Die Faszination des Marxschen Denkens

PDF der Druckfassung aus Sezession 82/Februar 2018

ach dem Zusam­men­bruch des euro­päi­schen Kom­mu­nis­mus schien es offen­sicht­lich, daß die Ideen und das Werk von Karl Marx ein  für  alle­mal Geschich­te gewor­den sei­en. Wer das glaub­te, dürf­te sich mitt­ler­wei­le getäuscht sehen: Marx wird in den letz­ten Jah­ren wie­der ver­stärkt rezipiert.

Einer­seits war die Annah­me nicht abwe­gig, daß mit einem Sie­ges­zug des Kapi­ta­lis­mus die Marx­sche Theo­rie zukünf­tig auf ein gerin­ge­res Inter­es­se sto­ßen wird, ande­rer­seits war sie von vorn­her­ein gewagt. Zum einen näm­lich gehen »Großideo­lo­gien« – Ideen­sys­te­me, die eine fun­da­men­ta­le Denk­mög­lich­keit inner­halb eines Gegen­stands­be­reichs for­mu­lie­ren – nie völ­lig unter. Zum ande­ren beruh­te die Annah­me, Marx sei für immer tot, auf einem Miß­ver­ständ­nis: Marx war nicht pri­mär Theo­re­ti­ker des Sozia­lis­mus bzw. Kom­mu­nis­mus, son­dern zual­ler­erst Ana­ly­ti­ker des Kapi­ta­lis­mus und der bür­ger­li­chen Gesell­schaft. Es besteht also tat­säch­lich Grund, zu fra­gen: Was eigent­lich macht für vie­le, die sich mit öko­no­mi­schen und sozia­len Fra­gen beschäf­ti­gen, die Fas­zi­na­ti­on des Marx­schen Den­kens aus?

Sieht man vom »jun­gen Marx« ab, hat  der  Schöp­fer  des  Mar­xis­mus im Grun­de genom­men – frei­lich ist dies eine Ver­ein­fa­chung – nur  zwei The­men trak­tiert: Zum einen woll­te er, wie er im Vor­wort des ers­ten Ban­des des Kapi­tals schrieb, das  »öko­no­mi­sche  Bewe­gungs­ge­setz der moder­nen Gesell­schaft« ent­hül­len, und zum ande­ren woll­te er, wie ihm Engels am Gra­be zugu­te hielt, das »Ent­wick­lungs­ge­setz der mensch­li­chen Geschich­te« ent­de­cken. Aller­dings mün­de­te die Bear­bei­tung bei­der The­men­krei­se in Spe­ku­la­tio­nen über eine zukünf­ti­ge Gesell­schaft – eine Gesell­schaft, in wel­cher der gesell­schaft­li­che Zusam­men­hang nicht mehr markt­för­mig her­ge­stellt wer­den wür­de und die insti­tu­tio­nel­len Vor­aus­set­zun­gen für Aus­beu­tung und Unter­drü­ckung des Men­schen durch den Men­schen besei­tigt wären. Zugleich bezo­gen sich die Spe­ku­la­tio­nen von Marx dar­auf, auf wel­chem Wege die kom­mu­nis­ti­sche Zukunfts­ge- sell­schaft zu errei­chen sei – näm­lich mit­tels einer (not­falls) gewalt­sa­men Revo­lu­ti­on, in der die Klas­se des Pro­le­ta­ri­ats die Klas­sen­herr­schaft der Bour­geoi­sie beendet.

Zu ver­mu­ten ist Fol­gen­des: Die Fas­zi­na­ti­on, die vom  Marx­schen  Werk heu­te aus­geht, ent­springt – jeden­falls zum gro­ßen Teil  – aus den  von Marx vor­ge­leg­ten Pro­blem­be­schrei­bun­gen sowie aus sei­nen Pro­blem­ana­ly­sen. Sie ent­springt nicht – oder jeden­falls nicht direkt – aus den pro­gnos­ti­zier­ten Pro­blem­lö­sun­gen. Sämt­li­che Ver­su­che, die Marx­schen Gesell­schafts­vi­sio­nen in die Pra­xis umzu­set­zen, waren mit sozia­len Kata­stro­phen, teil­wei­se mit Mas­sen­mor­den, ver­bun­den und haben zu Des­il­lu­sio­nie­run­gen unter sei­ner Anhän­ger­schaft geführt. Dies heißt jedoch nicht, daß kom­mu­nis­ti­sche Ideen kom­plett aus­ge­stor­ben wären. Inso­fern wirkt Marx nach wie vor auch mit sei­nen Visio­nen, ins­be­son­de­re mit sei­nen Gerechtigkeitsideen.

