Die konservative Revolution des Marxismus

Als Lenin in einem um inter­na­tio­na­le Gleich­ran­gig­keit bemüh­ten klei­nen Kate­chis­mus die deut­sche Phi­lo­so­phie, den fran­zö­si­schen Sozia­lis­mus und die eng­li­sche Natio­nal­öko­no­mie als die »drei Quel­len und drei Bestand­tei­le des Mar­xis­mus« kodi­fi­zier­te, labo­rier­te er an einer kon­sis­ten­ten Dok­trin, wel­che die bis zur Selbst­wi­der­sprüch­lich­keit rei­chen­de Viel­schich­tig­keit des mar­xis­ti­schen Den­kens zum Ver­schwin­den brin­gen sollte.

Immer­hin hat­ten Karl Marx und Fried­rich Engels noch gewis­se Rang­un­ter­schie­de zwi­schen jenen drei natio­na­len Tra­di­ti­ons­li­ni­en gel­tend gemacht, indem sie den eng­li­schen Anti­ka­pi­ta­lis­mus, der zwar nicht sozia­lis­tisch, dafür aber klas­sen­kämp­fe­risch gesinnt war, dem zur Klas­sen­ver­söh­nung auf­ru­fen­den fran­zö­si­schen Früh­so­zia­lis­mus vor­zo­gen. Und in der eng­li­schen Tra­di­ti­on selbst hiel­ten sie »unse­re char­tis­ti­schen Vor­vä­ter« und »huma­nen Tories«, aber auch reak­tio­nä­re Öko­no­men wie Tho­mas Hodgs­kin und Pier­cy Raven­stone in Ehren, die »der Wahr­heit viel näher« gekom­men sei­en als ihre offi­ziö­sen natio­nal­öko­no­mi­schen Vor­läu­fer Adam Smith und David Ricardo.

Gele­gent­lich gaben Marx und Engels, die sich ansons­ten stets zum geis­ti­gen Erbe des deut­schen Idea­lis­mus Kants und Hegels bekann­ten, sogar preis, wie viel ihr kom­mu­nis­ti­sches Gegen­bild zur bür­ger­li­chen Gesell­schaft den kon­ser­va­ti­ven Gemein­schafts­leh­ren deut­scher Roman­ti­ker wie Adam Mül­ler und Ernst Moritz Arndt ver­dank­te. Über die von ihnen voll­stän­dig ver­leug­ne­te Bedeu­tung der pro­phe­tisch-apo­ka­lyp­ti­schen Tra­di­ti­on des alten Juden­tums für die theo­lo­gi­sche Zurüs­tung ihrer revo­lu­tio­nä­ren Gesell­schafts­kri­tik zu einer mes­sia­ni­schen Heils­leh­re hät­ten sie sich dage­gen von dem »Kom­mu­nis­ten­rab­bi« Moses Hess beleh­ren las­sen können.

Trägt man die archi­tek­to­ni­schen Schich­ten des mar­xis­ti­schen Lehr­ge­bäu­des ab, um es von sei­nen ver­dräng­ten Fun­da­men­ten her neu zu erschlie­ßen, so stößt man allent­hal­ben auf unbe­wäl­tig­te Pro­ble­me, die weit­aus lehr­rei­cher sind als die bekann­ten Irr­tü­mer, da sie bereits die bol­sche­wis­ti­schen Fehl­ent­wick­lun­gen und faschis­ti­schen Front­ver­wir­run­gen im spä­te­ren Welt­bür­ger­krieg der Ideo­lo­gien vor­weg­neh­men. Und hier­zu zäh­len vor­nehm­lich die seit Anbe­ginn im Den­ken von Marx und Engels wir­ken­den kon­ser­va­ti­ven und reak­tio­nä­ren Antriebs­kräf­te, die in der wis­sen­schaft­li­chen Lite­ra­tur kaum Beach­tung gefun­den haben, obwohl gera­de sie dem Mar­xis­mus sei­nen kom­ple­xen Cha­rak­ter ver­lei­hen, der ihn vor allen übri­gen, zumeist tri­via­len Sozia­lis­men auszeichnet.

Gleich­zei­tig aber droht eine unzen­sier­te Sich­tung der geis­ti­gen Vor­aus­set­zun­gen des Mar­xis­mus ihm eini­ges von sei­ner Ori­gi­na­li­tät zu rau­ben: Die For­de­rung nach Auf­he­bung der Aus­beu­tung durch Abschaf­fung der Arbeits­tei­lung hat­ten bereits die Saint-Simo­nis­ten erho­ben, und die Uto­pie einer staa­ten- und klas­sen­lo­sen Gesell­schaft schweb­te schon Tho­mas Pai­ne und Éti­en­ne Cabet vor; sogar Leh­ren vom Mehr­wert und vom Klas­sen­kampf waren bereits von Fran­çois Babeuf, Robert Owen und Bron­terre O’Brien ver­brei­tet worden.

