Es soll uns nie gegeben haben

PDF der Druckfassung aus Sezession 83/April 2018

Die Angrif­fe auf das Selbst­be­wußt­sein, das Geschichts­ver­ständ­nis, die Lebens­wei­se, das Kunst­ver­ständ­nis und die zen­tra­len Erzäh­lun­gen euro­päi­scher und nord­ame­ri­ka­ni­scher Gesell­schaf­ten neh­men zur Zeit mit rasan­ter Geschwin­dig­keit zu. Man kann buch­stäb­lich zuse­hen, wie sie an Zahl und an Wucht gewinnen.

In Tote wei­ße Män­ner lie­ben habe ich beschrie­ben, wie sich anti­tra­di­tio­na­lis­ti­sche, ras­sis­ti­sche anti­wei­ße und män­ner­feind­li­che Ele­men­te zu einem Dis­kurs ver­fil­zen, der, wenn über­haupt jemals einer, die Bezeich­nung »hate­speech« ver­dient hat.

Lord Nel­son von sei­ner Säu­le stür­zen zu wol­len, Akte aus dem Muse­um oder Shake­speare aus den Lese­lis­ten zu ver­ban­nen, ist eine Tak­tik, kel­ti­sche Krie­ger, den Achil­les der Ili­as oder Prin­zen aus dem roman­ti­schen Mär­chen durch Far­bi­ge zu erset­zen (wie soeben der MDR), eine ande­re. Wer aller­dings behaup­tet, eine west­li­che Kul­tur exis­tie­re über­haupt nicht, der ver­sucht nun wirk­lich, das Übel an der Wur­zel zu packen.

»The­re is no such thing as Wes­tern civi­li­sa­ti­on«, so schrieb es kurz und bün­dig der an der New York Uni­ver­si­ty leh­ren­de gha­na­isch-ame­ri­ka­ni­sche Sprach- und Kul­tur­phi­lo­soph Kwa­me Antho­ny Appiah im bri­ti­schen Guar­di­an vom 9. Novem­ber 2016. Der weit aus­grei­fen­de Essay erweist sich im Rück­blick als Teil der mitt­ler­wei­le auf Hoch­tou­ren lau­fen­den Kam­pa­gne zur Dis­kre­di­tie­rung und Auf­lö­sung euro­päi­scher und, qua­si neben­bei, ame­ri­ka­ni­scher Iden­ti­tät. (Nicht zufäl­lig trug die ers­te Ver­si­on des Arti­kels den Titel »Mista­ken Iden­ti­ties«). Appiahs zen­tra­le Behaup­tung: Den antik-jüdisch-christ­li­chen »gol­de­nen Kern« west­li­cher Kul­tur gibt es nicht, eine die abend­län­di­sche Kul­tur fun­die­ren­de Tri­as Jerusalem–Athen–Rom ist nicht mehr als Fik­ti­on. Kul­tu­ren las­sen sich nicht gegen­ein­an­der abgren­zen, ins­be­son­de­re die Unter­schei­dung einer »west­li­chen« von einer isla­mi­schen Kul­tur ist für den Vor­kämp­fer eines auf­ge­klär­ten Kos­mo­po­li­tis­mus hinfällig.

Wie geht Appiah zu Wer­ke, um dem Leser die­se (vor­sich­tig gespro­chen) kon­train­tui­ti­ve Auf­fas­sung schmack­haft zu machen?

Die Angriffs­li­nie ist mehr­fach gestaf­felt. Und um eine sol­che han­delt es sich, denn wie ein Pfer­de­fuß schaut aus der aka­de­mi­schen Rhe­to­rik das Res­sen­ti­ment gegen den »Wes­ten« her­vor und pro­du­ziert Aus­sa­gen wie die­se: »Jemand frag­te Mahat­ma Gan­dhi, was er von der west­li­chen Zivi­li­sa­ti­on hiel­te, und er ant­wor­te­te: ›Ich glau­be, sie wäre eine sehr gute Idee.‹ Wie vie­le der bes­ten Geschich­ten ist auch die­se wohl lei­der anek­do- tisch; aber, eben­so wie vie­le der bes­ten Geschich­ten, hat sie über­lebt, weil ihr der Geschmack der Wahr­heit anhaf­tet. Mei­ne eige­ne Ant­wort wäre aller­dings sehr anders aus­ge­fal­len: Ich den­ke, man soll­te die Vor­stel­lung einer west­li­chen Zivi­li­sa­ti­on fal­len las­sen. Sie ist im bes­ten Fall die Quel­le gro­ßer Ver­wir­rung, im schlech­tes­ten hin­dert sie uns dar­an, uns eini­gen der gro­ßen poli­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit zu stel­len. Ich zöge­re, selbst dem Gan­dhi der Legen­de zu wider­spre­chen, aber ich glau­be, daß west­li­che Zivi­li­sa­ti­on über­haupt kei­ne gute Idee ist und daß west­li­che Kul­tur kei­ne Ver­bes­se­rung darstellt.«