Auch wenn es zum Ver­ständ­nis der zeit­ge­nös­si­schen Öko­no­mien des Wes­tens nicht der Marx­lek­tü­re  bedarf:  Ein  wesent­li­cher  Grund,  wes­halb die Marx­sche Kapi­ta­lis­mus­ana­ly­se auch heu­te noch auf Inter­es­se stößt, dürf­te die Art der Pro­ble­me betref­fen, die Marx umtrie­ben. Marx inter­es­sier­te sich für nicht vor­aus­ge­se­he­ne und gesell­schaft­lich uner­wünsch­te Neben­wir­kun­gen des indi­vi­du­el­len Han­delns sowie für Rück­wir­kun­gen der gesell­schaft­li­chen Ver­hält­nis­se auf das Den­ken und Han­deln der Indi­vi­du­en. Es sind drei inhalt­li­che Pro­ble­me, auf die er sich in beson­de­rer Wei­se konzentrierte.

Ers­tens ist dies das Pro­blem der sozia­len Gerech­tig­keit bzw. der »sozia­len Fra­ge«. Zum Ende des Kal­ten Krie­ges konn­te es zumin­dest in den kapi­ta­lis­ti­schen Kern­län­dern Euro­pas schei­nen, daß ein sozi­al­staat­lich gebän­dig­ter Kapi­ta­lis­mus in der Lage ist, die Pro­ble­me, für die sich Mar­xis­ten inter­es­sie­ren, so zu ent­schär­fen, daß sie ihre Rele­vanz, ins­be­son­de­re ihre sozia­le Spreng­kraft ver­lie­ren. Mitt­ler­wei­le aber ist die sozia­le Fra­ge in die Län­der des Kapi­ta­lis­mus zurück­ge­kehrt. Dies scheint eine unver­meid­ba­re Neben­wir­kung der Glo­ba­li­sie­rung zu sein, wel­che die Ten­denz einer welt­wei­ten Anglei­chung der Löh­ne impli­ziert. Wir erle­ben heu­te nicht nur eine wach­sen­de Kluft zwi­schen Arm und Reich, son­dern wir erle­ben, daß zumin­dest ein Teil der Armen tat­säch­lich ärmer wird.

Zwei­tens inter­es­sier­te sich Marx für Pro­ble­me der indi­vi­du­el­len Frei­heit. Zum einen hat er das Augen­merk auf die Tat­sa­che gelegt, daß   die kapi­ta­lis­ti­sche Pro­duk­ti­ons­form offen­bar Men­schen zu ihrer Vor­aus­set­zung hat, die, weil sie selbst über kein Pro­duk­tiv­ver­mö­gen ver­fü­gen, öko­no­misch gezwun­gen sind, ihre Arbeits­kraft einem  Eigen­tü­mer von Pro­duk­ti­ons­mit­teln zu des­sen Ver­fü­gung anzu­bie­ten. Dadurch aber ent­ste­hen per­sön­li­che Abhän­gig­keits­ver­hält­nis­se und neu­ar­ti­ge For­men mensch­li­cher Unfrei­heit. Zum ande­ren hat Marx auf  die  pro­ble­ma­ti­schen Kon­se­quen­zen einer sich ver­tie­fen­den Arbeits­tei­lung hin­ge­wie­sen. Er hat gezeigt, wie Arbei­ter, gleich­sam an eine Maschi­ne geket­tet, gezwun­gen sind, ein­fachs­te Hand­grif­fe zu ver­rich­ten und aus­schließ­lich ein »Detail­ge­schick«, wie Marx for­mu­lier­te, »treib­haus­mä­ßig« zu för­dern. Indem aber der Mensch dar­an gehin­dert wird, zu wer­den, was er sei­nem Mensch­sein ent­spre­chend sein könn­te, ent­frem­det er sich von sich selbst und sei­ner Gattung.

Drit­tens war Marx fixiert auf das Pro­blem der »inne­ren Wider­sprüch­lich­keit« des Kapi­ta­lis­mus. Für ihn waren Wirt­schafts­kri­sen ein Resul­tat der markt­wirt­schaft­li­chen Anar­chie, also der gesamt­ge­sell­schaft­li­chen Unge­plant­heit des Repro­duk­ti­ons­pro­zes­ses. Er bestritt eine umfas­sen­de Selbst­re­gu­la­ti­ons­fä­hig­keit von Märk­ten und erklär­te den Markt als Signal- und Koor­di­nie­rungs­sys­tem für unzu­rei­chend, um Wohl­stand für alle hervorzubringen.

