­ti­schen Spek­trums links des FN – wie bei Le Pen seni­or 2002 reich­te es von Trotz­kis­ten bis zu Christ­lich-Kon­ser­va­ti­ven – war bei­spiel­los; im Netz kur­sier­te ein Foto aus einem Kiosk, wo etwa 15 Zeit­schrif­ten und Maga­zi­ne aus­la­gen – sie alle, so unter­schied­li­cher Façon sie auch waren, zeig­ten den Le-Pen-Geg­ner Macron auf dem Titelblatt.

Das Stich­wahl­er­geb­nis (33,9 Pro­zent für Le Pen, 66,1 Pro­zent Macron) gab für die unmit­tel­bar fol­gen­den Par­la­ments­wah­len kei­nen Schwung: Der FN fiel auf die Kern­wäh­ler­schaft von etwa 13 Pro­zent zurück.
Neben dem Front Natio­nal exis­tie­ren meh­re­re klei­ne­re Grup­pie­run­gen rechts des FN, zumeist Abspal­tun­gen. Ihr Erfolg bei Wah­len beschränkt sich indes auf eini­ge weni­ge loka­le Hoch­bur­gen im Süden Frank­reichs. (BK)

Griechenland

Als im Janu­ar 2015 bei den Wah­len im kri­sen­ge­beu­tel­ten Grie­chen­land zur stärks­ten Par­tei eine lin­ke Samm­lungs­be­we­gung wur­de – Syri­za (»Koali­ti­on der radi­ka­len Lin­ken«) – und die eta­blier­ten Kon­ser­va­ti­ven und Sozi­al­de­mo­kra­ten – die poli­ti­sche »Kas­te« in der spa­ni­schen Pode­mos-Ter­mi­no­lo­gie – auf­grund ihrer EU-Loya­li­tät als Koope­ra­ti­ons­part­ner aus­schie­den, blick­te der Syri­za-Chef Alexis Tsi­pras nach rechts und koalier­te von nun an mit den Unab­hän­gi­gen Grie­chen (Anel), die in den letz­ten Jah­ren bei den wie­der­hol­ten Urnen­gän­gen zwi­schen 3,7 und 10,6 Pro­zent erobert hatten.

Die Unab­hän­gi­gen Grie­chen regie­ren nach wie vor mit Syri­za, und es bleibt fest­zu­hal­ten: Anel ist eine dezi­diert rech­te Par­tei. Ihre Agen­da ist natio­na­lis­tisch bis chau­vi­nis­tisch (in bezug auf Deutsch­land oder die Tür­kei), wirt­schafts­po­li­tisch pro­tek­tio­nis­tisch und  gesell­schafts­po­li­tisch  kon­ser­va­tiv. Die Agi­ta­ti­on von Anel rich­tet sich dabei ins­be­son­de­re gegen »die da oben« in Form der Kon­ser­va­ti­ven und Sozi­al­de­mo­kra­ten, gegen »die in Brüs­sel« in Form der EU-Nomen­kla­tu­ra und gegen jene Tei­le der grie­chi­schen Medi­en­land­schaft, denen vor­ge­wor­fen wur­de, die Ängs­te und Sor­gen des ein­fa­chen Vol­kes zu ver­schlei­ern, wäh­rend den Kon­ser­va­ti­ven und Sozi­al­de­mo­kra­ten nach dem Mund gere­det wor­den sei.

Die anfangs ange­nom­me­ne anti­ka­pi­ta­lis­ti­sche Schlag­sei­te wird häu­fig von einer deutsch­land­feind­li­chen Grund­stim­mung über­la­gert, die in der Geschich­te wur­zelt. Gewis­ser­ma­ßen erscheint der ewi­ge Deut­sche als Aus­beu­ter Grie­chen­lands von 1941 – dem Zeit­punkt des Angriffs Hit­ler-Deutsch­lands – bis heu­te – in Form von Schäub­le und der Austeritätspolitik.

Rechts von Anel steht Chry­si Avgi – die Gol­de­ne Mor­gen­rö­te. Die Par­tei ver­tritt rech­te, bis­wei­len neo­fa­schis­ti­sche, vor allem aber auch neo­na­tio­nal­so­zia­lis­ti­sche Stand­punk­te.  Trotz die­ser Tat­sa­che hält sich die Gol­de­ne Mor­gen­rö­te mit etwa sie­ben Pro­zent Stamm­wäh­ler­schaft im grie­chi­schen Par­la­ment; 2014 erhielt man zudem über neun Pro­zent der grie­chi­schen Stim­men bei der Euro­pa­wahl und sand­te drei Ver­tre­ter ins Euro­pa­par­la­ment. Die Par­tei ist nicht, wie Anel, »klein­bür­ger­lich« geprägt, son­dern rekru­tiert sich ins­be­son­de­re aus mili­tan­ten Rechts­struk­tu­ren und  (teil­wei­se  ehe­ma­li­gen) Poli­zis­ten und Mili­tärs. Dane­ben wirbt die Par­tei unter Aus­lands­grie­chen, vor allem auch in den USA, Kana­da und in den west­eu­ro­päi­schen Län­dern. (BK)

Niederlande, mit Ausblick auf Belgien

Wie in Frank­reich, war auch für die Rech­te in den Nie­der­lan­den das Jahr 2002 eine par­tei­po­li­ti­sche Zäsur. Pim For­tuyn, Spit­zen­kan­di­dat sei­ner eige­nen islam­kri­ti­schen, pro­west­li­chen und wirt­schafts­li­be­ra­len Platt­form, wur­de von lin­ken Medi­en zunächst als »Ras­sist« dämo­ni­siert und dann im Mai des Jah­res von einem links­extre­men Ter­ro­ris­ten ermor­det. Die  Anhän­ger For­tuyns for­mier­ten sich neu als Lis­te Pim For­tuyn (LPF) und erziel­ten in einem geschock­ten Land 17 Pro­zent. Die LPF zer­stritt sich und zer­fiel ohne  ihren  cha­ris­ma­ti­schen  Grün­der rasch.