Doch wenn­gleich Marx und Engels die­se als geis­ti­ges Eigen­tum rekla­mier­ten Topoi, The­sen und Theo­re­me in Wahr­heit nur ent­lehnt haben, erschöpft sich ihre Leh­re kei­nes­wegs in einem eklek­ti­schen Denk­sys­tem. Daß das Gan­ze des Mar­xis­mus mehr wert ist als die Sum­me sei­ner Tei­le, war maß­geb­lich dem phi­lo­so­phisch geschul­ten Kopf von Marx geschul­det, der sich in inten­si­ver Arbeit an einer dia­lek­ti­schen Syn­the­se der vor­ge­fun­de­nen Ele­men­te die­sen geis­ti­gen Mehr­wert abrang. Gewis­se struk­tu­rel­le Para­do­xien und zen­tri­fu­ga­le Ten­den­zen im Her­zen des Marx­schen Geschichts­den­kens lie­ßen sich gleich­wohl nicht weg­ar­bei­ten, denn sie wur­zel­ten in der rea­len Zwie­späl­tig­keit einer früh­in­dus­tri­el­len Gesell­schaft, deren enthu­si­as­ti­scher wirt­schaft­li­cher Auf­bruch durch­aus  trau­ma­ti­sche gesell­schaft­li­che Auf­lö­sungs­er­schei­nun­gen zeitigte.

Der Anspruch von Marx, die ambi­va­len­te Kri­sen­er­fah­rung der indus­tri­el­len Revo­lu­ti­on als Fort­schritts- und Ver­falls­pro­zeß durch eine dia­lek­ti­sche Kapi­ta­lis­mus­kri­tik zu bewäl­ti­gen, schei­ter­te nicht zuletzt dar­an, daß in die­ser ins­ge­heim eine idea­lis­ti­sche Geschichts­theo­lo­gie fort­wirk­te, die noch sei­ne Revo­lu­ti­ons­leh­re als eine über­aus gegen­stre­bi­ge heils­ge­schicht­li­che Fügung erschei­nen ließ: Einer­seits ver­schärf­te Marx den opti­mis­ti­schen Fort­schritts­glau­ben der bür­ger­li­chen Epo­che zu einem pro­phe­ti­schen Sozia­lis­mus, wel­cher sich die Spren­gung der die indus­tri­el­len Pro­duk­tiv­kräf­te fes­seln­den kapi­ta­lis­ti­schen Pro­duk­ti­ons­ver­hält­nis­se als Befrei­ung der gan­zen Mensch­heit auf die Fah­ne schrieb.

In der Tat glo­ri­fi­ziert das Mani­fest der Kom­mu­nis­ti­schen Par­tei die Ent­fes­se­lung maschi­nel­ler Pro­duk­ti­vi­tät, die ver­kehrs­tech­ni­sche Erschlie­ßung eines Welt­mark­tes und die Zivi­li­sie­rung bar­ba­ri­scher Völ­ker mit einer sol­chen Empha­se, daß es sich bei­na­he wie das Mani­fest einer wirt­schafts­li­be­ra­len Par­tei liest, wel­ches dem Pro­le­ta­ri­at kaum mehr abver­langt, als die per­ma­nen­te Revo­lu­ti­on der Bour­geoi­sie ledig­lich zu einem guten kom­mu­nis­ti­schen Ende zu bringen.

Ande­rer­seits aber über­führ­te Marx die nicht min­der epo­cha­le pes­si­mis­ti­sche Deka­denz­er­fah­rung eines Zeit­al­ters des eng­her­zigs­ten Ego­is­mus und des scham­lo­ses­ten Schachers in eine apo­ka­lyp­ti­sche Sozi­al­re­li­gi­on, wel­che das zum Erlö­ser einer sich selbst ent­frem­de­ten Mensch­heit ver­klär­te Pro­le­ta­ri­at mit der Ver­hän­gung eines ver­nich­ten­den Straf­ge­richts über die Bour­geoi­sie und der Errich­tung eines Got­tes­rei­ches auf Erden beauftragte.

