Der Dreißigjährige Krieg – Urkatastrophe im Zentrum Europas

von Konrad Gill
PDF der Druckfassung aus Sezession 86/Oktober 2018

Im ver­gan­ge­nen Som­mer jähr­te sich zum vier­hun­derts­ten Mal der Aus­bruch des Drei­ßig­jäh­ri­gen Krie­ges und damit der Beginn eines der prä­gends­ten und am meis­ten erin­ner­ten Zeit­räu­me der deut­schen Geschich­te. Der Krieg ver­schob die Mäch­te­kon­stel­la­ti­on in Euro­pa anhal­tend, und sein 1648 geschlos­se­ner Frie­den schrieb die deut­sche Ver­fas­sung für mehr als 150 Jah­re fest.

Das Geden­ken an Deutsch­lands Ver­hee­rung wird uns in den nächs­ten Jahr­zehn­ten überall beglei­ten, auf natio­na­ler wie loka­ler Ebe­ne, denn kaum ein Land­strich auf dem Gebiet des Alten Rei­ches blieb von die­sem Krieg ver­schont. In das drei­ßig­jäh­ri­ge Kriegs­ge­sche­hen läßt sich bei­na­he Belie­bi­ges hin­ein­deu­ten und »aus der Geschich­te ler­nen«, je nach Zeit­ge­schmack: die Bedeu­tung reli­giö­ser Tole­ranz wie der Erfolg von Durch­set­zungs- und Behar­rungs­wil­len, die Sinn­lo­sig­keit des Krie­ges eben­so wie sein Wert als Mit­tel zum Errei­chen von Zie­len (zumin­dest in der frü­hen Neu­zeit), das umstür­zend Neue an der Neu­zeit eben­so wie das Wei­ter­be­stehen des tief­grün­dend Über­kom­me­nen, die Anfän­ge eines gemein­sa­men euro­päi­schen Frie­dens­ge­dan­kens wie die Begrün­dung star­ker Natio­nal­staa­ten usw. usf.

Denn das drei­ßig­jäh­ri­ge Kriegs­ge­sche­hen ist mit sei­nen Pha­sen, Mäch­te­kon­stel­la­tio­nen, reichs­ver­fas­sungs­recht­li­chen Impli­ka­tio­nen und Fol­gen, außen­po­li­ti­schen Wech­sel­wir­kun­gen und mas­si­ven Ver­än­de­run­gen in den früh­neu­zeit­li­chen deut­schen Gesell­schaf­ten und Gemein­schaf­ten der­ma­ßen unüber­schau­bar kom­plex, daß noch kein ganz und gar über­zeu­gen­des Nar­ra­tiv gefun­den wur­de, um es zu bändigen.

Mit der »Ver­tei­di­gung des Pro­tes­tan­tis­mus«, der »Schwä­chung der Zen­tral­ge­walt des Kai­sers« (und ande­ren mehr) gibt es zwar Deu­tungs­an­ge­bo­te, aber sie las­sen sich jeder­zeit gegen­ein­an­der ver­schie­ben und aus­spie­len, sodaß sich kein schlüs­si­ges Bild ergibt. Offe­ne Fra­gen und damit inter­pre­ta­to­ri­sche Ein­falls­to­re bleiben.

Vie­le Ver­la­ge und noch mehr Autoren ver­su­chen, von die­sem Erin­ne­rungs­ku­chen ein mög­lichst gro­ßes Stück auf den eige­nen Tel­ler zu laden. Aus den seriö­sen und boden­stän­di­gen Ver­öf­fent­li­chun­gen sei­en hier die­je­ni­gen vor­ge­stellt, die bei Sezes­si­on-Lesern ver­mut­lich das meis­te Inter­es­se erwecken.

Bereits 2009 leg­te Peter Wil­son mit The Thir­ty Years War: Europe’s Tra­ge­dy eine mehr­fach preis­ge­krön­te Gesamt­dar­stel­lung vor. Nach Erschei­nen der Über­set­zung (Peter Wil­son: Der Drei­ßig­jäh­ri­ge Krieg. Eine euro­päi­sche Tra­gö­die, Theiss 2017, 1143 S., 49,95 €) las man hier und dort in Rezen­sio­nen ein erleich­ter­tes »End­lich«, daß die­ses Buch nun auf Deutsch ver­füg­bar sei.