Marx hat aber nicht nur bestehen­de Pro­blem­la­gen beschrie­ben und ana­ly­siert, son­dern, zum einen, ver­sucht, zu zei­gen, daß ein kapi­ta­lis­tisch orga­ni­sier­tes Wirt­schafts­sys­tem Kri­sen, sozia­le Ver­wer­fun­gen und Wider­sprü­che, ins­be­son­de­re die gleich­zei­ti­ge Exis­tenz von Über­pro­duk­ti­on, Unter­be­schäf­ti­gung und Unter­kon­sum­ti­on, not­wen­di­ger­wei­se aus sich her­aus gene­riert und repro­du­ziert. Egal wel­che gesetz­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen eine Regie­rung schafft (Arbeits­schutz­be­stim­mun­gen, Min­dest­löh­ne, Zwangs­ver­si­che­run­gen), egal wel­che Insti­tu­tio­nen erfun­den wer­den (Gewerk­schaf­ten, Kar­tell­be­hör­den) – die Wider­sprü­che des Kapi­ta­lis­mus sind, so Marx, nicht prin­zi­pi­ell lös­bar. Eine kapi­ta­lis­ti­sche Gesell­schaft wird zudem immer, so war Marx über­zeugt, eine teils bru­ta­le, teils sub­ti­le Form der Knecht­schaft bleiben.

Zum ande­ren behaup­te­te Marx, daß eine kapi­ta­lis­ti­sche Wirt­schaft auf die von ihr pro­du­zier­ten uner­wünsch­ten Neben­wir­kun­gen nur mit Mit­teln reagie­ren kann, die die Pro­ble­me in ver­schärf­ter Form repro­du­zie­ren. Mar­xens wis­sen­schaft­li­cher Ehr­geiz war dar­auf gerich­tet, einen theo­re­ti­schen Beweis für die­se Ver­schär­fungs­the­se vor­zu­le­gen – also einen öko­no­mi­schen Mecha­nis­mus nam­haft zu machen, der gleich­sam dafür sorgt, daß die­se Pro­duk­ti­ons­form not­wen­di­ger­wei­se ihre eige­nen Vor­aus­set­zun­gen unter­gräbt, des­halb insta­bil wird und letzt­lich der revo­lu­tio­nä­ren Über­win­dung anheim­fällt. Alle sei­ne Ansät­ze jedoch, eine Art öko­no­mi­schen »Zusam­men­bruchs­me­cha­nis­mus« auf­zu­de­cken,  müs­sen als geschei­tert gel­ten. Marx ist es nicht gelun­gen, den Beweis anzu­tre­ten, daß eine kapi­ta­lis­ti­sche Wirt­schaft aus sys­tem­im­ma­nen­ten Grün­den ihre eige­ne Exis­tenz­be­din­gung, näm­lich die Mög­lich­keit der Mehr­wert- bzw. Pro­fit­pro­duk­ti­on, zer­stö­ren muß und dabei zugleich Aus­beu­tungs- und Unter­drü­ckungs­ver­hält­nis­se erzeugt, die unwei­ger­lich in eine sozia­le Revo­lu­ti­on münden.

II.

In sei­nen zivi­li­sa­ti­ons­theo­re­ti­schen Über­le­gun­gen folg­te Marx einem Men­schen­bild wie wir es in der klas­si­schen deut­schen Phi­lo­so­phie und spe­zi­ell bei Imma­nu­el Kant fin­den. Kant stell­te sich den Men­schen als ein auto­no­mes Wesen vor – und zwar nicht nur als ein Wesen, das sich indi­vi­du­el­le Zie­le set­zen kann, son­dern als ein Wesen, das prin­zi­pi­ell in der Lage ist, die Regeln sei­nes Han­delns selbst zu ent­wer­fen, die­se Regeln an Maß­stä­ben der Ver­nunft zu prü­fen und sei­nen Wil­len auf der Grund­la­ge einer sol­chen ver­nünf­ti­gen Ein­sicht selbst zu bestim­men, als ein Wesen also, das wol­len kann, was es ver­nünf­ti­ger­wei­se tun soll.