Vier Jah­re nach dem Tod For­tuyns wur­de von Geert Wil­ders die Par­tei für die Frei­heit (PVV) gegrün­det. Da die Nie­der­lan­de kein Par­tei­en­gesetz oder ähn­li­ches ken­nen, war es ihm mög­lich, die Par­tei so auf­zu­stel­len, daß nur er allein sowie die eben­falls gegrün­de­te Par­tei­stif­tung Mit­glied wer­den konn­te. Aus dem Stand erziel­te der markt­li­be­ra­le Islam­kri­ti­ker fast sechs Pro­zent der Stim­men. Sein sym­bio­ti­sches Ver­hält­nis zu den Medi­en half ihm, die Stel­lung sei­ner Ein-Mann-Par­tei aus­zu­bau­en; 2010 erziel­te er bereits 15,5 Pro­zent und wirk­te prompt als Stüt­ze für eine Min­der­heits­re­gie­rung – ein Umstand, der dem als Geg­ner des Estab­lish­ments ange­tre­te­nen Wil­ders scha­de­te. Zwei Jah­re spä­ter, als die Koali­ti­on zer­brach, fiel er fol­ge­rich­tig auf zehn Pro­zent der Stim­men. Im März 2017 konn­te Wil­ders wie­der zule­gen; die erreich­ten 13 Pro­zent blie­ben aber deut­lich unter den eige­nen (und geg­ne­ri­schen) Erwartungen.

Im Ver­gleich zum Front  Natio­nal  aus Frank­reich ist die PVV eine Par­tei gänz­lich ande­ren Typs. Bei Wil­ders steht nicht »das Volk« im Fokus. Er argu­men­tiert nicht per se gegen das media­le und poli­ti­sche Estab­lish­ment, dem er selbst ent­stammt, lehnt in kei­nem Fall wirt­schaft­li­che (er ist markt­li­be­ral), außen­po­li­ti­sche (er ist erklär­ter Anhän­ger der NATO) oder per­mis­si­ve gesell­schaft­li­che  Grund­bau­stei­ne  der nie­der­län­di­schen Poli­tik ab.

Gemein­sam mit lin­ken Par­tei­en sorg­te er bei­spiels­wei­se dafür, homo­se­xu­el­len Paa­ren die gemein­sa­me »Ehe«- Schlie­ßung zu erleich­tern, spricht sich zudem wei­ter­hin für die offe­ne und »bun­te« Gesell­schaft aus. Alles, was Wil­ders als »rechts« erschei­nen läßt, ist die kon­stan­te Nega­tiv­fi­xie­rung auf den Islam (und sei­ne meist marok­ka­ni­schen Gläu­bi­gen in den Nie­der­lan­den), den er als »Tota­li­ta­ris­mus des 21. Jahr­hun­derts« bezeich­net, sowie die Ableh­nung der Brüs­se­ler Büro­kra­tie, die wie­der­um daher rührt, daß die EU zu islam­freund­lich agie­re. Wil­ders ver­spricht, die Unzu­frie­den­heit vie­ler Nie­der­län­der zu kurie­ren, indem er die Isla­mi­sie­rung stoppt, aber ansons­ten alles – Mul­ti­kul­ti, offe­ne Gesell­schaft, Trans­at­lan­tis­mus etc. – beim alten beläßt.

Den­noch wird Wil­ders von lin­ken Medi­en als »Rechts­po­pu­list« dar­ge­stellt, und im Inland und Aus­land wird er von den Geg­nern des Alt­par­tei­en­kar­tells als einer der ihren wahr­ge­nom­men (so auch von Tei­len der AfD). Gleich­zei­tig aber bleibt der Ansatz Wil­ders’ deut­lich hin­ter den Mög­lich­kei­ten (und Wahl­er­geb­nis­sen!) zurück, die bei­spiels­wei­se der fran­zö­si­sche Front Natio­nal mit sei­nem an eine Welt­an­schau­ung und an brei­te Schich­ten des Vol­kes rück­ge­bun­de­nen sozi­al­ori­en­tier­ten »Rechts­po­pu­lis­mus« erreicht (der mehr als nur ein ein­zi­ges The­ma kennt).

Auch bei den bel­gi­schen Nach­barn von Wil­ders sieht es anders aus. Der Vlaams Belang (VB) ist kei­ne genu­in rechts­po­pu­lis­ti­sche, son­dern eher eine tra­di­tio­nel­le Rechts­par­tei mit moder­nen Stil­ele­men­ten. Ein unab­hän­gi­ges Flan­dern ist das pri­mä­re Ziel, Mas­sen­ein­wan­de­rung wird als bedroh­lich abge­lehnt. Als sepa­ra­tis­ti­sche Klein­par­tei, die der­zeit bel­gi­en­weit nur 3,7 Pro­zent und in ihrer Stamm­re­gi­on Flan­dern nur rund sechs Pro­zent der Stim­men errei­chen kann, ist sie zwar fest in den kul­tu­rel­len und poli­ti­schen Sphä­ren der Fla­men ver­wur­zelt, aber kein Erfolgs­mo­dell. Die Hoch­zeit der par­tei­po­li­ti­schen Rech­ten in Flan­dern ist einst­wei­len vor­bei, im wal­lo­ni­schen Teil Bel­gi­ens sogar nie erreicht wor­den. (BK)

Spa­ni­en

In Spa­ni­en (wie auch in Por­tu­gal) kommt die poli­ti­sche Rech­te nicht in Fahrt. Trotz per­p­etu­ier­ter öko­no­mi­scher Kri­sen­la­ge und Jugend­ar­beits­lo­sig­keits­zah­len, die längst die 25 Pro­zent über­stei­gen, kön­nen rech­te Kräf­te die­se Unzu­frie­den­heit nicht kana­li­sie­ren. Die libe­ral­kon­ser­va­ti­ve Regie­rungs­par­tei Part­ido Popu­lar (PP) beher­bergt zwar alt­fran­quis­ti­sche Über­bleib­sel und katho­li­sche Rech­te; die­se sind aber mar­gi­na­li­siert und ohne rele­van­te Einflußmöglichkeiten.

