Deutsche und Polen: Historisierung unerwünscht

"Offener Dialog ist eine Stärke", lese ich auf einer Broschüre  des Vereins "Deutsch-Russischer Austausch e.V.", die im Berliner Zeughauskino im Foyer stapelweise ausliegt. Das ist schön. Ebenso schön wie der Satz: "Wer europaweite Annäherung wünscht, der darf schwierige Themen nicht tabuisieren und muss sich auf die Sicht des anderen einlassen."

Martin Lichtmesz

Martin Lichtmesz ist freier Publizist und Übersetzer.

“Schwie­rig”, das ist eines die­ser Adjek­ti­ve mit denen rou­ti­ne­mä­ßig “das Ver­hält­nis zwi­schen Deut­schen und Polen” beschrie­ben wird. Es typi­sches Rum­drucks-Voka­bel, das nur dürf­tig die Ängst­lich­keit und Ver­lo­gen­heit, die das The­ma umgibt, ver­schlei­ert. Tat­säch­lich wer­den unter der Flag­ge his­to­ri­scher “Auf­klä­rung”, musi­ka­lisch unter­malt von ritu­el­lem Ver­söh­nungs­ge­or­gel, stets die glei­chen Legen­den wie­der­ge­käut, in denen Polen als ewi­ges Opfer und Deutsch­land als ewi­ger Täter dasteht.

So gesche­hen in der Aus­stel­lung “Deut­sche und Polen” im Deut­schen His­to­ri­schen Muse­um in Ber­lin,  die eine leicht durch­schau­ba­re Unver­schämt­heit ist, und die Thors­ten Hinz tref­fend in der JF ver­ris­sen hat.  Sogar die hand­zah­me, muck­stil­le FAZ merk­te am Ende ihres Berichts klein­laut an , “das Bemü­hen um poli­ti­sche Kor­rekt­heit” ver­stel­le “den Blick auf die Dif­fe­ren­zen der Wahrnehmung.”

Die zur Aus­stel­lung gehö­ri­ge Film­re­tro­spek­ti­ve im Zeug­haus, die am 29. Juli zuen­de ging, folg­te deren selek­ti­vem Mus­ter. Das Pro­gramm, das sich trotz gegen­tei­li­ger Beteue­run­gen über­wie­gend auf die Jah­re 1939–45 kon­zen­trier­te, bestrit­ten vor­wie­gend pol­ni­sche und DDR-Pro­duk­tio­nen, was zum Teil den ein­fa­chen Grund hat, daß es kaum brauch­ba­re Bil­der oder Fil­me für die ande­re Sei­te der Gescheh­nis­se gibt. Die Sie­ger zemen­tie­ren ihre Geschich­te und ihren Platz im kol­lek­ti­ve Gedächt­nis auch im Kino.  Erst in den letz­ten zehn Jah­ren sind all­mäh­lich Fil­me ent­stan­den, die sich dem jahr­zehn­te­lang unter­schla­ge­nen The­ma der Flucht und Ver­trei­bung wid­me­ten. Über den deutsch-pol­ni­schen Kon­flikt im Polen  der Zwi­schen­kriegs­zeit, dem best­ge­hü­te­ten Geheim­nis der ideo­lo­gi­sier­ten Geschichts­schrei­bung,  exis­tie­ren aus deut­scher Sicht ledig­lich eine Hand­voll NS-Pro­pa­gan­da­fil­me, wie der berüch­tig­te Strei­fen “Heim­kehr” (1941) , was es natür­lich ein­fach macht, das The­ma zu tabui­sie­ren und als indis­ku­ta­bel zu brandmarken.

Letz­te­rer gilt als “Vor­be­halts­film”, und wur­de aus (nicht nur) die­sem Grund von einem Vor­trag eines Film­wis­sen­schaft­lers ein­ge­lei­tet. Bezeich­nen­der­wei­se han­del­te es sich hier um den ein­zi­gen Film, den die Ver­an­stal­ter mit­tels “kri­ti­scher” Ein­füh­rung in einen his­to­ri­schen Kon­text zu stel­len belieb­ten – mit Aus­nah­me der DDR-Pro­duk­ti­on “Der Fall Glei­witz”, wobei hier der Vor­tra­gen­de kei­nes­wegs dar­auf erpicht war, die­se his­to­ri­sche Legen­de zu wider­le­gen. Kei­ne his­to­ri­sche Ein­füh­rung schien nötig für den anti­deut­schen Stumm­film “Bar­tek, der Sie­ger” (1923) nach Hen­ryk Sien­kie­wicz, kei­ne für Kazi­mierz Kutz’ Ver­herr­li­chung der pol­nisch-natio­na­lis­ti­schen Auf­stän­de in Ober­schle­si­en des Jah­re 1919, “Das Salz der schwar­zen Erde” (1970),  kei­ne für Alek­san­der Fords patrio­ti­sches Epos “Die Kreuz­rit­ter” (1960) über die Schlacht von Grun­wald, und kei­ne zu dem (indes erstaun­li­chen)  kurz nach dem Krieg an Ori­gi­nal­schau­plät­zen (!) gedreh­ten Ausch­witz-Dra­ma “Die letz­te Etap­pe” (1948).  Es liegt auf der Hand, daß das Inter­es­se an His­to­ri­sie­rung und Auf­klä­rung von den Ver­an­stal­tern nur geheu­chelt ist, und daß viel­mehr geschichts­päd­ago­gi­sche Vor­ga­ben den Vor­rang haben.

Das zeigt sich auch am Feh­len von Fil­men, die sich dem The­ma Ver­trei­bung und deut­sche Geschich­te im Osten wenigs­tens behut­sam nähern, wie die lyri­schen Doku­men­ta­tio­nen von Vol­ker Koepp,   Vio­la Ste­phans “Schle­si­en – Slask”(1994), Ute Badu­ras “Schle­si­ens wil­der Wes­ten” (2002) oder Hans-Chris­toph Blu­men­bergs “Die Kin­der der Flucht” (2006). Als ein­zi­ge Aus­nah­me war wenigs­tens Hel­ke Mis­sel­witz “Frem­de Oder” (2001) zu sehen.  Das ist mager und ein­sei­tig genug, um die im Pro­gramm­heft geäu­ßer­te Absicht “ein wech­sel­haf­tes, immer facet­ten­rei­cher wer­den­des Bild des jeweils Ande­ren zu zeich­nen” als  Wer­be­pro­spekt-Phra­se zu entlarven.

Dem­nächst mehr zum The­ma “offe­ne Dia­lo­ge”, Phra­sen, Lügen, und den Film “Heim­kehr” in die­sem Blog.

Martin Lichtmesz

Martin Lichtmesz ist freier Publizist und Übersetzer.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)

Für diesen Beitrag ist die Diskussion geschlossen.