Die eige­ne Lek­tü­re belehrt sehr schnell, woher die­se Les­ersehn­sucht stamm­te. Dem Ver­fas­ser, inzwi­schen Inha­ber eines mili­tär­his­to­ri­schen Lehr­stuhls in Oxford, ist ein neu­es Stan­dard­werk gelun­gen, das in sei­ner Detail­tie­fe in nur einem Band, sei­nem rela­tiv leicht zugäng­li­chen Stil (in nicht immer ganz über­zeu­gen­der Über­set­zung) und auch sei­nen wohl­ab­ge­wo­ge­nen Bewer­tun­gen kaum zu über­tref­fen sein dürfte.

Um die für uns frem­de Welt der frü­hen Neu­zeit vor­zu­stel­len, nimmt der Autor sich die Zeit für umfang­rei­che the­ma­ti­sche Her­an­füh­run­gen. Wil­son braucht fast 350 Sei­ten, um über­haupt zum Pra­ger Fens­ter­sturz zu gelangen.

Schon durch den Zuschnitt die­ser Ein­lei­tun­gen cha­rak­te­ri­siert er den Krieg auf deut­schem Boden als inter­na­tio­na­les Gesche­hen, wid­met sich aus­gie­big jeweils der öster­rei­chi­schen, spa­ni­schen, osma­ni­schen, däni­schen und schwe­di­schen Vorkriegspolitik.

Nach die­ser sehr gründ­li­chen Vor­be­rei­tung geht der Über­blick über das mul­ti­fak­to­ri­el­le Gesche­hen kaum ver­lo­ren, wenn spä­ter von Heer­zü­gen und Schlach­ten die Rede ist. Nicht nur mit ver­ein­fa­chen­den Schul­buch­weis­hei­ten räumt das Buch auf – etwa der aus dem 19. Jahr­hun­dert stam­men­den Behaup­tung, der Krieg sei ein »Reli­gi­ons­krieg« gewesen.

Auch in Ein­zel­fra­gen macht Wil­son sich nicht abhän­gig von Lehr­mei­nun­gen. So rela­ti­viert er die Bedeu­tung der Pri­va­ti­sie­rung der Kriegs­wirt­schaft durch den ver­meint­li­chen Früh­li­ber­tä­ren Wal­len­stein, indem er dar­auf hin­weist, wie sehr des­sen Unter­neh­mer­tum von Kai­ser und Reich abhän­gig war.

Das impo­san­te Werk zeigt an jeder Stel­le die Sicher­heit eines Ver­fas­sers, der ein eigent­lich kaum beherrsch­ba­res The­ma unter Kon­trol­le hat. Prä­zi­se bis in Details, jeder­zeit nach­prüf­bar und gut erschlos­sen durch ein umfang­rei­ches Lite­ra­tur­ver­zeich­nis prä­sen­tiert Wil­son sei­ne Fak­ten struk­tu­riert (auch in Tabel­len­form), lie­fert etli­che gute Kar­ten wich­ti­ger Schlach­ten und erleich­tert die Ori­en­tie­rung durch prä­gnan­te Zwi­schen­über­schrif­ten (die lei­der im Inhalts­ver­zeich­nis nicht auf­tau­chen, eine Unsitte!).

Wil­sons Stil ist für eine anspruchs­vol­le his­to­ri­sche Mono­gra­phie grund­sätz­lich gut ver­ständ­lich. Gleich­zei­tig macht er aber im Ein­zel­nen kei­ne Zuge­ständ­nis­se an die Kom­ple­xi­täts­re­duk­ti­on, das Buch wim­melt vor Namen, Daten und Zusammenhängen.

Die vie­len (gera­de per­sön­lich-bio­gra­phi­schen) Details machen die Lek­tü­re anstren­gend, aber die Dar­stel­lung auch unge­mein far­big: hier han­del­ten Men­schen, kei­ne anony­men Kräf­te. Trotz der 30 Jah­re, trotz der vie­len Betei­lig­ten, trotz der ver­floch­te­nen Moti­ve und Kau­sa­li­tä­ten: Das Buch läßt für den Leser, der sich die fast 1000 Sei­ten Text zumu­ten will (ellen­lan­ge Anhän­ge kom­men hin­zu) offen­bar kei­ne Fra­ge offen.