Appiahs ers­ter Kri­tik­punkt betrifft die Unschär­fe des Begriffs »Wes­ten«. Sei­ne Beschwer­de, die Begriffs­ver­wen­dung wer­fe ganz unter­schied­li­che Gesell­schaf­ten unter dem Eti­kett »nicht­west­lich« auf einen Hau­fen, ist gegen­stand­los. Bestim­mun­gen wie »Reich der Mit­te« oder »Dar-al-Islam« ver­fah­ren nicht anders. Man grenzt das Eige­ne vom ande­ren (also von allem übri­gen) ab: eine nicht nur legi­ti­me, son­dern letzt­lich unver­meid­ba­re Ope­ra­ti­on, weil Beob­ach­tung stand­ort­be­zo­gen ist. Wahr­neh­mun­gen die­ser Art las­sen sich dem­nach nicht aberzie­hen und unter­drük­ken – uni­ver­sa­lis­ti­sche Nebel­ker­zen­wer­fer dürf­ten hier ihr Ziel verfehlen.

Es ist rich­tig, daß der Begriff des Wes­tens sich auf kom­pli­zier­te Wei­se mit dem der Chris­ten­heit und Euro­pas über­schnei­det und daß er im Lauf der Geschich­te auf unter­schied­li­che Gebil­de bezo­gen wur­de. Der Wes­ten gegen einen geheim­nis­vol­len »(fer­nen) Osten« (Kipling), als Staa­ten dies­seits des Eiser­nen Vor­hangs, als Ein­heit von Euro­pa und den USA gegen den Rest der Welt – sicher, ein glei­ten­der Begriff. Dar­aus zu fol­gern, er wäre gegen­stands­los, ist frei­lich absurd. Wer die zivi­li­sa­to­ri­schen Errun­gen­schaf­ten des Wes­tens ver­mis­sen muß, weiß genau, was ihm abgeht. Wer ande­rer­seits in Dubai oder Sau­di-Ara­bi­en mit »west­li­chem« Kom­fort ver­wöhnt wird, wird sich aufs schärfs­te bewußt sein, daß die­se das Wesen des Wes­tens nicht aus­ma­chen, vor allem aber nicht erschöp­fen. Eben­so­we­nig trägt Appiahs Argu­ment, die trans­la­tio stu­dii (oder imperii), also die Vor­stel­lung der Wei­ter­ga­be von Wis­sen (oder Herr­schaft) von Athen über Rom auf das Hei­li­ge Römi­sche Reich nach Art eines Staf­fel­laufs, bewei­se eine man­geln­de Ein­heit und wäre mit dem Chris­ten­tum nicht kom­pa­ti­bel. Als Selbst­be­schrei­bungs­for­mel führt die­ses Motiv ein­drucks­voll das Gegen­teil vor: näm­lich, daß es das Wesen des Abend­lan­des (der Vor­gän­ger­fi­gur des Wes­tens) ist, anti­kes und christ­li­ches Erbe inte­griert zu haben.

Wie kommt Appiah aber zu der Annah­me, daß sich euro­pä­isch – west­li­che und isla­mi­sche Kul­tur nicht von­ein­an­der abgren­zen las­sen? »Der ers­te Beleg für den Gebrauch des Wor­tes ›Euro­pä­er‹ ent­springt die­ser Kon­flikt­ge­schich­te. In einer latei­ni­schen, 754 in Tours ver­faß­ten Chro­nik, bezeich­net der Autor die Sie­ger der Schlacht von Tours als ›Euro­pen­ses‹. Ein­fach gesagt, die Idee des Euro­pä­ers fin­det ihre ers­te Ver­wen­dung, um Chris­ten und Mos­lems zu unter­schei­den.« (Her­vor­he­bung S.L.) Sofern das zutrifft, ist das Zitat gera­de nicht geeig­net, Appiahs The­se zu stützen.