Gemes­sen an die­ser Vor­stel­lung erscheint eine kapi­ta­lis­ti­sche Gesell­schaft in dop­pel­ter Hin­sicht defi­zi­tär.  Zum  einen  sind  Lohn­ar­bei­ter in Erman­ge­lung eige­ner Pro­duk­ti­ons­mit­tel gezwun­gen, sich einem ande­ren Men­schen anzu­die­nen und sich – zwar for­mal frei­wil­lig, aber eben not­ge­drun­ge­ner­ma­ßen – des­sen Füh­rung zu unter­stel­len. Zum ande­ren sind Markt­wirt­schaf­ten durch das Phä­no­men der »Anar­chie der gesell­schaft­li­chen Pro­duk­ti­on« cha­rak­te­ri­siert. Indem der gesell­schaft­li­che Zusam­men­hang nicht plan­mä­ßig, son­dern über Aus­tausch­pro­zes­se auf dem Markt her­ge­stellt wird, ent­schei­den maß­geb­lich Zwän­ge des Mark­tes, wel­che Pro­duk­te auf wel­che Wei­se her­ge­stellt werden.

Der Markt ent­fal­tet zudem eine bedürf­nis­ge­ne­rie­ren­de Wir­kung und ent­schei­det damit wesent­lich, wie­viel Arbeits- und Lebens­zeit für die Her­stel­lung von Gütern auf­ge­wen­det wird. Das, was wir die gesell­schaft­li­che Ent­wick­lung nen­nen, ist zwar das Resul­tat des Wol­lens und des Han­delns der Indi­vi­du­en, die­ses Resul­tat ist aber als Gan­zes nicht vor­aus­ge­se­hen und mög­li­cher­wei­se auch nicht gewollt.

Die mensch­li­che Gesell­schaft als gan­ze erscheint in die­ser Blick­ein­stel­lung wie ein ver­nunft­lo­ses Tier. Sie ist nicht in der Lage, ihren eige­nen Fort­schritt an Maß­stä­ben der Ver­nunft und damit auch der Huma­ni­tät bewußt aus­zu­rich­ten. In einer  kapi­ta­lis­tisch  orga­ni­sier­ten  Gesell­schaft ist es nicht nur dem Indi­vi­du­um ver­wehrt, ein selbst­be­stimm­tes Leben zu füh­ren, auch die Gesell­schaft ver­mag es nicht, ihren Ent­wick­lungs­pro­zeß auf der Basis einer ver­nünf­ti­gen Ein­sicht zu steuern.

Mit die­ser Ana­ly­se über­trug Marx das Ide­al von Auto­no­mie,  das  Ide­al von Frei­heit und Selbst­be­stim­mung, auf die Ebe­ne der Gesell­schaft. Er war über­zeugt, daß der Kapi­ta­lis­mus nicht die zivi­li­sa­to­ri­sche End­stu­fe der mensch­li­chen Gesell­schaft sein kann. Solan­ge die Gesell­schaft ihren eige­nen Repro­duk­ti­ons­pro­zeß nicht nach selbst gesetz­ten Zie­len ratio­nal steu­ert, hat sich die Mensch­heit noch nicht wirk­lich aus dem Tier­reich gelöst.

Marx hat mit sei­ner Kri­tik an der Anar­chie der gesell­schaft­li­chen Pro­duk­ti­on die Fra­ge auf­ge­wor­fen, inwie­weit die zukünf­ti­ge Ent­wick­lung der Mensch­heit über­haupt von ihr selbst wil­lent­lich beein­flußt wird. Sei­ne Visi­on, daß der Zivi­li­sa­ti­ons­pro­zeß einem ver­nunft­lo­sen Selbst­lauf ent­ris­sen wer­den könn­te und der Mensch selbst als ein Ver­nunft­we­sen über sei­ne Geschi­cke bestimmt, dürf­te einen Groß­teil der von vie­len emp­fun­de­nen Fas­zi­na­ti­on des mar­xis­ti­schen Den­kens ausmachen.

Wie aber kann die Mensch­heit den Sprung in das »Reich der Frei­heit« voll­zie­hen? Mar­xens Ant­wort war ein­fach: Vor­aus­set­zung dafür ist die Auf­he­bung der kapi­ta­lis­ti­schen Pro­duk­ti­ons­wei­se. Solan­ge pri­va­te Ein­zel­ne (Unter­neh­mer) ent­schei­den, was und wie pro­du­ziert wird, kann die Mensch­heit ihren eige­nen »Stoff­wech­sel mit der Natur«, so die For­mu­lie­rung von Marx, nicht bewußt und plan­mä­ßig gestal­ten. Dies wird erst mög­lich, wenn die Pro­duk­ti­ons­mit­tel in das Eigen­tum der Gesell­schaft über­führt sind.