Wer sich für das Schick­sal der Kriegs­kre­di­te nach dem Frie­dens­schluß inter­es­siert, die Win­dun­gen der Diplo­ma­tie im Detail ver­fol­gen möch­te oder schon immer wis­sen woll­te, wel­che Aus­wir­kun­gen das euro­päi­sche Kriegs­thea­ter auf Ango­la (!) hat­te, der fin­det bei Wil­son auch dar­auf eine Antwort.

Das Buch ist eine klei­ne Enzy­klo­pä­die des Drei­ßig­jäh­ri­gen Krie­ges in einem Band und viel­leicht sogar als Nach­schla­ge­werk bes­ser geeig­net denn als Schmö­ker für den Fei­er­abend. Ein schier end­lo­ses Per­so­nen­re­gis­ter ermög­licht das Auf­fin­den auch absei­tigs­ter Nebenfiguren.

Was dem ohne Abstri­che emp­feh­lens­wer­ten Band gera­de dar­um um so merk­li­cher fehlt (neben einer Zeit­ta­fel), ist aller­dings ein Stichwortregister.

Wer sich weni­ger für Kampf­hand­lun­gen und Ope­ra­ti­ons­ge­schich­te sowie Per­so­nen inter­es­siert und eini­ge Stun­den weni­ger Lese­zeit inves­tie­ren will, kann guten Gewis­sens auch zum ernst­haf­tes­ten Kon­kur­renz­werk auf dem Jubi­lä­ums­buch­markt grei­fen (Georg Schmidt: Die Rei­ter der Apo­ka­lyp­se, C.H. Beck 2018, 810 S., 32 €).

Der Jena­er Pro­fes­sor Schmidt nimmt stär­ker die poli­ti­sche und Sozi­al­ge­schich­te des Drei­ßig­jäh­ri­gen Krie­ges in den Blick. Auch dem in jener Zeit bedeu­ten­den Flug­schrif­ten­we­sen und ande­ren For­men von Pro­pa­gan­da und Publi­zis­tik gibt er mehr Raum.

Sei­ne Kriegs- und Frie­dens­ge­schich­te klei­det Schmidt in meh­re­re Män­tel. Zum ers­ten beschreibt er die Krieg­füh­rung nicht als allein­ste­hen­des Ver­häng­nis. Neben der orga­ni­sier­ten Mas­sen­ge­walt sind es Hun­ger und Pest, die er als drei apo­ka­lyp­ti­sche Rei­ter über die Zeit­ge­nos­sen kom­men sieht.

Die­se drei Pla­gen sind 1618 bis 1648 kaum von­ein­an­der zu tren­nen, die eine folgt auf die ande­re. Immer wie­der nimmt er die­se Per­spek­ti­ve ein, statt nur auf die Kriegs­hand­lun­gen zu bli­cken. Der zwei­te Man­tel ist eine Demy­thi­fi­zie­rung, die Schmidt vor­neh­men will: die »kol­lek­ti­ve Trau­ma­ti­sie­rung« der Deut­schen durch die lan­ge Kriegs­zeit sei eine nach­träg­li­che Erfin­dung und aus den Quel­len der Zeit nicht nach­weis­bar, die im Krieg ver­tei­dig­te »deut­sche Frei­heit« ein poli­tisch instru­men­ta­li­sier­tes Nar­ra­tiv und der Drei­ßig­jäh­ri­ge Krieg auch kei­ne »Urka­ta­stro­phe«.

Zum drit­ten betont der Autor bei allem Wan­del die Kon­ti­nui­tä­ten und stellt den Krieg und sei­ne Bewäl­ti­gung durch das West­fä­li­sche Sys­tem in die gesamt­eu­ro­päi­sche Geschich­te des 17. Jahr­hun­derts, wo bei­des kei­nen Fremd­kör­per bildet.
Das Werk, ver­faßt in einem nüch­ter­nen, im guten Sin­ne aka­de­mi­schen Stil, steht in der Tra­di­ti­on der gro­ßen deut­schen Historiographie.