Wei­ter rechts gibt es kei­ne lan­des­weit akti­ve Par­tei. In den ein­zel­nen Regio­nen, vor allem im Bas­ken­land und in Kata­lo­ni­en, gibt es ver­schie­de­ne bür­ger­lich-natio­na­lis­ti­sche Grup­pen, deren the­ma­ti­sche Fokus­sie­rung sich aber meist auf die The­men Auto­no­mie, Sepa­ra­tis­mus und Islam­kri­tik beschränkt. Die radi­ka­le Rech­te um ver­schie­de­ne Falan­ge-Nach­fol­ge­grup­pen kann sel­ten Ergeb­nis­se über dem Pro­mil­le­be­reich erzie­len, wes­halb sich die poli­tisch akti­ve Jugend ande­re, fast aus­schließ­lich außer­par­la­men­ta­ri- sche Betä­ti­gungs­fel­der sucht.

Das Gros der poli­tisch reg­sa­men spa­ni­schen Jugend wen­det sich jedoch einer Par­tei zu, die gera­de kei­ne »Par­tei« im klas­si­schen Sin­ne dar­stel­len möch­te und durch­aus »rech­te« Ele­men­te absor­biert. Die eigent­lich »links­po­pu­li­ti­sche« For­ma­ti­on Pode­mos (»Wir kön­nen«) ist ein Pro­dukt der euro­päi­schen im all­ge­mei­nen und der spa­ni­schen Finanz- und Wirt­schafts­kri­se im beson­de­ren. Ent­stan­den erst im Früh­jahr 2014, lie­gen die Wur­zeln von Pode­mos in den Kri­sen­jah­ren 2011 /2012, als die außer­par­la­men­ta­ri­sche Bewe­gung der Indi­gna­dos (»Empör­te«) vor allem jugend­li­chen Pro­test gegen Regie­rungs­kon­ser­va­ti­ve und Sozi­al­de­mo­kra­ten auf die Stra­ßen trug.

Pablo Igle­si­as, heu­te Gene­ral­se­kre­tär von Pode­mos, zog aus den Mas­sen­pro­tes­ten die Schluß­fol­ge­rung, daß auf das außer­par­la­men­ta­ri­sche Spiel­bein nun ein par­la­men­ta­ri­sches Stand­bein zu fol­gen habe. Pode­mos über­win­det die klas­si­sche Links-Rechts-Dicho­to­mie und setzt bewußt auf volks­na­he, auf popu­lis­ti­sche Theo­rie und Pra­xis. Igle­si­as und Co. ver­tre­ten zuge­spitz­te Posi­tio­nen in bezug auf die »Kas­te« der Poli­ti­ker und die ihnen tat­säch­lich oder ver­meint­lich höri­gen Jour­na­lis­ten: Dort wer­de abge­ho­ben vom »Volk« agiert, und die­ser Kom­plex sei durch Kor­rup­ti­on und Klep­to­kra­tie gekenn­zeich­net. Der Begriff der »Kas­te« ist dabei ele­men­ta­rer Bestand­teil der Pode­mos- Ver­laut­ba­run­gen; er wirkt inte­grie­rend auf Unzu­frie­de­ne jeder Cou­leur und jeder gesell­schaft­li­chen Schicht.

Ini­go  Erre­jon,  Poli­tik­wis­sen­schaft­ler  und »Num­mer zwei« von Pode­mos nach Igle­si­as, ist ver­ant­wort­lich für die Wahl­kampf­stra­te­gien der lin­ken Popu­lis­ten; er beruft sich dabei direkt auf Ernes­to Laclau und Chan­tal Mouf­fe (vgl. Sezes- sion 79). Zudem inte­griert Pode­mos posi­ti­ve Bezug­nah­men auf Patrio­tis­mus und Vater­land in das moder­ne lin­ke Pro­gramm. Damit eckt man aber im wei­te­ren lin­ken Spek­trum durch­aus an und sorgt für Aus­fran­sun­gen am lin­ken Rand, wo man die Gefahr sieht, die Unzu­frie­den­heit »rechts« auf­zu­la­den. Die popu­lis­ti­sche Tak­tik des Bezugs auf die Gepei­nig­ten des aktu­el­len Zustan­des der poli­ti­schen und öko­no­mi­schen Ver­hält­nis­se gegen die olig­ar­chi­sche »Kas­te« als kon­kre­tem Geg­ner hat sich bis dato jedoch bewährt: Ende 2015 erreich­te man bei den Par­la­ments­wah­len 20,6 Pro­zent der Stim­men und bewies, daß das spa­ni­sche Zwei­par­tei­en­re­gi­ment der Ver­gan­gen­heit ange­hö­ren könnte.

Solan­ge also die poli­ti­sche Rech­te in Spa­ni­en mit dem Main­stream­kon­ser­va­tis­mus des PP und der Zer­split­te­rung der »alten« Rech­ten ver­bun­den wird, kann Pode­mos der­ar­ti­ge Wider­sprü­che aus­hal­ten und wei­ter dar­an arbei­ten, die Gren­zen zwi­schen Links und Rechts zuguns­ten eines »popu­la­ren« Pro­gramms zu ver­wi­schen. (BK)

Tsche­chi­en

In Tsche­chi­en gibt es kei­ne Rechts­par­tei mit Erfolgs­aus­sich­ten.  Die  Deˇl­nická  stra­na  sociální spra­vedl­nos­ti (DSSS; Arbei­ter­par­tei der sozia­len Gerech­tig­keit) ist eine radi­kal rech­te Split­ter­par­tei. Es hat sich gezeigt, daß ihre unum­strit­te­ne und bewuß­te Ver­an­ke­rung im mar­gi­na­li­sier­ten alt­rech­ten Lager der Tsche­chi­schen Repu­blik jedes Wachs­tum über die­ses Spek­trum hin­aus – auch auf­grund der his­to­ri­schen Situa­ti­on des Lan­des – unmög­lich macht. Ein­zel­ne loka­le Wahl­er­fol­ge in der böh­mi­schen Peri­phe­rie konn­ten dar­an nichts ändern.