Die Besei­ti­gung des Pri­vat­ei­gen­tums an Pro­duk­ti­ons­mit­teln ist damit sowohl die Vor­aus­set­zung dafür, daß die Mensch­heit ihre zivi­li­sa­to­ri­sche Wei­ter­ent­wick­lung selbst gestal­ten kann, als auch die Vor­aus­set­zung für den Über­gang zur kom­mu­nis­ti­schen Zukunftsgesellschaft.

III.

Das ent­schei­den­de Merk­mal der kom­mu­nis­ti­schen Zukunfts­ge­sell­schaft ist ihre Klas­sen­lo­sig­keit. »Klas­sen­los« heißt: Alle Mit­glie­der haben die­sel­be Stel­lung zu den Pro­duk­ti­ons­mit­teln. Die Klas­sen­spal­tung der kapi­ta­lis­ti­schen Gesell­schaft in Eigen­tü­mer an Pro­duk­ti­ons­mit­teln und Nicht­ei­gen­tü­mern (Pro­le­ta­ri­ern) ist aufgehoben.

Die Marx­sche Zukunfts­ge­sell­schaft ist weit­ge­hend nega­tiv bestimmt. Was sie ist, ergibt sich aus der Nega­ti­on der kapi­ta­lis­ti­schen Gesell­schaft. Dem­entspre­chend ist über die kom­mu­nis­ti­sche Gesell­schaft wenig bekannt. Die wesent­lichs­ten Bestim­mun­gen sind: (1) Die kom­mu­nis­ti­sche Gesell­schaft ist anti­ka­pi­ta­lis­tisch. D.h.: An die Stel­le  des  Pri­vat­ei­gen­tums an Pro­duk­ti­ons­mit­teln tritt das gesell­schaft­li­che Eigen­tum. (2) Die indi­rek­te Ver­nunft des Mark­tes wird ersetzt durch die direk­te Ver­nunft der gemein­schaft­lich han­deln­den Men­schen. D.h.: An die Stel­le der Markt­wirt­schaft tritt die Plan­wirt­schaft. (3) Die kom­mu­nis­ti­sche Gesell­schaft wird Welt­ge­sell­schaft sein. D.h.: An die Stel­le  der  Natio­nal­staa­ten  tritt die kom­mu­nis­tisch geein­te Mensch­heit. (4) In der klas­sen­lo­sen kom­mu­nis­ti­schen Gesell­schaft sind mit den Klas­sen auch unter­schied­li­che Klas­sen­in­ter­es­sen besei­tigt, so daß die Aus­übung von staat­li­cher Repres­si­on funk­ti­ons­los gewor­den ist, der Staat damit sei­nen Herr­schafts­cha­rak­ter ver­liert und abstirbt. D.h.: An die Stel­le der Herr­schaft über  Men­schen tritt die Ver­wal­tung des gemein­schaft­li­chen Zusam­men­le­bens und die Lei­tung von Produktionsprozessen.

Über die insti­tu­tio­nel­le Aus­ge­stal­tung der kom­mu­nis­ti­schen Gesell­schaft ist hin­ge­gen so gut wie nichts bekannt. Wie genau ist das kom­mu­nis­ti­sche Eigen­tum beschaf­fen? Wer hat die Ver­fü­gungs­ge­walt  über das Eigen­tum? Wie und durch wen soll ein gesamt­ge­sell­schaft­li­cher Plan erstellt wer­den? Wie ist die Ver­wal­tung orga­ni­siert und wel­che Befug­nis­se hat sie? Wer hat die Kom­pe­tenz, gesell­schaft­li­che Regeln zu erlas­sen? Und wer hat die Kom­pe­tenz, Kom­pe­ten­zen zuzu­wei­sen? All­ge­mein kann man fest­hal­ten: Marx hat die Schwie­rig­kei­ten der Pla­nung sowie der Kon­sens­bil­dung unter­schätzt und das Insti­tu­tio­nen­pro­blem, also die Not­wen­dig­keit einer Ver­wal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on und eines Rechts­sys­tems, die dem Bür­ger immer auch als frem­de Mäch­te ent­ge­gen­tre­ten, weit­ge­hend ausgeblendet.