Es läßt sich hier tat­säch­lich auf fast jeder Sei­te etwas ler­nen. Die Ein­füh­rung in die Reichs­ver­fas­sung, unter den The­men gro­ßer Rele­vanz das wohl kom­ple­xes­te, darf fast geni­al genannt wer­den. Die Cha­rak­te­ri­sie­rung von Per­so­nen gelingt Schmidt dage­gen weni­ger gut als Wilson.

Die zahl­lo­sen Kriegs­teil­neh­mer gera­de der zwei­ten Rei­he blei­ben meist gesichts­los. Dafür ist der Autor sei­nem eng­li­schen Kon­kur­ren­ten in der Vor­stel­lung Wal­len­steins und sei­nes Kriegs­sys­tems wie­der­um deut­lich über­le­gen. Nur weni­ge Flüch­tig­keits­feh­ler trü­ben den sehr guten Ein­druck, etwa wenn ein Abschnitt mit »Pfaf­fen­gas­se« über­schrie­ben ist, die­se Land­stri­che­dann aber fast kei­ne Rol­le spielen.

Auch hat der Ver­lag dem Werk kei­ne Kar­ten wich­ti­ger Schlach­ten bei­gege­ben, viel­leicht eine bewuß­te Posi­tio­nie­rung gegen einen mili­tär­ge­schicht­li­chen Erzähl­stand­punkt. Eine Zeit­ta­fel, die bei dem jahr­zehn­te­lan­gen Gesche­hen sehr hilf­reich wäre, ver­mißt man ebenfalls.

Anders als Wil­son gönnt Schmidt sich einen lan­gen essay­is­ti­schen Epi­log zur Rezep­ti­ons­ge­schich­te und den anhal­ten­den Fol­gen von Krieg und Frie­den. Hier ver­läßt ihn kurz die Nüch­tern­heit, wenn er nach fast 700 Sei­ten plötz­lich Bögen zur angeb­lich aggres­si­ven Bis­marck-Poli­tik schlägt, die in ihren Fol­ge­wir­kun­gen Euro­pa »in Schutt und Asche gelegt« habe, oder die The­se vom »zwei­ten drei­ßig­jäh­ri­gen Krieg« 1914 bis 1945 mit sehr schwa­chen Argu­men­ten verwirft.

Es gelingt ihm sogar, den Kli­ma­wan­del des 21. Jahr­hun­derts zu erwäh­nen. Viel­leicht gehö­ren sol­che aus der eige­nen Zeit her­aus getrof­fe­nen Schluß­fol­ge­run­gen gar nicht in ein his­to­rio­gra­phi­sches Buch. Beacht­lich sind aber sei­ne Ein­sich­ten in den Cha­rak­ter der »Sonderweg«-These als blo­ße Umkeh­rung der klein­deut­schen »Meis­ter­er­zäh­lung« (von Luther über Gus­tav Adolf zu Fried­rich dem Gro­ßen und Bis­marck) und – wie­der bezo­gen auf das hier inter­es­sie­ren­de 17. Jahr­hun­dert – zu den tat­säch­li­chen Kriegs­er­geb­nis­sen und dem, was bei aller Vor­sicht viel­leicht aus dem Krieg gelernt wer­den könnte.

Eine Wahl zwi­schen Wil­son und Schmidt zu tref­fen fällt schwer und ist abhän­gig von den Prä­fe­ren­zen des Lesers. Wer die Muße hat, lese bei­de Bücher par­al­lel (dank ihres weit­ge­hend streng chro­no­lo­gi­schen Auf­baus ist das gut mög­lich) und erhal­te dadurch einen gran­dio­sen Tie­fen­ein­blick in ein epo­cha­les his­to­ri­sches Ereignis.

Aber nicht jeder kann und will sich ein Werk mit über 800 Sei­ten zumu­ten. Läßt sich über den Drei­ßig­jäh­ri­gen Krieg ein kur­zes, aber den­noch für den Leser wert­vol­les Buch schrei­ben? Ein eme­ri­tier­ter Ordi­na­ri­us für die Geschich­te der Frü­hen Neu­zeit hat es immer­hin ver­sucht (Johan­nes Burk­hardt: Der Krieg der Krie­ge. Eine neue Geschich­te des Drei­ßig­jäh­ri­gen Krie­ges, Klett-Cot­ta 2018, 296 S., 25 €).