Jen­seits der DSSS steht mit Andrej Babiš ein Poli­ti­ker vom Typ Sil­vio Ber­lus­co­nis im Ram­pen­licht der Öffent­lich­keit. Babiš gilt man­chen Medi­en als »Rech­ter«; bekannt ist er aber vor allem als zweit­reichs­ter Mann des Lan­des. Der Eigen­tü­mer meh­re­rer Tages­zei­tun­gen grün­de­te 2011 /12 die Par­tei ANO (Ano heißt einer­seits auf tsche­chisch »Ja« und steht ande­rer­seits für »Akti­on unzu­frie­de­ner Bür­ger«) und ist Finanz­mi­nis­ter in Prag. 2013 erreich­te er mit ANO prompt 18,65 Pro­zent der Wäh­ler­stim­men bei der Abge­ord­ne­ten­haus­wahl, bevor man 2016 bei den Regio­nal­wah­len mit 21 Pro­zent sogar stärks­te Kraft Tsche­chi­ens wurde.

Babiš’ Agi­ta­ti­on rich­tet sich gegen »die« poli­ti­sche Klas­se, gegen die »alten« Par­tei­en und für einen schlan­ken Staat samt schlan­ker  Ver­wal­tung.  Die  Vor­wür­fe, Babiš habe sich die Wahl­for­ma­ti­on geschaf­fen, um den Reich­tum sei­ner Hol­dings wei­ter zu meh­ren, kön­nen bis heu­te nicht zwei­fels­frei bestä­tigt wer­den, ste­hen aber im Raum. Fest steht zudem, daß Babiš auf­grund von Steu­er­be­trugs­vor­wür­fen von sei­nem Amt zurück­ge­tre­ten ist und Ende Okto­ber 2017 vor­ge­zo­ge­ne Neu­wah­len statt­fin­den wer­den. Posi­ti­ve Bezug­nah­men auf Hei­mat, Tra­di­ti­on und sozia­le Ver­ant­wor­tung sind in Tsche­chi­en par­tei­über­grei­fend vor­han­den; auch dadurch wird die Ent­ste­hung einer dezi­diert rech­ten Par­tei deut­lich erschwert. (BK)

Slo­wa­kei

In der Slo­wa­kei ver­hält sich die Lage ein wenig anders. Gleich zwei rela­tiv erfolg­rei­che Rechts­par­tei­en kon­kur­rie­ren in Bra­tis­la­va um Stim­men. Die Slovens­ká národ­ná stra­na (SNS, Slo­wa­ki­sche Natio­nal­par­tei) ist eine christ­lich-natio­nal­kon­ser­va­ti­ve Par­tei mit sozia­ler Aus­rich­tung. Die Národ­nia­ri erziel­ten zuletzt bei den 2016er Wah­len über 8,5 Pro­zent der abge­ge­be­nen Stimmen.

Die dar­auf­hin ent­sand­ten 15 Abge­ord­ne­ten koalier­ten unter dem sozi­al­de­mo­kra­ti­schen Pre­mier Robert Fico mit des­sen links­pa­trio­ti­scher Par­tei sowie mit der christ­de­mo­kra­ti­schen Ver­tre­tung der unga­ri­schen Min­der­heit. Erst im August 2017 wur­de die­se Drei- Par­tei­en-Koali­ti­on durch die SNS auf­ge­kün­digt; es geht, wie Beob­ach­ter ver­mu­ten, vor allem um koali­ti­ons­in­ter­ne Ver­tei­lungs­kämp­fe (Stel­len und EU-För­der­mit­tel). Rechts der tra­di­ti­ons­rei­chen SNS steht die erst 2010 gegrün­de­te Par­tei Kot­le­ba – L’udová Stra­na Naše Slovens­ko (LSNS, Volks­par­tei Unse­re Slo­wa­kei). Die Anhän­ger der LSNS ste­hen für einen radi­kal­na­tio­na­lis­ti­schen Kurs bei Beto­nung der sozia­len und christ­li­chen Ver­or­tung der slo­wa­ki­schen Nation.

2012 kam die LSNS ledig­lich auf 1,58 Pro­zent und blieb iso­liert. Bei den Regio­nal­wah­len im  Novem­ber des fol­gen­den Jah­res wur­de Par­tei­chef Mari­an Kot­le­ba in der Stich­wahl gegen einen Sozi­al­de­mo­kra­ten zum Regio­nal­prä­si­den­ten sei­nes »Land­schafts­ver­bands« (ähn­lich  dem Bun­des­land in Deutsch­land) in der Mit­tel­slo­wa­kei gewählt.

Erst nach die­sem Wahl­er­folg erfuhr die Par­tei weit­rei­chen­de media­le Auf­merk­sam­keit; sie for­cier­te ihren zuwan­de­rungs­geg­ne­ri­schen, natio­nal­so­zia­len Kurs.  Trotz  ent­spre­chen­der Skan­da­li­sie­rung durch euro­päi­sche Medi­en erreich­ten die Kot­le­bov­ci bei den Natio­nal­rats­wah­len von 2016 einen Stim­men­an­teil von acht Pro­zent; neben den 15 Abge­ord­ne­ten der rechts­kon­ser­va­ti­ven SNS sind seit­dem auch 14 Man­dats­trä­ger der radi­kal rech­ten LSNS im (ins­ge­samt 150 Per­so­nen umfas­sen­den) slo­wa­ki­schen Par­la­ment ver­tre­ten. Außer­dem – in der Slo­wa­kei ist der angeb­li­che euro­päi­sche »Rechts­ruck« tat­säch­lich zu spü­ren – sit­zen mit den 16 Abge­ord­ne­ten der Oby­cˇa­jní L’udia a nezá­vis­lé osob- nos­ti (OLANO, Gewöhn­li­che Leu­te und unab­hän­gi­ge Per­so­nen) als »rechts­po­pu­lis­tisch« gel­ten­de Par­la­men­ta­ri­er im Natio­nal­rat. OLANO kann inhalt­lich dabei am ehes­ten mit der liber­tär- bis libe­ral­kon­ser­va­ti­ven Bernd-Lucke-Par­tei Libe­ral­kon­ser­va­ti­ve Refor­mer (LKR, ehe­dem Alfa) ver­gli­chen wer­den. (BK)

Grossbritannien

Die Anfän­ge dezi­diert rech­ter bri­ti­scher Nach­kriegs­par­tei­en rei­chen zurück bis ins Jahr 1954, als der ehe­ma­li­ge Funk­tio­när der 1940 ver­bo­te­nen Bri­tish Uni­on of Fascists Arthur K. Ches­ter­ton (ein Groß­cou­sin des Schrift­stel­lers Gil­bert Ches­ter­ton) die Lob­by­grup­pe League of Empire Loya­lists (LEL) gründete.