Es war nicht zuletzt die­se poli­tisch­theo­lo­gi­sche Ver­schär­fung, die aus der Marx­schen Revo­lu­ti­ons­leh­re einen gegen­re­vo­lu­tio­nä­ren Ver­nich­tungs­wil­len her­vor­trieb, wel­cher die von der revo­lu­tio­nä­ren Indus­trie ver­schul­de­te Ver­nich­tung tra­di­tio­nel­ler Pro­duk­ti­ons­wei­sen und Berufs­zwei­ge mit der Besei­ti­gung der bür­ger­li­chen Klas­se und ihres libe­ra­len Sys­tems zu ver­gel­ten droh­te. Und sofern sich die­ser Wil­le zur Gegen­ver­nich­tung letzt­lich an einer Rege­ne­ra­ti­on klas­sen- und staa­ten­lo­ser Urzu­stän­de aus­rich­te­te, ent­fal­te­te er unwei­ger­lich eine archa­isch-anar­chi­sche Kraft, die nicht nur die kapi­ta­lis­ti­schen Eigen­tums­ver­hält­nis­se, son­dern auch fun­da­men­ta­le zivi­li­sa­to­ri­sche Errun­gen­schaf­ten tref­fen sollte.

Schließ­lich han­del­te es sich bei der indus­tri­el­len Revo­lu­ti­on um eine Fun­da­men­tal­re­vo­lu­ti­on von anthro­po­lo­gi­scher Trag­wei­te, wel­che mit der Arbeits- und Lebens­welt zugleich das Selbst­bild des Men­schen so radi­kal umwälz­te wie zuvor allein die neo­li­thi­sche Revo­lu­ti­on, als deren Fort­set­zung mit maschi­nel­len Mit­teln sie gera­de­zu begrif­fen wer­den kann. Und so muß noch Mar­xens in der Kon­se­quenz tota­li­tä­re Welt­hei­lungs­leh­re, deren kom­mu­nis­ti­sches Zukunfts­bild immer wie­der die hei­le Vor­welt anti­ker Stadt- oder mit­tel­al­ter­li­cher Dorf­ge­mein­schaf­ten durch­schei­nen ließ, als eine Reak­ti­on auf die indus­tri­el­le Mobil­ma­chung zu einer tota­len Welt- markt­ge­sell­schaft begrif­fen werden.

Daß sich der jun­ge roman­ti­sche Phi­lo­soph Marx dabei weni­ger von den pro­gres­si­ven und zumeist bür­ger­li­chen Sozia­lis­ten Frank­reichs als von den kon­ser­va­ti­ven und zumin­dest ideo­lo­gisch volks­na­hen Anti­ka­pi­ta­lis­ten Eng­lands beein­druckt zeig­te, lag nur in der Natur der Sache, denn sowohl in den von Pro­le­ta­ri­sie­rung und Ent­wur­ze­lung bedroh­ten klein­bür­ger­li­chen und länd­li­chen Schich­ten als auch in den von Ver­elen­dung und Über­be­völ­ke­rung geplag­ten pro­le­ta­ri­schen Unter­schich­ten hat­ten sich Wider­stän­de gebil­det, wel­che auf die Bewah­rung oder Wie­der­her­stel­lung ihrer tra­di­tio­nel­len Arbeits- und Lebens­ver­hält­nis­se abziel­ten. Bio­gra­phisch war es frei­lich den frü­hen Schrif­ten des nüch­ter­nen Fabri­kan­ten­soh­nes Engels zu ver­dan­ken, daß Marx einen leben­di­gen Ein­druck von jenem »veri­ta­blen Bür­ger­krieg« gewann, der »in den Fabrik­de­strik­ten Eng­lands zwi­schen Fabri­kan­ten und Arbei­tern tobt«, und ihm die Augen dafür auf­gin­gen, daß die­ser Typus der »eng­li­schen Gesell­schaft« auch Deutsch­land und Frank­reich nur »das Bild der eige­nen Zukunft« präsentierte.

Aller­dings hielt Marx, wie Adam B. Ulam es aus­drück­te, die »Geburts­we­hen der Indus­trie­ge­sell­schaft« kurz­schlüs­sig für die »Todes­qua­len des Kapi­ta­lis­mus«, und für die­sen Grund­irr­tum war, wie Ernst Nol­te ergänz­te, sein all­zu selek­ti­ver und sche­ma­ti­scher Kapi­ta­lis­mus­be­griff ver­ant­wort­lich, der auf einer »Fixie­rung« aus­schließ­lich sol­cher »Cha­rak­ter­zü­ge der indus­tri­el­len Revo­lu­ti­on« beruh­te, die eine »gewalt­sa­me und voll­stän­di­ge Umwäl­zung des gan­zen Sys­tems als zwangs­läu­fi­ge Kon­se­quenz« erwar­ten ließen.