Burk­hardt deu­tet und beschreibt den Krieg als »Staats­bil­dungs­krieg« und befaßt sich dem­entspre­chend im Schwer­punkt mit den Ver­fas­sungs­kon­flik­ten, Macht­ver­schie­bun­gen und (immer wie­der von ver­schie­de­ner Sei­te auf­ge­nom­me­nen) Friedensbemühungen.

Die Beto­nung des Lei­dens des kriegs­un­ter­wor­fe­nen deut­schen Vol­kes ver­gißt er dar­über nicht, in sei­ner Ein­lei­tung ver­weist er auf die »Ver­ges­se­nen« der Geschichts­schrei­bung: Kin­der, Frau­en und Sol­da­ten. Was das Buch mit sei­nem Anspruch einer Gesamt­dar­stel­lung bemer­kens­wert macht, ist auch die gro­ße Schwä­che: sei­ne Kürze.

Dem Autor gelingt grund­sätz­lich eine sinn­vol­le Akzent­set­zung, die gro­ße Lini­en sicht­bar machen will und man­ches gut ver­ständ­lich erläu­tert. Einen wirk­lich nach­voll­zieh­ba­ren roten Faden hat er dem Leser aber nicht gespon­nen. Wer die Geschich­te der Jah­re 1618 bis 1648 nicht bereits gut kennt, muß gera­de­zu die Ori­en­tie­rung verlieren.

Wich­ti­ge The­men wer­den aus­ein­an­der­ge­ris­sen mal hier, mal dort behan­delt. Zusätz­lich ver­zet­telt sich Burk­hardt gele­gent­lich in für den gro­ßen Gang der Ereig­nis­se irrele­van­ten Details, die der Ver­an­schau­li­chung die­nen sol­len, aber ange­sichts des eher knapp bemes­se­nen Rau­mes eher irritieren.

Dazu kom­men Stil­blü­ten und Feh­ler in nicht ver­nach­läs­sig­ba­rer Zahl sowie eine insgesamt selt­sa­me, betont »moder­ne« Spra­che, die meist eher unfrei­wil­lig komisch ist als mitreißend. Es irri­tiert, wenn der Autor ohne wei­te­re Erklä­rung von einer »Zivil­ge­sell­schaft« im 17. Jahr­hun­dert spricht.

End­gül­tig in die Gefahr, dem Leser sei­ne Lek­tü­re­freu­de zu ver­der­ben, kommt der Ver­fas­ser, wenn er sei­ne (wenig ori­gi­nel­le) poli­ti­sche Mei­nung zum heu­ti­gen Zeit­ge­sche­hen pole­misch durch­schei­nen läßt. An ande­rer Stel­le meint er, im Ton­fall höchs­ter Über­le­gen­heit zuge­ste­hen zu dür­fen, der unter dem Natio­nal­so­zia­lis­mus wir­ken­de His­to­ri­ker Gün­ter Franz, »wie­wohl Nazi«, habe den­noch in einer Sach­fra­ge recht gehabt.

Wer so etwas im Ton­fall der Ver­blüf­fung (»Das Unglaub­li­che aber ist: …«) schreibt, weckt Zwei­fel an der wis­sen­schaft­li­chen Ernst­haf­tig­keit sei­nes For­schens und Schrei­bens – und Den­kens. Die­se ärger­li­chen Stel­len sol­len hier nicht über­be­wer­tet werden.

Auf (ohne das edi­to­ri­sche Bei­werk) 250 Sei­ten eine »neue Geschich­te« des Kriegs­ge­sche­hens zu schrei­ben, ist ein ausgesprochen ambi­tio­nier­tes Unter­fan­gen. Burk­hardt ist damit geschei­tert, was nicht heißt, daß sein Buch gar nicht lesens­wert wäre.

Es ist mit gro­ßer Sach­kennt­nis ver­faßt, nicht schlecht geschrie­ben und gibt man­ches zu beden­ken. Letzt­lich ist das Werk aber ein Zwit­ter zwi­schen wer­ten­dem Essay und klas­si­scher Geschichts­schrei­bung, was per se kaum gelin­gen kann. Einen völ­lig ande­ren Ansatz wählt eine wei­te­re Neu­erschei­nung (Chris­ti­an Pant­le: Der Drei­ßig­jäh­ri­ge Krieg. Als Deutsch­land in Flam­men stand, Pro­py­lä­en 2017, 365 S., 18 €): das aus­gie­bi­ge, kom­men­tier­te Zeitzeugenzitat.