Die Aus­sa­gen von Marx (und eben­so von Engels) über die sozia­lis­ti­sche bzw. kom­mu­nis­ti­sche Gesell­schaft sind außer­or­dent­lich vage. Einer- seits war dies durch­aus gewollt, weil man den Ent­schei­dun­gen der dann leben­den Men­schen nicht vor­grei­fen woll­te. Ande­rer­seits aber hat Marx die­se Zurück­hal­tung in einer nicht unwe­sent­li­chen Hin­sicht auf­ge­ge­ben. In der Kri­tik des Gotha­er Pro­gramms aus dem Jah­re 1875 – einem Rund- schrei­ben an deut­sche Sozi­al­de­mo­kra­ten – unter­zog er den Pro­gramm­ent­wurf der Sozia­lis­ti­schen Arbei­ter­par­tei Deutsch­lands einer schar­fen Kri­tik. In die­ser Stel­lung­nah­me kam er auch  auf  das  Ver­tei­lungs­prin­zip in der kom­mu­nis­ti­schen Gesell­schaft zu sprechen.

Die­ses Chan­gie­ren ist nur auf den ers­ten Blick inkon­sis­tent: Fra­gen der Ver­tei­lung des gesell­schaft­li­chen Gesamt­pro­dukts sind immer auch Gerech­tig­keits­fra­gen. Die in einer Gesell­schaft herr­schen­den Gerech­tig­keits­prin­zi­pi­en sind jedoch nach Marx nicht das Resul­tat nor­ma­ti­ver Set­zun­gen, son­dern ent­sprin­gen der sozi­al­öko­no­mi­schen Struk­tur der Gesell­schaft. Was in der einen Gesell­schaft gerecht ist, kann in einer kon­sti­tu­tio­nell ande­ren unge­recht sein. Weil also jede Gesell­schaft ihre spe­zi­fi­sche Ver­tei­lungs­ge­rech­tig­keit erzeugt, konn­te Marx – so dach­te er jeden­falls – auch Aus­sa­gen über das in einer kom­mu­nis­ti­schen Gesell­schaft gel­ten­de Ver­tei­lungs­prin­zip treffen.

Zunächst aber unter­schied er zwi­schen zwei Pha­sen der kom­mu­nis­ti­schen Gesell­schafts­for­ma­ti­on: In der ers­ten, der sozia­lis­ti­schen Pha­se herrscht noch das Leis­tungs­prin­zip. Die Kon­sum­ti­ons­mit­tel wer­den nach der Leis­tung ver­teilt, die der Ein­zel­ne bei der Pro­duk­ti­on die­ser Mit­tel erbracht hat. Nun sind aber die Men­schen ungleich: hin­sicht­lich ihrer bio­lo­gi­schen Aus­stat­tung und der dar­aus erwach­sen­den Befä­hi­gun­gen, hin­sicht­lich sozi­al rele­van­ter Merk­ma­le (Alter, Geschlecht, Fami­li­en­stand, Anzahl der Kin­der, fami­liä­re Lebens­si­tua­ti­on), hin­sicht­lich ihrer Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten, ihrer Gesund­heit und Leis­tungs­fä­hig­keit. Wenn jedoch unglei­che Men­schen an einem und dem­sel­ben Maß­stab gemes­sen wer­den, wird eine Ver­gü­tung nach der Arbeits­leis­tung zu sozia­len Unter­schie­den füh­ren. Die Indi­vi­du­en wer­den mate­ri­ell ungleich gestellt. Die­ses Gerech­tig­keits­prin­zip, so Marx, erken­ne die Ungleich­hei­ten der Indi­vi­du­en als »natür­li­che Pri­vi­le­gi­en« an. Und gera­de dies hielt er für einen zu über­win­den­den Mißstand.

In der zwei­ten Pha­se der kom­mu­nis­ti­schen Gesell­schafts­for­ma­ti­on wird ein ande­res Ver­tei­lungs­prin­zip – und damit ein ande­res Gerech­tig­keits­prin­zip – herr­schen. Das kom­mu­nis­ti­sche Ver­tei­lungs­prin­zip lautet:

»Jeder nach sei­nen Fähig­kei­ten, jedem nach sei­nen Bedürf­nis­sen!« Ver­teilt wird also nach den jewei­li­gen Bedürf­nis­sen. Die Mög­lich­keit einer sol­chen Ver­tei­lung ist jedoch an Vor­aus­set­zun­gen gebun­den: einen grö­ße­ren gesell­schaft­li­chen Reich­tum und eine ver­än­der­te Bedürf­nis­struk­tur. Zu fra­gen ist aller­dings, ob das kom­mu­nis­ti­sche Ver­tei­lungs­prin­zip den kom­mu­nis­ti­schen Pro­duk­ti­ons­ver­hält­nis­sen tat­säch­lich »als natür­li­che Kon­se­quenz« ent­springt. Nun ist aber das gesell­schaft­li­che Eigen­tum an Pro­duk­ti­ons­mit­teln – das zeigt die ers­te Pha­se der kom­mu­nis­ti­schen Gesell­schaft – auch mit dem Leis­tungs­prin­zip ver­ein­bar, wor­an allein hö- her ent­wi­ckel­te Pro­duk­tiv­kräf­te nichts ändern. Dies läßt nur den Schluß zu, daß Marx die Exis­tenz des von ihm behaup­te­ten  Zusam­men­hangs nicht bewie­sen hat.