Zwar wuß­te Marx selbst, daß nicht der »Kapi­ta­lis­mus«, den er schon in der anti­ken Welt vor­ge­fun­den hat­te, das Novum der bür­ger­li­chen Epo­che war, son­dern das Fabrik­sys­tem und die Welt­markt­wirt­schaft; den­noch kam ihm nicht in den Sinn, daß »Libe­ra­lis­mus« der tref­fen­de­re Begriff gewe­sen wäre, um deren eben nicht nur sozio­öko­no­mi­sche, son­dern auch kul­tur­his­to­ri­sche Vor­aus­set­zun­gen zu umrei­ßen. Immer­hin bleibt es bemer­kens­wert, daß Marx den 1840 von Lou­is Blanc in L’organisation du tra­vail nahe­zu unbe­merkt ein­ge­führ­ten Begriff des Kapi­ta­lis­mus erst 1867 in sei­nem Spät- werk Das Kapi­tal als Inter­pre­ta­ti­ons­sche­ma für die indus­tri­el­le Revo­lu­ti­on ver­wen­de­te, nicht ohne damit eine selbst­re­fe­ren­ti­el­le Scho­las­tik auf den Weg zu brin­gen, die mit mathe­ma­ti­schen For­meln und öko­no­mi­schen Model­len den »ten­den­zi­el­len Fall der Pro­fi­tra­te« bis zum Zusam­men­bruch des kapi­ta­lis­ti­schen Sys­tems glaub­te vor­aus­be­rech­nen zu können.

Umso bestürz­ter zeig­te sich nach­mals Rosa Luxem­burg dar­über, wie »dem Sozia­lis­mus der gra­ni­te­ne Boden der objek­ti­ven his­to­ri­schen Not­wen­dig­keit dahin[schwand]«, seit Legio­nen von Mar­xis­ten auf der Grund­la­ge des Kapi­tal »die Mög­lich­keit der ewi­gen Dau­er des Kapi­ta­lis­mus«, wenn nicht »die Unmög­lich­keit des Sozia­lis­mus« nach­zu­wei­sen ver­moch­ten. Erst ein resi­gnier­ter Spät­mar­xist wie Georg Fül­berth ris­kier­te die Emp­feh­lung, zum bes­se­ren Ver­ständ­nis von Marx am bes­ten ganz auf den Ein­satz »der vier Grund­re­chen­ar­ten« zu ver­zich­ten, da es sich bei sei­ner wis­sen­schaft­lich auf­tre­ten­den »Kri­tik der poli­ti­schen Öko­no­mie« eher um ein Stück »Geschichts­phi­lo­so­phie« handele.

Zuwei­len aber kam der sach­li­che Blick des Sozi­al­his­to­ri­kers den erha­be­nen Visio­nen des Geschichts­phi­lo­so­phen pro­duk­tiv in die Que­re. So reagier­te Marx mit sei­nen Schrif­ten Die Klas­sen­kämp­fe in Frank­reich und Der Acht­zehn­te Bru­mai­re des Lou­is Bona­par­te auf den irre­gu­lä­ren Auf­tritt eines »Bona­par­tis­mus«, der den Sozia­lis­mus von dem ihm zuge­dach­ten Platz forsch ver­dräng­te. Daß sich in Frank­reich, das um die Jahr­hun­dert­mit­te für die pro­le­ta­ri­sche Revo­lu­ti­on reif zu sein schien, statt­des­sen eine demo­kra­tisch legi­ti­mier­te Dik­ta­tur eta­blie­ren konn­te, bedeu­te­te näm­lich im Klar­text: »Die Reak­ti­on exe­ku­tiert das Pro­gramm der Revolution.«

Und wenn Marx auch hoff­te, daß die­se prak­ti­sche Aus­nah­me von der theo­re­ti­schen Regel kei­ne Ver­hin­de­rung, son­dern ledig­lich eine Ver­zö­ge­rung des revo­lu­tio­nä­ren End­kamp­fes bedeu­te, so bestand fak­tisch jeden­falls ein »Gleich­ge­wicht der Klas­sen­kräf­te«, auf­grund des­sen die Bour­geoi­sie ihre poli­ti­sche Macht einem auf das Mili­tär gestütz­ten auto­ri­tä­ren Staat über­trug, um wenigs­tens ihre obso­le­te öko­no­mi­sche Herr­schaft zu sichern.

Ande­re Aspek­te hin­ge­gen lie­ßen Marx den Bona­par­tis­mus bereits als eine »kai­ser­li­che« Abart des Sozia­lis­mus erschei­nen, und wie aus der Art geschla­gen wirk­te auch, was er zuvor als ideel­les Gesamt­pro­le­ta­ri­at kon­zi­piert hat­te: An der sozia­len Basis des Bona­par­tis­mus ent­deck­te Marx neben den Par­zel­len­bau­ern auch noch eine reak­tio­nä­re Schicht von Deklas­sier­ten, die als »Lum­pen­pro­le­ta­ri­at« nicht ein­mal mehr eine sozia­le Klas­se bil­de­ten. Engels wie­der­um sah im Bona­par­tis­mus einen Aus­läu­fer der fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­ons­tra­di­ti­on, die sich der­ge­stalt in einen sozia­lis­ti­schen Natio­na­lis­mus ver­irrt habe, und nur fol­ge­rich­tig soll­te er spä­ter im Bou­lang­is­mus eine »Wie­der­kehr des Bona­par­tis­mus« erblicken.