Zwei der bekann­tes­ten Chro­nis­ten ihres All­tags im Drei­ßig­jäh­ri­gen Krieg, der Söld­ner Peter Hagen­dorf aus dem Anhal­ti­schen und der Mönch Mau­rus Frie­se­n­eg­ger vom Klos­ter Andechs, wer­den aus­gie­big zitiert. Es gelingt Pant­le geschickt, die­se Berich­te in sei­ne eige­ne Erzäh­lung von dem, was geschah, einzuflechten.

So wird er nie abhän­gig von sei­nen Gewährs­män­nern und kann das, was sie selbst nicht mit­be­ka­men, aus ande­ren Quel­len berich­ten. Die Geschichts­er­zäh­lung aus der Per­spek­ti­ve von Krie­ger und Geist­li­chem hat Vor- und Nach­tei­le. Einer­seits las­sen die authen­ti­schen Erfah­rungs­be­rich­te einen Ein­blick zu, der mit rei­ner Fak­ten­hu­be­rei nie zu gewin­nen ist.

Ande­rer­seits ver­führt die Annä­he­rung an die erfah­re­ne Rea­li­tät Pant­le zu roman­ar­ti­gen oder pseu­do­do­ku­men­ta­ri­schen Pas­sa­gen auch dort, wo es nicht um die Erleb­nis­se Ein­zel­ner geht. »Star­ker Schneefall
dämpf­te alle Geräu­sche, als …« – man muß die­sen Stil mögen.

Bei aller Far­big­keit der Dar­stel­lung kom­men Wis­sen und Erkennt­nis bei Pant­le nicht zu kurz. Es ist beacht­lich, wie­viel der Autor wie neben­bei mit­zu­tei­len weiß. Wenn er dar­an erin­nert, daß im Drei­ßig­jäh­ri­gen Krieg (bezo­gen auf die Ein­woh­ner­zahl, nicht in abso­lu­ten Zah­len), deut­lich mehr als dop­pelt so vie­le Deut­sche star­ben wie im Zwei­ten Welt­krieg – von der grö­ße­ren Grau­sam­keit und län­ge­ren Dau­er der Gescheh­nis­se ganz zu schwei­gen –, hat das vor dem
Hin­ter­grund der Erzäh­lun­gen von selbst Erfah­re­nem eine ande­re Eindringlichkeit.

Der Ver­such, Fak­ten und Tage­buch­aus­zü­ge zu kom­bi­nie­ren, ist Pant­le geglückt, wenn die Dar­stel­lung auch merk­li­che Län­gen hat, weil der Autor die zeit­ge­nös­si­schen Schil­de­run­gen auch da erläu­ternd beglei­ten möch­te, wo das nicht nötig wäre.

Das Buch ist durch sei­nen leben­di­gen Stil und die im Ver­gleich zu den zuvor bespro­che­nen Büchern leich­te Spra­che für Jugend­li­che und Erwach­se­ne, die weni­ger lese­er­fah­ren sind, geeig­net. Dras­ti­sche Gewalt­dar­stel­lun­gen wer­den auch hier – erst recht hier – aller­dings nicht ausgespart.

Nicht nur die gro­ßen Ver­lags­häu­ser mit ihren Pro­fes­so­ren und immensen Mit­teln, auch klei­ne Ver­la­ge und kom­pe­ten­te Lai­en­au­toren hof­fen auf die Leser­gunst. Erfreu­lich ist, wenn ein sol­ches Buch dann mühe­los mit man­chem Erzeug­nis der Gro­ßen mit­hal­ten kann (Frau­ke Adri­ans: Der Drei­ßig­jäh­ri­ge Krieg. Zer­stö­rung und Neu­an­fang in Euro­pa, Palm 2017, 191 S., 24,95 €).

Adri­ans und ihr Ver­lag sind noch einen ganz ande­ren Weg gegan­gen, um das Kriegs­ge­sche­hen greif­bar zu machen. Nicht mit ver­ein­zel­ten Abbil­dun­gen oder Bild­ta­feln, son­dern über­reich und voll­far­big illus­triert prä­sen­tiert die Jour­na­lis­tin ihr Mate­ri­al, dar­un­ter wenig bekann­te bzw. unge­se­he­ne Gemäl­de, Sti­che und Drucke.