Die (ziem­lich wack­li­ge) piè­ce de résis­tance bil­det wie immer das Argu­ment, daß die Ara­ber Aris­to­te­les über­setzt und im Mit­tel­al­ter dem Okzi­dent medi­zi­ni­sches Wis­sen ver­mit­telt hät­ten. Aller­dings machen Über­nah­men die­ser Art noch lan­ge kei­ne gemein­sa­me Kul­tur, eben­so wenig, wie es eine gemein­sa­me Kul­tur macht, daß Mus­li­me heu­te west­li­che Tech­nik ein­kau­fen und in ihren All­tag inte­grie­ren. Die Gren­zen die­ser Argu­men­ta­ti­on wer­den deut­lich, sobald man nach­fragt, was denn nach die­ser so gern bemüh­ten his­to­ri­schen Pha­se los war. Säku­la­re Phi­lo­so­phie, Wei­ter­ent­wick­lung der Medi­zin und Natur­wis­sen­schaf­ten schei­nen sich dann auf die »west­li­che Zivi­li­sa­ti­on«, die es eigent­lich gar nicht gibt, zu kon­zen­trie­ren. Am Ran­de bemerkt, grenzt es ange­sichts der haßer­füll­ten Zer­stö­rung anti­ken Kul­tur­guts an Zynis­mus zu erklä­ren, daß der Islam und der »Wes­ten« ein gemein­sa­mes anti­kes Erbe tei­len. Als Erbe kann man wohl nur sinn­voll bezeich­nen, was sich eine Kul­tur dau­er­haft aneig­net und inkorporiert.

Die hef­ti­gen Emo­tio­nen, die die Debat­te gera­de über die Aris­to­te­les- Über­set­zun­gen beglei­te­ten, haben sicht­lich viel mit Ideo­lo­gie und wenig mit Wis­sen­schaft zu tun. Die Ergeb­nis­se des Medi­ävis­ten Syl­vain Gou­gu­en­heim, der dar­leg­te, daß es ein von der ara­bi­schen Über­lie­fe­rung unab­hän­gi­ges Über­le­ben des Grie­chi­schen gege­ben habe, erreg­ten jedoch Mus­li­men, die eine Poli­ti­sie­rung ermög­licht hät­te), reicht aber kul­tur­his­to­risch viel wei­ter zurück. Sie gehört mei­nes Erach­tens in die Rei­he jener phan­ta­sier­ten Gegen­bil­der, wel­che sich Intel­lek­tu­el­le form­ten, die es mit der Prä­senz über­mäch­ti­ger kirch­li­cher Insti­tu­tio­nen zu tun hat­ten und daher stets auf der Suche nach ima­gi­nä­ren Gegen­rei­chen waren. Neben der anhal­tend idea­li­sier­ten grie­chi­schen Anti­ke gehört als bekann­tes­tes Motiv die para­die­si­sche Welt der »Wil­den« in die­se Gale­rie. Die isla­mi­sche Welt emp­fahl sich durch den Vor­zug, im Gegen­zug zu den »Pri­mi­ti­ven« eine Hoch­kul­tur zu bie­ten, im Gegen­zug zur Anti­ke gegen­wär­tig und gege­be­nen­falls ber­eis­bar zu sein. Im Gegen­satz zu den bei­den ande­ren bot sie das Modell einer abra­ha­mi­ti­schen Reli­gi­on, die gleich­zei­tig weit genug vom euro­päi­schen Chris­ten­tum ent­fernt war, um Kon­flik­te wie die mit dem Juden­tum nicht auf­kom­men zu lassen.

Drit­tens führt Appiah als Gegen­ar­gu­ment die »Unein­heit­lich­keit« einer Kul­tur an, die nicht über­all und zu jeder Zeit von »west­li­chen« Wer­ten im Sin­ne der Auf­klä­rung gekenn­zeich­net ist. Pri­mi­ti­ve Prak­ti­ken wie Zau­be­rei und Aber­glau­ben las­sen sich auch im Euro­pa des neun­zehn­ten Jahr­hun­derts fin­den. Dies trifft zu, stellt aber kein Argu­ment dar: Der Unter­schied besteht doch wohl dar­in, daß dies in Euro­pa eine rand­stän­di­ge und fast schon exo­ti­sche Pra­xis dar­stellt, die gera­de nicht cha­rak­te­ris­tisch für die Beson­der­heit west­li­cher Kultur(en) ist. Das Argu­ment steht in Zusam­men­hang mit einer wesent­li­chen begriffs­ge­schicht­li­chen Fehl­kon­zep­ti­on: Für Appiah ist der »Wes­ten« ein Kon­zept, das erst Ende des 19. Jahr­hun­derts(!) auf den Plan tritt.