Aber auch das Deut­sche Reich cha­rak­te­ri­sier­te Engels als »bona­par­tis­tisch«, zumal hier eine »Arbei­ter­aris­to­kra­tie« ent­stand, die sich unter einem rigi­den Lass­al­lea­nis­mus sogar zu einer »bona­par­tis­tisch-staats­so­zia­lis­ti­schen Arbei­ter­par­tei« hät­te ent­wi­ckeln kön­nen. Mit gesun­dem Rea­lis­mus arg- wöhn­ten Marx und Engels, die­ser wand­lungs­fä­hi­ge und so natio­nal- wie staats­so­zia­lis­ti­sche Bona­par­tis­mus wer­de am Ende womög­lich noch den Sieg über ihren inter­na­tio­na­lis­ti­schen Mar­xis­mus erringen.

Dann frei­lich wäre aus der fran­zö­si­schen Aus­nah­me eine euro­päi­sche Regel gewor­den, und die schein­ba­re Para­do­xie die­ser »revo­lu­tio­nä­ren Reak­ti­on« oder »kon­ser­va­ti­ven Revo­lu­ti­on« hät­te sich in einer Rück­be­sin­nung auf den ursprüng­li­chen Wort­sinn von »Revo­lu­ti­on« eben­so ein­fach wie ein­leuch­tend auf­lö­sen las­sen: Schließ­lich bedeu­tet »Revo­lu­tio« nichts ande­res als »Rück­wen­dung«; und in eben die­ser Bedeu­tung tauch­te der Aus­druck erst­ma­lig im astro­no­mi­schen Den­ken der Spät­an­ti­ke auf, wo er die kreis­för­mi­gen Bewe­gun­gen der Him­mels­kör­per bezeich­ne­te, bevor er in der Neu­zeit als »Umlauf« der mensch­li­chen Din­ge in der Wie­der­kehr der Zei­ten ins his­to­ri­sche Den­ken Ein­zug hielt.

In die­sem restau­ra­ti­ven Ver­ständ­nis voll­zog denn auch die glo­rio­se Eng­li­sche Revo­lu­ti­on eine Kreis­be­we­gung mit dem Ziel einer geläu­ter­ten Wie­der­her­stel­lung frü­he­rer Zustän­de. Und selbst die Fran­zö­si­sche Revo­lu­ti­on hat­te sich nach deren libe­ral-kon­ser­va­ti­vem Vor­bild anfangs noch mit einer kon­sti­tu­tio­nel­len Mon­ar­chie begnügt; erst nach ihrer links-pro­gres­si­ven Wen­de unter den radi­ka­len Repu­bli­ka­nern soll­ten sich die kon­ser­va­tiv-revo­lu­tio­nä­ren Kräf­te auf der Sei­te der Gegen­re­vo­lu­ti­on wiederfinden.

Zu einer sol­chen Radi­kal­re­vi­si­on sei­ner ide­al­ty­pi­schen Revo­lu­ti­ons­kon­zep­ti­on konn­te Marx sich zwar nicht durch­rin­gen, aber immer­hin stell­te er ihr in spä­ten Jah­ren eine rea­lis­ti­sche­re Revo­lu­ti­ons­ty­po­lo­gie zur Sei­te, die statt des einen uni­ver­sa­len Weges zur Welt­re­vo­lu­ti­on viel­mehr drei natio­na­le Son­der­we­ge eröff­ne­te: zunächst den eng­li­schen Weg, an des­sen para­dig­ma­ti­scher Rol­le Marx schon des­halb fest­hielt, weil Eng­land trotz sei­nes Man­gels an revo­lu­tio­nä­rem Bewußt­sein die fort­ge­schrit­tens­te Öko­no­mie besaß; sodann den kon­kur­rie­ren­den deut­schen Weg, der ihm als der phi­lo­so­phi­sche galt, da in dem öko­no­misch gewiß ver­spä­te­ten Deutsch­land gleich­wohl ein über natio­na­le Gren­zen hin­aus­wei­sen­der Geist herr­sche; und schließ­lich einen rus­si­schen Weg, wel­cher sich ihm aller­dings als der ris­kan­tes­te darstellte.