Um den Fluß ihrer Kriegs­chro­nik nicht zu stö­ren, sind klei­ne Exkur­se kul­tur­his­to­ri­scher Art, Erläu­te­run­gen zu Personen(gruppen) und ähn­li­ches mehr in Käs­ten aus­ge­glie­dert. Dadurch wie durch sei­ne ver­ständ­li­che und sinn­vol­le Glie­de­rung macht das Buch einen aus­ge­spro­chen auf­ge­räum­ten Eindruck.

Gemes­sen an sei­ner Kür­ze ent­hält das Buch medi­en­his­to­ri­sche Abhand­lun­gen von rela­tiv gro­ßem Umfang. Den­noch hat die Autorin, pro­mo­viert über die Pres­se­ge­schich­te des Drei­ßig­jäh­ri­gen Krie­ges, der Ver­su­chung wider­stan­den, ihrem Spe­zi­al­ge­biet einen unge­bühr­lich gro­ßen Platz einzuräumen.

Ihre knap­pen Erläu­te­run­gen zum Flug­schrif­ten­we­sen, zu Kunst und Pro­pa­gan­da sind lesens­wert und kom­men in allen ande­ren hier vor­ge­stell­ten Büchern ange­sichts der Bedeu­tung des in jener Zeit erst entstehenden Pres­se­we­sens und der orga­ni­sier­ten Mei­nungs­be­ein­flus­sungs­in­dus­trie eher zu kurz.

Inhalt­lich steht der Band den Ver­öf­fent­li­chun­gen der Fach­his­to­ri­ker wenig nach. Die Platz­be­schrän­kung gebie­tet auch hier vie­le Lücken, und einen dif­fe­ren­zier­ten Umgang mit heik­len oder schwer zu deu­ten­den The­men darf der Leser eben­so­we­nig erwar­ten wie neue Denkansätze.

Ein paar Fehl­wer­tun­gen lie­ßen sich bemän­geln. Aber um in kur­zer Zeit einen fun­dier­ten Über­blick über die furcht­ba­ren drei­ßig Jah­re zu erlan­gen, ist das Buch fast ide­al. Adri­ans Stil ist unter­halt­sam, man liest das Buch in weni­gen Stun­den. Dem Geschichts­in­ter­es­sier­ten wird also, wie es sich zeigt, schon in der ers­ten Wel­le der Neu­erschei­nun­gen eini­ges geboten.

Ob die nächs­ten drei­ßig Jah­re wei­te­re Groß­ta­ten der His­to­rio­gra­phie brin­gen wer­den? Oder haben die infra­ge kom­men­den aka­de­mi­schen Mus­ke­tie­re nun ihr Pul­ver ver­schos­sen? Mit Sicher­heit erwar­ten uns zahl­rei­che Bio­gra­phien der wich­tigs­ten Prot­ago­nis­ten, kul­tur­ge­schicht­li­ches Aller­lei über das »Leben im Krieg« sowie 2048 – sofern es dann noch ein nen­nens­wer­tes Lese­pu­bli­kum in deut­scher Spra­che gibt  – Abhand­lun­gen über den West­fä­li­schen Frieden.

Zu hof­fen bleibt, daß auch die Schö­ne Lite­ra­tur sich der Zeit wie­der ver­stärkt annimmt, Dani­el Kehl­mann hat es mit dem gefei­er­ten Roman Tyll vor­ge­macht. Erin­ne­rung darf nicht den His­to­ri­kern allein über­las­sen wer­den. Dafür ist sie
zu wichtig.


Alle genann­ten Wer­ke kön­nen hier bestellt werden.

Nichts schreibt sich
von allein!

Das Blog der Zeitschrift Sezession ist die wichtigste rechtsintellektuelle Stimme im Netz. Es lebt vom Fleiß, von der Lesewut und von der Sprachkraft seiner Autoren. Wenn Sie diesen Federn Zeit und Ruhe verschaffen möchten, können Sie das mit einem Betrag Ihrer Wahl tun.

Sezession
DE58 8005 3762 1894 1405 98
NOLADE21HAL

Kommentare (0)