Die Geschich­te der Begrif­fe »Abend­land« und »Okzi­dent«, die nichts ande­res bedeu­ten, geht in sei­ne Über­le­gun­gen offen­bar nicht ein. Daher iden­ti­fi­ziert er »west­li­che« mit »moder­ner« Kul­tur, eine Ver­kür­zung, die dann ermög­licht, vor­mo­der­ne Prak­ti­ken als Argu­ment gegen die Exis­tenz einer der­art ver­kürzt defi­nier­ten west­li­chen Kul­tur zu behandeln.

Es scheint aus­ge­schlos­sen, daß Appiah sich die­ser Ver­kür­zung nicht bewußt ist. Aber es geht ja, wie bei allen revi­sio­nis­ti­schen Ver­su­chen auch nicht wirk­lich um Kul­tur­ge­schich­te, son­dern um Defi­ni­ti­ons­macht. Die­se Beses­sen­heit, eine Kul­tur zu negie­ren, für die Appiah in sei­ner Erschei­nung als Intel­lek­tu­el­ler selbst höchst cha­rak­te­ris­tisch ist, ver­strickt ihn unwei­ger­lich in Widersprüche.

Sein Leit­be­griff des Kos­mo­po­li­tis­mus steht in einer Tra­di­ti­on, die naht­los in die Glo­ba­li­sie­rungs­de­li­ri­en der Gegen­wart über­geht: »Auf­klä­rung und Welt­bür­ger­tum sind eng mit­ein­an­der ver­bun­den. […] Vor­aus­set­zung des bür­ger­li­chen Kos­mo­po­li­tis­mus war der (natur­recht­li­che) Uni­ver­sa­lis­mus, dem­zu­fol­ge die Men­schen über­all und zu allen Zei­ten gleich sind. […] So betrach­te­te man­cher Früh­auf­klä­rer die gan­ze Welt als sein Vater­land und alle Men­schen als sei­ne Brü­der. […] Unge­ach­tet des ›zu- fäl­li­gen Unter­schieds‹ von Kli­ma, Spra­che, Sit­ten und Ver­fas­sung soll­te er jedem Men­schen in Not bei­ste­hen. Frei von Vor­ur­tei­len ver­wirk­lich­te er die wah­re Bestim­mung des Men­schen…« (Lexi­kon der Auf­klä­rung. Deutsch­land und Euro­pa, Arti­kel Kosmopolitismus).

Das hört sich nicht zufäl­lig an wie Jun­cker, Mer­kel und Haber­mas in einer Per­son. Bei Appiah klingt das dann, umwelt­be­wußt etwas ange­paßt, so: »Wir leben mit sie­ben Mil­li­ar­den Men­schen auf einem klei­nen sich erwär­men­den Pla­ne­ten. Der kos­mo­po­li­ti­sche Impuls, der sich auf unse­re gemein­sa­me Mensch­lich­keit stützt, ist kein Luxus mehr, er ist zur Not­wen­dig­keit gewor­den. Ich kann es nicht bes­ser sagen als der Dra­ma­ti­ker Terenz, ein Ex-Skla­ve aus dem römi­schen Afri­ka, der sich Ter­en­ti­us Afer (Terenz der Afri­ka­ner) nann­te. Er schrieb einst: ›Mensch bin ich, nichts Mensch­li­ches, den­ke ich, ist mir fremd.‹ Nun, das ist eine Iden­ti­tät, an der es sich fest­zu­hal­ten lohnt.«

Das ist die pas­sen­de Begleit­mu­sik zur Glo­ba­li­sie­rung, rhe­to­ri­sche rosa Pom­pons auf dem grau­en Pro­zeß fina­ler Iden­ti­täts­zer­stö­rung. Ers­tens, ist Mensch-Sein kei­ne Iden­ti­tät, weil die­se sich in der Unter­schei­dung bil­det. Was ich mit allen Men­schen tei­le (oder zu tei­len mei­ne), ist all das, was bei einer Iden­ti­täts­bil­dung kei­ne Berück­sich­ti­gung fin­det. Zwei­tens ist Terenz kein glück­li­ches Bei­spiel, wenn er hier für ein irgend­wie kul­tur­un­ab­hän­gi­ges All­ge­mein­mensch­li­ches ste­hen soll: Er stamm­te aus einer römi­schen Pro­vinz, in der römi­sche Spiel­re­geln und Geset­ze gal­ten und es war offen­bar eine klas­si­sche Aus­bil­dung (und kein mul­ti­kul­tu­rel­les Cross­over), die ihn befä­hig­te, Sät­ze wie den obi­gen hervorzubringen.