Denn einer­seits schie­nen Marx gera­de in der voll­kom­men zurück­ge­blie­be­nen Agrar­öko­no­mie Ruß­lands noch urkom­mu­nis­ti­sche Zustän­de leben­dig zu sein, aber ande­rer­seits müß­te das halb­asia­ti­sche Land die west­eu­ro­päi­sche Ent­wick­lung in kür­zes­ter Zeit nach­ho­len, um jene in einen moder­nen Kom­mu­nis­mus hin­über­ret­ten zu kön­nen. So äußer­te Marx ein­mal besorgt, in Ruß­land kön­ne nur »eine äußerst schreck­li­che Revo­lu­ti­on« aus­bre­chen, und ein ande­res Mal ver­trau­te er wie­der auf die »Lebens­fä­hig­keit der Dorf­ge­mein­de«, die sich als »Stütz­punkt der sozia­len Wie­der­ge­burt Ruß­lands« erwei­sen könnte.

Hier­mit hat Marx gleich­sam gegen sich sel­ber recht behal­ten. Denn nur weni­ge Jahr­zehn­te spä­ter soll­te Lenin den von Marx unter erheb­li­chen Zwei­feln vor­ge­zeich­ne­ten rus­si­schen Weg beschrei­ten, nicht ohne im Zuge die­ses not­ge­bo­re­nen Ver­suchs, auf feu­da­lis­ti­scher Grund­la­ge die kapi­ta­lis­ti­sche Peri­ode in sozia­lis­ti­scher Rich­tung zu über­sprin­gen, die rus­si­sche Dorf­ge­mein­de zu zertreten.

Indem Lenin die sozia­lis­ti­sche Revo­lu­ti­on zur Vor­aus­set­zung statt zur Fol­ge der indus­tri­el­len Revo­lu­ti­on erklär­te, ver­kehr­te er die ursprüng­li­che Revo­lu­ti­ons­leh­re von Marx vol­un­t­a­ris­tisch in ihr blan­kes Gegen­teil, und inso­fern lag in dem Sieg des rus­si­schen Bol­sche­wis­mus von vorn­her­ein das Schei­tern des sowje­ti­schen Sozia­lis­mus beschlos­sen. Nicht von unge­fähr beschul­dig­te der Men­sche­wis­ten­spre­cher Juli­us Mar­tow den Bol­sche­wis­ten­füh­rer des Bona­par­tis­mus, und Leo Trotz­ki hat die­se Anschul­di­gung gegen Sta­lin wiederholt.

So berei­te­ten auch die »Geburts­we­hen« der nach­zu­ho­len­den Indus­tria­li­sie­rung Ruß­lands nicht dem Kapi­ta­lis­mus, wohl aber Mil­lio­nen rus­si­scher Arbei­ter und Bau­ern »Todes­qua­len«. Und in der Fol­ge soll­te es sich über­haupt als tra­gi­sche Para­do­xie mar­xis­tisch-leni­nis­ti­scher Bewe­gun­gen erwei­sen, daß sie alle­samt nur in rück­stän­di­gen Agrar­ge­sell­schaf­ten zur Macht gelang­ten, wäh­rend in den fort­ge­schrit­te­nen Indus­trie­ge­sell­schaf­ten, wel­che die öko­no­mi­schen Vor­aus­set­zun­gen gebo­ten hät­ten, der Mar­xis­mus nir­gends zur Staats­macht wer­den konnte.

Aber auch dem Faschis­mus gelang es nur in »ver­spä­te­ten Natio­nen« die Macht zu ergrei­fen, und rück­bli­ckend fal­len des­sen moder­ne, revo­lu­tio­nä­re und lin­ke Ele­men­te eben­so ins Auge wie die anti­mo­der­nen, reak­tio­nä­ren und rech­ten Züge der real exis­tie­ren­den Sozia­lis­men. Bereits 1929 ver­or­te­te der Kom­in­tern-Funk­tio­när Franz Bor­ken­au die Sowjet­uni­on »unter den tota­li­tä­ren, den faschis­ti­schen Mäch­ten«, und 1930 bezeich­ne­te Leo Trotz­ki den sta­li­nis­ti­schen »Sozia­lis­mus in einem Lan­de« sogar als »Natio­nal­so­zia­lis­mus«, bevor es für den Räte­kom­mu­nis­ten Otto Rüh­le 1939 schlech­ter­dings nur noch »roten und brau­nen Faschis­mus« gab.

Vor die­sem Hin­ter­grund sah Ernst Nol­te die Epo­che des euro­päi­schen Bür­ger­kriegs »nicht vom Kampf zwi­schen ›der‹ Revo­lu­ti­on und ›der‹ Reak­ti­on«, son­dern »von der Aus­ein­an­der­set­zung zwei­er irre­gu­lä­rer Revo­lu­tio­nen« erfüllt, deren befremd­li­che Wesens­ver­wandt­schaft daher rüh­re, daß der Mar­xis­mus wie der Faschis­mus »kon­ser­va­ti­ve Revo­lu­tio­nen«, also höchst zwie­späl­ti­ge Reak­ti­ons­bil­dun­gen auf die »pro­gres­si­ve« Her­aus­for­de­rung der indus­tri­el­len Fun­da­men­tal­re­vo­lu­ti­on darstellten.