Ihr Haupt­an­lie­gen war die »Ret­tung« des bri­ti­schen Welt­reichs vor sei­ner Nivel­lie­rung im Ange­sicht des begin­nen­den Kal­ten Kriegs zwi­schen Sowjet­uni­on und Ver­ei­nig­ten Staa­ten. Die LEL ver­ein­te tra­di­tio­na­lis­ti­sche Kon­ser­va­ti­ve und radi­ka­le jün­ge­re Akti­vis­ten, beschränk­te sich jedoch auf außer­par­la­men­ta­ri­sche Agi­ta­ti­on und kam selbst in ihren Hoch­zei­ten Ende der 1950er nicht über ca. 3000 Mit­glie­der hinaus.

Mit aus­blei­ben­dem poli­ti­schen Erfolg und star­kem Mit­glie­der­schwund durch meh­re­re (kurz­le­bi­ge) radi­ka­le­re Abspal­tun­gen kon­fron­tiert, ver­schmolz  Ches­ter­ton die LEL 1967 mit der 1960 gegrün­de­ten »ers­ten« Bri­tish Natio­nal Par­ty zur noch heu­te bestehen­den, nur wei­ße Bri­ten auf­neh­men­den und radi­kal auf­tre­ten­den Natio­nal Front (NF), die es Mit­te der 1970er auf schät­zungs­wei­se 19000 Mit­glie­der brach­te und heu­te mar­gi­na­li­siert ist.

Die heu­ti­ge Bri­tish Natio­nal Par­ty (BNP) ent­stand ihrer­seits 1982 als Fusi­on einer Abspal­tung von der Natio­nal Front mit meh­re­ren rechts­ra­di­ka­len Split­ter­grup­pen. Lan­ge mach­te die Par­tei vor allem durch pro­vo­kan­te öffent­li­che Auf­mär­sche und Mas­sen­schlä­ge­rei­en mit lin­ken Gegen­de­mons­tran­ten von sich reden. Ab Mit­te der 1990er gewan­nen  »Moder­ni­sie­rer« an Ein­fluß inner­halb der BNP, die den bis­he­ri­gen Radi­ka­lis­mus zuguns­ten eines Rechts­po­pu­lis­mus nach öster­rei­chi­schem und fran­zö­si­schem Vor­bild ver­wer­fen woll­ten; mit der Wahl Nick Grif­fins zum neu­en Par­tei­chef 1997 wur­den ihre For­de­run­gen zur offi­zi­el­len Linie.

Grif­fin ver­warf den bio­lo­gi­schen Ras­sis­mus sei­nes Vor­gän­gers, wand­te sich einer eth­no­plu­ra­lis­ti­schen und anti­is­la­mi­schen Agen­da zu und ermu­tig­te die Par­tei­mit­glie­der zu sozia­lem Enga­ge­ment. Größ­ter Pau­ken­schlag war die Errin­gung zwei­er Sit­ze im EU-Par­la­ment mit fast einer Mil­li­on Stim­men 2009, was für erheb­li­ches Auf­se­hen sorg­te. Ver­gleich­ba­re Erfol­ge sind seit­her nicht mehr gelun­gen, wofür die BNP- Füh­rung vor allem die UK Inde­pen­dence Par­ty (UKIP) ver­ant­wort­lich macht, wel­che ihr The­men, Stand­punk­te und Wäh­ler­gunst »gestoh­len« habe. (NW)

Ungarn

Als »ers­te« post­kom­mu­nis­ti­sche Par­tei Ungarns grün­de­te sich 1988 noch vor dem Zusam­men­bruch des Ost­blocks der Fia­tal Demo­kra­ták Szö- vet­sé­ge (»Bund Jun­ger Demo­kra­ten«, kurz Fidesz) als radi­ka­le, akti­vis­ti­sche Par­tei der jun­gen Gene­ra­ti­on; einer der Grün­der war der heu­ti­ge unga­ri­sche Minis­ter­prä­si­dent Vik­tor Orbán. Seit 1990 ist Fidesz im unga­ri­schen Par­la­ment ver­tre­ten, nahm 1996 den Namens­zu­satz Magyar Pol- gári Párt (»Unga­ri­sche Bür­ger­li­che Par­tei«) an und ver­tritt einen mil­de popu­lis­ti­schen, natio­nal­kon­ser­va­ti­ven Kurs. 1998 bis 2002 stell­te Fidesz in Koali­ti­on mit der Bau­ern­par­tei erst­mals die Regie­rung unter Vik­tor Orbán; 2004 konn­te die Par­tei einen Erfolg bei der Euro­pa­wahl ein­fah­ren. Seit 2010 stellt Fidesz in Koali­ti­on mit der Christ­lich-Demo­kra­ti­schen Volks­par­tei wie­der­um die unga­ri­sche Regierung.