Viel­mehr tritt in der Argu­men­ta­ti­on von Marx unter­der­hand eine nor­ma­ti­ve Annah­me, eine nicht abge­lei­te­te mora­li­sche Intui­ti­on, hin­zu. Die­se mora­li­sche Intui­ti­on, die der Pro­pa­gie­rung des kom­mu­nis­ti­schen Ver­tei­lungs­prin­zips zugrun­de liegt, ist etwa fol­gen­de: Weder Zufäl­le oder unter­schied­li­che Bega­bun­gen, noch fal­sche indi­vi­du­el­le Ent­schei­dun­gen oder unter­schied­li­che Lebens­la­gen dür­fen sich auf das, was dem Ein­zel­nen zum Leben zur Ver­fü­gung steht, aus­wir­ken.  Es gilt: Die unglei­chen Indi­vi­du­en sol­len im Resul­tat gleich­ge­stellt sein.

Der Kom­mu­nis­mus impli­ziert mit­hin ein ega­li­tä­res Gerech­tig­keits­prin­zip. Damit hat Marx – jeden­falls für den Bereich des mate­ri­el­len Lebens – gera­de kei­ne Chan­cen­gleich­heit gefor­dert. Chan­cen­gleich­heit für unglei­che Men­schen schlägt sich nie­der in Unter­schie­den zwi­schen Arm und Reich. Das kom­mu­nis­ti­sche Ver­tei­lungs­prin­zip soll die­se Ergeb­nis­un­ter­schie­de aus­glei­chen. Für die Ver­tei­lung der mate­ri­el­len Güter darf der per­sön­li­che Bei­trag, das indi­vi­du­el­le Ver­dienst, kei­ne Rol­le spielen.

Dem kom­mu­nis­ti­schen Ver­tei­lungs­prin­zip liegt damit nicht nur eine mora­li­sche, son­dern auch eine meta­phy­si­sche Intui­ti­on zugrun­de – die impli­zi­te Annah­me näm­lich, daß der Ein­zel­ne für sei­ne Ent­schei­dun­gen und sein Han­deln nicht ver­ant­wort­lich ist und es des­halb nicht gerecht­fer­tigt wäre, wenn er die dar­aus resul­tie­ren­den Fol­gen zu tra­gen hät­te. Damit aber wird das Men­schen­bild, das für die Marx­schen zivil­sa­ti­ons­theo­re­ti­schen Über­le­gun­gen maß­geb­lich war, auf­ge­kün­digt. Wenn der Ein­zel­ne nichts dafür kann, daß er sich gehen läßt, statt sich anzu­stre­nen, wenn es nicht in sei­ner Macht steht, daß er sein Geld ver­praßt, statt  es zu spa­ren oder zu inves­tie­ren, dann ist es unge­recht, wenn ihm dar­aus Nach­tei­le erwach­sen. Das kom­mu­nis­ti­sche Ver­tei­lungs­prin­zip  zielt  auf die Kom­pen­sa­ti­on aller Ungleich­hei­ten ab, die durch indi­vi­du­el­le Dis­po­si­tio­nen, Zufäl­le, Wider­fahr­nis­se, die durch Erb­schaft oder per­sön­li­ches Han­deln und Unter­las­sen entstehen.

Ein Groß­teil der Fas­zi­na­ti­on, die von Marx aus­geht, beruht auf dem Glau­ben, er habe gezeigt, daß sich die Mensch­heit von sich her­aus auf einen Gesell­schafts­zu­stand zube­wegt, in dem alle Men­schen gleich­ge­stellt sind – in dem es allen mate­ri­ell gleich gut geht und jeder sei­ne Per­sön­lich­keit glei­cher­ma­ßen ent­fal­ten kann. »Kom­mu­nis­tisch« in ihren Inten­tio­nen – so könn­te man for­mu­lie­ren – ist jede poli­ti­sche Bewe­gung, die nicht nur eine Gleichberech­ti­gung aller Men­schen pro­pa­giert oder pro­gnos­ti­ziert, son­dern ihre Gleichstel­lung.