Und ange­sichts ihrer tota­li­tä­ren Kon­ver­genz kenn­zeich­ne­te Nol­te »den Faschis­mus und zumal den natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Radi­kal­fa­schis­mus als die lin­kes­te der rech­ten oder gegen­re­vo­lu­tio­nä­ren Par­tei­en und den Bol­sche­wis­mus als die rech­tes­te unter den lin­ken oder revo­lu­tio­nä­ren Par­tei­en«. Aber erst in der extre­men Gestalt des natio­na­lis­tisch und anti­se­mi­tisch ver­schärf­ten Spät­sta­li­nis­mus ent­hüll­te sich ihm der Mar­xis­mus als »der Faschis­mus des Sozia­lis­mus und inso­fern [als] der eigent­li­che Linksfaschismus«.

In sei­ner Schrift Zur Juden­fra­ge hat­te frei­lich schon der jun­ge Marx dia­gnos­ti­ziert, die heu­ti­ge Welt sei »bis in ihr inners­tes Herz jüdisch«; doch ziel­te sei­ne Pole­mik gegen den Scha­cher als »welt­li­chen Kul­tus des Juden« und das Geld als »eif­ri­gen Gott Isra­els, vor wel­chem kein and­rer Gott bestehen darf«, im Kern auf das kapi­ta­lis­ti­sche Pro­fit­mo­tiv, wel­ches im jüdi­schen Sozi­al­cha­rak­ter nur sei­nen exem­pla­ri­schen Aus­druck gefun­den habe.

Erst der rei­fe Marx revi­dier­te, zumin­dest pri­va­tim, die­se Auf­he­bung des Anti­ju­da­is­mus in Kapi­ta­lis­mus­kri­tik und for­cier­te des­sen Über­füh­rung in Ras­sen­kun­de, indem er etwa Lass­alle als »jüdi­schen Nig­ger« cha­rak­te­ri­sier­te, des­sen »son­der­ba­re Art« aus der »Ver­bin­dung von Juden­tum und Ger­ma­nen­tum mit der neger­haf­ten Grund­sub­stanz« her­vor­ge­gan­gen sei. Und Mar­xens beson­de­re Lei­den­schaft für Phre­no­lo­gie bekam unter ande­rem Karl Lieb­knecht zu spü­ren, als er von Marx ein­mal einer schä­del­kund­li­chen Unter­su­chung unter­zo­gen wurde.

Eine grund­sätz­li­che­re Bedeu­tung kommt in die­sem Zusam­men­hang der beun­ru­hi­gen­den Bevöl­ke­rungs­leh­re von Tho­mas Robert Mal­thus zu, wel­che nicht nur Charles Dar­win zu sei­ner Evo­lu­ti­ons­theo­rie anreg­te, son­dern auch den von Engels gern als »Dar­win der Geschichts­wis­sen­schaf­ten« titu­lier­ten Marx aller­erst zur Aus­ein­an­der­set­zung mit der Natio­nal­öko­no­mie nötig­te. Tat­säch­lich bil­de­te das Mal­thus­sche »Bevöl­ke­rungs­ge­setz«, dem­zu­fol­ge das moder­ne Bevöl­ke­rungs­wachs­tum das indus­tri­el­le Wirt­schafts­wachs­tum not­wen­dig über­ho­len und zu Mas­sen­elend in der gesam­ten Gesell­schaft füh­ren wer­de, die noto­risch ver­dräng­te Vor­aus­set­zung für Mar­xens »Ver­elen­dungs­theo­rie« und sein Kon­zept einer »indus­tri­el­len Reservearmee«.

Auf sei­ne Wei­se nahm jedoch auch Engels das »Mal­thus-Pro­blem« ernst, indem er die »Ras­se« als einen »öko­no­mi­schen Fak­tor« in Rech­nung stell­te und die von ihm in sei­nen letz­ten Jah­ren befürch­te­te Über­schwem­mung Euro­pas durch chi­ne­si­sche Kulis als einen demo­gra­phisch explo­si­ven Ras­sen­kampf interpretierte.