Anfang 2015 aller­dings muß­te Orbán einen schwe­ren Ver­trau­ens­ver­lust hin­neh­men, nach­dem einer sei­ner Für­spre­cher Anfang 2015 an die Medi­en durch­ge­sto­chen hat­te, daß es sich bei der bür­ger­lich-wert­kon­ser­va­ti­ven, auf Gott, Nati­on und Fami­lie fokus­sier­ten Agen­da (»pol- gári Magyar­or­szág«) des Minis­ter­prä­si­den­ten ledig­lich um ein sorg­fäl­tig for­mu­lier­tes Lip­pen­be­kennt­nis han­de­le, um das  Wäh­ler­po­ten­ti­al der Mit­tel­schicht abzu­schöp­fen. Ent­setz­te, sich ver­ra­ten füh­len­de Unter­stüt­zer wan­der­ten dar­auf­hin zur 2003 gegrün­de­ten, rechts­ra­di­ka­len ehe­ma­li­gen Stu­den­ten­par­tei Job­bik Magyar­or- szá­gért Moz­ga­lom (»Bewe­gung für ein bes­se­res Ungarn«, kurz Job­bik) ab, die zuletzt 2009 durch das Ver­bot ihrer para­mi­li­tä­ri­schen Par- tei­mi­liz »Unga­ri­sche Gar­de« für Auf­se­hen gesorgt hatte.

Job­bik sieht sich durch die­sen Sym­pa­thie­zu­wachs deut­lich gestärkt; die nächs­ten unga­ri­schen Par­la­ments­wah­len  ste­hen  aller­dings erst 2018 an und wer­den zei­gen, wie­viel Unter­stüt­zung die 2015er Affä­re die eta­blier­te Fidesz tat­säch­lich gekos­tet hat.

2013 grün­de­ten eini­ge ehe­ma­li­ge Job­bik- Mit­glie­der nach Vor­bild der grie­chi­schen Chry­si Avgi die Par­tei Magyar Hajnal (»Unga­ri­sche Mor­gen­rö­te«), um einen radi­ka­le­ren und völ­kisch-natio­na­lis­ti­schen Kurs zu fah­ren. Sie ist gegen­wär­tig jedoch ähn­lich bedeu­tungs­los wie die »tra­di­tio­nell« rechts­extre­me Magyar Igaz- ság és Élet Párt­ja (»Unga­ri­sche Wahr­heits- und Lebens­par­tei«), die von 1998 bis 2002 mit fünf Sit­zen im Par­la­ment ver­tre­ten war und u. a. eine Wie­der­errich­tung Großun­garns durch Revi­si­on des Tria­non-Ver­trags von 1920 anstrebt. (NW)

Ita­li­en

Nach dem Nie­der­gang der 1946 gegrün­de­ten post­fa­schis­ti­schen Samm­lungs­par­tei Movi­men­to Socia­le Ita­lia­no (»Ita­lie­ni­sche Sozi­al­be­we­gung«, kurz MSI), die vor allem auf regio­na­ler Ebe­ne Erfol­ge ver­buch­te sowie vor­über­ge­hend ins Euro­pa­par­la­ment ein­zie­hen konn­te und 1995 unter zahl­rei­chen Abspal­tun­gen in der gemä­ßig­te­ren, natio­nal­kon­ser­va­ti­ven Alle­an­za Nazio­na­le (»Natio­na­le Alli­anz«) auf­ging, war die poli­ti­sche Rech­te in Ita­li­en lan­ge Zeit von einer Viel­zahl unter­schied­lich radi­ka­ler Klein- und Kleinst­par­tei­en geprägt.

1994 aller­dings hat­te der Unter­neh­mer Sil­vio Ber­lus­co­ni die Par­tei For­za Ita­lia (etwa »Vor­wärts, Ita­li­en!«) gegrün­det, die den Popu­lis­mus nach Ita­li­en brach­te und sich für das gesam­te Mit­te-Rechts-Spek­trum offen prä­sen­tier­te. Bei den Wah­len im sel­ben Jahr wur­de die For­za Ita­lia aus dem Stand stärks­te Kraft im Par­la­ment und schloß sich mit meh­re­ren rechts­kon­ser­va­ti­ven Neu­grün­dun­gen zu einem Wahl­bünd­nis zusam­men, das 1994 –1996, 2001 –2006 und ab 2008 jeweils unter Ber­lus­co­ni die Par­la­ments­mehr­heit und Regie­rung stell­te. Der­zeit ist sie vor allem im EU-Par­la­ment ver­tre­ten, wäh­rend sie im ita­lie­ni­schen Senat und Par­la­ment nur klei­ne Frak­tio­nen bildet.

Die 1989 gegrün­de­te und unter regio­na­lis­ti­scher Flag­ge viel­fäl­ti­ge poli­ti­sche Flü­gel ver­ei­nen­de Lega Nord per l’indipidenza del­la Pa- dania (»Liga Nord für die Unab­hän­gig­keit Pada­ni­ens«, kurz Lega Nord) tritt  ins­be­son­de­re für eine tief­grei­fen­de Föde­ra­li­sie­rung und »Devo­lu­ti­on« Ita­li­ens ein, die dem wirt­schafts­star­ken Nor­den des Lan­des zugu­te kom­men soll; von 1996 bis 2006 ver­focht sie eine offen sezes­sio­nis­ti­sche Poli­tik, in deren Rah­men die Repu­blik in die Makro­re­gio­nen Pada­ni­en (Nor­den), Etru­ri­en (Mit­te) und Aus­o­nia (Süden) auf­ge­spal­ten wer­den soll­te. Vor­den­ker hier­bei war der Poli­tik­wis­sen­schaft­ler Gian­fran­co Miglio, ein Epi­go­ne Max Webers und Carl  Schmitts.

Ab 2000 unter­warf sich die Lega dem Mit­te- Rechts-Bünd­nis Ber­lus­co­nis,  der  sie  zwang, ihre Abspal­tungs­rhe­to­rik zurück­zu­fah­ren. Die Lega Nord ist seit ihrer Grün­dung durch­gän­gig in Par­la­ment und Senat ver­tre­ten, wobei ihre Hoch­zeit in den frü­hen 1990ern lag.