Es erscheint sinn­voll, den Kom­mu­nis­mus nicht nur von sei­nen sozi­al­öko­no­mi­schen Grund­la­gen her zu den­ken. Von daher wäre »Kom­mu­nis­mus« gleich­be­deu­tend mit der Besei­ti­gung des Pri­vat­ei­gen­tums an Pro­duk­ti­ons­mit­teln. In einem ideo­lo­gie­kri­ti­schen Sin­ne ist es not­wen­dig, den Kom­mu­nis­mus auch von sei­nen nor­ma­ti­ven  Annah­men und  Zie­len  her zu den­ken. Marx glaub­te zwar, empi­ri­sche Sozi­al­wis­sen­schaft zu betrei­ben und auf die­ser Basis gesell­schaft­li­che Ent­wick­lungs­ge­set­ze zu erken­nen, tat­säch­lich aber pfleg­te er dar­über hin­aus ganz bestimm­te Vor­ab- Vor­stel­lun­gen von der sich (angeb­lich) her­aus­bil­den­den und gleich­zei­tig anzu­stre­ben­den Zukunftsgesellschaft.

Die­se Mehr­deu­tig­keit sei­ner Geschichts­phi­lo­so­phie läßt es rat­sam erschei­nen, die dem mar­xis­ti­schen Den­ken zugrun­de lie­gen­de nor­ma­ti­ve Idee zu iden­ti­fi­zie­ren. Und ent­spre­chend die­ser Idee ist fest­zu­hal­ten: »Kom­mu­nis­tisch« sind alle sozia­len Bestre­bun­gen, die dar­auf abzie­len, alle Men­schen der Welt  unab­hän­gig von ihrer Her­kunft und ihrem per­sön­li­chen Bei­trag zu sozi­al Glei­chen, zu Gleich­ge­stell­ten zu machen.

Die kom­mu­nis­ti­sche Idee lebt in allen der­ar­ti­gen Bestre­bun­gen fort. Die Gesell­schaft, ja die gesam­te Mensch­heit, soll so wer­den wie  eine gro­ße fried­li­che Fami­lie, in der alle die­sel­ben Rech­te haben und sozi­al völ­lig gleich­ge­stellt sind, und in der das Glück unter allen gleich­ver­teilt ist. In einer sol­chen Gesell­schaft wür­den die Inter­es­sen aller Men­schen glei­cher­ma­ßen berück­sich­tigt, und dar­über hin­aus wäre jeder Ein­zel­ne auf­ge­for­dert, die Inter­es­sen jedes ande­ren so zu berück­sich­ti­gen, als wären  es sei­ne eige­nen Interessen.

Die Inter­es­sen aller Men­schen so zu berück­sich­ti­gen, als wären es die eige­nen, ist eine der zen­tra­len Ideen des Kom­mu­nis­mus und zugleich die Kern­idee des mora­li­schen Uni­ver­sa­lis­mus. Bes­ser- oder Schlech­ter­stel­lun­gen von Men­schen, die sich durch ratio­na­le Grün­de nicht recht­fer­ti­gen las­sen, gel­ten als unge­recht und müs­sen been­det werden.

Das heißt nun nicht, daß, wer für mehr Umver­tei­lung oder höhe­re Erb­schafts­steu­ern plä­diert, den Kom­mu­nis­mus ein­füh­ren will. Es heißt auch nicht, daß jeder Ein­satz für sozia­le Gerech­tig­keit der kom­mu­nis­ti­schen Idee ent­springt oder nur auf ihrer Grund­la­ge zu recht­fer­ti­gen ist.   Zu beto­nen ist aber, daß mora­lisch uni­ver­sa­lis­ti­sche Bestre­bun­gen in einer weit­ge­hend unre­flek­tier­ten Form auch in den west­li­chen Gesell­schaf­ten vor­zu­fin­den sind – bei­spiels­wei­se in der For­de­rung nach einer welt­wei­ten unbe­schränk­ten Niederlassungsfreiheit.

Übli­cher­wei­se wird der Kom­mu­nis­mus vor allem des­halb kri­ti­siert, weil er in tota­li­tä­re Dik­ta­tu­ren mün­de­te und die­se Dik­ta­tu­ren gewal­ti­ge Ver­bre­chen began­gen haben. Die zugrun­de­lie­gen­den zivi­li­sa­to­ri­schen und mora­li­schen Ideen wer­den hin­ge­gen von vie­len für »gar nicht so schlecht« gehal­ten. Auch die­se Ideen haben sich aber der Kri­tik zu stellen.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)