In bezug auf Deutsch­land lag wie­der­um James Guil­laume, ein Anhän­ger Bakunins, ganz rich­tig, als er einer Schrift den Titel Marx Pan­ger­ma­nis­te gab, nur daß es glei­cher­ma­ßen Engels’ Her­zens­wunsch war, die inter­na­tio­na­le Revo­lu­ti­on möge ihren Aus­gang von einem Groß­deutsch­land ein­schließ­lich Öster­reichs und Böh­mens neh­men. Und wie Marx den Preu­ßen vor­warf, »kei­nen his­to­risch bedeut­sa­men Sla­wen­stamm unter­wor­fen oder ger­ma­ni­siert zu haben«, so for­der­te Engels die »Ger­ma­ni­sie­rung des abtrün­nig gewor­de­nen Hol­lands und Bel­gi­ens«. Für die Auto­no­mie­be­stre­bun­gen der »Nati­ön­chen« und »Völ­ker­trüm­mer« des Bal­kans hat­te Engels dage­gen nur Hohn und Spott übrig, und die von den Deut­schen an jenen ver­üb­ten Ver­bre­chen rech­ne­te er uner­schro­cken zu ihren »bes­ten und aner­ken­nungs­wür­digs­ten Taten«.

In schein­ba­rem Wider­spruch hier­zu begrüß­te Marx, seit er »Klas­sen­kämp­fe« in »Natio­nal­kämp­fe« über­ge­hen sah, die »Erhe­bung von unter­drück­ten Natio­na­li­tä­ten« wie den Polen und den Iren durch­aus als zeit­ge­mä­ße Mani­fes­ta­ti­on eines inter­na­tio­na­lier­ten Klas­sen­kon­flikts. Für die Zukunft indes­sen erwar­te­te er die Ver­la­ge­rung des »Klas­sen­kamp­fes« als sol­chem in einen »Völ­ker­kampf« zwi­schen armen und rei­chen Natio­nen, und solan­ge Kolon­a­lis­mus und Krieg zur Aus­brei­tung der »west­li­chen Zivi­li­sa­ti­on« führ­ten, wofür ihm die eng­li­sche Herr­schaft in Indi­en das bes­te Bei­spiel bot, nahm Marx mit­nich­ten eine anti­ko­lo­nia­lis­ti­sche Hal­tung ein. Aus dem­sel­ben Grund lob­te im übri­gen Engels die »ener­gi­schen Yan­kees« dafür, den »fau­len Mexi­ka­nern« das schö­ne Kali­for­ni­en ent­ris­sen zu haben.

Vor allem in Euro­pa aber schien Marx und Engels der Klas­sen­kampf nach klei­ne­ren Völ­ker­kämp­fen end­lich auf einen gro­ßen Ras­sen­kampf zuzu­steu­ern, und des­sen Akteu­re galt es zu taxie­ren: Für Marx gehör­ten Deut­sche und Skan­di­na­vi­er »zu der glei­chen gro­ßen Ras­se«, deren Erb­feind »der Sla­we« sei; und unter Auspi­zi­en eines »Racen­krie­ges« der Deut­schen »gegen die ver­bün­de­ten Racen der Sla­wen und Roma­nen« erklär­te er noch zu Zei­ten des Deut­schen Bun­des jeden Ver­such, in einem sol­chen natio­na­len Not­stand eine Revo­lu­ti­on anzu­zet­teln, für »Reichs­ver­rat«.

Ganz ähn­lich bewun­der­te Engels die Nor­we­ger als eine »gesun­de, kräf­ti­ge und schö­ne Ras­se«, und wenn er die Öster­rei­cher bereits als »eine kel­to-ger­ma­no-sla­wi­sche Ras­sen­mi­schung« abschätz­te, so war doch die mit dem Pan­sla­wis­mus gege­be­ne Kriegs­er­klä­rung der »sla­wi­schen Ras­se« an die »römisch-kel­ti­schen und deut­schen Racen« alle­mal Grund genug, die euro­päi­schen Klas­sen und Völ­ker auf einen »pro­gres­si­ven« Burg­frie­den mit geno­zi­da­len Ver­hei­ßun­gen ein­zu­schwö­ren: »Der nächs­te Welt­krieg wird nicht nur reak­tio­nä­re Klas­sen und Dynas­tien, er wird auch gan­ze reak­tio­nä­re Völ­ker vom Erd­bo­den ver­schwin­den machen. Und das ist auch ein Fortschritt.«

So fan­den die unor­tho­do­xen Ideen von Marx und Engels nicht erst im Bol­sche­wis­mus, son­dern inko­gni­to bereits im Impe­ria­lis­mus eine Ver- wirk­li­chung, die einer Wider­le­gung ihrer ortho­do­xen Leh­re gleich­kam. Im Faschis­mus aber kehr­te das Ver­dräng­te des Mar­xis­mus feind­lich wie­der, und voll­ends im Natio­nal­so­zia­lis­mus als sei­nem radi­kals­ten Feind wur­den ihm die eigens­ten Fra­gen zur frem­des­ten Gestalt. Gegen das libe­ra­le Sys­tem des west­li­chen Indus­trie­ka­pi­ta­lis­mus jedoch stan­den die feind­li­chen Brü­der in einer que­ren Front zusammen.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)