Radi­ka­le­re Rechts­par­tei­en sind nach wie vor viel­fäl­tig, klein und haben wenig Bedeu­tung. Dazu zäh­len u. a. La Des­tra (»Die Rech­te«), For­za Nuo­va (»Neue Kraft«) sowie die neo­fa­schis­ti­sche Fiam­ma  Tri­co­lo­re  (»Drei­far­bi­ge Flam­me«). Die Sozi­al­be­we­gung Casa­Pound Ita­lia (CPI; die »Faschis­ten des drit­ten Jahr­tau­sends«) ihrer­seits stellt seit 2011 eige­ne Kan­di­da­ten zu Kom­mu­nal- und Regio­nal­wah­len auf und hat­te bereits eini­ge Ach­tungs­er­fol­ge zu ver­zeich­nen. Ihr Ein­zug in das ita­lie­ni­sche Par­la­ment bei den nächs­ten Wah­len Anfang 2018 ist nicht aus­zu­schlie­ßen. (NW)

Österreich

Par­tei­neu­grün­dun­gen haben es in Öster­reich tra­di­tio­nell schwer: Das Drei­ge­stirn aus Sozi­al­de­mo­kra­ten (SPÖ), Christ­de­mo­kra­ten (ÖVP) und Frei­heit­li­chen  (FPÖ) hat  die  poli­ti­sche Land­schaft fest im Griff. Die FPÖ  ging  1955 aus dem erfolg­lo­sen Ver­band der Unab­hän­gi­gen (VdU) her­vor, der als Nach­kriegs­par­tei ehe­ma­li­ger Natio­nal­so­zia­lis­ten und rech­ter Bür­ger­li­cher die Errich­tung eines »Drit­ten Lagers« neben den bei­den klas­si­schen Volks­par­tei­en ange­strebt hatte.

Nach­dem ein Ver­mitt­lungs­ver­such zwi­schen radi­ka­len natio­na­lis­ti­schen und natio­nal­li­be­ra­len Ele­men­ten 1966 zur Abspal­tung der neo­na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen (und 1988 behörd­lich auf­ge­lös­ten) Natio­nal­de­mo­kra­ti­schen Par­tei (NDP) führ­te, waren lan­ge Zeit wei­ter­hin nur mäßi­ge Wahl­er­fol­ge zu ver­zeich­nen. Aus­ge­rech­net mit dem schlech­tes­ten Ergeb­nis ihrer Geschich­te (fünf Pro­zent) erlang­te die FPÖ nach den Natio­nal­rats­wah­len 1983 in einer Koali­ti­on mit der SPÖ erst­mals eine Regie­rungs­be­tei­li­gung, nach­dem sich auf dem Par­tei­tag 1980 der libe­ra­le Par­tei­flü­gel durch­ge­setzt hatte.

Die­se Koali­ti­on wur­de been­det, nach­dem 1986 Jörg Hai­der Par­tei­vor­sit­zen­der gewor­den war – Hai­der führ­te die Par­tei auf einen dezi­diert rechts­po­pu­lis­ti­schen Kurs, der neue Wäh­ler­po­ten­tia­le erschloß und einen mas­si­ven Auf­schwung ein­lei­te­te. 1999 wur­de die FPÖ zweit­stärks­te Par­tei im Natio­nal­rat, und im Fol­ge­jahr trat eine ÖVP-FPÖ-Koali­ti­ons­re­gie­rung an, was für einen euro­pa­wei­ten Auf­schrei und Sank­tio­nen der übri­gen EU-Staa­ten gegen Öster­reich führ­te. Inter­ne Que­re­len führ­ten jedoch zu vor­ge­zo­ge­nen Neu­wah­len, in denen die Par­tei nur noch zehn Pro­zent der Stim­men errin­gen konn­te und fort­an vom Koali­ti­ons­part­ner poli­tisch domi­niert wurde.

2005 trat die dama­li­ge Par­tei­spit­ze (dar­un­ter auch Hai­der) geschlos­sen aus der  FPÖ aus und grün­de­te das neo­li­be­ra­le und heu­te bedeu­tungs­lo­se Bünd­nis Zukunft Öster­reich (BZÖ). Neu­er  Par­tei­ob­mann wur­de Heinz- Chris­ti­an Stra­che, mit dem die FPÖ einen deut­lich aggres­si­ve­ren, anti­is­la­mi­schen Kurs ein­schlug und in der Oppo­si­ti­on neu erstar­ken konn­te: Die  vor­ge­zo­ge­nen  Natio­nal­rats­wah­len 2008 brach­ten den Frei­heit­li­chen wie­der 17,5 Pro­zent der Stim­men. Beson­ders stark ist die FPÖ seit­her in Land­tags- und Kom­mu­nal­rats­wah­len mit teil­wei­se mehr als 30 Pro­zent der Stim­men; Höhe­punkt ihrer  Ent­wick­lung ist die extrem knap­pe Nie­der­la­ge ihres Kan­di­da­ten Nor­bert Hofer gegen den von den Grü­nen auf­ge­stell­ten und von einem gesamt­ge­sell­schaft­li­chen »brei­ten Bünd­nis« unter­stütz­ten Kan­di­da­ten Alex­an­der Van der Bel­len bei der Bun­des­prä­si­den­ten­wahl 2016. (NW)

Schweiz

Die zwei­fel­los  bekann­tes­te und  erfolg­reichs­te rech­te Par­tei der Eid­ge­nos­sen­schaft ist die Schwei­ze­ri­sche Volks­par­tei (SVP), die sich auf fran­zö­sisch und ita­lie­nisch als »Demo­kra­ti­sche Uni­on der Mit­te« bezeich­net. Sie ent­stand 1971 aus dem Zusam­men­schluß von Demo­kra­ti­scher Par­tei und Bauern‑, Gewer­be- und Bür­ger­par­tei; seit ihrer Grün­dung ist sie durch­gän­gig in Natio­nal- und Stän­de­rat  ver­tre­ten und seit 2003 die sitz­stärks­te Par­tei im Par­la­ment. Die­ser Erfolg ist ins­be­son­de­re dem Unter­neh­mer Chris­toph Blo­cher zu ver­dan­ken, der ab Mit­te der 1980er die trei­ben­de  Kraft hin­ter der Wand­lung der SVP von einer vor­ran­gig deutsch­schwei­ze­risch-pro­tes­tan­ti­schen, mit­tel­stän­disch und bäu­er­lich gepräg­ten Par­tei hin zum gesamt­schwei­ze­ri­schen, kom­pro­miß­lo­sen Rechts­po­pu­lis­mus unter den Maxi­men unein­ge­schränk­ter natio­na­ler Sou­ve­rä­ni­tät,  Bünd­nis­frei­heit und kon­ser­va­ti­ver Gesell­schafts­aus­rich­tung war.