Nun läßt sich ver­mu­ten, daß kein Den­ken (auch kein iden­ti­tä­res Den­ken übri­gens) ohne eine Art uni­ver­sa­lis­ti­sches Mini­mum aus­kom­men kann. Das satt­sam bekann­te »mora­li­sche Gespräch zwi­schen Men­schen aus ver­schie­de­nen Gesell­schaf­ten« bewegt sich aller­dings im rei­nen Raum der Geis­ter, der fatal an einen schlecht gelüf­te­ten Semi­nar­raum erin­nert. Man fühlt sich an den berüch­tig­ten Wunsch Mar­got Käß­manns erin­nert, ein­mal ganz herr­schafts­frei mit den Tali­ban dis­ku­tie­ren zu können.

Pas­send zu die­sem uni­ver­sa­lis­ti­schen Roko­ko, das stark an die Welt erin­nert, in der Marie –  Antoi­net­te im Park von Ver­sailles Schä­fe­rin spiel­te, geht Appiahs im August erschei­nen­des Buch auf eine mit »Mista­ken Iden­ti­ties. Creeds, Coun­try, Color, Class, Cul­tu­re« über­schrie­be­ne Vor­trags­rei­he zurück. Das Buch selbst trägt den Titel The Lies that Bind – damit cha­rak­te­ri­siert er sei­nen Iden­ti­täts­be­griff. Hin­der­li­che Lügen, im bes­ten Fall irr­tüm­li­che Zuschrei­bun­gen sind die genann­ten Kate­go­rien Reli­gi­on, Natio­na­li­tät, Haut­far­be, Klas­se und Kul­tur. Die­ser Ver­such, Iden­ti­tät zu domes­ti­zie­ren, wird nicht funk­tio­nie­ren. Der kos­mo­po­li­ti­sche, huma­ni­tä­re Impuls selbst, von dem Appiah aus­geht, ist durch und durch »west­lich«, euro­pä­isch geprägt. Er ist eben nicht uni­ver­sell, außer dem Anspruch nach.

Der Arti­kel, eine Art huma­nis­ti­scher Taschen­spie­ler­trick, ent­fal­tet ein Para­dox: Er führt vor, wie man die cha­rak­te­ris­tisch »west­li­che« Wert- (oder Wahn) vor­stel­lung unbe­grenz­ter Gesprächs­be­reit­schaft ein­for­dern und gleich­zei­tig behaup­ten kann, daß es etwas wie unter­scheid­ba­re west­li­che Wer­te nicht gibt. Irri­tie­rend ist nicht die­ser Zir­kel­schluß, der sich im poli­tisch kor­rek­ten Lager allent­hal­ben fin­det, son­dern das beharr­li­che Res­sen­ti­ment gegen die eige­ne Kul­tur, das die­se Über­le­gun­gen grun­diert. Appiah iden­ti­fi­ziert sich in sei­nen For­de­run­gen mit einem glo­ba­len Süden (den es im Gegen­satz zum Wes­ten offen­sicht­lich gibt), eine Iden­ti­fi­ka­ti­on, die schon des­halb höchst wider­sprüch­lich ist, weil der Phi­lo­soph, der vor kur­zem sei­nen Part­ner ›gehei­ra­tet‹ hat, in sei­nem Pri­vat­le­ben von den Mög­lich­kei­ten jenes nicht-exis­ten­ten Wes­tens in einer Wei­se pro­fi­tiert, die ihm in kei­nem isla­mi­schen oder über­haupt nicht-west­li­chen Staat mög­lich wäre. Die­se Hal­tung fin­det man in sozia­len Netz­wer­ken in allen mög­li­chen Vari­an­ten wie­der. Appiah hat dem exis­ten­ti­el­len und logi­schen Dau­er-Wider­spruch ledig­lich einen aka­de­mi­sier­ten Aus­druck ver­lie­hen. Offen­bar sind unse­re uni­ver­sa­lis­tisch ver­wäs­ser­ten Gesell­schaf­ten trotz oder wegen ihrer Groß­zü­gig­keit außer­stan­de, sogar bei denen, die davon am meis­ten pro­fi­tie­ren, Loya­li­tät zu mobi­li­sie­ren. Über­nom­men wer­den die Iden­ti­tä­ten, ganz unbe­küm­mert um die pro­fes­so­ra­le Erklä­rung ihrer Nichtigkeit.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)