Deut­lichs­ter Aus­druck die­ser gewan­del­ten Rhe­to­rik war der Skan­dal um das soge­nann­te »Schäf­chen­pla­kat«, der im unmit­tel­ba­ren Vor­feld der Par­la­ments­wah­len 2007 für welt­wei­te Auf­merk­sam­keit und ers­te gemä­ßig­te Abspal­tun­gen sorg­te;  nichts­des­to­we­ni­ger ver­moch­te es die SVP, in jener Wahl ihr  bis heu­te erfolg­reichs­tes Wahl­er­geb­nis ein­zu­fah­ren. Gleich­wohl hat­te die öffent­li­che Kon­tro­ver­se für nach­hal­ti­ge par­tei­in­ter­ne Span­nun­gen gesorgt: Blo­cher wur­de noch im glei­chen Jahr über­ra­schend nicht in den Natio­nal­rat gewählt, und im Fol­ge­jahr ver­lie­ßen auf­grund fort­dau­ern­der Aus­ein­an­der­set­zun­gen teil­wei­se gan­ze Kan­to­nal­par­tei­en die SVP und kon­sti­tu­ier­ten sich als Bür­ger­lich-Demo­kra­ti­sche Par­tei neu. Erst­ma­li­ge Stim­men­ein­bu­ßen waren 2011 zu ver­zeich­nen; die SVP blieb jedoch lan­des­weit klar stärks­te Partei.

Des wei­te­ren exis­tie­ren klei­ne­re rech­te Par­tei­en. Die 1961 als »Natio­na­le Akti­on gegen Über­frem­dung von Volk und Hei­mat« gegrün­de­ten Schwei­zer Demo­kra­ten waren von 1967 an 40 Jah­re lang im Natio­nal­rat ver­tre­ten, ver­lo­ren in den 1990ern jedoch den Groß­teil ihrer Wäh­ler an die SVP und sind heu­te poli­tisch bedeu­tungs­los. Ein ähn­li­ches Schick­sal erlitt die 1975 gegrün­de­te, natio­nal­kon­ser­va­ti­ve und expli­zit christ­li­che Eid­ge­nös­sisch-Demo­kra­ti­sche Uni­on; sie saß von 1991 bis 2011 im Natio­nal­rat und koalier­te zeit­wei­lig mit der SVP, befin­det sich seit ihrem Aus­schei­den aus dem Par­la­ment jedoch in einem Zustand der Stagnation.

Die völ­ki­sche, in der Tra­di­ti­on der faschis­ti­schen Natio­na­len Front der 1930er/40er ste­hen­de Par­tei Natio­nal Ori­en­tier­ter Schwei­zer hat sich seit ihrer Grün­dung im Jahr 2000 von einem »reak­tio­nä­ren« neo­na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Kurs in Rich­tung der Neu­en Rech­ten ent­wi­ckelt, was sich auch in einer Neu­fas­sung des Par­tei­pro­gramms 2009 nie­der­schlug; heu­te fährt sie einen links­na­tio­na­lis­ti­schen Kurs. Sie blieb den­noch bis auf ver­ein­zel­te Stadt­rats­sit­ze erfolg­los und ran­giert schweiz­weit im drei­stel­li­gen Mit­glie­der­be­reich. (NW)

Skan­di­na­vi­en

In Nor­we­gen hei­ßen die Libe­ral­kon­ser­va­ti­ven Høy­re (»Rech­te«), anders als die rechts­po­pu­lis­ti­sche Frems­kritts­par­tiet (»Fort­schritts­par­tei«, gegr. 1973). Nach erheb­li­chem Stim­men- zuwachs Anfang der 2000er stell­te sie 2005 – 2013 die zweit­größ­te Frak­ti­on im Stort­ing; seit 2013 koaliert sie mit Høyre.

Die schwe­di­schen  Natio­nal­kon­ser­va­ti­ven hei­ßen seit  1969 Mode­ra­ta  Sam­lings­par­tiet (»Gemä­ßig­te Samm­lungs­par­tei«) und fah­ren einen libe­ral­kon­ser­va­ti­ven Kurs. Erwäh­nens­wert sind die Sveri­ge­de­mo­kra­ter­na (»Schwe­den­de­mo­kra­ten«, gegr. 1988), deren Ein­zug in den Reichs­tag 2010 für Auf­re­gung sorg­te; seit 2014 sit­zen sie auch im EU-Parlament.

Die 1995 gegrün­de­te Dansk  Fol­ke­par­ti (»Däni­sche Volks­par­tei«, DF) ver­ficht eine Syn­the­se aus natio­nal­kon­ser­va­ti­ver und sozi­al­de­mo­kra­ti­scher Poli­tik  sowie  Glo­ba­li­sie­rungs- und EU-Kri­tik. 2001 –2011 an der Regie­rungs­ko­ali­ti­on betei­ligt, stellt sie seit 2015 die zweit­stärks­te Par­la­ments­frak­ti­on. Die Kon­ser­va­ti­ve Fol­ke­par­ti (gegr. 1915) implo­dier­te nach jahr­zehn­te­lan­gen inter­nen Aus­ein­an­der­set­zun­gen; auch die  1972 gegrün­de­te Frems­kridt­spar­ti (»Fort­schritts­par­tei«) stellt nach Abspal­tun­gen und unter dem DF-Kon­kur­renz­druck heu­te nur mehr eine Split­ter­par­tei dar.

In Finn­land fin­den sich die Perus­suo­ma­lai­set (»Basis-« oder »Wah­re Fin­nen«) als popu­lis­ti­sche Anti-Estab­lish­ment-Par­tei, die 1995 aus der Land­volk­par­tei  her­vor­gin­gen.  Sie  zogen 2003 erst­mals ins fin­ni­sche und 2009 ins Euro­pa­par­la­ment ein, spal­te­ten sich im Juni 2017 jedoch. (NW)

Benedikt Kaiser

Benedikt Kaiser ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Verlagslektor.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)